mmama
Hallo Ihr Lieben.
wir haben 3 Mädchen (6, 4,5 und 17 Monate) und ich hätte sehr gerne noch ein 4.Kind. Mein Mann zeigt sich leider (noch) etw skeptisch, vor allem weil er Bedenken hat, ob wir 4 Kinder finanziell stämmen können.
Mein Mann verdient durchschnittlich gut, würde ich sagen. Wir kommen mit einem Gehalt hin, für größere Sprünge wie Urlaube, größere Anschaffungen, o.ä., müssen wir schon bisl sparen, was aber für viele bestimmt nicht ungewöhnlich ist.
Wir haben keine großen Ansprüche, legen keinen großen Wert auf teure Klamotten, o.ä.,
dennoch geht es uns sehr gut, wie ich finde
Wir leben in einem großen Haus (noch zur Miete), fahren ein Mal im Jahr in den Urlaub, ...
Ich habe zwischen Kind 2 und 3, 8 Stunden in der Woche gearbeitet,
und helfe im Moment 4 Stunden in der Woche in einer Kita aus ( bin Erzieherin), wohin ich unsere Kleinste mitnehmen kann, klappt super!
Mir ist klar, das Kinder je älter sie werden, mehr Geld kosten...,
aber bis dahin würde ich auch wieder mehr arbeiten gehen.
Wie seht ihr das?
Ist es nach Euren Erfahrungen auch als Otto-Normalverbraucher möglich, ein Leben mit 4 Kindern finanziell gut zu gestalten?
Kann "Frau" auch mit 4 Kindern noch gut arbeiten gehen?
Mein Wunsch nach einem 4.Kind ist riiiiiesig groß und ich finde, wenn man von ganzem Herzen dahinter steht, kann man es schaffen!
Würde meinem Mann so gern ein wenig Angst nehmen...
Was ich hier von Euch 3 und mehr Mamas so lese, ist einfach ganz toll und macht mir, wenn ich es dann doch auch mal mit der Angst zu tun bekomme, 4 Kinder groß zu kriegen..., viel Mut!
Übrigens, ich bin begeistert, wie viele von Euch im Moment mit Nr. 3, 4, 5, 6...., schwanger sind! Klasse!
Wünsche Euch allen eine wunderschöne Kugelzeit!
(Vielleicht darf ich sie ja auch noch einmal tragen...) !
Alles Liebe!
Michelle
das ist doch zu pauschal....kommt auf Ansprüche an......und teurer werden Kinder wohl sicher auch ....und arbeiten kommt vermutlich auch drauf an....vermutlich kannst zu als Erzeiherin nicht das verdienen was dann die Betreuung kostet.....wobei 8 Stunen wohl eher als Hobby zu sehen ist (sorry wennich dir zu Nahe trete)....dann würde ich eher Tagesmutter machen....rechne halt durch....jedes Kind ein Hobby.....die Hälfe der Kinder NMusikintrument ...dafür die anderen irgendwleche selbst zu zahlenden Therapein.........ein sehr großes Auto...ev. 2 Autos falls dein Mann das braucht und ihr ländlich wohnt.....ich würde eher dzu tendieren ...ich hörte es bischen raus ....Woihneigentum zu schaffen....weil wenn der Vermieter euch mal entsorgt ist es sehr schwer was passendes zu fidnen.....geniese doch die spoannende Zeit des grlßer werdens genau so intensiev wie die Babyzeit.....auch die Schulkidner brauchen Zeit Mama und Papa und viel Zuwendung..... warte doch einfach mal noch 2Jahre dann siehst ja wie viel Zeit deine großen brauchen....oder ist es eher der Wunsch nach einenm Buben...nur so ganz unterschwellig....
Genau,... kommt auf die Ansprüche an...! Betreuungskosten würden dann ja nur noch für 2 Kinder anfallen, würde wenn das Kleinste im Kiga ist auch sicherlich mehr als 8 Stunden gehen..., Hauskauf ist in Planung und großes und kleineres Auto haben wir schon... Wir legen jeden Monat etwas für die Kinder zurück, so daß größere Investitionen für die Zukunft wie Führerschein o.ä., schon raus sind. Wenn in ein paar Jahren die Möglichkeit besteht, wieder mehr zu arbeiten, hab ich durch Zusatzqualifikationen, auch die Möglichkeit im Leitungsbereich zu arbeiten und auch bei meinem Mann sind in den nächsten Jahren berufliche Aufstiegsmöglichkeiten drin... Also von daher sehe ich das alles ziemlich positiv...! 4. Kind wäre toll, Geschlecht egal! ehrlich! ;-) Hauptsache alles geht nochmal gut, denn das ist letztendlich das Wichtigste...!
das mit den wegfallendne Betreuungskosten hab ich nciht verstanden????.....auch 8 oder 11 Jährige kann man sich doch nach der Schule nciht kompett allein versorgenlassen.....auch Hausaufgaben müssen betreut werden.....oder angeleitet...oder oder oder.....aber wenn dein Mann immer mehr verdient und du auch ....dann passt es doch.....verpass aber nciht die Zeit mit deinen gro0ßen Kinder zugunsten der kleinen Kinder....die Zeit kommt nciht zurück....ich könnte es mir nie vorstellen....obwohl meine Ansprüche nun nciht so groß sind.....liegt vermutlich an der teuren rEgion München....
Würde (zumindest erstmal) nur halbtags arbeiten gehen, die Kinder sind bis 13h in der Schulbetreuung. Danach bin ich für sie da. War in den vergangenen Jahren sehr wenig arbeiten, weil ich die Zeit so intensiv wie möglich mit ihnen genießen will, denn wie du sagst, geht sie so schnell vorbei...! :-( Verzichte dabei gern auf den ein od anderen Euro. Wohnen sehr ländlich, mit Region München nicht zu vergleichen...! :-)
Das ist eine Sache der Ansprüche. Ein Familie mit nur einem Normalverdiener kann sich meiner Meinung nach im Prinzip auch 4-6 Kinder "leisten". Aber natürlich kann man nicht mit dem Standard leben, den man bei nur 2 Kindern hätte. Erster riesiger Kostenpunkt ist die Miete/Hypothek. In einer der teuren Großstädte wird man dann ggf. entweder auf Platz verzichten müssen (mehrere Kinder müssen sich dauerhaft ein Zimmer teilen), in eine schlechtere Gegend der Stadt (das wäre nicht meins) oder aufs Land ziehen müssen. Dann kommen Urlaube - man kann auch auf Urlaub komplett verzichten und in den Ferien Tagesausflüge in der Umgebung machen oder Campen statt Hotel. Kinder können auch später mit Organisationen wie Caritas/Sportbund/AWO/Pfadfinder/Kirchen oder durch "Arbeitsurlaube" oder als "Gruppenleiter" günstig das Ausland kennenlernen. Dann kommt ein Auto: kann man ggf. ganz drauf verzichten oder ein günstigeres nehmen, das wenig verbraucht. Dann kommen die Hobbys. Man kann natürlich Kinder zum Reiten und Ballett schicken und ab 5 Jahre Klavierstunden bezahlen, oder man gibt sie in einen Fussball/Judo/Sportverein am Ort und in den Kinderchor. Wenn ein Kind dann ein Herzenshobbywunsch hat, muss es sich das selbst "erarbeiten" oder bekommt es zu Weihnachten geschenkt. Man kann teure Markenklamotten kaufen oder ausschließlich bei Kinderflohmärkten. Man kann neue Möbel kaufen oder geerbte/gebrauchte aufarbeiten. Spielzeug: auch hier: es "muss" nicht viel und teuer sein. Vieles gibt es gebraucht oder selbstgemacht. "Freizeit": Man kann z.B. die "kostenfreien" Museumstage nutzen, lieber im Sommer ins Freibad mit Ferienkarte als im Winter ins Spaßbad, DVD leihen statt ins Kino gehen undundund. "Bildung": Man MUSS kein Studium finanzieren. Ein Kind kann auch ein duales Studium machen, bei dem es sich das Geld selbst verdient, oder erst eine Ausbildung, oder einen Studienkredit aufnehmen. Wirklich "teurer" sind Lebensmittelkosten, Kosten für Wasser und Strom, die einfach steigen,wenn mehr Familienmitglieder da sind, und Kosten für Schule/Ausflüge..... Was ich sagen will: Ein Kind, dass auf dem Land lebt oder mit weniger Platz in der Stadt, das Blockflöte lernt statt Harfe, dass Fussball spielt statt Segelfliegen, wird sich genauso gut zu einem erfolgreichen Erwachsenen entwickeln, vermutlich wird es sogar mehr Bodenhaftung haben und kleinere Dinge eher zu schätzen wissen. Wenn es sich Luxus (Weggehen/Markenkleidung) ab einem gewissen Alter selbst erarbeiten muss, bekommt es ein besseres Verhältnis zu Geld und Werten. Ich kenne tolle, inzwischen erwachsene, erfolgreiche, verantwortungsvolle Kinder aus grossen Familien, die nicht viel Geld hatten, bei denen es z.B. an Weihnachten nur ein einziges großes Geschenk für alle Kinder zusammen gab. Sie hatten aber etwas wichtigeres: Eltern, die sich viel Zeit für die Kinder genommen haben. Und sie waren als Kinder nicht unglücklich.
... hätte es besser nicht schreiben können! Sehe das genauso! Danke!
Ebenfalls Danke! Ich bin auch so groß geworden ... Meine Eltern hatten nicht viel Geld und trotzdem hatten wir eine schöne Kindheit. Übrigens haben alle 5 Kinder eine Ausbildung absolviert und 3 davon haben auch noch ein Studium erfolgreich absolviert ... und das ohne teure Hobbys oder sonstige Fördermaßnahmen ... LG sanctipetri
Hallo,
wir haben 3 Mädchen (4,9,12) - und ich muss sagen: Ich hätte nicht gedacht, das Kinder mal so viel kosten könnten.
Ich würde keines missen wollen - nie - aber die Kosten werden -w ie auch hier, oft schöngeredet. Kinder kosten Geld - viel Geld.
Wir haben auch keine Markenklamotten, fahren im Urlaub zum Camping mit Wohnwagen, die 2 Großen sind im Sportverein (also nix reiten ö.ä.).
Aber 3 kinder (od. 4,5,6..) brauchen neue Schuhe, Sportschuhe, Hefteetc für d. Schule, puh. Irgentwann kommen die Klassenfahrten...
Irgentwann kann man Anziehsachen nicht mehr vererben - mal abgesehen davon , das nicht alles vom 1. dem 3, gefällt/passt.
Irgentwann gibts nichts mehr gebraucht bei ebay/Flohmarkt.. Und selbst in den "niedrig preisigen" Geschäften lässt man eine Menge Geld.
Und je älter sie werden, um so höher werden auch die Kosten für Lebensmittel, Wasser, Strom...
Nicht falsch verstehen - wenn ihr meint, 4 sind für euch richtig, super
Aber unterschätze es eben nicht - auch nicht die Mehrarbeit zu Hause.
Lg
Das hast du wirklich toll geschrieben und ich unterschreibe bei dir zu 100%!
Was versteht ihr denn als "Normalverdiener"? Also wir könnten nie nur von einem Gehalt plus Kindergeld leben... Wir müssten dann Hilfen beantragen,sonst reicht es nicht. Klar wollen wir auch ein zweites Kind aber die kosten werden nicht weniger. Ich möchte mein Konto auch nicht bei +- Null sehen sondern einen Puffer. Dieser Puffer geht ja jetzt schon zurück in der Elternzeit. Ich bewundere es wenn Familien mit einem Gehalt zurecht kommen. Und wir haben keine Luxusausgaben...waren auch schon seit Jahren nicht im Urlaub oder kauften ein auto(obwohl wir einen brauchen). Aber es liegt auch am der Region..der Osten ist da echt schlimm mit dem Lohn... Aber ich habe noch Hoffnungen,dass es besser wird.
komischer Beitrag...der Osten ist schlimm mit demLohn.....undie Großstädte sind schlimm mit en Mieten......wer hat dann am Ende mehr.....ich denke wohl eher im Osten.....DHH zum miten München und Umgebung ...eher richtung 2000€ als 1500.......alles klar....
also, ich bin auch der Ansicht, dass es sehr auf die Ansprueche ankommt und man nicht pauschal sagen kann, ob ""man"" ein Leben finanziell auch mit vier Kindern gut gestalten kann als Durchschnittsverbraucher oder verdiener. Mir mehr Geld geht halt vieles bedeutend einfacher.Ich bin immer wieder entsetzt wie schnell mir Geld aus der Tasche fliesst,Geburtstagseinladungen, Freizeitwuensche, meine Kinder schreien bei jedem Ausflug, dass sie etwas trinken gehen wollen. Natuerlich kann man nein sagen oder von zuhause etwas mitnehmen, aber das nimmt der Sache den Reiz. Gutes Fleisch, und ichkaufe nicht soooooo oft richtig gutes Fleisch, aber ab und an und da macht es schon etwas aus, ob Du ein Pfund oder das dreifache brauchst, ich koennte auch das vierfache kaufen. Aufschnitt und Kaese kann man auch bei Aldi kaufen, aber ich esse lieber anderes.Meine Soehne interessieren sich nicht fuer Klamotten und vererbten viel, meine Tochter ist sehr waehlerisch. mene Soehne nehmen Ax Deo, baden quasi drin, nix da mit dem no name Roller der ywei bis drei Wochen haelt. Von daher/ man kann mit wenig auskommen, das sicher, aber FRage ist, ob man das dauerhaft will. Also nicht mal ein paar Wochen oder Monate, sondern eben dauerhaft. Wobei der Unterschied von drei auf vier ja nicht so gross ist, da weisst Du ja genau, was ich meine. Und> ich bin absolut nicht der Ansicht, dass groessere Kinder mehr kosten als Kleine.Natuerlich kosten sie mehr anmateriellem Extra, Telekommunikation, Schulfahrten etc. Bin letzten Monat 300 Euro quitt geworden fuer die beiden Grossen, jeder eine Karte Fussballlaenderspiel und eine Karte UefaCup. War voellig entsetzt. Aber, ich habe immer gearbeitet und mein Mann auch, bzw. wir haben nach dem ersten Kind nur noch kurz ausgesetzt und haben dann immer viel betreuung gebraucht, Kita, Babysitter, Hort und so und trotz aller Ermaessigungen waren wir alles zusammen sicher mit rund 1000 Euro dabei. Ich habe die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf, aber wir hatten eben immer 11 Stunden Plaetze, rein sicherheitshalber, in der Kita und eben dann Babysitter oder so . Und finanziell haben wir uns absolut verbessert durch das Aelterwerden der Kinder. Das wird erst dann wieder umschlagen wenn sie auswaerts studieren sollten. Bis dahin sind jedenfalls meine Kinder ab so 9 oder 10 bis Schulabschluss zwischen preiswerter und deutlich preiswerter. Noch gut arbeiten gehen mit vier kindern ist eine schwierige Frage. Fuer Dich als rzieheri ist es schwerer als fuer mich. Du kannst eine Gruppe nicht mal ein halbes Stuendchen oder laenger alleine lassen um fuer deine Kinder was zu regeln, ich schon. Ich habe keine groessere Karriere gemacht, aber einen gewissen Stand und Senioritaet und gerade im Moment ist es so, dass mir kaum einer was direkt zu sagen hat. Und ohne das Auszunutzen kann ich doch relativ frei kommen, wann ich will, gehen, wann ich will, meine arbeit erledigen, wann ich will und selbst im wesentlichen entscheiden. wann ich was machen will. Vor allem bin ich einigen wenigen Mitarbeiterinnen weisungsbefugt gegenueber wie man so schoen sagt und das bedeutet, dass ich delegieren kann. Abdruecken. Das tue ich nie oder fast nie, aber ich weiss, dass ich es koennte. Deshalb meine Antwort, mit Autonomie und Flexibilitaet kann man auch gut arbeiten. Aber man hat die Ruebe immer voll, man muss bei den Kindern an so viel denken oder denkt dran, ohne es zu muessen und hat ja auch uendlich viele Extratermine mit Sport, Geburtstagen, Kommunionunterricht. Wobei ich eine Vollzeitstelle habe, einfach arbeiten kann man ja auch mit 20 Stunden oder so. Wobei auch hier wieder, die Frage, ob man mit Kindern arbeiten kann, meines Dafuerhaltens sehr von den Kindern abhaengt. Meine waren bspw. bis auf einen yu Beginn der Kitazeit nie richtig krank. Wenn man aber kraenkelnde Kinder hat, kann das fuer die arbeit ein problem sein. Meine sind mehr oder weniger gerne in die Kita und den Hort und die Schule gegangen. Ich hatte aber auch Morgende, wo der eine oder andere nicht wollte und bin dann mit Schweissflecken und voellig fertig knapp vor der kernzeitverletzung im Buero eingelaufen. Ganz ehrlich, haette ich nur ein Kind gehabt, das jeden Morgen terror gemacht haette, ich haette vermutlich aufgesteckt. Auch die Schule ist bei uns bei den meisten Kindern problemlos gelaufen. Einen Kandidaten hatte ich, der auf dem Gymnasdium mal bitter abgesckt war. auch hier, ein Kind mit Schulschwierigkeiten kann man eine Zeit neben einem vollen Job haben, aber Kinder, die ihren Schulalltag dauerhaft nicht alleine bewaeltigen, das ist toedlich fuer Erwebsttaetigkeit. Und mir war immer sch... egal, was andere denken. Mein Juengster traegt prinzipiell nur Jogginghosen. Finde ich nicht toll, denn er ist inzwischen 8. Mir ist aber alles recht, was sich die Kinder anziehen wenn sie nur puenktlichin der Schule sind. Manchmal erwischen sie auch Sachen, die in die Waesche gehoeren. Wenn weder Putzfrau noch ich die aufgesammelt haben und sie die selber nicht in die Schmutzwaesche getan haben. Kann alles passieren. Dann muss man streng gegens ich selber sein und einfach wissen, dass Kinder Lernprozesse durchlaufen und nicht immer alles perfekt ist. Aber jedenfalls, wenn Du mit Dreien gut zurechtkommst, finanziell, was Aufmerksamkeit, arbeit etc. angeht, dann sind das die besten Voraussetzungen, auch mit vieren ein glueckliches Leben zu haben. von daher, go ahead Benedikte
Wir bekommen unseren 7, Krümel. Wir wollten immer 6 bis 7 Kinder haben. Würde mein allerdings nicht so gut verdienen, hätten wir "verzichtet" und weniger Kinder. Ich möchte meinen Kindern neben viel Liebe und Verständnis einen gut gefüllten Kühlschrank und jedem sein eigenes Reich und ein Hobby bieten können, Urlaub und eine gute Schulausbildung. Und ja, Frau kann auch mit 4 Kindern arbeiten. Ich habe immer gearbeitet, sobald die Kids in der KiTa waren. Allerdings werden die Betreuungskosten immer höher anstatt günstiger, da lohnt sich das Arbeiten fast gar nicht mehr. Ich muss es aber auch nicht. Allerdings fühle ich mich damit gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen