Emma81
Hallo, ich weiß, dass mir bzw. uns keine eine Entscheidung abnehmen kann, aber ich brauche einfach mal Zuhörer und eure Ansichten. Wir haben 4 Kinder (10, 8, 5, 3). Ich genieße das Leben mit vielen Kindern sehr und wünsche mit noch ein weiteres. Aber da sind natürlich auch bedenken. Zum einen das Alter, ich bin schon 40, mein Mann 39. Zum anderen finanziell. Wir verdienen beide sehr gut, aber die Kinder werden teurer. Wie ist das mit 5 großen Kindern dann. Kann ich dann noch jedem Kind die gleichen Dinge ermöglichen, die ich ihnen ermöglichen könnte, wenn wir weniger Kinder hätten. Platz ist vorhanden, Nerven auch noch. Ich bin mir auch bewußt, dass es vielleicht gar nicht mehr klappt, dass die Schwangerschaft mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko und auch einem erhöhten Risiko für Fehlbildungen bzw. Aborten verbunden ist. Auch weiß ich, dass die Wahrscheinlichkeit für Mehrlinge steigt. Mein Herz sagt, dass es sehr gerne noch ein weiteres Kind hätte. Aber ist es vielleicht doch zu unvernünftig? Mein Mann unterstützt mich sehr. Ansonsten wuppen wir aber eigentlich alles alleine Ich freue mich über eure Gedanken dazu Viele Grüße Emma
Wenn bei Euch beiden noch der Kinderwunsch besteht, warum denn nicht? Natürlich kann es sein, dass dein Kind behindert wird oder eine andere Erkrankung hat. Das hätte aber schon bei den anderen Kindern passieren können oder kann es sogar immer noch! Aber ja, man macht sich natürlich viel mehr Gedanken. Wenn es finanziell passt ist doch super. Wir hätten weder Platz noch Geld für weitere Kinder (haben 3). Ich muss meinen Kindern auch nicht alles finanzieren, Sie dürfen früh lernen, was es heisst Geld zu verdienen. Das Leben wird nicht günstiger und da muss dann eben jeder sein Teil dazu beitragen.
huhu klar werden große Kinder teuer aber alle 5 werden sicher nicht gleichzeitig studieren wollen oder ? Wenn man sich den Risiken bewusst ist und damit leben kann - was spricht denn dagegen? Bei mir wäre mit 35/ 40 die Grenze gewesen zu sagen irgendwann will ich auch mal ein eigenes Leben haben, reisen etc aber wir haben ein schwerstbehindertes Kind und da wird die Zeit niemals kommen, also jeder gute Plan kann doch einen Haken haben. Auch sind in jeder Familie andere Dinge wichtig, ich war lange zu Hause weil es für uns wichtig war Kinder nicht vor 3 fremdbetreuen zu lassen, wir haben nur vier. Auch dass durch weitere Kinder die Vorhandenen keine Einschnitte erleben Wenn es für Euch so passt - was spricht denn dagegen - dumme Sprüche der Anderen ?
Danke für die Antworten. Sprüche der anderen wären egal.ein Mann hat vor allem bedenken, dass wir uns nervlich übernehmen bzw. wie es dann ist, 5 große Kinder zu haben. Bei ihm ist der Wunsch aber nicht so stark wie bei mir, deswegen geht er das ganze natürlich noch rationaler an. Sehnsucht danach, wieder unabhängiger zu sein habe ich tatsächlich nicht. Es gibt irgendwie nichts, was mich so erfüllt wie das Leben mit den Kindern.
bei uns war aus gesundheitlichen Gründen nach vieren Schluss. Aber mit zunehmendem eigenen Lebensalter sah ich auch den Stress der an Kindern nun mal so hängt, die Launen der Pubertät, Liebeskummer, Sporttermine, vor Klausruren abfragen was nach dem Abi, was lernen oder Studieren, die Sorgen und Nöte ändern sich eben. Finanziell waren wir nie arm aber auch nicht so dass wir hätten drei Studien so finanzieren können, da reichen schon Sport und Klassenfahrten, Urlaube etc Da wir gebaut haben hätten wie auch 5 statt 4 Kinderzimmer planen können, die wären dann halt kleiner gewesen. Auto reicht Euch ja auch. Ob man die Nerven hat weiss man vorher nie, ein Kind kann super pflegeleicht sein oder krank oder anstrengend. Aber wächst man da nicht eh rein ? Andere finden ja 4 schon zu viel... kommt es da auf eines noch an ? Also ob 4 oder 5 Große - ändert das wirklich was? Wir fanden irgendwann Zeit für uns auch wichtig, dazu mussten die aber älter werden, Oma Opa etc hatten wir halt nie vor Ort. Wir lebten auch lange und gerne für die Kinder, aber dem Argument nach müsste man dann immer wieder weitere bekommen, denn das lässt ja nicht nach
Nein, nach lässt das dann nicht, aber dann setzt das Alter einfach Grenzen. Danach wäre dann definitiv schluss, sonst würde ich bestimmt noch mehr Kinder wollen aber biologische Grenzen muss man akzeptieren. Ich würde es jetzt auch nicht ewig versuchen wollen. Entweder es klappt innerhalb eines Jahres. Wenn nicht, dann soll es so sein bzw. nicht sein.
Mal sehen, ich würde es versuchen, der Mann ist noch etwas unschlüssig. Ich hoffe, er lässt es uns noch einmal probieren.
Hallo Emma,
ich habe drei Kinder (8+6+1) und ich wünsche mir ein viertes . Meine gedanken kreisen so oft um das Thema das ich oft weinen muss.
Daher kann ich es schon verstehen.
Bedenken muss man nur haben( finde ich) das man selbst ein alter hat und eventuell irgendwann mit dem partner wieder zeit alleine möchte. Das zieht sich natürlich länger raus um so älter man wird.
Wenn der grosse wunsch da ist glaube ich sollte man auf seinen Kopf hören. Man sagt zwar immer das liebe im herzen entsteht aber alles wird vom kopf geleitet.
Frage ist ob wirklich ein Risiko besteht für das Kind oder deine Gesundheit denn niemand will das ein geliebter mensch in irgendeiner Weise nicht gesund ist.
Lg
Die Chaoten
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!