Mitglied inaktiv
ich bkomme viele abgelegte klamotten von anderen geschenkt. darüber freue ich mich, weil ich das ökonomisch und ökologisch sinnvoll finde. und weil ich mich freue, dass meine kinder die ganze "stoffchemie" nicht abbekommen, weil die sachen ja shcon so oft gewaschen worden sind. was mich tierisch nervt: wenn die schenker-mütter dann in gegenwart meiner kinder sagen: "hach, das ist ja von meinem...wie süß...schön, wenn die alten sachen noch verwendung finden". noch nerviger finde ich es, wenn die herausgewachsenen kinder selber solche kommentare meinen kindern gegenüber abgeben (der beste freund meines 10j sohnes ist ein bisschen größer als er - meiner trägt viel von ihm auf und immer wieder diese kommentare...). meinen kindern ist es zunehmend peinlich, darauf hingewiesen zu werden, dass sie die alten sachen auftragen. ich erkläre inbs. den anderen kindern, aber auch deren eltern immer wieder, dass das nicht nur was mit geld sparen zu tun hat (wir könnten uns den kram auch selber kaufen, das wissen meine auch...), sondern auch mit vermeidung von müll und umweltgiften. den eltern sage ich auch immer wieder, dass meine kinder es nicht mögen, auf die herkunft der klamotten hingewiesen zu werden.. aber entweder sind die zu blöd, das zu kapieren oder sie vergessens immer wieder. nervt ohne ende. aber nur deshalb das zeug nicht mehr nehmen - ist auch blöd, oder? wie finden eure kinder es, "altes zeug" zu tragen?
da wir gebrauchte klamotten von leuten bekommen die selten mit meinen Kindern in kontakt treten haben wir das Problem nicht. Meine 9, 5 und 3 stört das nicht, sie freuen sich meist über die klamotten. Allerdings bekommen sie ja auch neue Sachen gekauft. Wir wärs denn wenn sie für die Situationenn wo sowas gesagt wird (schule oder wo auch immer) ein paar neue Sachen gekauft werden, das sie die "alten" sachen da nicht anziehen brauchen und somit den situationen aus dem weg gehen. Ich kann mir gut vorstellen das die Kids das nicht so toll finden.
bei mir ists genau umgekehrt wie bei dir: ich habe all die leute, die mir was schenken direkt in der umgebung, sind meist freunde meiner kinder. meine kinder finden die sacehn an und für sich auch gut (sind meist schicke teure markenklamotten, kaum getragen), das problem ist nur da, wenn die blöden kommentare kommen... neu kauf ich auch einiges, aber ich bemühe mich eben auch um "wiederverwertung" der alten, gut erhaltenen sachen.
Hmm also ich finde das es doch normal ist wenn ein kind kommt und sagt:" heeeyy das shirt ist doch von mir,das hab ich ja mal getragen". somit denke ich das es für ein kind völlig normal ist,und vielleicht sogar gewissen stolz hat das jemand anderes jetzt sein zu klein gewordenes liblings t-shirt tragen kann. bei den eltern ist es was anderes. aber ich denke damit muss man leben. wir haben 3söhne,bekommen selten mal kleider von freunden gescheckt. meine jungs sind aber noch klein das heist 5,4 und 2jahre alt. also es interessiert sie kaum von wo die kleider kommen. ansonsten kaufen wir viel im ausverkauf oder sonst reduzierte wahre oder auch mal ganz normale kleidung halt :-)) glg Désirée
Wir bekommen viel geschenkt - und unsere Kinder (13, 11, 6 - alle Mädels) lieben es! Sie dürfen dann aussuchen, was sie wirklich anziehen wollen und gehen in Kleidung unter....sie wissen, dass das nicht so wäre, wenn wir alle neu kaufen müssten. Noch (?) zeigen sie auch stolz her - schau mal, das war mal deins. Allerdings nehme auch ich Kleidung von anderen an...und wir geben unsere auch immer weiter. Hier wird die Kleidung gut ausgetragen oft viel hin- und hergetauscht.
Hi, meine Kids bekommen auch ne menge klamotten die von ihren cousins sind. Meine Tochter ist mittlerweile für ihre fast 5 jahren ziemlich eitel die dinge die mir gefallen möchte sie nie anziehen. Sie mag keine Blusen und Latzröcke und Hosen dabei sähe das richtig süß aus bei ihr. Ich bin auch diejenige die Kleider mal ausleiht aber selbst aufheben tu ich nur die kleider die fleckenlos und nicht so ausge´waschen sind - der rest kommt in altkleider - noch haben sie keine probleme mit dem Austausch der klamotten und je älter meine nichten u neffen werden desto wenigerbekommen wir denn vieles ist mit flecken und das kommt schon gar nicht so an bei uns.................................ich finde es gut stellenweise getragene kleider zu bekommen..............
Meine Kinder sind ja erst 4, fast 3 und 1 Jahr(e) alt. Da ist es ihnen auch noch egal. Eigentlich finden sie es ganz gut, weil sie viele Motivsachen geschenkt bekommen, die neu ganz schön teuer sind. Was mich persönlich allerdings sehr stört ist, wenn ich Sachen geschenkt kriege, dass da auch viel Ramsch bei ist, den man direkt in die Tonne treten kann (z. B. eine Kapuze, aber ohne Jacke) oder stark kaputte Unterhemden (Nähte aufgerissen, Träger ausgeleiert). Bin zwar sehr dankbar für gebrauchte Klamotten, aber ich nehme jetzt auch nicht mehr alles, weil ich manchmal denke ich bin die Altkleidersammlung in Person. Und auch wenn die Person es vielleicht gut meint, finde ich es eine Frechheit, dass ich ausgefranste Unterhemden oder andersweitig kaputte Sachen bekomme. Das geht überhaupt nicht. Dann kauf ich lieber neu, als wenn meine Kinder in kaputten Sachen rumlaufen müssen. Aber ich fände es auch doof, wenn jemand immer wieder erwähnen muss, dass meine Kinder die Sachen ja von dieser Person haben. Hmm, naja, überhören und deinen Kids erklären, dass es nun mal manchmal Leute gibt, die sinnlos daherreden.
also meine kinder 11,9,6 und 11 monate bekommen auch viele gebrauchte sachen von bekannten... keinen meiner drei großen macht das was auch im gegenteil sie finden es cool die sachen von den großen zu tragen schließlich sind das ihre vorbilder und was der coole freund getragen hat ist auf alle fälle ein cooles teil und sie zeigen dann ganz stolz das ist das shirt vom .... ich find das klasse... wir sparen dadurch sehr viel geld ... aber neu kaufen wir trotzdem immer mal wieder was...wies halt gerade nötig ist...
...ich gebe auch die Klamotten meiner Ältesten an ein bestimmtes Mädel weiter bzw. tausche gegen Klamotten ihres Sohnes für meinen Mittleren. Und wenn sie zufällig mal ein Teil hat, was meine Große supergern anhatte oder ich total schön fand, dann sag ich auch schon mal "Oh, Beccas Shirt. Das mochte sie immer so gern" oder sowas. Und meine Tochter sagt sowas auch manchmal, wenn sie was wieder erkennt von Ihren Sachen.... Ob die das jetzt auch blöd finden???? Hilfe, das muss ich wohl unterbinden..... LG,Nina
Hallo, zwei mal habe ich von Bekannten/Familie Kleidung angenommen, und auch ich durfte dann Kommentare hören wie "Ach, diesen Pullover kenne ich doch...", danke nein. Mich nervt so was genauso und die Kinder finden es auch nicht toll. Ich nehme nichts mehr, dann kaufe ich lieber neu. Und alles neue wird auch erstmal durchgewaschen. LG, Sonja
Hm so ganz versteh ich das nicht, ich gebe die Sachen meines Sohnes an meine Freundin weiter, für den Kleinen und bekomme auch ganz viel von ihrem Großen und mein Sohn freut sich voll, weil der Junge sein Vorbild ist. Ich sag dann auch mal, oh das Teil ist ja von unserem, wenn ich es besonders süß fand. Meine Nichte bekommt auch einiges von uns und ich finde es immer schön sie darin zu sehen...daher sag ich auch mal sowas, aber eher so lieb gemeint. Naja vielleicht sind unsere Lütten auch noch zu klein um sich drüber aufzuregen, aber meine bekommen eh meistens Ebay-Klamotten, weil mir H&M neu viel zu teuer ist, ich die Sachen aber liebe! LG Isi
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind