Mitglied inaktiv
Ich weiß man spricht immer nur sehr ungern über das Tod Thema ,aber mein Mann und ich haben uns da vor kurzem mal den Kopf zermatert ,was eigentlich mit unseren Mäusen geschehen soll ,falss uns mal etwas passiert .Ich habe gelesen ,das man etwas schriftlich hinterlegen kann ,eine Verfügung, in der man festlegen kann ,wer die Kinder bekommen soll .Ich weiß man sollte soetwas bei einem Notar hinterlegen .Hat jemand schon mal soetwas gemacht und kann mir da Auskunft geben ,wie man das macht und was es ca. kostet ? Gruß die Susi
Hallo Im Sommer ist von jetzt auf gleich meine Tante gestorben, sowie ein Bekannter bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Dies hat uns dann aufgerüttelt etwas zu unternehmen für den Fall wenn. Haben uns von einem Notar beraten lassen. Nachdem wir dann auch ein paar gefragt haben, ob diese unsere Mäuse im Falle eines Falles gemeinsam betreuen würden und dies bejaht haben, haben wir alles notariell schriftlich verfassen lassen. Die Kosten werden ermittelt durch das Eigenkapital, das man besitzt. (Sparbücher, Grundbesitz, Auto(s) etc.) Gru0 Chrisitna
Wir haben ganz klar geregelt und schriftlich niedergelegt - wohin die Kinder sollen - wer hier in Haus ziehen kann, wenn er wirklich auf die Kiddies aufpasst - wer Vormund sein soll Ein Exemplar liegt im Wohnzimmer, eins im Tresor und eins bei der besten Patentante der Welt. (Die würde es managen, dass alles klappt) Somit ist es klar, dass die Kiddies zusammenbleiben können. Beim Notar fand ich es nicht angebracht. Ich denke es ist wichtig, dass man wie beieiner Patientenverfügung sich das alle zwei Jahre nochmals anschaut und die Unterschrift mit neuem Datum wieder darauf setzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?