Mitglied inaktiv
Hallo, da ich neu hier bin, möchte ich mich zuerst ganz kurz vorstellen, ich bin 29 Jahre und habe drei Kinder (Junge 8 J.; Junge 7 J.; Mädchen 2 J.). Im März 07 erwarten wir unser viertes (Überraschungs-)Kind. In den anderen drei Ss haben wir uns immer das Geschlecht verraten lassen, waren einfach viel zu neugierig, um bis zur Geburt zu warten. Nachdem wir wussten, was "es" wird, wurde ruck zuck der Name festgelegt und freudig in die Zukunft mit dem Kindchen gesponnen, passende Kleidung gekauft, Zimmer gestrichen usw.... Diesmal hatten wir uns eigentlich vorgenommen, uns doch, wenigstens beim letzten Kind, mal überraschen zu lassen.Ich kenne das von befreundeten Paaren und irgendwie fand ich die Vorstellung schön, nach der Endbindung gesagt zu bekommen:"Es ist ein Mädchen/Junge". Aber je näher der Ultraschaltermin rückt (lasse nur die Kassen-Sonos machen), um so unsicherer werde ich. Die Neugierde ist natürlich inzwischen ziemlich groß, aber auch andere Gedanken spielen dabei eine Rolle, vorallem der, dass ich eigentlich auch zu diesem Kind die gleiche vorgeburtliche Beziehung aufbauen möchte, wie zu den anderen. Also schon mit Namen anreden usw...Andererseits ist da eben die Sache mit der Überraschung nach der Geburt, ich wollte das schon ganz gerne mal erleben (hat man ja nicht alle Tage...) Hat jemand von euch beide Varianten in seinen Ss erlebt, also sagen lassen und überraschen lassen? Lohnt sich die Geduld zu warten, weil der "Enthüllungsmoment" nach der Geburt so toll ist (wie ich ihn mir ausmale)? Tschüss!
hallo, erstmal herzlichen glückwunsch!!!! ich habe auch 3 kids(2 jungs und ein mädchen) ich wollte es immer wissen.gerade bei der letzten schwangerschaft:-) habe mir so ein mädchen gewünscht, und bekommen!!! gruß die hexe
ich wusste beim ersten und bei der kleinen, was es werden, allerdings war da auch mein mann mit und er wollte es unbedingt wissen. unsere große war ein echtes überraschungspaket, hat sich überhaupt nicht in die karten gucken lassen. ich fand das nicht schlimm, ich hab das kleine dann immer "mini" genannt. *ggg* der arzt und die hebamme waren auch witzig, die wollten mir nach der geburt erst erzählen, dass es ein mädchen ist. ich hab sie unterbrochen und gefragt, ob das kleine gesund ist. das fand ich viel wichtiger als das geschlecht zu wissen.
Bei unserer Großen haben wir es uns nciht sagen lassen - bei den beiden Kleineren schon. Ich find beide Varianten haben etwas ... Meinen Triumph im Kreissaal, als es ein Mädchen war (alle sagten, ich würde einen Sohn bekommen*gg*), werd ich nie vergessen. Die andere Variante, es schon vorher zu wissen (mit Unsicherheitsfaktoren), ist schön, wenn schon Geschwister da sind. So konnten sie schon vorher Kleidchen für unsere Jüngste aussuchen (klar, geht auch mir neutraler KLeidung) und die Kleine mit Namen ansprechen. Das fand ich besonders schön.
Hallo, also ich muss es immer vorher wissen. Sonst werd ich ganz narrisch. Nee, ehrich ich hatte bisher immer Glück und wusste es spätestens in der 16.SSW. Ich finde es so viel schöner, man kann alles passend kaufen, die Geschwister können sich damit anfreunden was es wird ect..
Hallo, ich ließ mir bei meinen ersten beiden Kindern das Geschlecht sagen ( 2 Jungs). Beim 3. Kind wollte ich ja unbedingt ein Mädl aber es hat sich nie geoutet und ich rechnete fest damit dass es wieder ein Junge wird. Und es war für mich doch der bezaubernste und überwältigendste Augenblick, als unser Kind dann geboren war, als mein Mann sagte, unser Mädl ist da. Beim 4. Kind wollte ichs wieder wissen. Ich finde eigentlich beides schön. Vorher schon gewissheit zu haben und überrascht werden. Lg Susi
Hallo, also ich kenne auch beide Varianten unser erster war ein gewolltes Überaschungspaket und bei Nummer zwei wollten wir es so schnell wie möglich wissen.Jetzt erwarten wir gerade Nummer 3 und wollen es auch wieder wissen.Ich fand es schöner zu wissen ob es ein Junge oder ein Mädchen ist,wir hatten recht früh einen Namen und so wurde unsere Kleine auch für unserern Großen rechr schnell schon vor der Geburt zum neuen Familienmitglied.Ich glaub wenn wir immer nur vom Baby gesprochen hätten wäre es nicht so schön geworden.Ausserdem fand ich es toll schon passende Sachen zu kaufen,halt typisch Mädchen oder typisch Junge. Bei unserem Großen war es wirklich eine Überaschung,ich hatte mir auch einen Jungen gewünscht und da war es natürlich toll als die Hebi dann sagte es ist ein Junge!Aber nur für diesen kurzen Überaschungsmoment würde ich es nicht wieder bewusst nicht wissen wollen.Wenn die Knirpse sich nicht zeigen wollen nützt es eh nichts. LG Sabine(die es schon kaum erwarten kanndas Krümelchen sich outet)
Hallo, ich habe bei allen dreien eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, da ich jeweils weit jenseits der 35 war. Bei den beiden ersten habe ich mir Mädchen, bzw. Bub vorhersagen lassen. Und das war ja auch sehr sicher. Beim dritten haben wir es uns ganz bewusst nicht sagen lassen. Wir haben es so gemacht, dass sich mein Mann einen Bubennamen, ich einen Mädchennamen ausgesucht haben. Dabei habe ich immer gedacht, ach, schlag mir doch Namen vor, was immer du magst, das ist sowieso ein Mädel in meinem Bauch. Ich war mir soooo sicher, die SS war so deckungsgleich mit meiner anderen Mädels-SS. Tja, umso größer war die Überraschung, als der Arzt bei der Entbindung meinte, "also dem kleinen Mann geht es aber so richtig gut!". ich war richtiggehend fassungslos*grins*, habe mich aber wirklich riesig gefreut, auch wenn es nicht Kathrin war, die mir in den Arm gelegt wurde. Dadurch, dass wir vorher schon ein Pärchen hatten und ich beide Geschlechter so toll finde (hatte ich nie gedacht, dass ich mit einem Buben so viel anfangen könnte), wollte ich mich diesmal auf jeden Fall überraschen lassen. Das konnte in unserem Umfeld kaum jemand verstehen, wenn man schon so ein eindeutiges Ergebnis über die FWU bekommt. Also ich würde es immer wieder so machen! Liebe Grüße petra
Hallo, herzlich willkommen und vor allen Dingen einen dicken Glückwunsch !! Die Variante "Überraschung" kenne ich nicht (hätte man mit mir aber ohne weiteres machen können - auf diesen Ultraschallbildern habe ich nie den entscheidenden Unterschied erkennen können *g*). Ich wollte das Geschlecht immer wissen. Mit der Namenssuche haben wir uns nie schwer getan, aber hatten große Freude daran und alle Zwerge immer sehr schnell ihre wirklichen Namen. Es mag Einbildung sein, aber sie erschienen mir während der Schwangerschaft näher mit ihrem endgültigen Namen als nur unter dem "Arbeitstitel". Und : Ab Nr. 4 (wir haben 5 : Sohn, Tochter, 3 Söhne) habe ich mir eine Tochter gewünscht und war ehrlich gesagt beide Male ein wenig enttäuscht, daß es wieder Jungs werden. Nicht falsch verstehen : Mit den vielen Jungs, die wir nun haben, hadere ich überhaupt nicht - ganz im Gegenteil. Während der beiden letzten Schwangerschaften hat es aber doch ein wenig gedauert, bis ich es verdaut hatte, daß es jeweils wieder Söhne sind. Wenn man es erst bei der Geburt erfährt, mag es anders sein. Das Risiko, vielleicht doch ein wenig enttäuscht zu sein, hätte ich aber nicht eingehen wollen. Ach, nicht zu vergessen : Ich finde Geburten sowieso sooo aufregend ! Da braucht es die Überraschung ob Mädchen oder Junge nicht auch noch ;-) Gruß und alles Gute Julia
Ich kenne beides. Beim ersten Mal wurde mir mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mädchen prognostiziert und es war wirklich eines. Da ich aber vom Bauchgefühl schon gewusst hatte, dass es ein Mädchen war, bat ich die Ärtzte es mir beim 2.Mal nicht zu sagen. Das Bauchgefühl sagte "Bub" und darauf stellten wir uns ein(hatten auch nur einen Bubennamen) und wirklich es wurde ein Bub. Von daher werde ich es mir nie mehr sagen lassen, sondern mich nur mehr auf mein Bauchgefühl verlassen. Ein bissl Spannung darf ruhig sein. Und da ich sowieso nicht auf "typisch-Mädl", "typisch-Buben" Sachen Gewand stehe und wir eh trotzdem schon für beide Geschlechter Sachen haben, ist es egal ob ich nun richtig tippe oder nicht.
...ich glaub, ich werd`die FÄ schon mal zwischen die Beinchen schauen lassen ;-) Entweder man sieht es oder eben nicht, lasse den Zufall entscheiden. Leider hab ich in maßloser Überschätzung meiner Geduld und Wartefähigkeit schon allen lauthals verkündet, dass wir diesmal nicht voher wissen wollen.... Nun stehe ich natürlich da.... Vielleicht schaffen wir es ja, so zu tun als ob wir es nicht wüssten...? Lieben Dank nochmal und bis bald!
Du kannst ja sagen, du hättest es selber auf dem US erkannt... oder ihr sucht einen unisex-Namen aus, dann könnt ihr das Kind trotzdem schon mit dem Namen anreden ;). LG sun mit einem ungeouteten Mädchen, einem geouteten Jungen und einem geouteten Mädchen. (Ich fand es übrigens nicht so wahnsinnig besonders beim ersten Kind, das Geschlecht dann im Kreißsaal zu erfahren, also ich hätt's gerne vorher gewusst.)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen