Elternforum Drei und mehr

habe ich zu wenig verständnis?

habe ich zu wenig verständnis?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich muß mich ein wenig ausheulen bzw. ich bin ganz entsetzt. ich habe eine freundin. sie ist kindermädchen bei einer familie. 40st/woche, da die eltern voll berufstätig sind. zwei kinder jungefast 7 jahre, mädchen 5 jahre gehen beide in kiga. die kinder sind ganz toll und süß. die eltern, so sieht es aus haben keine "lust" sich wirklich mit den Kindern zu beschäftigen. die kinder werden am wochenende von einer feier zu anderer feierund parties mitgeschleift oder sie rennen in die berge. es gibt kein ruhiges wochenende. wenn sie irgendwo am we hinfahren, müßen noch mindestens 4 personen mit- sonst wäre es zu fad. ok, ich kann ja noch akzeptieren, dass man voll berufstätig ist und die kinder von einem kindermädchen erzogen werden. aber ich mußte wieder erfahren, dass die elter mit einem berfeundetetn ehepaar für 2 wochen im herbst nach asien fliegen. ein abenteuerurlaub natürlich ohne kinder. ist nicht das erste mal. mich hat wiedermal ein schlag getroffen. Der große fängt erst mit der schule an, die kleine geht in einen neuen kiga (sind vor kurzem umgezogen- natürlich in ein in-viertel, wo man mit kindern nicht unbedingt hinziehen würde)aber das interessiert die eltern nicht. die eltern brauchen zeit für sich! ich würde sooo gerne ihnen mal meine meinung sagen. kann ich aber natürlich nicht. ist ja deren bier. aber die kinder tun mir sooooo leid. der große wird komplet von vater abgelehnt und die kleine ist die prinzessin. wissen die eltern nicht was für ein privileg sie haben zwei gesunde tolle kinder zu haben. Kinder brauchen zeit, zärtlichkeit, zuwendung und sie kriegen es nicht und das tut mir so weh. kinder werden im schlafzimmer nicht geduldet auch nicht wenn sie krank sind, dürfen nie fernseh schauen, werden von kindermädchen zu großeltern über die tanten und onkel geschoben. ich kann es nicht mehr mit ansehen. habe ich zu wenig verständnis? ich möchte den kontakt abbrechen. ich halte sie mitlerweile für raabeneltern.egoistisch, selbstverliebt, gefühlslos und kalt. sie haben kinder gekriegt, nur weil die gesellschaft es erwartet. ein hammer! was soll ich dazu noch sagen? sorry, dass ich meine wut rausgelassen habe aber es war nötig und danke fürs lesen lg andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo adarat, sicherlich wirst Du hier spaeter noch sehr viele zustimmende Kommenatre kriegen- ich selber moechte mich da eher beutral halten. Das eine ist- Du kennst die von Dir aufgzaehlten Fakten nur als Hoerensagen, es sind keine eigenen beobachtungen, sondern die Dritter. Und da jeder das Sprichwort von der Stillen Post kennt,bin ich immer vorsichtig beim Hoerensagen. Wenn beide Vollzeit ausser Haus arbeiten, dann brauchen sie auch wesentlich mehr Knderbtreuung als 40 Stunden- das zum einen. Was die Wochenenden angeht- ist es denn nicht schoen, dass die ganze Familie da etwas zusammenmacht? Familienbesuche- wir gehen eigentlich auch nur noch dahin, wo am Wochenende aus Kinder erluabt sind ( ich arbveite auch Vollzeit). Meinen Kindern gefaellt das Klasse- sie sind gerne eingeladen, lieben reichhaltiges gutes Essen und finden dort immer reichlich Spielkameraden.Und Aufluege in die Berge zaehlen fuer mich auch zu schoenen gemeinsamen Familienunternehmen- da kann die ganze familie aktiv etwas gemeinsam machen. ( so kam es auch zu meinem etwas verunglueckten Schwimmausflug- ich wollte eben mit den Kindern nicht nur zuhause-sitezen, wo die aelteren Jungen mit sich spielen, die Maedchen uunter sich bleiben und ich mit dem Kleinen bescaheftigt bin, sondern etwas iunternehmen, das fuer alle schoen ist. Da finde ich also nichts uebles dran- wenn es der familie gefaellt, auf achse zu sein, dann ist es doch ok. deiner Freundin muss das ja nicht gefallen. ( auch hier wieder die frage- die ist am WE doch gar nicht da, weiss sie denn dann immer so gut Bescheid?) asienurlaub ohne Kinder- wenn man voll berufstaetig ist, klar, das finde ich auch erstmal schade. anedreerseits- ich wiess nicht, wieviel Erfahrung Du mit Interkontinentalfluegen und Kindern hast. Ich einige- und mache nur de absolut unvermeidbarsten Langstrecken noch mit den Kindern- fuer Urlaubsreisen nicht mehr. aber klar, hier haette man auch fragen koennen, ob die Reise sein muss.Vielleicth aber- gerade bei selbstaendigen ist das oft der Fall- hat er sowieso einen termin da unten, dienstlich, und schliesst nur ein paar Tage an. Weiss mans? Kurzum-Ich kann gut verstehen, wenn jemand diese Lebensform fuer sich ablehnt und anders lebt.Aber ich sehe da nicht verurteilenswertes dran. Auch wenn bspw. die Kinder unterscheidlich behandelt werden- vielleicht hat es einen grund. Bei uns ist es so, dass mein Grosser sehr empfindlich ist- ich brauche nur zu sagen, dass ich das und das nicht " schoen" finde, schon kiregt er die Krise etc. Mein Zweiter haelt sich fuer Gottes geschenk an die Menschheit und fuer absolut unwiderstehlich. Jegliche kritik haelt er fuer irrig, regaiert nicht, hoert nicht zu. Mit dem rede ich nur in mehfacher dezibelstaerke und um einiges schgaerfer- nicht, wsweil der eine mein prinz und der andere der Betteljunge ist, sondern weil die dezente Vorgenhensweise beim ersten beim zweiten nicht bemerkt werden wuerde. Umgekehr fuer den ersten die harschen Worte des Zweiten zu viel waeren. Vielleicht spielt bei deiner reundin auch ein gwisser Sozialneid eine Rolle- nach dem Motto, die haben zwar alles an geld, sind aber sonst ganz arm dran. Weiss man?s. Kurzum- ich bin da immer mega vorsichtig, gerade weil ich auch hier im Forum schon viel Kritik an berufstaetigen Muettern gelsesen habe nach dem Mott- wozu kriegen die Kinder, wenn die arbeiten wollen.Von daher- zu diesem Thema sage ich nichts, ohne nicht den einzelfall selber zu kennen. Gruss Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo benedikte, ich möchte auch niemanden beurteilen und verurteilen. am liebsten mache ich meine erfahrungen selber. nur in diesem fall ist es so, dass ich diese kinder sehr gut kenne. sie haben bis auf meine 2 töchter so gut wie keine anderen freundschaften, was ich natürlich sehr schade finde. ich kenne sie seit ca.5 jahren und wir haben viele nachmittage/ geburtstage miteinander verbracht. in diesen 5 jahren hatten die kinder 2 einladungen zum spielen am nachmittag und 3 einladungen zum geburstag /ohne unsere einladungen. diese kinder sind einfach toll und mir tut das herz weh es mit zu bekommen. die eltern arbeiten hart und viel- beide angestellt-. die kinder essen unter der woche nie mit den eltern. es wird nicht gekocht, sonst stinkt die wohnung. ich koche immer pfannkuchen, wenn sie kommen, da es bei denen nicht gemacht werden darf und auch würstel dürfen nicht in der pfanne gebrüzelt, es stinkt! nur auf dem balkon! und mir tut es leid, wenn die kinder nicht ins schlafzimmer kommen dürfen. aber ok, jeder hat seine regeln. es ist auch so, dass die eltern unter der woche keine zeit haben, dann rennen sie mit den kinder von party zu party. ein kindergeburtstag geht um 15.00 uhr los-vorher schon im kiga gefeiert- geht bis 18.30 uhr und dann kommen die eltern dazu und es wird noch bis ca. 23.00 uhr weitergefeiert. am nächsten tag ist wieder kiga?!? und das habe ich schon selbst miterlebt. es ist nicht so dass das nur meine freundin erzählt. ich frage mich nur, warum müssen eltern, die kaum zeit haben, urlaub ohne kinder verbringen? und das jedes jahr? und dazu noch abenteuer-urlaub? mit den kindern fahren sie 1 woche nach italien -im jahr + ab und an in die berge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe lange die augen zugemacht aber in diesem fall muß ich fragen- warum haben sie den kinder? aus prestigegründen und nur weil es schick ist 2 kinder zu haben? alles schön und gut, nun ich kann leider nicht verstehen, wie eine mutter in den urlaub fahren kann ohne ihre kinder, die sie auch nur 1 stunde morgens und eine stunde am abend sieht und nur eine woche familienurlaub mit ihnen verbringt. sorry ich kann nicht. ich möchte keine frau bzw eltern verurteilen, die arbeiten, möchte hier auch keinen angreifen aber ich denke, dass es selbstverständlich sein sollte den urlaub mit kindern verbringen zu wollen. sie werden schließlich so schnell groß. liebe grüße andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meinen Augen ist das auch Vernachlässigung. Zwar in anderem Masse als wenn die Kinder nix zu Essen etc. bekämen, aber ich bin froh niemanden zu kennn der seine Kinder SO behandelt. Da würde ich nämlich was sagen. Ich kann das nicht ertragen wenn die Kinder die Leidtragenden sind. Ist doch zum kotzen. Nur weil man eben Kinder hat haben die welche und nicht weil ihr Herz aufgeht wenn sie sich an sie kuscheln. Solche Menschen dürfen nicht in meiner Nähe wohnen. Leben und leben lassen. Nicht so. Wenn man Kinder hat ist man auch verantwortlich. Ich kann nur hoffen das die Eltern, wenn sie mal alt sind und Hilfe nötig hätten von ihren Kindern genauso im Stich gelassen werden. LG Tadewi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also- ab vom Fall- ich kann schon verstehen, dass ide frau auch mal alleine in Urlaub fahren will. ich sage ja, dass ich selber vier Kinder habe und Vollzeit arbeite, dazu haeufiger abends raus muss, Im Schnitt ein bis zwei mal die Woche. Normalerweise erhole ich mich bei der Arbeit von zuhasue und zuhasue von der Arbeit,das steht in einem gewissen Gleichgewicht, so quasi schaukelartig, aber nach sechs bis acht Wochen habe ich immer das Gefuehl, jetzt muss ich mal Ruhe haben. Ich geniesse dann meine Dienstreisen, ich habe so alle drei bis vier Wochen eine, meist zwischen zwei udn drei tagen.Da tanke ich richtig auf, ich geh bummeln, liege abends im Hotelzimmer lange in der Badewanne und sdchau TV.ich war dieses Jahr zweimal bislang in new York, einmal hatte ich mich verabredet, war aber auch vor mitternacht im Hotel, einmal war ich frueh im Hotel, mit Badewanne und TV.alle halten einen fuer bescheuert und sagen, sie wuerden gott weiss was machen- aber ich muss einfach auftanken und zeit fuer mich selber haben- anders geht es nicht. Danach bin ich aber wieder fuer einige Wochen einsatzbereit. Wenn ich diese Erholungszeitraueme aber nicht haette ( wie gut, dass mein Chef nicht liest, wie ich von den Dienstreisen spreche), dann muesste ich auch mal alleine in Uralub. Gruss, benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Gegenzug kümmerst du dich dann aber auch um deine Kinder oder nicht? Das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich hab auch meine Auszeiten...die brauche ich auch. Aber trotzdem ist mein Kind nicht nur ein "Must Have" für die Gesellschaft. LG Tadewi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gegen ein "mama braucht mal urlaub für sich" ist nicht schlimm und tut gut. aber zwei wochen mit mann und freunden und nix welness sondern action-abenteuer-trip ohne kids. übrigens sind die eltern von den kids auch ab und an auf dienstreisen, nur so nebenbei. wieviel erholung brauchen sie? wenn man soo egoistisch ist sollte man sich das mit kids überlegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und der klingt halt wirklich nicht gut. Das lässt sich natürlich nicht an einer einzelnen Verhaltensweise festmachen. Vollzeit arbeiten - hab ich kein Problem mit. Ohne Kinder Urlaub machen - hab ich kein Problem mit. Kinder mir auf Parties nehmen - hab ich kein Problem mit. Es ist einfach das Gesamtbild, was ungut klingt. Bei uns gegenüber wohnt auch so eine Familie, wo nicht nur wir und andere Nachbarn und die Großeltern der Kinder etc. meinen, dass die ihrer Elternrolle definitiv nicht gerecht werden. Zum Glpck haben diese Kinder andere Verwandte, die sich kümmern. Übrigens ist dort die Frau Hausfrau und der Mann hat um 16 h Schluss... also es liegt nicht am Arbeiten... @adarat, ich verstehe gut, dass dir die Kinder leid tun. Auch wenn man natürlich nie exakt weiß, wie es bei denen Zuhause zugeht. Schön, dass sie bei dir Zuwendung und Pfannkuchen usw. bekommen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hat zum Einen eine Freundin von mir ein Praktikum an einer Grundschule gemacht. In der Klasse (1. Klasse) war ein Junge einer deutschen Schauspielerin. Der wurde mit 40°-Fieber vom Kindermädchen in die Schule geschickt, Lehrerin rief zu Hause an, niemand zu erreichen, über die Oma fand man Handynummer der Mutter heraus, die entrüstet war, wie die Lehrerin "wegen so etwas" bei IHR anrufen kann... Oder bei mir im Ort wurde ein einjähriges (!!!) Mädchen 4 Wochen zwischen Oma (schon sehr alt) und diversen Nachbarn herumgereicht zur Betreuung, während die Eltern sich eine Auszeit in Asien gönnten. Dasselbe Mädchen schläft auch abends alleine in der Wohnung wenn die Eltern mit Babyfon bewaffnet regelmäßig im benachbarten Lokal sitzen... Für mich ist da die Tatsache, dass in beiden Fällen die Familien wohl als "gut situiert" und "sehr vermögend" scheinen, überhaupt keine Entschuldigung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ollla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, ich habe mir jetzt noch nicht die anderen Antworten bis ins letzte Detaille durchgelesen. Meine Gedanken zu Deinem Posting waren Folgende: Ich finde es sehr bedenklich, Menschen zu verurteilen (und das tust Du, in dem Du sie als "egoistisch, selbstverliebt etc..." bezeichnest), nur weil sie nicht in die eigenen und vielleicht mehrheitlichen Vorstellung der optimalen Familie passen. Auch die Behauptung, der Sohn würde vom Vater komplett abgelehnt und die Tochter sei die Prinzessin, kann doch nichts weiter als eine Mutmaßung sein, denn ich nehme nicht an, dass Du bei dieser Familie wohnst. Und soetwas finde ich ziemlich schlimm und erinnert mich an das, was ich vor kurzem an unserem Neubaugebiet kritisiert habe. Dieses "hinter-dem-Rücken-Gerede" über Menschen, die nicht ins Schema passen, die ihr Leben anders gestalten als der Großteil der "ach-wir-sind-ja-so-super-perfekt-Familien". Ich bin mir bewußt, dass ich etwas provokant schreibe, aber ich finde diese Haltung einfach wirklich bedenklich. Machen die Kinder einen unglücklichen, vernachlässigten Eindruck? Wieso kann sich jemand anmaßen zu urteilen, dass diese Eltern Rabeneltern wären, die keine Lust hätten, sich um ihre Kinder zu kümmern? Haben sie mal soetwas geäußert? Oder woher weiß man das? Es ist ebenso bedenklich wie ein Posting vor einigen Tagen, in denen beschrieben wurde, wie ungerecht die Kuren bewilligt wurden. Schon da wollte ich eigentlich schreiben, wie anmaßend ich es finde, die Situation eines anderen derart beurteilen zu wollen, und ihm das Recht auf "gestresst sein" quasi abzusprechen. Niemand kann wissen, warum ein Mensch seine individuelle Situation als so sehr stressig empfindet. Das kann man kaum an der Kinderzahl festmachen. Das also war mein Wort zum Sonntag. Ich hoffe, es fühlt sich niemand übermäßig angegriffen, denn das läge mir fern. Überigens käme für mich auch niemals ein solcher Lebensstil wie der der von Andrea beschriebenen Familie in Frage. Trotzdem kann ich tollerieren, dass es Menschen gibt, die ihr Leben anders gestalten. Ich sehe das ganz wertfrei. ( Wir sprechen hier natürlich nur von Familien, die ihre Sorgepflicht nicht verletzen). Einen schönen Abend noch, Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch für euere meinungen. vielleicht tue ich der familie unrecht und ich verurteile sie. ihr habt recht ich wohne nicht bei denen also kann ich wohl schlecht selbst die lebensumstände beurteilen. ich war nur zu sehr entsetzt, dass sie wieder mal die kids alleine lassen. werde mich wohl an das motto halten: leben und leben lassen! ich danke euch und noch einen schönen abend. andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also gut finde ich sowas für mich/ uns auch nicht. Allerdings möchte ich auch sagen, dass die Kinder doch nie "allein" glassen werden. Die Eltern kümmern sich um eine anständige Betreuung (wenn Deine Freundin da regelmässig ist, dann ist sie eine Bezugsperson und das ist doch ganz gut so). Fahren sie in Urlaub werden die Kinder bei guten Freunden, Onkel, Tante, Oma, Opa sein und dort sicherlich auch eine schöne Zeit haben. Einmal im Jahr fahren sie mit ihren Kindern in Urlaub für eine Woche. Ich finde sie kümmern sich um ihre Kinder. Vielleicht nicht so, wie es wünschenswert wäre, aber mehr als manch anderer. UNd wer weiss, wie es wäre, wenn die Eltern das nicht so machen würden? Vielleicht wären sie nur noch genervt und ätzend zu den Kindern? Liebe Grüsse Tamy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mal etwas völlig anderes. Wenn ich für eine Kinderfrau so viel Geld bezahle, und mit Verlaub als Vollzeitangestellte in so einem "geldigen" Haushalt verdient die gute sicher nicht schlecht, würde ich etwas mehr Loyalität erwarten. Wäre ich die Arbeitgeberin deiner Freundin und käme mir zu Ohren daß jegliche "Familieninterna" nach außen getragen wird, wäre sie morgen draußen. Natürlich muss sie nicht alles gut finden, aber sie hat es nicht nach außen zu tragen... Sorry, daß ich es so deutlich sage. Aber ich sehe es halt aus der Sicht der Arbeitgeberin. Habe selber Personal. Bevor jetzt alle denken, wieder so eine die erziehen lässt: Nein ich bin eine altmodische "Vollzeitmutter" und dauernd verfügbar. Viele Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, und die Mütter, die immer zu Hause sind, machen alles sowieso besser. Und warum Kinder, wenn man arbeiten geht? Mensch, geht 'mal eine andere Leier? Zunächst: wir kennen die Familie nicht, ein wirkliches Urteil ist nicht möglich; was sollte es auch bringen? Aber, die Kinder sind schon ziemlich groß, sie haben eine Kinderfrau - wo ist das Problem? Und spricht da nicht auch viel Neid mit? Es gibt eine Menge Unterschungen, die belegen, dass Kinder mit zufriedenen arbeitenden Müttern oft glücklicher sind als mit frustrierten Vollzeitmamis (die vielleicht noch den ganzen Tag im Internet surfen, by the way :-). Ich habe 3 KInder, alle unter 5 Jahre - und arbeite 20 Stunden die Woche. Das macht mich glücklich, meine Kinder sind gesund, hammersüß und außerordentlich intelligent. Sie sind fröhlich, werden geliebt und erleben und als ausgeglichen. so what? Und ehrlich, ich würde auch gerne 'mal Urlaub nur mit meinem Kindsvater machen, aber leider haben wir keine Betreuung für die Kinder in so einer Zeit... lg Maren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht ganz sicher ob dieser Angriff überhaupt mir galt, aber jedenfalls habe ich es so verstanden weil die Antwort nach meinem *definitiv letztem im diesem Leben* Posting stand. Ich habe mit keinem Wort geschrieben daß ich keine Fehler mache, ich habe mit keinem Wort etwas gegen arbeitende Mütter gesagt und kann mir jetzt vorwerfen lassen daß ich hier reinschaue, wo ich doch nur zuhause den Fußboden anstarre. Ich war nur so unverschämt zu sagen, daß ich momentan beruflich pausiere und dass es mir stinken würde wenn meine Nanny eine Tratschtante wäre. Alles andere hast du schön in den falschen Hals gekriegt und bist gleich auf Angriff gegangen. Macht es mal gut Mädels, Simone (mit einer gestrichen vollen Schn...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte hier kein krieg beginnen! manche sachen kamen etwas falsch rüber. es ist nicht so dass nur meine freundin hier trascht. ich kenne diese familie schon jahre und konnte selbst gespräche halten und das verhalten beobachten. als ich das posting geschrieben habe war ich emotional etwas aus der bahn geraten. ich kann es leider nicht verstehen, dass man kinder daheim läßt und eine "etwas gefährlichere" reise unternimmt. meine tochter wird ebenfalls eingeschult, wie der junge und ich kann es mir nicht vorstellen in der anfangszeit mein kind "alleine" zu lassen. vielleicht bin ich eine glucke aber ich stehe dazu. und auch wie oben erwähnt, die einzelne punkte wären ja nicht tragisch -aber das gesamte bild- das ist das, was mir sehr schwer fällt, zu verstehen. mädels, ich bitte euch nicht weiterhin zu bekriegen, jede von uns macht es so gut wie sie es nur kann. ich möchte hoffen, dass wir mit unseren kindern und familien glücklich sind, ob mit arbeit oder ohne. ich denke, dass wir uns nur darüber in klarem sein sollten, was für ein glück wir haben, kinder haben zu dürfen. es ist nicht selbstverständlich und wir sollten dankbar sein. ganz liebe grüße andrea, die sich ein wenig beruhigt hat