Mitglied inaktiv
hallo mein sohn ist 5jahre alt und meine tochter 15mt. er liebt seine schwester über alles und es war auch nie eifersucht da!! nur meine tochter mag es überhaupt nicht, wenn er mit ihr schmusen will. auch beim einkaufen wen er den einkaufswagen mal schiebt, fängt sie an zu schreien ganz extrem! wen er ihr auch mal sonst ein wenig zu nahe kommt haut sie ihm auch gerne mal eins!!! wie ist es bei euch?? bei unseren nachbarn sind die kinder genau gleich alt und die kleine schmust so süss mit ihrem bruder oder spielt mit ihm! warum ist meine tochter so gegen ihren bruder????????? bin ein wenig verzweifelt!! danke
Hallo, kann dir auch nicht viel weiterhelfen. Kann dir nur sagen das es bei uns auch mal so eine Phase von zwei bis drei Monaten gab und zwischendurch gibt es auch mal ein zwei Tage wo die Kleine das nicht möchte. Aber inzwischen gibt es auch Zeiten wo sie beide ganz gern kuscheln. Ich hab es respektiert und mit der Großen gesprochen und eben gesagt das sie es immer wieder probieren kann aber wenn ihre Schwester nicht mag soll sie aufhören. Hab auch gesagt das ihr ja die Laune auch nicht immer auf kuscheln ist und das es nichts mit ihr zu tun hat. Liebe Grüße und hoffe du siehst deine sind kein Einzelfall Manu
Ich bin so eine kleine Schwester, die nie mit ihrem extrem kuscheligen großen Bruder schmusen wollte. Das ist normal und du solltest das respektieren. Grad Mädchen müssen das selber steuern können und von ihren Eltern darin unterstützt werden. Ich hatte als kleines Mädchen immer Angst vor Männern. Verstanden habe ich es damals selber nicht, aber ich denke, es war eine natürliche Selbstschutz-Reaktion. Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn meine Eltern, die beide in ihren Familien die "Großen" waren, haben mich nie verstanden. Willst du mehr wissen, maile mich an.
Hallo, ich habe die gleiche Konstillation. Mein ältester Sohn ist 5 und meine Tochter 15 Monate. Allerdings habe ich noch ein Mittelkind welches 3 Jahre ist. Juline ist auch eifersüchtig wenn die Jungs zu mir schmusen kommen. Dann zerrt sie an den Haaren oder haut. Ich bin dann aber eher streng und sage : Nein Juline, es wird nicht gehauen. Deine Brüder dürfen auch mit mir schmusen. Sie weint dann, aber es ist wichtig das sie lernt, dass sie die Mama nicht alleine gebunkert hat. Die Jungs sind immer liebevoll mit Juline, es gibt Tage wo sie Küsschen zurück gibt aber auch Tage wo sie brummt. Das wiederum versuche ich den Jungs zu erklären. Wenn Juline die Jungs haut sage ich zu ihnen, sie sollen ihre Hände ganz fest halten und NEIN sagen. Das klappt bei uns gut. Danach zeigen sie wie man "Ei" macht und die Sache ist vergessen. Ich denke, dass diese Eifersüchteleien normal sind....auch wenn die Kinder älter sind wird es immer zu solchen Situationen kommen. Mein Bruder und ich haben uns auch gehasst und geliebt....so ist das halt unter Geschwistern. Wichtig ist nur, dass du Konsequent bleibst. Denn Kinderersiehung ist ein ständiger Machtkampf, den die Kleinen nicht gewinnen dürfen! LG Cindy
Meine Kids sind 4 und 5. Zwischen ihnen liegen 13 Monate. gemeinsam schmusen - nein gemeinsam streiten - ja gemeinsam spielen - fast nie beide schmusen mit Mama - geht kaum, nie in Ruhe, immer Strait um Mama Leider habe ich nie die Möglichkeit mal nur 1 Kind zu haben, da ich alleinerziehend bin. Also wird es dabei bleiben, daß immer beide sich streiten um alles, aus jedem Grund, oft um Mama. Wenn einer wirklich was hat, sich weh getan hat z.B. ist der andere da fragt und tröstet ansonsten ist es fast unmöglich die beiden in 1 Raum zusammen zu ertragen und sie sind immer wo ich bin, nie mal allein im Kinderzimmer z.B. für länger als 10min. lG Kerstin, die grad kinderfreies WE genießt... so schön ruhig ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?