Mitglied inaktiv
hallo. hab mir in letzter zeit überlegt, wie ihr euch in deutschland eine grossfamilie leisten könnt. ist denn das machbar? man sieht so viel im fernsehn, bei uns würde das alles nicht gehen. auf eure antworten bin ich gespannt. lg nina
Wir haben, dank Patchwork, 5 Kinder und ich muss sagen, wir verzichten schon auf einiges, damit wir so viele Kinder haben können, aber das machen wir gerne. Unsere Erfüllung des Lebens besteht nicht aus Urlaub machen und Luxus haben, sondern aus unseren Kindern. Wir leben auch in einem eigenen Haus, mein Mann geht arbeiten, ich wahrscheinlich wieder ab Sommer.... Wir leben nicht an der Armutsgrenze, sind aber auch nicht stinkereich.....es geht, wenn man bereit ist, Abstriche zu machen oder genug verdient. LG, Meike
wir haben 5 kinder . der mann arbeit ganztags und ich abends auf 400euro im monat. wenn wir das nicht hätten sähe es anders aus. man bekommt ja wenn man kinder hat keine hilfe. ab und an kauft meine mutter mal ein für uns was man halt immer so an nahrung braucht.
Wo bist du denn her??? Wir haben 4 Kleine Kinder deshalb halten sich die Kosten im Rahmen. (gebrauchte Klamotten etc.) Auch leben wir von unserer Einstellung her relativ sparsam - es würde mir schwer fallen Geld "rauszuschmeissen" - so bin ich halt erzogen auch wenn wir im Moment ganz gut Geld zur Verfügung haben und auch noch sparen. Angst und bange kann einem ja eher werden wenn die Kids grösser sind und vielleicht studieren wollen oder jeder ´nen Führerschein oder tausend Klassenausflüge oder so....das lassen wir auf uns zukommen....
Die teuren Jahre kommen noch... Wir wollten immer eine Großfamilie, und als die heute Großen klein waren, habe ich mich gefragt, was daran finanziell so schlimm sein soll. Ich habe gestillt, keine Baby-Milch-Kosten. Gläschen gab es nur ein paar Wochen, dann pürierte Gerichte vom Tisch. Klamotten vom Flohmarkt, kein Problem. Heute sind die Großen 14 und 15, Flohmarkt klappt nur noch selten wegen sehr speziellem Geschmack und nicht zu verhehlendem Gruppendruck. Klassenfahrten sind teurer als Kindergartenausflüge, nächstes Jahr steht noch die Skifahrt außer der Reihe an... Was ich sagen will: Man darf nicht stehenbleiben. Wir haben uns beruflich immer weiter hochgearbeitet, so dass heute deutlich mehr Geld da ist als bei der Geburt der Ältesten vor 15 Jahren. Wir haben ein eigenes Haus (natürlich noch nicht abbezahlt, aber trotzdem), doch wir fahren sehr alte Autos. Daran spare ich gerne (so lange mich dieser Staat noch lässt und nicht immer mehr Steuern und Fahrverbote durch Umweltzonen draufpackt). Und ja: Wir arbeiten beide, auch wenn die Zwillis (Kind Nummer 7 und 8) gerade erst ein halbes Jahr alt sind. Es ist anstrengend, und wir müssen alle zusammenhalten, aber es funktioniert. LG Heike
Hallo Nina- Deutschland ist gar nicht so schlecht zum Leben. In welchem Land lebst Du denn, von dem du meinst, eine Großfamilie ist dort zu teuer? Funny MAry
Hi Nina, ich kenne ganz viele Familien mit nur einem Kind, die jammern, dass sie sich das Leben nicht leisten können. Denn gerade die Sache mit dem Geld ist Einstellungssache, finde ich. Denn heutzutage, wo es ALLES gibt und JEDER theoretisch Zugang zu diesem Dingen hat, wird das Geld immer zu knapp sein, um sich alles zu leisten. Hier heisst es, Prioritäten setzen. Wenn man mehrere Kinder hat, bucht man halt meistens keinen Flugurlaub mehr, sondern sucht sich sonst was Nettes, es gibt grad beim Urlaubmachen soviele Dinge, die auch kostengünstig sind. Da ist halt Kreativität gefragt... Und ich muss, als Großfamilie oder auch als Kleinfamilie nicht jede Mode mitmachen, nicht immer die neuesten Sportgeräte haben, keinen neuen Fernseher und und und. Das macht - uns zumindest - nicht glücklicher! Ich denke, je mehr Kinder man hat, desto weniger wichtig wird der Materialismus, der viele in der Gesellschaft schon regelrecht beherrscht, weil man sich in einer Großfamilie auf die Kinder, ihre Liebe und auch die Sorgen um sie konzentriert. So, das war es mal allgemein zum Thema Geld. Alles Liebe Sana
Sich Kinder leisten können - diese Aussage ist soooo subjektiv. Die Frage ist doch: Welche Anforderungen stellst du an das Leben? Kannst du deine Wünsche und Ansprüche zurückschrauben für das Glück und die Freude mit Kindern? Was bedeuten materielle Dinge für dich? Ich habe eine Kusine die sich bewußt nur für ein Kind entschieden hat. - um ihren Lebensstandard zu erhalten - um ihrem Kind die uneingeschränkte Aufmerksamkeit zu geben - um alle Wünsche finanzieren zu können - damit das Kind finanziell abgesichert ist (Haus, Bausparvertrag...) Meine Einstellung ist das nicht, denn für mich persönlich muss ein Elternhaus nicht alle Wünsche erfüllen, alles leisten können und immer für das Kind da sein (Fahrdienst, Hausaufgabenhilfe, Köchin). Nein, dass sehe ich nicht so. Damit Kinder eigenständig werden finde ich dürfen sie durchaus - mal an zweiter Stelle kommen - Hausarbeiten verrichten - ein Nein hören. Das geht in einer Großfamilie viel leichter. Glücklicherweise sind wir alle verschieden. ;-) LG Sommerblume
ich glaube, die frage ist eher oder meistens "will ich mir viele kinder leisten?" wir bekommen das dritte kind. danach ist schluss. wir haben ein haus abzubezahlen. möchten uns weiterhin mehrere urlaube und kurztripps pro jahr leisten können. ab schuleintritt spätestens werden die kinder teurer (klassenfahrten, schulmaterialien usw) wir möchten da dann nicht überlegen müssen, ob wir uns die kleinen und größeren wünsche der kinder leisten können. ansonsten sehe ich es wie sommerblume, man muss seinen kindern als elternpaar nicht alles ermöglichen und finanzieren. lg suki
Ich denke, "machbar" ist so einiges. Die Frage ist eher - wie zum Teil schon geschrieben - was man sich leisten will.
Also wir arbeiten beide, beide slebstständig und haben sogar genug Geld für Urlaub, Musik und Sport. Aber wir kaufen auch keine Markenklamotten oder ähnliches. Also dort machen wir dafür Abstriche. Und im Moment halten wir uns sparsam, um die Konfirmation unserer beide Ältesten bezahlen zu können, die an diesem Sonntag ist. Ach, ja... Wir haben 5 Kinder, bald 6. LG, Potter
bei uns ist nun kind nr 3 unterwegs, mein mann ist selbstständiger dpd fahrer, ich mache die buchhaltung und alle ding, die in der firma so anfallen. war bis vor der ss im lager der dpd tätig und bin nun im vorzeitigen mutterschutz, da ich nicht mehr über 5kg heben darf. wir leisten uns weder urlaub (da das mit vertretung ect sehr teuer wäre) noch markenkleidung. wir sind eigentlich sehr bescheiden, haben aber natürlich auch sehr viele ausgaben (durchschnittlich 800euro lebensmittel, auto, kleidung, windeln, kredit, miete, betriebskosten ect.). leicht haben wir es trotzdem nicht und müssen uns auch gut überlegen, ob mal ein zooausflug oder ein ähnliches abenteuer drinnen liegt. natürlich sparen wir für die kinder sehr gerne und überlegen uns gut, was denn wirklich alles sein muss, doch eine grossfamilie könnten wir uns nicht leisten. ich sehe oft z.b frauentausch oder we are family, da sind ja wirklich viele mit richtig vielen kindern und können sich das auch ganz gut leisten, deswegen auch meine frage. ich wünsch euch allen alles liebe und gute. lg nina
In Österreich ist doch auch nicht so Großfamileinfeindlich: Immerhin gibt es dort schon viel länger Karenz als in D, die immer noch besser geregelt ist als momentan in D. Mit dem 3. Kind einen Mehrkinderzuschlag, großzügige Familienbeihilfe ab dem 1., Alleinverdienerabsetzbetrag. Die Kinder und Karenznehmer sind automatisch in der Angestelltenkrankenkasse mitversichert, die Schulbücher haben nur einen 10% Selbstbehalt und sind nicht zur Gänze zu finanzieren, die MWST ist mittlerweile fast identisch. Die ÖBB hat kostenlose Familienpässe mit denen man sehr günstig Zugfahren kann, auch die Familiencard gibt es kostenlos und führt oft uz günstigen Eintritten. Auch die Kinderbetreuung ist ganz gut vertreten und ermöglicht einen leichteren Wiedereinstieg.DAs Schulsystem ist nicht so konfus revolutioniert worden wie gerade in D.... Jedenfalls war ich beeindruckt von dem dortigen System. Dennoch machen es solche behördlichen Sachen nur leichter, die Grundvoraussetzungen muss man selber leisten, finde ich. Eine schöne Geburt Funny Mary
Hallo Funny Mary, ja du hast recht. Wir haben hier in Ö viele familienfreundliche Dinge, finde ich auch!!! Nur die Familiencard für die österr. Bundesbahn gibt es nicht kostenlos. Sie kostet 20 Euro/Jahr. Das/die Kind/er können dann kostenlos fahren und die Erwachsenen zahlen 50 oder 60% des Fahrpreises. Andere Leistungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. In manchen Bundesländern ist der Kindergarten gratis, in manchen das letzte Jahr des KIGA, in der Steiermark, wo ich wohne, gibt es Förderungen für Kindergärten und Schülerhorten, wenn die Eltern weniger verdienen.... Liebe Grüße Sana
...nicht vergessen: Lebensmittel/Artikel des täglichen Bedarfs sind noch immer meist teurer als in D! Früher hat sich eine Fahrt von D nach Passau ausgezahlt - vor Weihnachten um Spielsachen/Kleidung zu kaufen und einen Großeinkauf bei Aldi zu machen. Heute sind die Preise angepasst, nur mehr wenig günstiger. Die Fahrt rentiert sich nicht mehr, dennoch kaufen wir immer auch Lebensmittel ein, wenn wir in D sind.
Eben gefunden: http://www.orf.at/080425-24368/index.html
...meine Freundin wohnt auch in Österreich und hat 6 Kinder, Nummer 7 kommt im Sommer. Ihr geht es finanziell auch nicht schlecht. Ich habe 7 Kinder und alle fühlen sich wohl. Es stimmt,dass große Kinder mehr Geld kosten. Aber wir investieren gerne in unsere Zukunft. Meine Kinder sind alles für mich. LG
Nina, mal andersherum gefragt: wo kann man sich denn als Mitelschichtler eine Grossfamilie leisten wenn nicht in deutschland? Hier gibt es so viel fuer Kinder- angefangen vom Kindergeld ueber kostenlose Schulen und Universitaeten, die kostenlose Mitversicherung in der gesetzlichen Krabnkenversicherung, einkommensabhaengige Kitabeitrage, Elterngeld, Kinderkranktage auf der Arbeit etc.pp. Natuerlich haette man ohne Kinder mehr Geld, aber was ist alle schnoede TGeld ohne Kinder. von daher- ich verstehe Deine Frage nicht Benedikte
ich frage eigentlich nur aus reinem interesse. bei uns ist eben alles etwas schwieriger, mein mann ist selbsständig, ich bin schon seit der 8ten ssw im vorzeitigen mutterschutz ect. ich finds nicht fair, dass selbstständige nicht gleich behandelt werden wie alle anderen. oft denk ich mir, wir füttern das finanzamt durch und dabei gehts uns selbst nicht so gut. es war eben eine frage aus reinem interesse. ich wollte gerne wissen, wie ihr das blos schafft, ich glaube ich wäre verzweifelt... lg nina
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?