Elternforum Drei und mehr

größere Kinder und dann noch Nachwuchs!?!

größere Kinder und dann noch Nachwuchs!?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal hören, ob hier auch Mamas unterwegs sind bei denen der Altersunterschied der Kinder "gravierend" ist. Meine großen sind 9 + 11 Jahre alt und Nummer 3 kommt im August. (dann sind sie fast 10+12.) Jemand hier, dem es ähnlich geht? Könnt ihr mir eure Erfahrungen bitte mitteilen. Danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo !!!! meine beiden sind 10 und 7 jahre alt. unser kleinstes kommt in 10 wochen. wir freuen uns schon sehr auf die kleine, obwohl sie sicher als einzelkind aufwachsen wird. macht aber nix. wir haben zwar immer gesagt, das nach zwei kindern schluss ist, aber, der wunsch nach einem dritten kind war dann doch grösser..... es wird sicher toll !!!! nicole mit bald drei süssen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Großen sind 13 und 9 Jahre alt; die Zwillinge sind 12 Monate, das klappt (jedenfalls bei uns) supergut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge sind nicht 1 Jahr, sondern 1 1/2 Jahre alt! (so gehts, das mit den Monaten klappt nicht!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, auch bei uns stellt sich im August Nachwuchs ein: Nr. 4! Die "Großen" sind dann 11 und 13, der Kleinere dann 6 Jahre. So, wie sich alle darauf freuen, kann ja nichts schiefgehn, finde ich. Wir hatten damals bei Nr. 3 auch schon Bedenken, denn zum Mittleren waren ja auch schon 5 Jahre Unterschied. Unsere Bedenken waren aber absolut umsonst, im Gegenteil. Die Großen haben viel mehr Verständnis dafür, dass man mal nicht so viel Zeit hat oder bestimmte Dinge einfach mal aufschieben muss. Und wenn ihnen das ein oder andere zu lange dauert, dann helfen sie eben mit, denn gemeinsam gehts einfach schneller. Die Eifersuchts-Szenen, wie man sie ja von kleinen Geschwistern kennt, dürften uns ja erspart bleiben und ich glaube auch nicht, daß unser "Neuzugang" als Einzelkind aufwachsen muss - dazu sind alle viel zu stolz aufs "GroßeGeschwisterSein". Bestimmt freun sich deine "Großen" auch so. Du wirst sehn, alle Bedenken sind umsonst und vielleicht geniesst du ja den Vorteil, daß sie dir auch eine große Hilfe sein werden. Ich wünsch dir alles Gute! Gruß Manuela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine Große ist 12. Die Baby- und Kleinkindzeit von ihr habe ich kaum mitbekommen, weil ich mich damals scheiden ließ und Vollzeit gearbeitet habe. Umso mehr geniesse ich jetzt meine Kleine (21 M). Und damit sie kein Einzelkind bleibt, haben wir gleich noch eins hinterher geschoben (6 W). Meine Große ist auch sehr stolz auf ihre kleinen Geschwister. Sie hat jetzt Sexualunterricht in der Schule und weiß´natürlich alles ganz genau, weil sie es hautnah erlebt hat :) Sie hilft viel, aber ich nehme mir immer wieder eine Auszeit, die nur für uns beide da ist. Ich finde es herrlich, schon eine große Tochter zu haben und noch mal zwei kleine Teletubbies hinterher. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass der Kontakt unter den Kindern später schwieriger sein kann. Meine Geschwister sind 10, 8 und 6 Jahre älter. Vorallem der 10Jahr Ältere ist mit fremd geblieben. Er ist eine andere Generation und uns verbindet nichts aus der Kindheit. Wahrscheinlich wird es meiner Großen mit den beiden Kleinen genauso gehen. Aber das ist nicht mein Problem. Freu Dich auf Dein Kleines, du wirst es um so bewußter erleben, eben weil die beiden ANderen schon so groß sind. Und mit so großen Kindern ist man/frau ja auch nicht mehr die Jüngste, also kommen nicht mehr so viele Kinder nach. Aber mit dem Alter kommt die Reife und Gelasenheit. Deshalb wird es toll werden. Alles Liebe Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaa, hier. Unsere Tochter war 18, als Rebecca kam und 20, als Sophia geboren wurde...ist aber kein Kunststück, schließlich war ich bei Angie erst 15 *lol* liebe Grüße, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, Ich habe 3 Kinder in Alter von 13 und 3und 4.Monate alt. Die ersten Wochen waren sehr streßig mit 2 kleinen Kindern zu Hause.Marco war ja so eifersüchtig auf Miriam.Er hat sie immer beim Wickeln und Stillen gehaut. Immer könnte ich die schäge nicht abwehren.Es war echt schlimm.Im Haus- halt blieb viel liegen.(Wäsche waschen und aufräumen,Putzen in der Wohung,Geschirr spülen.Mein Mann und meine Tochter mußten mir in die ersten Wochen viel helfen.Mein Mann hatte 3 Wochen Urlaub. Das könnte ich erst erledigen wenn die Kinder geschlafen haben. Ich göhne mir aber dann auch mal meinen Schlaf.Marco macht noch Mittagschlaf für 3 Stunden.Und Miriam muß ich immer Stillen sonst schläft sie nicht ein.Sie ist ein reines Still Kind. Sie nimmt keine Flasche!!!! Es wäre nett wenn Du wieder mal schreibst.Um zu wissen wie es Dir geht mit deinen Kinder.? Meine E-mail Carola.Bernklau-Reger Grüß von Carola mit Fam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Nicole, ich heiß übrigens auch so. Also ich hab drei Töchter die 14, 12 und 10 Jahre alt sind. Langsam wurds langweilig bei uns Zuhause, also kam vor einem Jahr unsere Bianca Kristin, der Abstand zu den Schwestern ist schon ziemlich gravierend. Vorher wurde mir das nicht so bewußt, erst als die Kleine dann schon da war. Sie wäre praktisch ein Einzelkind gewesen, denn bei diesem großen Altersunterschied sind die drei Großen keine kindlichen Spielkameraden mehr für die Kleine. Und weil wir kein Einzelkind haben möchten, haben wir uns entschlossen, noch ein Geschwisterchen für die Kleine zu bekommen. Ich bin jetzt in der 19. Woche und wir freuen uns sehr auf Nr.5, die hoffentlich wieder ein Mädchen wird. Schwierigkeiten mit en Großen gibts keine, Geschwisterrivalität und Eifersucht auf die Kleine sind kein Thema. Sie sehen den Zwerg eher als niedliches kleines Püpchen, zumahl ich ihnen keine Verantwortung für den Nachzügler aufzwänge. Sie müssen nicht aufpassen, außer sie möchten, sie müssen auch nicht wickeln, füttern oder spazieren fahren. Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt, denn ich hab das Kind bekommen und die Verantwortung übernommen, nicht meine Töchter. (Freiwilliges gerne aufpassen wollen habe ich gefördert, indem diejenige immer eine kleine Aufmerksamkeit dafür bekommen hat, ne Tüte Gummibärchen, ne halbe Stunde länger auf bleiben, und, und und) LG und viel Spaß Nicole