Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 7. SSW, unser drittes Kind soll im Mai auf die Welt kommen. Da sind dann meine ersten beiden 7,5 (Mädchen) und 6 Jahre (Junge) alt. Bisher habe ich die Kleidung, die ihnen zu klein wurde, immer verschenkt. Wir haben nur eine Wohnung und da wird es sehr eng mit Sachen "anhäufen". Nun weiss ich nicht, ob ich nicht doch anfangen sollte, die Sachen, die noch ok sind, aufzuheben. Aber: wenn unser "Nachzügler" es dann tragen kann, dauert es noch lange. Ich könnte ja erst, da ich vorher alles verschenkt habe, erst die Sachen ab Größe 122/128 aufheben. Ist das sinnvoll? Oder soll ich darauf hoffen, dass ich wie bisher dann auch wieder kleinere Sachen geliehen/geschenkt bekomme? Was meint ihr? Wie macht ihr das? Liebe Grüße Sana
Habe die Sachen von meiner vorherigen Tochter auch weggegeben! Nun 7 Jahre später kommt unser Sohn da hätte ich eh nicht viel von den alten Sachen brauchen können. Du kannst bestimmt darauf hoffen von anderen Kleidung zu bekommen, War diesmal auch wieder bei mir so! Also ich würde nichts aufheben!Die Mode und Schnitte verändern sich ja auch und die Figuren der Geschwister sind auch meistens unterschiedlich! L G Karina
Der Altersabstand zwischen meinem 2. und 3. Kind sind auch 5j. Also ich habe angefangen die Markensachen die noch sehr schön sind aufzuheben. Klar ändern sich die Schnitte und Farben, aber bei den Jungensachen nicht so drastisch wie bei den Mädelklamotten. Als unser 3. auf die Welt kam, letztes Jahr, habe ich geflucht, weil ich keine Babyklamotten mehr hatte, dabei wären die Babyklamotten von meinem mittleren noch super Aktuell gewesen. Die Farbtöne waren damals auch schon, creme, hellblau, orange, hellgrün oder kaki gewesen und viele Pastelltöne. Und wenn die aufgehobenen Sachen doch nicht so dolle sein werden, dennoch brauchen sie einiges an Schlontzsachen für den Kiga oder auch für draussen zum spielen. Sammel doch nur das beste rauss damit sich nicht allzuviel stapelt. LG Regina
Bei uns ist der Abstand des Kleinsten fast so wie bei dir. 7,5 Jahre zum Mädchen, 5,5 Jahre zum Buben. Von den Babysachen habe ich viele schöne aufgehoben und den Rest aussortiert und profitiere nun davon. 1. weil ich fast nix kaufen muss, 2. weil der Kleine nur schöne Sachen hat. In den größeren Größen werde ich sicher auch nur die besten Stücke aufheben, weil sich die Sachen im Allgemeinen mehr abtragen und man "halbschöne" Sachen auch dann am Flohmarkt kriegt(falls der Bedarf da ist) und ich inzwischen den Platz habe.
Meine Mittlere ist jetzt auch 5 Jahre alt und die kleine Maus 8 Wochen. Ich hebe ebenfalls nur die Sachen auf, die noch top in Ordnung sind. Der Rest kommt weg. LG Petra
Wir haben 7 und 5 1/2 Jahre Unterschied zur Jüngsten - alle 3 Mädchen. Ich hatte schon alles weggegeben und fast alles wieder bekommen. Sinn macht es sicher, Kleidung bis ca110 aufzuheben, denn da ist der eigene Geschmack noch nicht sooo ausgeprägt. Danach sind die Wünsche schon sehr unterschiedlich und das Modebewusstsein ist ausgeprägt. Man sieht nicht allen Stücken ihr Alter an! Teilweise wurde ich schon gefragt, wo ich die Kleider gekauft habe....kann ich auch beantworten, ist dann aber schon 7 Jahre her und sicher nicht mehr zu bekommen.*g* Es gibt aber auch Stücke, die man absolut nicht mehr anzieht, weil sich der eigene Geschmack so sehr geändert hat oder man anhand der Farbe oder des Schnittes wirklich das Alter ablesen kann. Die Stücke der Großen jetzt (haben nun 140 - 146) heb ich nicht mehr auf bzw nur sehr ausgesuchte Stücke, Unterwäsche, Strumpfhosen, Socken und Jacken (da braucht man immer mal ein Ersatzstück, das dann vielleicht nie zum Einsatz kommt). 10 Jährige haben schon ein ausgeprägtes Verständnis ihrer Mode und daher nehme ich an, unsere Jüngste wird sich in der heutigen Mode in 7 Jahren nicht wohlfühlen.
.
Das ist auch meine Erfahrung. Ich hatte zwischen Kerstin und Zoe viel aufgehoben, weil ich Kerstin so zuckersüß in ihren Sachen fand. War auch alles Zaspel und Kanz und so. Zoe ist dreieinhalb Jahre jünger, und zuerst war es auch wunderbar. Dann habe ich die Kiste mit den 92-er Sachen rausgeholt, die vielleicht zweieinhalb oder drei Jahre lagen. Ich habe fast alles zur Caritas gebracht. Natürlich immer noch gut erhalten, aber leider hatte sich in der Zeit die Hosenmode von gerade bis etwas "karottig" auf Schlaghose gedreht. Und selbst mit drei hätte Zoe das so höchstens noch in den Garten zum Matschen angezogen, nicht aber in den Kindergarten, denn da ist bei den Mädchen nach meiner Erfahrung schon sehr früh "Modebewusstsein" angesagt. Nach Zoe kam Jan-Fiete, und jetzt, Zoe ist viereinhalb, bin ich mit Zwillis schwanger. Das ganze pinke und rosa Zeug gebe ich jetzt trotzdem ab, ich denke, selbst wenn es Mädchen sind, wird sich in viereinhalb Jahren die Mode kräftig drehen. Die Devise lautet: Jetzt auf dem flohmarkt verkaufen, damit ich später wieder auf dem Flohmarkt einkaufen kann. LG Heike
wenn ich z.b. ein teil kaufe mit winnipoo oder wie der gute bär auch immer heissen mag, der ja so ziemlich modern ist, dann kann ich davon ausgehen, dass es in 2j unmodern sein wird. Das sind auch kitschige sachen. Aber du glaubst doch nicht, dass ein Lacoste Polo in 5j unmodern sein wird? Die Dinger sind schon so lange aktuell, da kann ich nichmal zurückblicken. Dezente Klamotten mit style sind so schnell nicht unmodern. Ich ha letzte woche sogar bei ebay eine Mexxwinterjacke gesehen die verkauft wurde. Und genau diese hatte mein großer Sohn vor 6j auch. Und diese angeblich unmoderne Jacke wurde doch wirklich noch für mitte 30€ verkauft. Hammer dachte ich nur, wenn ich das gewust hätte! Und auch die Farben waren super, immernoch schöner als H&M und co. Das gibt soviele Sachen die jetzt Modern waren aber die mein großer sogar auch schon hatte, komisch??? LG Regina
Da hast du Recht, das stimmt, trotzdem würde ich immer für jedes Kind auch noch etwas "eigenes" und aktuelles kaufen.
das die komplette Garderobe aufgehoben werden muss? Aber hir und da ein super-teil das auch mal richtig geld gekostet hat, da hänge ich z.b. sehr drann, dass wird aufgehoben. Klar soll jedes Kind seine Persöhnliche Kleidung bekommen. Und man kann auch kombinieren! Meine Mutter gab mir letzte Woche eine Strickpullunder den sie gefunden hätte im Keller in irgendwelchen Kisten. Boa war ich glücklich, dass Teil ist in beige-blau geringelt und fast neu. Aber auch schon ca 8j alt und es war mal sehr teuer. Das hab ich meinen kleinen vorgestern angezogen mit einem Longsleve drunter. Sah super aus und niemand würde darauf kommen, dass der doch schon sehr alr ist. LG Regina
Hi, also, da ich für meine Kinder (und auch für mich kaum) keine Markensachen habe, stellt sich diese Frage nicht. Sonst hätte ich wohl bisher auch nicht alles weggegeben.. Aber bei Sachen von H&M und C&A trenne ich mich leicht. Obwohl ich sie auch toll finde, für die kurze Zeit, wo Kinder sie tragen!!! Lg Sana
ot.
Hallo, meine Tochter trägt sogar Kleidung von MIR *lach* und diese ist jetzt 33 Jahre alt und topmodern und dank meiner Mutter top gepflegt! LG Esther
Hallo, ich hebe nun von meiner größeren Tochter Sachen auf (5 Jahre Unterschied zur kleinen) und kaufe auch jetzt schon Sachen auf Vorrat in z.b. 104 ... unsere kleine ist nun 1 Jahr und trägt bereits teilweise Gr. 92. Zum einen finde ich viele Sachen sehen sehr schön aus wenn sie eine nummer größer getragen werden und zum anderen habe ich zwar ein großes Modebewusstsein bei meinen Kindern aber keinerlei Trendbewusstsein - soll heißen meine Kinder sind meist sehr gut und schick angezogen aber nicht nach so trend dingen wie Winnie Puh oder Teletubbies sondern eher klassisch elegant... Ich liebe z.b. die französische Mode von Verbaudet o.ä. diese sind nicht trendy sondern einfahc nur schick und kann damit sicher auch noch in 3-4 Jahren getragen werden :) Von meinen großen Jungs kann ich nichts aufheben - zum einen weil ich keinen kleineren Jungen mehr habe und zum anderen weil die mit allem so fertig werden das aufheben nimmer lohnt *lacht* VLG dochrilikim
Huhu, ich hebe hauptsächlich Babysachen aufbis Gr.74, da es da die meisten neutralen Sahen gibt, die man auch noch in 20Jahren einem Baby anziehen kann. Die anderen Sachen meiner Grossen, zieht quasi sofort das nächste Kind und danach wieder fast sofort das nächste Kind an. Also wegen Modenwechsel brauche ich mir da keine Gedanken machen. Was dan noch gut ist und mir an meinen Kindern besonders gefallen hat hebe ich auf, alles andere wird entweder gespendet oder verkauft, je nach Zustand. Manche Sahen kommen auch in die Erinnerungskiste für jedes Kind. So gibt es von der Grossen ein Kleid, dass hab ich gleich in ihre Kiste gepackt als es zu klein war und bei der Mittleren ist auch eines absehbar. Also wie gesagt, ich finde es sinnvoll Babysachen aufzuheben, vor allem, weil die am ehesetn zeitlos und häufig auch noch nicht so geschlechtsbestimmend sind. Bei uns bekommt aber dennoch jedes Kind auch mal was neues. Liebe Grüsse Tamy mit den 3 Mädels
Ich hebe vieles auf....solang ich noch Kiwu hab kann ich nix hergeben ;-). Die Babysachen wurden von allen vieren getragen, bzw. das meiste. Ich hab auch immer für jedes Kind noch was Neues gekauft, macht ja auch sooo viel Spaß :-). Unsere Jungs sind 7 Jahre auseinander (die Mädels sind dazwischen) und ich hab viel vom großen aufgehoben. Stimmt schon, das ein oder andere Teil find ich jetzt nicht mehr schön, es ist einfach zu weit oder die Farbe gefällt mir nicht, oder vielleicht passt es auch einfach nicht zum Kleinen...egal. Aber wiederum andere Sachen find ich auch beim Kleinen total schön und sie sehen auch noch gut aus....da hat sich das Aufheben gelohnt! Und auch jetzt geb ich nix ab....ich sammel weiter *g. LG, Simone
Hi, ja, wenn ich noch Babysachen hätte, hätte ich diese Frage auch nicht gestellt. Aber die habe ich eben bis Größe 122/128 alles weggegeben, da ich nicht so sicher war, dass wir nochmals ein Baby bekommen. Ich werde wohl von den Dinge, die meine Kinder momentan tragen, kaum was aufheben (Platzmangel, Modewechsel) und nur ganz zeitlose Dinge aufheben. Danke für eure Anregungen. Lg Sana
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen