Elternforum Drei und mehr

Hat jedes Eurer Kinder ein Hobby? Und wie denkt Ihr darüber....

Hat jedes Eurer Kinder ein Hobby? Und wie denkt Ihr darüber....

amilyzauberfee2005

Beitrag melden

...sollte jedes Kind ein Hobby haben? Wenn ja ab welchen Alter? Und gebt ihr was vor(zum ausprobieren usw.) ! Wie kommen eure dort hin oder wie organisiert Ihr das alles so? Und was, wenn die Kinder dann nach 3/4 Monaten keine Lust mehr haben?


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Rike(5) bastelt nachmittags Paul (8) lernt Klavier. Ab August wir Rike wahrscheinlich auch Klavier lernen, sie will es unbedingt bisher gab es keine Lust auf aufhören! die 2 anderen sind noch zu klein (fast 21 Monate und 9 Monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paul+rike

bei uns fing es mit der großen an. die ist montags immer zum kindersport gegangen. da musste ich die mittlere mitnehmen und als diese dann alt genug war hat sie auch mitgemacht. sie machen das beide also zusammen. mal bringe ich sie nur hin und erledige dann ncoh was, oder ich bleibe die stunde mit der kleinsten da. dann wollte meine große unbedingt reiten. sie liebt pferde. erst dachten wir, ok, typische mädchenphase. dem war nicht so. bei pferden ist sie ganz ruhig, ausgeglichen. also sind wir zum reitverein. sie kam in die vorgruppe um erstmal gefühl fürs pferd zu bekommen. ihre schwester hat gleich mitgemacht:-) sie kamen dann beide in die erste gruppe und da brauchten sie einen eigenen helm (aus versicherungsgründen). bekamen sie auch. wir haben ihnen vorher gesagt dass sie sich ganz sicher sein sollen ob sie das wollen. brauchte man aber eigentlich nicht sagen. war klar:-). nun gehen sie samstags reiten. die mittlere von 15-15:30uhr die große von 15:30-16uhr plus anschließend sauber machen. sind also von 14:45bis 16:45uhr außer haus. jeden samstag. da es weiter weg ist, bleibe ich dort. die mittlere wollte dann gern noch handball spielen. haben es 4mal ausprobiert und sie wollte dabei bleiben, also wurde sie angemeldet. das fand die große toll und spielt nun auch handball. die mittlere jeden freitag von 15-16uhr, die große von 16-17uhr. auch hier ist es so, dass ich entweder die ganze zeit dabei bleibe (die kleinste ist dann mit dabei) oder wieder nach hause fahre. die große kommt meist allein zurück nach hause. so klappt es alles ganz gut. wir haben den kids von anfang an klar gesagt, dass bevor wir reithose und reitstiefel kaufen, sie ganz sicher sein sollen ob sie wirklich reiten wollen. und auch beim handball haben wir ihnen gesagt bevor der vertrag unterschrieben wird, ganz sicher sein. wenn sie jetzt wirklich längere zeit keine lust mehr haben sollten wird halt ne pause gemacht und dann sollen sie entscheiden ob weiter oder nicht. manchmal ist einfach so dass die kids 3 doer 4 wochen nicht wollen, dann aber wieder durchstarten. darum kündige ich auch nicht gleich. zumal handball und turnen über den gleichen verein geht und jährlich gezahlt wird und es nicht so teuer ist (für beide kinder handball und beide kinder turnen zahle ich im jahr 80euro).


dani6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Kinder haben irgendwie von selber sich ihre Hobbys gesucht. Alle sind gerne draußen, verschiedene sportliche Aktivitäten sind immer dran, in Vereinen sind wir bzw. die Kinder aber nicht. Alle spielen ein Instrument mit mal mehr und mal weniger Engagement, Unterricht hat zur Zeit nur ein Kind. Die Mädels basteln gerne und sind recht kreativ, die Jungens habens eher mit Programmierung von PC und ähnlichem. Ansonsten sind alle sehr in der Schule mit engagiert und das reicht für uns. Hobbys haben alle und so wie wir es können, unterstützen wir es auch. Lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Großsohn (7) geht 1x in der Woche in Jiu-Jitsu. Er hat damit vor 4 Monaten angefangen - auf eigenen Wunsch. Davor hatte er kein Interesse an einem Hobby. Kleinsohn (5,5) war auch mal schnuppern und wollte es dann nicht machen. Jetzt sagt er aber immer wieder, dass er doch auch gehen möchte (er geht nämlich jedes Mal mit, wenn sein Bruder trainieren geht und schaut zu). Wenn er im Herbst noch immer gehen will, kann er gehen (der Kurs geht nur bis zu den Ferien und dann ist Sommerpause). Tja, wenn sie nach ein paar Monaten wirklich nicht mehr gehen möchten, müssen sie halt aufhören (zwingen würde ich sie nicht). Mein Mann geht meistens mit den Jungs zum Training und ich bleib mit unserer Kleinen daheim. PS. Wir sind sehr froh darüber, dass sie nicht in einen Fußballverein gehen wollen, denn da ist man dann ca. 3x in der Woche eingeteilt und das wäre definitiv zu viel für uns ;). LG


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Gott sei Dank sind alle meine drei Zicken Pferdeverrückt. Montags haben die Große (9 Jahre) und die Mittlere (5 Jahre) reiten. Dienstags die Große Voltigieren und Mittwochs die Mittlere und die Jüngste (knapp 3 Jahre). Ich fahre sie zum Stall und bleibe dann auch da, außer Montags, da das Reiten 2 Std. dauert. Dann gehe ich mit der Jüngsten auf den Spielplatz.


amolap

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

zwingend brauchen die Kinder kein Hobby, es ist aber schön, wenn sich eines aus den Vorleiben entwickelt. Unsere Grosse geht reiten (seit sie 7 ist) und wird am WE ihr erstes Tournier springen...davor hatte sie ein Jahr Ballett gemacht und das gefiel ihr gar nicht. Dafür macht nun die 2te Tochter Ballett, das ist genau ihr Ding... Ausprobieren: bei der Grossen sind wir zum Reiterhof sie durfte ein paar Stunden reiten mussten auch noch nichts kaufen (Helm etc) erst nach ein paar Mal war klar, dass sie das weitermachen möchte, dann schafft man sich Stiefel Helm und Hose an....Auch die Mittlere durfte ein mal Ballett schnupperstunde ausprobieren... Ich bringe sie (mit dem Auto) in Stall und zum Ballett, samstag geht die Grosse noch in Schwimmunterricht da bringt sie der Papa der danach gleich mit ihr einkaufen geht :-) klappt prima.... Wenn sie kleine Lust mehr haben: wir haben bei der Grossen gesagt, das eine Jahr Ballett wird fertig gemacht, danach durfte sie aufhören....


Ulli*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Hallo, ich finde es schön, wenn die Kinder eigene Interessenschwerpunkte entwickeln und diese dann auch weiterverfolgen. Von der Mitgliedschaft in einem Verein, sei es Sport oder Pfadfinder o.ä. können Kinder doch nur profitieren. Unser Großer (9) spielt Tennis. Er hat zweimal die Woche Training. Ich wechsel mich mit dem Bringen/Holen mit einer anderen Mutter ab. Der Kleine (6) spielt Fußball. Der Fußballplatz ist hier gleich um die Ecke, da bringt ihn schonmal sein Großer Bruder hin. Der Mittlere (7) hat bis jetzt noch kein Hobby für sich entdeckt. Im Sommer macht er einen Schwimmkurs und wird dann auf eigenen Wunsch beim Schwimmverein reinschnuppern. Die Mädels ( 2,5 J. 5 Mo) sind noch zu klein, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Zweijährige in ein-zwei Jahren auch Fußball spielen möchte ;). LG Ulli


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

mein jungs gehen alle zum sport. nr1 (8) geht zum handball. hat meist keine lust, motzt bis zur sporthalle. kommt nach dem training aber gut gelaunt und begeistert wieder raus. nr2 (4) spielt fußball im verein. seit 6monaten begeistert dabei. n2 und nr3 (3) gehen zusammen zum kindersport. beide sehr gerne. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Bei uns geht die 5 Jährige Tochter und der 4 Jährige Sohn einmal in der Woche zu den Kinderfreunden,das finden sie richtig toll. Da haben sie nächste Woche das Abschlußfest wo sie in Indianer Zelten schlafen. die kleine wird dort kommenden Februar auch hingehen (dazu muss sie drei sein). Meine Tochter (5) ging zuvor 2 Jahre zum Tanz wo sie aber nun mit Semesterende aufhört. Sie kommt in die Schule und möchte dort in die Musikschule gehen um ein Instrument zu lernen,welches lasse ich sie nach dem schnuppern frei entscheiden.


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Meine Mädchen reiten und 2 tanzen in der Garde bzw. im Showtanz. Mein Sohn war in der Wasserwacht und geht jetzt turnen. Reiten ist in sofern kein Thema, da ich selbst auch Pferde hab und tanzen tun sie im ort...können hin laufen und Sohni wird per Fahrgemeinschaft ins Turnen gebracht und wir holen...ist ok.


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

im kleinkind und kindergartenalter finde ich es wichtig, dass die kinder sich auch privat mit anderen kindern treffen und spielend ihre sozialkompetenz erweitern und gemeinsam die natur erkunden und sich VIEL BEWEGEN. sie in diesem alter schon von hobby zu hobby zu karren, sodass sie den eindruck bekommen, von a nach b kommt man nur im auto und die welt besteht nur aus innenräumen und erwachsenen, die ihnen sagen, was sie zu tun haben, halte ich für schlecht. dem selbstwertgefühl tut ein hobby, an dem man freude hat (und damit die auseinandersetzung mit einem neuen sozialen umfeld), aber gut. im letzten kindergartenjahr damit anzufangen und auszuprobieren, halte ich für sinnvoll. wenn das kind WIRKLICH keine freude mehr daran hat, sollte es aufhören dürfen! (mal motzen, heute habe ich keine lust, heißt aber nicht, dass es grundsätzlich keinen spaß mehr daran hat. ist ja tagesformabhängig...) In der Großstadt sind Hobbys sicherlich früher sinnvoll als auf dem Land, weil das Landleben den Kindern alles bietet, was ihnen gut tut, wohingegen man in der Großstadt oft, um ausreichend Möglichkeiten zum Bewegen zu finden, das Kind eben zum Turnen, Schwimmen etc. anmelden muss. Mein Großer (knapp 6) spielt Fußball. in Planung zum Ausprobieren sind: Juniorfeuerwehr (nächstes Jahr), Schwimmen (erstmal richtig lernen und dann zusammen überlegen, ob er es vereinsmäßig weitermachen will), Tischtennis (nächstes Jahr). Die musikalische Ader kitzeln wir erst im Schulalter, da warten wir mal ab, welche Interessen er von sich aus entwickelt und fördern dann gezielt. Der Zweite (4) hat noch kein Hobby, wir werden im nächsten Jahr mit Schwimmen beginnen. alles liebe nadja