Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, das Thema 3. Kind beschäftigt mich einfach zu sehr, dass ich sooo viele Fragen habe. Eines, was mich momentan beschäftigt, ist die Sache mit der Zimmeraufteilung: Wir haben z. Zt. 2 KiZi, beide bewohnt. Käme ein drittes, müssten entweder die beiden Großen in eines oder das Jüngste zum Mittleren. Meine beiden sind ein Junge und ein Mädchen und haben nur einen Abstand von 16 Monaten. Wir hätten noch die Möglichkeit, unseren Dachboden auszubauen, aber aus u.a. finanziellen Gründen will mein Mann das momentan nicht! Vielleicht später mal. Kann man es den Kindern heutzutage noch "zumuten", dass NICHT jeder ein eigenes Zimmer hat? Man liest ja immer, jeder braucht eine Rückzugsmöglichkeit und und und. Was meint ihr und wie würdet ihr das dann machen? Bin über eure Tipps und Erfahrungen sehr dankbar. Gruß, Sandra
Ich denke, das ist immer eine Frage der persönlichen Einstellung - für ich kämen zwei Kinder in einem Zimmer nicht in Frage, ich finde, dass das eigene Zimmer ein wichtiger Rückzugsort ist - aber wie gesagt, das ist nur meine ganze persönliche Meinung. Meine beiden Mädels haben jeweils ein eigenes Zimmer und wenn Nr. 3 da ist, wird es auch ein eigenes haben. Lg Nini
Wir hatten dann extra so gebaut und sie 3 haben alle ein eigenes Zimmer, Dachgeschoss halb ausgebaut, also noch mehr Platz! ;O) Mona
...und ich glaube, es braucht auch nicht jeder sein eigenes Zimmer. Früher hat da kein Hahn nach gekräht, wenn mal zwei oder drei Kinder sich ein Zimmer teilen müssen, heute ist es schon zuviel, wenn Schlaf- und Spielzimmer eines Kindes in einem Raum liegen (übertrieben gesagt!). Ich glaube, das liegt an unserer Wohlstandsgesellschaft... Bei uns teilen sich die zwei Kleinen ein Zimmer und der Grosse hat ein eigenes. LG, Meike
Wir haben 3 Kinder. Der Mittlere hat ein eigenes Zimmer, weil er einen sehr empfindlichen Schlaf hat und beim kleinsten Geräusch aufwacht. Der Große schläft sehr fest und teilt sich deshalb im Moment das Zimmer mit dem Baby. Bisher klappt das sehr gut.
....ich würde sagen, nicht jedes Kind braucht ein eigenes Zimmer. Allerdings hatten wir das Glück, das wir ein Zimmer ( wenn auch klein ) "übrig hatten, als sich Nr.3 eingeschlichen hat. Hätten wir dieses Zimmer nicht gehabt, wären die Großen zusammen gezogen. Wir haben auch im Bekanntenkreis mehrere Familien, in denen sich die Geschwister ein Zimmer teilen und trotz der Möglichkeit eines eigenen Zimmers dies auch nicht wollen. Ich denke, diese Sache mit dem eigenen Zimmer ist ein Produkt unserer Gesellschaft und es ist noch nicht mal lange her da war es normal, das sich mehrere Kinder ein Zimmer geteilt haben. LG Petra
Ach das ist doch quatsch. Früher haben 3 oder mehr Kinder sich ein Zimmer geteilt und die leben auch noch ;o) Und ausserdem hat ihr ja wirklich noch die Möglichkeit, dass das grosse Kind nach oben auf den DB zieht, wenn das Baby 2 Jahre oder älter ist. Das ist doch super.... LG Daniela
Hallo, im Moment ist es so, dass die Jungs ( 5 und 7 ) jeder ein Zimmer haben, die Mädchen ( 2 und 3 ) zusammen ein Zimmer haben und die ganz Kleine ( 9 Wochen ) bei uns schläft. Wir hätten den Platz, damit jedes Kind ein eigenes Zimmer haben kann, aber im Moment ist es nicht notwendig, die 3 Großen schlafen oft zusammen in einem Zimmer und die eigenen Zimmer werden nicht so wirklich ausgenutzt. Allerdings haben wir auch noch ein Spielzimmer wo sich die Kinder auch viel aufhalten. LG Daniela
ja. wenn das kleine kommt, schläft es erst bei uns. wenns alt genug ist, zieht der große unters dach. der mittlere ins zimmer des großen und der kleinste in das des mittleren. lg
Ja.Ich denke,solange sie klein sind ist es nicht so wild,aber wehe die Kinder kommen in die Pubertät und wollen sich mal in Ruhe mit den Freunden unterhalten,da ist ein eigenes Zimmer schon recht wichtig. Wir haben (wenn das Büro wegfallen würde)sieben Kinderzimmer(momentan sechs Kinder.Aber wenn der Platz nicht da ist,ist es eh müßig darüber zu lamentieren.;) Da behilft man sich eben. Ich habe übrigens sieben Geschwister und nur die ersten zwei(mein Bruder und ich) hatten eigene Zimmer,die anderen mussten sich ein Zimmer teilen.Aber da der Altersabstand vom 1.zum letzten fast 22 Jahre ist,war das nicht so dramatisch.Meine Geschwister haben recht schnell ein eigenes Zimmer gehabt und das dann sehr genossen. LG,Anja
Bei uns kommt demnächst Nr.3 (40 SSW) und der Kleine wird dann erst mal einige Monate bei uns im Zimmer schlafen. Ich denke so zum Ende des Jahres wird er sein eigenes Zimmer bekommen und unser Großer kommt dann ins Erdgeschoss, wo wir noch 2 Zimmer übrig haben. Finde es auch nicht unbedingt nötig, aber schön wenn jeder sein eigenes Zimmer hat. LG Bianca
Ich finde es auch nicht nötig, stelle es mir aber PRAKTISCH schwierig vor mehrere Kinder in einem Zimmer wenn z.b. einer sehr schlecht schläft, der andre einen leichten Schlaf hat, sie sich abend wachhalten oder morgens aufwecken... Meine Großen haben jeder ein eigene Zimmer - sie wollten ab und zu schon mal gemeinsam schlafen haben aber immer abgebrochen weil es - leider - irgendwie nicht ging. iN DER fRÜH BIN ICH AUCH IMMER UM JEDE mINUTE FROH DIE DER Andere noch (länger) schläft. Unsere kleinen Zwillinge werden nicht jeder ein eigenes Zimmer haben. Bei Zwillingen "akzeptiert" man es eher in gemeinsamen Zimmer, aber wieso eigentlich(??). Irgendwie muss es bei uns halt gehen und irgendeine Konstellation wird sich schon finden (müssen) - ich stell´s mir auch eher schwierig vor wenn die Junsg alle mal 10, 12, 14,...Jahre alt sind und die ersten Freundinnen mitbringen. Wie soll das klappen??????
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen