Elternforum Drei und mehr

Habt ihr ein gemeinsames Konto oder jeder sein eigenes?

Habt ihr ein gemeinsames Konto oder jeder sein eigenes?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin Hausfrau und mein Mann der Verdiener, es läuft alles über sein Konto und er hat auch nur Zugriff darüber. Lg Disney und kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ein Ehekonto oder gemeindschaftskonto.Zuerst hatte jeder sein eigenes aber seid dem Umzug vor ca. 2 Jahren haben wir beschlossen es so zumachen ist ganz praktisch da mein Mann mehr verdient als ich ist natürlich auch mehr auf dem Konto und da ich Schusel immer die Karte vergesse kann ich auch ohne Vollmacht jetzt immer zur Sparkasse gehn und Geld holen ist viel einfacher als vorher LG Nicole +3 Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein gemeinsames Konto. Bzw. ich habe eine Konto, und mein Mann hat eine eigene EC-Karte dafür und ist bevollmächtigt, darauf zuzugreifen. Alle Einkünfte und Zahlungen gehen auf das Konto, alle Kosten gehen auch davon ab. Da wir sehr ähnliche Vorstellungen davon haben, für was es sich lohnt, wieviel auszugeben, gab es bisher (also seit 12 Jahren) keinen Stress deswegen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch ein gemeinsames Konto. Also eigentlich ist es mein Konto, aber mein Mann ist bevollmächtigt für alles und hat auch seine eigene Karte. Klappt seit 8 Jahren wunderbar und es gab noch nie Stress wegen irgendwelchen AUsgaben die einer von uns gemacht hat. Haben da aber auch eine ähnliche Meinung. Ich finde es totalen blödsinn getrennte Konten zu haben. Mann hat alles gemeinsam, Kinder, Haus/Wohnung, Die Telefon und STromrechnung ist von beiden und das Geld wird ja im Prinzip auch für beide ausgegeben von daher kann es meiner Meinung nach auch auf ein Konto gehen. Selbst wenn einer kein Geld mehr auf seinem Konto hätte, würde der andere ihn wohl kaum verhungern lassen, oder? Ich käme mir allerdings total blöd vor, wenn ich keinen Zugriff auf das Konto von meinem Mann hätte und dazu noch nicht mal ein eigenes Konto haben würde, wo zumindest das Kindergeld drauf geht. Soooo abhängig möchte ich nicht sein und immer wenn ich Geld brauche meinen Mann fragen zu müssen. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein konto, zwei ec-karten. teilt dein mann dir das geld zu? lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Mann hatte mal ein Konto wo ich auch Zugriff darauf hatte, aber als wir uns trennten hat jeder sein eigenes Konto. Als wir wieder zusammen kamen habe ich mein Konto aufgelöst und er hat ein Konto ( ich habe kein Zugriff. In seinen anderen Partnerschaften hatte auch immer jeder sein eigenes Konto. Aber ich finde es jetzt sehr blöd wie das ist und werde deswegen mit meinen Mann sprechen da ich auch nicht einsehe das er allein bestimmt nur weil er das Geld nach Hause bringt. Die Rechtsanwältin meinte das jeder Frau, ob Hausfrau oder nicht, *Taschengeld* zusteht. Vor allem es braucht ja nur etwas zu sein... z.B. er hat einen Unfall und ich komme nicht an sein Konto ran.. Auf jeden Fall muß das zwischen uns geklärt werden... auch wenn ihm das nicht gefallen wird. lg disney und kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde da gar nicht groß diskutieren udn mit "taschengeld" würde ich mich gar nicht abspeisen lassen. wir sind doch keine 10 mehr. sollte es theater geben, würde ich ein eigenes konto eröffnen und kindergeld und elterngeld oder was auch immer dahin umleiten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! mein mann ist auch alleinverdieber- wir haben 2 gemeinsame konten, für die wir beide ec-karten haben. ich hole geld,wenn ich es brauche- es ist UNSER geld. vg,iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben ein gemeinsames Konto. Jeder hat seine EC Karte. Es hat noch nie ein Problem gegeben, wer wann wieviel Geld holt. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben 2 Konten! Die haben wir beide schon vor der Ehe gehabt und ich sehe keinen Sinn darin, ein bestehndes Konto zu löschen. Wir haben Beide Vollmacht bei beiden Konten und auf Beiden ist auch unser Geld. Es geht Geld auf Beide Konten drauf und auch wieder runter, weil es einfacher war nach der Hochzeit die bestehenden Daueraufträge zu erhalten. Da brauchten wir uns den Streß mit der Anschreiberei der Versicherungen nicht machen. Es gibt nie Streß ums Geld, weil wir uns einig sind, was wir ausgeben und was wir einsparen. Und mit Taschengeld würde ich mich auch nicht abspeisen lassen. Für was bin ich denn erwachsen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein gemeinsames Konto und jeder hat eine eigene Karte...gab noch niemals Probleme deswegen.... LG,Sida


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein gemeinsames Konto. Wir haben beide Zugriff und beide eine EC-Karte. Wobei ich bei meiner durch wenige Benutzung den PIN vergessen habe*gg*. Es gab noch nie Probleme. Hätte ich nicht die gleichen Rechte wie er, wäre das für mich nicht ok. Wir sind eine Familie und ich gehe wegen UNSERER Kinder nur stundenweise arbeiten. Es ist UNSER Geld und das finde ich völlig normal. Ausgaben werden natürlich vorher abgesprochen. Aber da haben wir, zum Glück, die gleichen Ansichten. LG# Mucki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Konto und sind beide Inhaber davon. Hatte das Konto schon früher und haben es dann umschreiben lassen. Wer wann wieviel Geld holt ist doch egal, solange es reicht ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2 gemeinsame Konten und für beide haben wir beide EC Karten. Bei uns ist es aber so das mein Mann so gut wie nie Geld holt. Er fragt immer ob ich was da habe. Aber er könnte wenn er wollte!! Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind seit fast 12 Jahren verheiratet und seitdem haben wir nur ein Konto. Wer Geld braucht, hebt eben was ab. Es gab noch NIE Streit, grössere Investitionen werden eh gemeinsam entschieden. Wir haben ähnliche Vorstellungen vom Geld-ausgeben, da passt es einfach. Hatte mich nur umgewöhnen müssen, als ich mit dem 1. Kind zu Hause war, mein Mann hat nur gelacht und gemeint, es ändert sich doch nix, ist weiter unser Geld. Geben uns auch keine Rechenschaft, wenn ich für sein Geburtstagsgeschenk mal 100 Euro extra abhebe, ist ja klar, wofür das ist. Solche Sachen zahlen wir dann nat. bar, sonst merkt der andere ja gleich, was er bekommt. Um die Klamotten für die Kids kümmere ich mich meist, er eben für die technischen Sachen. Es würde aber bei uns auch nie vorkommen wie bei meiner Freundin, dass der werte Gatte mal eben eine Digi-Cam für 550 Euro kauft, OHNE das vorher abgesprochen zu haben... Kann mir nicht vorstellen, keinen Zugriff zu haben, wo ist denn da das Vertrauen? Kenne auch viele, die zusätzlich zu den eigenen ein gemeinsames Konto für die Fix-Kosten haben. Klappt auch gut. Wir haben ja schon als Studenten geheiratet, ohne "Knopf" in der Tasche. Dadurch sind wir harte Zeiten gewöhnt und kämen auch mit weniger Geld aus. Das schweisst auch zusammen. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das finde ich gut. Das gemeinsame (läuft auf seinen Namen) ist für Miete, Strom, Essen etc., eben alle laufenden Kosten. Dann hat jeder noch ein eigenes, auf dem er mit seinem "Spielgeld" umgehen kann wie er will - ich finde diese Lösung super und würde es nicht anders wollen (2 der 3 Konten kosten auch keine Gebühren) Nur gemeinsam fände ich unangenehm (sieht bei uns nun nicht danach aus, aber im Falle einer Trennung ists z.B. doof, oder wenn man ein "geheimes" Geburtstagsgeschenk per Karte zahlen will), nur getrennt wäre sehr unpraktisch wegen der laufenden Ausgaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die Gelder gehn alle auf meins inkl sein Gehalt ( der Arbeitgeber hat das gleiche Konto wie ich,deswegen gehts auf meins)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir habe ein Konto und jeder eine EC Karte dafür. Jeder holt sich sein Geld ab, so wie er es brauch. Alle Gelder (Lohn, Kindergeld, Mieteinnahmen ect.) gehen darauf und alle Ausgaben (Versicherungen, Kredite, Beiträge für Musikschule etc.) gehen darunter. Ich möchte keine Rechenschaft ablegen, wenn ich mir mal etwas gönne, und erwarte dieses auch nicht von meinem Mann. Wir können beide mit Geld umgehen und jeder weiß ob gerade etwas mehr zur Verfügung steht oder ebend nicht. Daran passen wir uns beide an. Taschengeld???? Bin doch kein Kind mehr! Und nur weil ich "nur" zu Hause bin habe ich trotzdem die gleichen Rechte an unserem Geld wie mein Mann. Ich arbeite auch: ZU HAUSE, und das ist auch nicht immer ein Zuckerschlecken mit 3 Kindern. Ich (mein Mann auch) sehen alle Gelder als Familieneinkommen an, es gibt kein "Deins und Meins". Dafür sind wir eine Familie. Alles andere wäre für mich undiskutabel! Ronja (mit 3 Mäusen (8, 4 und Baby)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mein mann arbeitet und ich bin zuhause. wir haben 2konto eines das nur seins ist und eines das beiden gehört wo einfach das geld für haushalt drauf kommt also essen,pampers schoppen usw. und das auf seinem konto ist mehr für freizeit gedacht usw. lg Désirée +3jungs...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

c


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten zuerst mit zwei gegenseitiger Vollmacht, dann wegen Umzug eines mit Vollmacht. Haben auch drauf geachtet, das die über den Tod hinaus gilt !!!!!! Oft werden dann nämlich die Konten eingefroren und man sitzt dann auf dem Trockenen. Jetzt ein gemeinsames. Spart auch viele dämliche doppelte Kosten. Funny MAry