Mitglied inaktiv
Hallo ihr alle! Ich habe das Problem von vielen Müttern hier im Forum, ich wünsche mir noch ein Kind obwohl ich weiß das es eigentlich unvernünftig ist. Nun aber mal von vorn, bin 33 Jahre alt verheiratet und habe 3 Kinder (5, 3, 1 Jahr)und ich habe nach unserem 3. Wunschkind immer noch den seehr starken Wunsch nach einem vierten Mäusel. Vom finanziellen und von der Wohnsituation wäre es kein Problem aber ich denke manchmal ich schaffe es nicht allen gerecht zu werden...eine gute Ehefrau sein, Haushalt in Ordnung und auf jedes einzelne Kind eingehen soviel Stunden hat mein Tag nicht das ich das alles schaffen könnte...trotzdem hab ich immer das Gefühl das wir noch nicht komplett sind ...z.B. abends wie macht ihr das mit dem zu Bett bringen? Die Küche sieht nach dem Abendessen noch schlimm aus, die Kids müssen ins Bett. Mein Mann ist gerade von der Arbeit gekommen und möchte sich erst mal ausruhen. Ich schaffe dann zuerst die Kleine hoch, stille sie, dann schläft sie. Den beiden Großen lese ich gleichzeitig eine geschichte. Meistens sind sie dabei so aufgedreht das ich schon ziemlich am Rad drehe, dann schffe ich sie einzeln ins Bett jede will dan noch mit mir reden kuscheln, da ruft schon die andere...Maamaaaaa und das so laut das meist die kleine wieder aufwacht. Ich habe oft nicht die Zeit noch mal ausgiebig mit jeder zu kuscheln oder über den tag zu sprechen. Wenn ich dann unten bin ist da ja noch meine unaufgeräumte Küche.....Bis ich fertig bin ist es meist so21.30 und mein mann schläft auf dem Sofa. Geht es euch auch so oder wie verlaufen eure Abende? Wie klappt euer tag mit 4 Kindern? Werdet ihr jedem einzelnen gerecht? LG mamama
Hallo Mamama ich kenne das "Chaos" nur zu gut... meine drei sind jetzt 6,5 Jahre, 5,5 Jahre und der Kleine grad mal 6 Monate. Ich hab irgendwann ein "Regelplakat" erstellt... wer wann aufzustehen hat - bei den beiden Grossen klappt das wunderbar, seit sie - wenn sie ohne Probleme aufstehen - eine Seifenblase ins Gesicht gepustet bekommen :o) Tagsüber läuft es irgendwie ziemlich von allein und abends wird sich um 18Uhr im Wohnzimmer getroffen (also die Kinder und ich, weil mein Mann meist spät von der Arbeit kommt). Dann machen wir gemeinsam das Abendessen. Während dem Essen darf jeder von seinem Tag erzählen. Anschliessen wird gemeinsam der Tisch abgeräumt und während die beiden Grossen duschen/baden gehen, räume ich geschwind die Küche auf. Der Kleine liegt ab ca 18Uhr im Bett bis 23Uhr, dann bekommt er nochmal eine Flasche und geht mit ins Schlafzimmer in die Wiege... Wenn die Grossen bettfertig sind, treffen wir uns in einem der Kinderzimmer (abwechselnd) und es wird gewürfelt, ob wir eine Geschichte lesen, ein Lied singen, einen Schlaftrank brauen, oder einfach noch bissle so erzählen wollen. Wenn das problemlos verläuft, bekommt wieder jeder eine Seifenblase ins Gesicht gepustet. Dann wird jeder einmal gekuschelt, geknutscht und ab ins Bett Klappt mittlerweile einwandfrei - und ich hab keinen Stress mehr :o) Und ich kann dich verstehen... ich möchte auch so gern noch ein viertes Monsterchen haben... aber bei uns sieht es gesundheitlich meinerseits nicht so gut aus :o( ... aber vielleicht schaff ich es doch noch ein viertes Mal :o)
Hallo, unsere Situation ist ähnlich (bin 33, meine Kinder sind 5,3 und anderthalb). Die Abende haben sich bei uns sehr entspannt, seit wir früher anfangen mit dem Abendprogramm. Wenn ich allein bin mit den Kindern, muss es um 17.30 Uhr essen geben. Das ist sehr früh, andererseits kommen dann alle fröhlich und ungestresst durch den Rest des Abends (Waschen, Buch lesen, Sandmann, Singen, Kuscheln usw.) Nur die Küche, die mache ich immer erst hinterher. Ob es noch ein viertes gibt? Keine Ahnung. In vielen Momenten wünsche ich mir noch ein Kind, in anderen bin ich sehr müde und denke, ich schaffe es kräftemäßig nicht mehr. Außerdem kommt unsere große Tochter nächstes Jahr in die Schule - wäre das zu schaffen mit Baby und Hausaufgaben usw.? Ich möchte ihr da einen guten Start ermöglichen. Grüße Ju
Bei uns ist es ganz ähnlich (Kinder sind 7, 6 und 2), wobei mein Mann zwar erst gegen 17.30 Uhr kommt, mich dann aber super unterstützt (manchmal Essen kocht, Kücher sauber macht, Kindern vorliest usw.). Wir teilen uns eigentlich das Abendprogramm, und trotzdem ist es oft stressig. Morgens mache ich alles alleine, an vier Tagen gehe ich 6 Stunden arbeiten und der Haushalt muß ja irgendwie auch noch einigermaßen in Schuß gehalten werden. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ein weiteres Kind unsere Familie wirklich komplettieren würde. Mein Mann allerdings möchte kein Kind mehr, uns so sieht es denn eher so aus, als bliebe es bei den dreien.
Hallo,
ich hab auch drei im Alter von 5, 3 und 12 Wochen. Mein Mann will auf keinen Fall noch eines. Ich vielleicht, obwohl es gerade wirklich sehr anstrengend ist da mein Kleiner ein Schreibaby ist.
Aber da ich erst 27 bin könnte ich mir noch einen Nachzügler vorstellen.
Haus und Finanzen sind vorhanden.
Abends hilft mein Mann auch mit den Kindern mit. Er kommt um 17.30Uhr heim. Wäre manchmal schön wenn es früher wäre.
Mal sehn wie es bei uns weitergeht. Eine Nr.3 wollte mein Mann früher auch nicht und als meine Maus dann 2 Jahre alt war war es doch ok für ihn.
LG Bianca
Hallöchen, ich werd 30 und unsere Kids sind 6,3,1 und mir gehts ähnlich wie Dir. Manchmal bin völlig erschöpft,aber wenn sie mich anlachen,dann bin ich glücklich. Da mein Mann im Vier-Schicht-System arbeitet hängt alles an mir. Wenn er frei hat kümmern wir uns gemeinsam um die Kids. Das klappt eigentlich ganz gut. Ich muß sagen,daß ich mich für das 3. Kind gegen den Willen von meinem Mann entschieden hab. Er brauchte sehr lange um damit klar zu kommen, aber sie hat ihn dann doch verzaubert. Hmm ich würde schon irgendwie gern noch nen Baby,aber er auf keinen Fall. Er liebt Sie alle drei über alles, aber unsere kleine war von anfang an sehr streßig. halbstündlich stillen usw. und das ging lange. mit 6 monaten dann auch noch nen Nachkind.Jetzt ist alles super und abends is auch mal zeit für mich. Kann sein,daß ich jetzt schwanger bin. Ich würde auf jedenfall mein Kind behalten,würde nur schwer sein ihm das zu sagen. Ich kann nur sagen Hör auf dein Herz LG doreenchen
Hallo!Auch wir sind seit Dezember 2007 eine Familie mit 4 Rabauken.Der Älteste wird bald 8,dann unsere Tochter mit 6 1/2 , Noch ein Sohnemann mit 2 1/4 Jahren und der Jüngste mit fast einem halben Jahr.Bei uns ist eigentlich der ganze Tag von den Kindern bestimmt,es gibt aber auch eine kleine Kinderfreie Zeit am Nachmittag,wenn die 2 Jüngsten schlafen.Dann habe ich ca.2 Stunden,wo ich mich nicht um die Kleinen kümmern muss,kann dann sozusagen machen,worauf ich Lust habe.Die beiden Älteren spielen meistens ganz toll zusammen oder habe sich Freunde eingeladen,da muss ich nur mal ab und zu ein Auge draufhaben.Die schlimmste Zeit ist eigentlich die Zu-Bett-gehen-Zeit , da die großen gerne noch eine Geschichte hören möchten oder noch mal über den Tag reden wollen.Als erstes geht meistens der Dritte ins Bett,das dauert ca. eine 1/4 Std.,währenddessen quakt der Jüngste dabei,die Großen machen sich dann schon Nacht-fertig.wenn Nr.3 im Bett ist,kommt der Kleine mit zu den anderen beiden,dann lesen wir manchmal noch was(wenn Nr.4 nicht gerade schon Hunger hat)oder quatschen noch kurz.Wenn die zwei dann im Bett sind,bekommt Nr.4 das Abendfläschchen,dann wird er Bett-fertig gemacht,noch kurz angelegt und geht dann auch schlafen,dann ist es meist 21.00-21.30 Uhr.Schlimm ist es,wenn mein Mann Nachtdienst hat und ich vom Abenbrot bis alle im Bett sind die Kiddies alleine versorgen muss,das ist manchmal ziemlich stressig..... Leider muss ich sagen,das man nicht immer jedem Kind gerecht werden kann und es mir schon mal ein schlechtes Gewissen verursacht,aber letztendlich sind wir doch eine glückliche Großfamilie.... Und das es im Haus nicht im super aufgeräumt sein kann,muss jedem Besucher klar sein,denn bei uns gehen nunmal die Kids vor.Schließlich leben nicht nur zwei Erwachsene bei uns,sondern 4 echte Rabauken!!!
hallo bei uns läuft das so, das wir zwischen 17 und 18 uhr essen, dann gehen die großen ins bad und einer räumt den tisch ab und macht die küche fertig. ich mach den kleinen bett fertig, der auch 1 jahr alt ist, und die großen warten oft auf die geschichte die der papa vorliest, damit er auch seine zeit mit den kindern hat. und dann gehen die ins bett. wenn er nicht da ist, ists so, das wir gemeinsam zu abendessen und wenn die großen schon fertig sind sie aufstehen dürfen und sich schonmal bettfertig machen. sobald sie damit fertig sind, räumen die den tisch mit ab. oder die machen das ganz und ich mache in der zeit den kleinen bett fertig. dann räum ich den rest auf, und fülle die spülmaschine. dann lesen wir die geschichte und ab danach ins bett. noch schnell um den tisch gesaugt und fertig, dann sitzt einer neben dem bett vom kleinen bis er eingeschlafen ist. stillen tu ich ihn schon ca. 3mon. nicht mehr. er wurde vor kurzem 1 jahr alt. die ganz große wurde vor kurzem 7 jahre alt und die große wird bald 5 jahre alt. mein mann kommt so gegen 17 uhr nach hause und braucht dann auch erstmal seine pc zeit. lg natalie die vor kurzem aufwachte und das 4. kind vermisst hatte, obwohl wir kein 4. haben, da war das gefühl da es würde eines fehlen.
#,ich habe 5 und ein Bauchzwerg Abends läuft das so das meine große11,6,4,den Tisch abräumen und alles weg packen in der Zeit mach ich die kleineren 3 und 1 Jahr alt Bettfertig. Dann sind 6 und 4 drann lese allen 4 noch eine Geschichte vor bis sie schlafen. Meine große geht dann hoch in ihr Zimmer.Ich mach dann unten alles komplett sauber,deck den Tisch schon dann habe ich morgens mehr Zeit für mich und der 1 jährigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?