Mitglied inaktiv
So, von dem einem Posting komme ich nun zu dem Thema auf das ich eigentlich hinauswollte. Die schon erwähnte Undankbarkeit meiner Kinder geht natürlich auch in die Richtung dass alle anderen natürlich alles haben....nur unsere Kinder bekommen es nicht. Aber das ist ja typisch...daran kann ich mich sogar noch erinnern, als ich selbst Kind war. Jetzt geht es aber um das Thema "Handy". Unser Großer wird jetzt im August 10 und liegt uns schon seit Jahren in den Ohren dass er ein Handy möchte. Bisher war sein Wunsch danach zögerlich und wohl eher ein Resultat daraus dass der eine oder andere schon eines hatte. Letztes Jahr hatten die Kinder seiner Klasse Kommunion und wer bis dahin noch keines hatte, der hat es sich dann mit seinem Kommuniongeld gekauft. Aus unserer Siedlung ist er definitiv das einzige Kind seiner Klasse (und es sind 12 Kinder hier!) dass noch kein Handy besitzt. Nun kommt er im Sommer auf die weiterführende Schule und mein Mann hat ihm versprochen dass er dann eines bekommt. Ich versuche gerade mit diesem Gedanken klarzukommen und mir Gedanken darüber zu machen wie ich mich mit diesem Handy-Thema anfreunden kann. Der Gedanke der mir dabei am meisten Angst bereitet ist: "Pornovideos". Wenn ich mir vorstelle dass mein Sohn ein Handy bekommt dann geht das bei mir sofort einher mit diesem Pornogedanken (ich habe übrigens nicht grundsätzlich etwas gegen Pornos, nur gegen Kinder die sich so etwas ansehen). Ich habe mit meinem Mann darüber gesprochen dass mir das Angst macht und dass das der Hauptgrund ist warum er kein Handy haben soll. Mein Mann ist der Auffassung dass WIR dafür die Grundlage schaffen müssen dass unseren Kindern diese Dinge egal sind, dass sie stark genug werden um sich auf so etwas nicht einzulassen. Grundsätzlich hat er ja Recht....aber was ist wenn wir bisher nicht alles richtig gemacht haben um diesen Grundstock zu setzen? Was ist wenn der Gruppenzwang größer ist als unsere bisherige Erziehung? Wie können wir unsere Kinder schützen? Können wir das überhaupt? Es ist schwer meine ganzen Gedanken gerade verständlich aufzuschreiben, es sprudelt förmlich in meinem Kopf. Aber auch das wollte ich mir mal von der Seele schreiben und sehen ob Ihr dafür einen Weg gefunden habt - oder vielmehr eine Philosopie - um damit klarzukommen. lg,rebeca
hallo, du wirst deine kinder nicht "schützen" können, du musst ihnen das wissen und handeln vermitteln, damit sie mit der "welt da draußen" lernen umzugehen. und ehrlich, ich kann den direkten zusammenhang handy und pornovideos nicht verstehen. oder ist dir bekannt, dass die anderen kinder, die schon ein handy haben damit "handeln"? möglich, dass das auch mal passieren wird. auch wenn man das als eltern natürlich nicht möchte, aber das ist nun mal das leben. es ist auch möglich, dass der gruppenzwang irgendwann mal größer als der einfluss eurer erziehung ist, da kommt es eben darauf an, worum es geht. natürlich hofft man, dass man den kindern genug mitgegeben hat, damit dass nicht gefährlich wird. dein mann sieht die dinge wohl realistischer als du, du solltest darauf vertrauen, dass das wohl gut ist, was ihr macht.
Ich glaube nicht das du deine Kinder vor der Welt da drausen schützen solltest,es ist die Welt in der sie leben. Hast du so wenig vertrauen zu deinen Kindern od. zu deiner Erziehung. Kinder sollten sehr gut informiert werden über Dinge wie Drogen Rauchen Prostitution u.s.w. ,Wissen ist Macht und auch ein gewisser Schutz.Aber über ihr Leben müssen sie ab einem gewissen Alter selbst entscheiden und dann auch die Risiken ihres Lebens tragen.
Hallo Rebeca, deine Gedanken kenne ich nur zu gut, weil ich sie phasenweise auch habe und dann sehr leide ... Vordergründig haben wir das "Gefahren durch Handy"-Thema dadurch gelöst, dass unsere Kinder Handys besitzen, die außer telefonieren nichts können : keine Klingeltöne entgegennehmen, kein Internet, keine Videos. Sie sind daher natürlich extrem uncool ("Mama, ALLE haben Internet-Handys !!"), aber haben immerhin dazu geführt, dass die beiden Älteren merken, dass sie eigentlich sowieso keine Handys benötigen. Ebenso lief es übrigens mit Ohrlöchern für die Tochter, die ich strikt abgelehnt habe, obwohl natürlich ALLE Löcher haben (stimmt übrigens). Inzwischen will Tochter (10) sie nicht mehr so dringend haben. Zurück zum Handy : Mein Ältester (12) hat inzwischen auf anderen Handys zwar wohl keine Pornos gesehen, aber gewaltlastige Videos bzw. Ausschnitte aus Filmen, die erst ab 16 freigegeben sind. Dagegen bin ich machtlos und kann auf entsprechende Erzählungen nur versuchen so diplomatisch zu reagieren, dass er es mir auch künftig erzählen wird, aber in der Bewertung doch so deutlich zu sein, dass das Kind mein/unser Werteverständnis erreicht. Ich finde es schwierig, gebe ich gerne zu. Langfristig wird das alles ohnehin eine Frage der Peer-Group sein und wie man die wirklich beeinflussen kann ??? Gewisse Versuche der Lenkung unternehmen wir mit gnadenloser Bestechung. Die zielen aber eher auf gesundheitliche Aspekte : Wer übers Jahr kein Loch im Zahn hat (weil gut geputzt), erhält eine kleine Prämie. Wer bis 18 nicht raucht, wird eine große Prämie erhalten. Solche Dinge funktionieren bei vielen anderen - und bedeutenderen - Themen aber sicher nicht. Vermutlich helfen uns letztlich nur Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht in uns und unsere Kinder und nicht locker lassen bei allen Versuchen der Wertevermittlung. Gruß Anna
Du kannst sie definitiv nicht schützen. Die Welt da draußen ist nicht nur gut, aber sie müssen darin klar kommen, das heißt auch, vielleicht sogar vor allem, sich mit ihren Gefahren auseinanderzusetzen. Fast alle Kinder sehen irgendwann ein Porno oder Video, dass nicht für ihr Alter bestimmt ist. Ganz selten hat das auf ein Kind schädlichen Einfluß. Die meisten Menschen betrinken sich irgendwann einmal. Ganz selten wird einer Alkoholiker. Ebenso probieren die meisten Menschen irgendwann eine Zigarette, mancher wird süchtig. Wenn man seine Kinder davor schützen könnte, würde das heißen, alle Eltern, deren Kindern sowas passiert, hätten sie nicht gut genug geschützt, und das stimmt definitiv nicht. Einem Kind Stabilität und Selbstbewußtsein mitgeben durch ein stabiles und gesichertes Leben der Eltern ist sicherlich nicht von Nachteil, aber mitnichten eine Garantie für Sorgenfreiheit. Carpe diem. Nutzt den Tag. Und laßt eure Kinder ihren nutzen.Laßt eure Kinder ihr Leben leben. Kleine Kinder brauchen ein Nest. Werden sie größer, brauchen sie Flügel. Die ein oder andere Bruchlandung sollte einkalkuliert sein...
Nochmal Huhu, hier kann ich mich einen Vorrednerinen nur anschliessen... Lg Nadja
Zum Theam Handy: unser ältester Sohn ist 7 geht in die erste Klasse. Muss zu Fuß bis zur Bushaltestelle gehen und dann mit dem Bus zum nächsten Dorf fahren.. Im Februar kam es einmal vor das der Bus nach Hause nicht gefahren ist... Da stand er und noch ein Kind an der Bushaltestelle und wartete und wartete... Gott seit dank ist die Frau die für die Übermittagsbetreuung zuständig ist an diesem Tag einen anderen Weg gefahren und hat die Kinder gesehen... ich mir sorgen gemacht....unsere kleine war im Bett und krank dazu... Wir haben uns nach dem Vorfall überlegt ihm ein Kinderhandy (Kandy Mobil) zu besorgen...Da kann er keine SMS , keine Musik, Viedeos oder sonstiges mit machen ....nur die vorgegebenen Nummern anzurufen... Mal sehen ob wir es jetzt für das 2 Schuljahr besorgen... Zum Thema Kinder schützen: Leider ist es so das man die Kinder nicht immer vor alles Schützen kann...sie müssen sich ja auch weiterentwickeln und selber ihre Erfahrungen machen..Ich weiss wie schwer es ist als Mutter das zu aktzepieren...aber irgendwie müssen wir lernen los zu lassen und denen ihren eigenen Weg zu gehen... Lg Isabel
Hallo!
Also ich kann deine angst gut verstehen.würde nur zu oft gerne meine kinder vor unangenehmen dinge oder der "bösen" welt schützen-geht so natürlich nicht und das ist auch ganz gut so
übrigens auch die undankbarkeitsgeschichte.geht mir manchmal auch so das ich einfach gefrustet bin das es den anschein hat als wäre nie etwas "genug" und all das wissen über dankbarkeit und kinder und und und hilft da nichts.man ist einfach etwas gefrustet da man ja alles tut und es nie gut genug zu sein scheint.
ich denke mir dann immer das sie es später sehr wohl zu schätzen wissen werden-wenn sie immer wieder gerne zu besuch kommen und mich an ihrem leben weiter teilhaben lassen-und das ist dann ja das einzige das zählt,nicht
zum handy,natürlich ist so ein teil mit dem man nur telefonieren kann schwerstens uncool.da ist besser man taucht ohne auf als mit sowas laut meinen kindern.kann ich durchaus verstehen.aber es gibt klare regeln was ok ist auf und mit dem handy und was nicht und auch warum.
und ich kontrolliere auch.nicht mit gib mal das teil her ich stöber jetzt sondern "habt ihr schon viedeos gemacht-lass doch mal gucken" oder oh "das ist aber ein schönes lied zeig mal welche du noch hast" war bis jetzt gottseidank nie ein problem.natürlich wird das nicht ewig klappen aber anderes alter andere voraussetzungen.
über videos musste ich mich bis jetzt nie beklagen aber das ein oder andere lied hatten wir schon das nach erklärung von mir und aussprache gelöscht wurde.freiwillig
ich denke das es bei solchen dinge um klare positionen geht eventuelle konsequenzen und vorallem um viel reden.warum finde ich pornos nicht gut und warum möchte ich die nicht am handy meines 10,11,12 jährigen haben,warum will ich nicht das er/sie guckt,was denkt er/sie darüber und warum....
liebe grüsse
Mmmh, ich versteh jetzt Deine Gedanken wegen Porno auf Handy nicht so ganz. Meinst Du er bekommt welche von anderen geschickt oder wie meinst Du das? Meine Große hat mit 9 Jahren ihr Handy (mit Karte) bekommen, als sie zum Reitercamp gefahren ist, einfach um für mich immer erreichbar zu sein. Sie benutzt auch heute (12 Jahre) das Handy so selten, hat es immer dabei, aber nur um mich im Notfall anrufen zu können oder damit ich sie erreichen kann, die Karte (15 €) reicht immer mind. 1 Jahr. Unser Sohn hat zum 8. Geburtstag sein Handy (auch mit 15 € Kartenguthaben) bekommen (er wird jetzt 9), aus den gleichen Gründen wie sein Schwester. Und sein Handy liegt den ganzen Tag hier bei mir im Schrank, nur wenn er Fahrrad oder Inliner fahren geht (oder wenn er Orchesterprobe und Musikschule hat um mich kurz anzuklingeln das ich ihn abholen kann wenn es zu Ende ist), nimmt er es mit, eben auch aus Erreichbarkeitsgründen und seine Karte ist noch voll (gut 12 € sind noch drauf). Also ich habe da überhaupt kein Problem damit, aber wie gesagt wissen unsere Kinder das zu schätzen und wissen auch das es Geld kostet wenn sie z.B. jeden Tag 30 SMS schreiben würden oder ständig Freunde anrufen (was wir definitiv dann nicht bezahlen würden). Deshalb machen sie das auch nicht. LG Diana
Hallo nochmal - ich bin doch erstaunt darüber, dass Ihr alle so erstaunt über meine Porno-Angst seid (was für eine Wortkreation....). Vielleicht schaue ich einfach zu viel TV aber dort sehe ich alle Nase lang etwas über Schulkinder und Pornos auf Handys usw. Und zu meiner Verteidigung: Nein, ich habe das nicht von "Teenager ausser Kontrolle" oder irgendwelchen vergleichbaren TV-Sendungen.*lach* DIE schaue ich mir nämlich nicht an! Ach, ich versinke manchmal so in meiner Ratlosigkeit über das Elterndasein... Da muss das zwischendurch mal raus. Ist das nicht normal solche Gedanken zu haben? Selbstverständlich weiß ich dass man die Kinder nicht vor allem schützen kann. So naiv bin ich nun auch nicht... lg, rebeca
Warum hast Du 4 Kinder, wenn Du die Welt so negativ siehst ?
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?