Mitglied inaktiv
Hallo, mein Arzt hat mir empfohlen eine Mutter- Kind Kur zu machen da ich in letzter Zeit soviel Streß habe. Meine Mutter ein Alkoholproblem kompiniert mit Messi Syndrom und Aggressionen. Meine Schwiegermutter total gegen die dritte SS. Bin irgendwie total traurig und habe Angst wie das mit meiner Mutter weitergeht. Aber jetzt mal zu der eigentlichen Frage. Wie habt ihr die Kur empfunden und wie haben eure Kinder das weg gesteckt so ohne Papa??? Wie lang hat es gedauert bis die Kur genehmigt wurde??? Achso meine Mädles sind 4 und 2. Liebe Grüße Manu
Hallo Manu,
ich kann dir nur einen Teil deiner Fragen beantworten, da wir erst nächste Woche in Kur fahren:-)
Ich habe die Kur mit Hilfe der Caritas beantragt. Die machen das ehrenamtlich.
Sie haben mir alle Unterlagen zugeschickt, damit bin ich dann zu den Ärzten (KiArzt und Hausarzt). Dann habe ich alles wieder zu denen hin geschickt. Sie haben mir dann einige Häuser vorgeschlagen und das Haus für das ich mich dann entschieden habe reserviert. Den Antrag haben sie zur KK geschickt.
Nach 9 Tagen hatte ich die genehmigung und kurz darauf kam die Bestätigung vom Kurhaus.
Die Zusage bekam ich im April, termin war dann erst jetzt im September frei, da vorher die Schuldkinder Vorang haben.
Wir fahren für 3 Wochen nach Bad Dürrheim in den Hänslehof. Meine beiden Jungs sind fast 4 und 15 Monate. Zudem bin ich in der 10. Woche schwanger.
Der Vorteil von dem Haus ist, das ausserhalb der Ferienzeiten (also ausser Juni-August) die Begleitperson nur 13 Euro/Tag kostet. Die Begleitperson wohnt dann mit im Zimmer, hat Verpflegung, Schwimmbadnutztung und Kurtaxe inkl.
Wenn man möchte kann man also problemlos den Ehemann (oder auch eine Freundin!) mitnehmen.
Es gibt auch die Möglichkeit für den Ehemann eine ambulante Kur zu beantragen. D.h. man bekommt 13 Euro am Tag von der KK und sie übernehmen bis auf den Eigenanteil Anwendungen wie Massage, Physiotherapie, usw..
Allerdings muss der Mann in der Zeit Urlaub nehmen.
Das ermöglicht uns das mein mann 14 Tage mitkommt (eigentl. die ganzen 3 Wochen, aber der AG steikt:-/).
Er hat eine ambulante Kur genehmigt bekommen. So haben wir keine Unterbringungskosten sondern nur den Eigenanteil für die Anwendungen. Und er ist den großteil der Zeit dabei. Das war mir sehr wichtig, da wir die letzten 2 Jahre eine sehr streßige Zeit hatten (er hat die Meisterschule nebenberuflich gemacht, war also die meiste Zeit nicht da) und das ja auch der Grund für die Kur war (ich war in der Zeit quasi Alleinerziehend).
Das geht nicht in allen Kurhäuser, aber in einigen.
Im Kurhaus Mikina ist sogar eine Begleitperson ab dem 3. Kind frei.
Ihr könntet also auch gemeinsam fahren.
Die Kinder stecken es denke ich ganz gut weg wenn ihr nicht zusammen fahren könntet oder wollt. Sie brauchen halt ihre Eingewöhnungszeit in der Betreuung, aber dann denke ich haben sie auch viel Spaß. Da sind ja auch noch sehr viele andere Kinder und man lernt auch andere Mütter kennen und schließt sich ggf. zusammen.
Für dich wäre es sicher sehr ehrholsam.
Ich freue mich schon alleine darauf mich an den gerichteten Tisch zu setzten, zu essen und aufzustehen ohne alles abräumen, in die SpüMa einräumen und später wieder ausräumen zu müssen und vor allem nicht die Tischdecke waschen zu müssen
Über die Kurhäuser kannst du dich z.b. hier informieren:
www.mutterkind-kur.de
Man muss sich zwar erst anmelden und 11 Beiträge geschrieben haben bevor man die Erfahrungsberichte lesen kann. Aber ich finde es ein sehr kompetentes Forum. Und dort bekommst man auch super Hilfe bei den Anträgen, ggf. beim Widerspruch bei Ablehnung usw.
Liebe Grüße
Verena
Hallo, danke hast mir schon sehr weitergeholfen. Viel Spaß und Erholung auf Kur!!! Liebe Grüße Manu
Hallo Manu, gern geschehen! Liebe Grüße verena
Hallo, Ich war im Mai auf Kur mit drei Kindern! Gina 8, Lenny 6 und Giulia 16 Monate und ich fands schrecklich. Die Unterbringung in einem Viel zu kleinen Zimmer und das ganze Management dort,ich hatte mehr Streß als zu Hause weil ich dauernd Terminstreß hatte. Dann hat mir niemand gesagt das der Mann als Begleitperson mitfahren darf und somit hat man mein Mann im Nachbarort ein Zimmer gemietet damit er wenigstens in der Nähe sein kann.Er mußte sich selbst verpflegen und wir konnten nicht wirklich viel zusammen machen. Ich habe mich auch hinterher über die katastrophalen Bedingungen bei der KK beschwert aber da hab ich nichts gehört. Hatte so um die Kur gekämpft 2mal Widerspruch eingelegt und dann hat das ganze Null Sinn gehabt. Wünsche Dir ganz viel Glück und wenn Du Fragen hast jederzeit gerne! L.G. Hulimama
Hallo,
meine Erfahrung ist zwar schon etwas länger her, aber ich denke, es hat sich nicht viel daran geändert.
Ich war vor ca. 9 Jahren mit 3 Kids (damals 1,5J., 3J., 4,5J.) im Allgäu zur Kur. Es war herrlich! Endlich mal wieder ein "richtiges" Frühstück mit heißem(!) Kaffee oder WARMES Mittagessen. Und alles ohne KLECKERN!!! Die 3 haben mich zuhause so auf Trab gehalten, dass mein Essen grundsätzlich kalt wurde... ,wer kennt das nicht???
Dort waren alle Kinder ab dem Frühstück in der KiTa, wurden von den Betreuern danach zu den Anwendungen gebracht und ansonsten bis nach dem Mittagessen bzw. meinen Anwendungen bespaßt.
Zusammen haben wir nachmittags natürlich auch jede Menge unternehmen können, wurde größtenteils vom Haus organisiert, war aber immer klasse!
Papa kam in der letzten Woche noch für ein paar Tage zu Besuch, zwischendurch wurde täglich telefoniert, war überhaupt kein Problem.
Fazit: Kann ich nur empfehlen, man ist hinterher richtig entspannt. 3 Wo. ohne Haushalt und Termine ist einfach genial!
Einziger Nachteil ist, dass einen danach der Alltag wieder viel zu schnell einholt.
Viel Spaß und genieße es in vollen Zügen!
LG, Weasel
Ich war letztes Jahr zur Kur mit meinen 4 Kids (da 8j,6j,5j,1/2j,). Es war sehr, sehr schön hatte das vorher beim bzw mit de Diakonischen Werk beantragt, es kommt nämlich drauf an was für eine die in anspruch nehmen willst eine für die Kids mit dir als Begleitperosn oder direkt für dich mit Kindern oder mit Kindern als Begleitpersonen.. Ich habe auf mich beantragt mit den Kindern.. habe pro Tag 10Euro zuzahlung leisten müssen, abe rnur bis zu meinem Limit. Bin bei der AOK, waren in Wiek auf Rügen, kann ich nur sehr empfehlen entspannung pur.. und sollte man mal zuviel anwendungen ahben kann man das auch absprechen und welche vom Plan nehmen wenn man mal nur slebst ausspannen will.. lg und viel Glück andrea
Hallo, danke für eure Antworten. Habt mir sehr geholfen. Liebe Grüße Manu
Hallo Ich fahre Ende November zum Hänslehof ich habe die Kur mit Hilfe einer Kurberaterin beantragt, sie hat alle Unterlagen mit mir zusammen ausgefüllt und mir auch den Kurort empfohlen, ich habe 4 Kinder 9; 7; 3 und 1,5 Jahre alt Meine Freundin war letztes Jahr dort auch in Kur und war begeistert, sie meinte soviel Zeit und Ruhe hattte sie schon ewig nicht mehr für sich. Wie meine Kinder das machen so lange vom Papa weg zusein da bin ich mal gespannt, aber sie dürfen ihn ja jeden Abend anrufen und ich brauche jetzt mal eine Pause, mein Akku ist definitiv leer. GlG Tanja
Hallo, habe im letzten Jahr Anfang März über meine Hausärztin bei meiner Kasse eine MuKiKur beantragt, die umgehend genehmigt wurde. Die haben Heime in Boltenhagen (für die, die auch mal was unternehmen wollen) und auf Poel (für die, die Ruhe haben wollen). Hatte geschrieben, dass ich ab Juli fahren könnte, was dann auch so kam. Meine Kinder waren zu dem Zeitpunkt 10, 8 und 6 Jahre alt. War auf der Insel Poel in einem schicken Kurheim. Wir hatten ein großes Appartment, Schlafbereich für die Kinder und für mich seperat, Wohnraum und Bad, im Flurbereich ausreichend Schränke für Klamotten. Die Kinder waren am Vormittag in einer Betreuung, so dass ich ganz steßfrei meine Anwendungen haben und noch zusätzliche Dinge wahrnehmen konnte. Ich war im Übrigen die Kurende, die Kinder waren gesunde Begleitkinder, die trotzdem aber einige Anwendungen bekamen. Ich persönlich fand das Ganze toll, mein Mann hat uns am Wochenende zwischendrin besucht, da unser Jüngster dort 6 wurde. Es war für mich sicherlich entspannend, weil meine Kinder nicht mehr ganz so klein sind. Hatte auch Bekannte, die schon vor mir da waren und somit schon vorweg einiges erzählt haben. Bin jetzt mit Nummer 4 schwanger und werde, sobald es möglich ist wieder eine solche Kur beantragen. Also wohl in so ca. drei Jahren. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?