Elternforum Drei und mehr

Freundin mit vielen Kindern

Freundin mit vielen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab mal eine Frage an die erfahrenen Mehrfach-Mamis hier. Brauche Rat. Bin selbst nur Einzelkind-Mutter, habe allerdings eine Freundin mit fünf kleinen Kindern: 6, 4, fast 3 Jahre sind sie alt, und noch fünfmonatige Zwillis hat sie... Hammer!...;-)... Ich bewundere sie dafür und weiß, wie unendlich viel Arbeit das ist. Aber nun zu meinem Problem. Ich mag meine Freundin sehr, aber ich kann sie nicht einladen. Vorgestern habe ich es nochmal versucht. Folge: Wir mussten gestern unsere Wohnung neu TAPEZIEREN - wirklich! Hört sich an wie im schlechten Film, ist aber wahr. Meine Freundin ist so eine ganz Liebe, die überhaupt keine Grenzen setzen möchte, aber sagt mal ehrlich, mit so vielen Kindern geht das einfach nicht! Ich hatte alles minutiös geplant: Für die Kinder draußen im Garten/ Sandkasten "Schätze" zum Suchen verteilt, Essen extra draußen hingestellt, damit man nicht so aufpassen muss (klar geht da immer was daneben). Da schütten mir die Kleinen sämtliche Getränke in den Garten aus, obwohl ich sie gebetn hatte, das nicht zu tun (in einer unbeobachteten Minute; wir hatten gerade die Zwillis auf dem Arm, mein Mann holte was aus der Küche), wetzen dann ins Haus und bekritzeln die Tapete meiner Tochter, auf die sie sooo stolz ist. Und zwar so richtig. Und sie wissen, dass man das nicht darf. Meine Freundin schimpft nicht(!), entschuldigt sich dann zwar tausend Mal, meint, sie sei selbst Schuld, weil sie die Stifte nicht weggeräumt hat. Aber ich sehe das anders. Weil sie ihre Kinder fast ausschließlich unbeobachtet sich selbst überlassen muss, hat sie im eigenen Haus alle Gefahrenherde verbannt: So Extra-Schalter für den Herd, alle Schlüssel hochgehängt usw. So kann und will ich meine Wohnung aber nicht absichern. Also lange Rede, kurzer Sinn: Wie macht ihr das??? Meine Freundin ist völlig isoliert, aber so möchte sie natürlich auch keiner einladen. Ich auch nicht mehr. Klare Ansagen kann sie nicht machen, das schafft die einfach nicht (bei ihren Kleinen gilt in meinen Augen größstenteils das Faustrecht). Aber ich denke, ICH sollte das machen und werde demnächst an der Haustür schon einen Regelkatalog aufbeten (falls ich sie noch mal einlade): So, herhören! Hier gilt: Nicht treten, nicht beissen, niemanden bespucken, nichts bekritzeln. Wer nicht drauf hört, fliegt raus. Das muss meine Freundin doch akzeptieren können, oder was meint ihr (ich hänge wirklich an ihr, will ihre Freundschaft eigentlich nicht verlieren; ich weiß auch, wieviel Arbeit das ist mit so vielen kids)...?! Wie macht ihr das ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht trefft ihr euch auf neutralem Gebiet? Im Schwimmbad, auf dem Spielplat, im Indoor-Paradies, im Zoo. Oder es ist noch ein Babysitter mit dabei, denn im Regelfall kommen Mütter sowieso selten zum miteinander Quatschen, weil ja gerade die Kleinen immer wieder Aufsicht erfordern und auch größere dann und wann angeleitet werden müssen. Regeln alleine helfen nichts, sie müssen auch durchgesetzt werden. Funny Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ganz ehrlich- wenn 5 soooo Lütte auf so einen Ansage hören, ist das reif für´s Fernsehen.... Ich finde es ungeheuert mutig, mit 5 so kleinen Kindern überhaupt zu anderen zu Besuch zu gehen- ich habe drei mit so kurzem Abstand- wenn ich dazu jetzt noch Zwillingen hätte- niiieee-.... Aber abgesehen davon- wo ist das Problem? Dann besuchst Du sie halt, bis die Kinder etwas größer sind oder ihr geht NUR in den Garten oder auf den Spielplatz- eigentlich ist es auch wesentlich einfacher, wenn eine Einzelkindmutter jemanden besucht, als wenn man noch 5 so Lütte mit Sack&Pack einpackt. Ich habe übrigens bisher noch jede Art von Stift von der Tapete bekommen- probiert mal den Schmutzradierer. LG Noori


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Rat ist auch nur der: Besuche Du sie, bringe einen Kuchen zum Kaffee mit und sie wird Dir wahrscheinlich einfach nur dankbar sein, dass sie 1. nicht alle Kinder einpacken und losziehen muss. 2. ist es bei der Kinderkombination wahrscheinlich einfach nur hilfreich, wenn man mal einen weiteren Erwachsenen zum Beaufsichtigen dabei hat und 3. könnte ich kaum nachvollziehen, wie einer mit so kleinen Kindern es auch noch hinbekommen sollte, mal einen Kuchen o.Ä. zu backen, wesewegen es vielleicht etwas Besonderes ist, wenn sie einen bekommt. Ich glaube auch, dass das durchaus normal ist, wenn "mal" nicht gehört wird, wenn das natürlich auf Kosten der Besuchten geht, müsste der Besuch es natürlich wieder grade biegen. Um so etwas aber zu vermeiden, einfach nicht zu Euch einladen, gleichzeitig aber einen anderen Ort zum Treffen vorschlagen oder eben diese selbst besuchen. LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* ich musste mir eben echt ein Lachen verkneifen. Sorry,aber so einen Regelkatalog können echt nur Mütter durchsetzen,die nur ein oder zwei Kinder haben oder ganz,ganz viel Hilfe oder last but not least -kleine Engel haben. Ich würde auch sagen,trefft euch bei ihr oder einfach da wo Kinder sich ordentlich austoben können. Ich denke auch nicht,dass es was mit laissez-faire-Stil zu tun hat,sondern einfach auch mit Prioritäten setzen und manchmal ein bisschen Resignation.Zum anderen kommen mehrere kleine Kinder einfach auch auf mehr dumme Ideen,als nur ein Kind. LG,Anja die sehr froh ist,dass ihre Kinder(8,7,6,4 und 2) aus dem Wändebekritzelalter weitgehenst raus sind ;).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, danke für Eure Antworten!! Klar habt Ihr Recht: Es ist viel einfacher, sich bei ihr zu treffen (wobei sie aber erstaunlicherweise auch noch zumindest TK-Kuchen aufbackt, obwohl sie´s ja überhaupt nicht müsste!! Ich staune immer... übermenschlich...!?) . Aber sie läßt immer wieder durchblicken, dass sie gerne mal was anderes sähe als die eigenen vier Wände. Was ich bestens verstehen kann. Wollte ihr halt eine Freude machen und mal was anderes bieten. Aber dabei habe ich mich offenbar selbst überfordert... meine Nerven...;-)))... mich interessiert jetzt halt die Gegenseite: Wie haltet ihr denn eure Kinder bei Besuchen "in Schach"? Um ein Beispiel zu nennen: Mir wird fortwährend absichtlich auf die Füße getreten, dann werden meine Tochter und ich "gehauen" usw. Natürlich - wie ich meine - schimpfe ich dann. Also ich, nicht meine Freundin. Die ist dann gekränkt. Sehe ich das zu eng? Oder muss man halt bei der Vielzahl von Kindern mit so einem anarchistischen Chaos zurecht kommen... also ich find´s einfach völlig ungezogen... mir ist das zu arg... aber ich hab ja auch nur eins... Liebe Grüße nochmal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Eigentlich sollte doch die Mutter die Kinder in Schach halten? So wie Du das schilderst, kannst Du das auch nicht lösen. Natürlich geht es drunter und drüber, wenn so viele Kinder auf einem Haufen sind, aber gewisse Regeln sollten auch schon kleinere Kinder einhalten können oder sie zumindest wissen. Ich befürchte, Deine Freundin wird mit ihrem Erziehungsstil noch Probleme bekommen. Kinder müssen doch auch lernen, was sie dürfen und was nicht. Wenn Sie zu Hause alles wegräumt, dann muss sie zwar nicht schimpfen, kann mit ihren Kindern aber auch nirgendwo hingehen. Und das die Kinder vernünftiger werden, je älter sie sind, bezweifle ich, woher sollen sie denn wissen, wie sie sich verhalten müssten? Grüße, Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es fast immer so,das der Besuch zu uns kommt.Fahren wir zu meiner Familie,oder meiner Freundin die selbst 5 hat,pass ich auf was meine Kids machen,so dass ich sofort reagieren kann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein,bestimmte Regeln müssen schon eingehalten werden.Dazu gehört auf jeden Fall auch das Hauen etc. Red doch nochmal mit deiner Freundin auch über deinen Eindruck.Das KANN natürlich auch ins Auge gehen.Du könntest ihr ja einfach vorschlagen,dass du ,in der Zeit wo sie und die Kinder zu Besuch sind,genausoviel zu sagen hast wie die Mutter,besonders wenn es um dich und dein Eigentum angeht. Ich bin da auch nicht so zimperlich und sage Gastkindern schon mal direkt wo´s langgeht,wenn es anders nicht klappt. Das klappt recht gut. Schade wäre es halt,wenn du dich genauso zurückziehst wie andere,weil der Stress zu groß ist,denn Mütter(gerade von vielen Kindern) brauchen Abwechslung und Ansprache von außen. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke nochmal für Eure Beiträge. Es ist wirklich ein Wahnsinn, was meine Freundin so alles stemmt - die stillt ihre Zwillis auch noch und ist total übermüdet! Da läuft halt alles völlig aus dem Ruder. Ich war hin und hergerissen zwischen Mitleid und Ärger. Sie einfach nicht mehr einladen, wäre einer Freundin gegenüber irgendwie nicht fair, da müssen schon Kompromisse her. Also ich entnehme euren Worten, dass es auch in so einer Überlastungs-Situation möglich ist (fünf so kleine Kinder - kann mich da kaum reinversetzen...), ein Mindestmaß an Regeln durchzusetzen (wir spielen übrigens auch ganz viel mit denen, wenn die hier sind, ist ja klar). Weil meine Freundin das im Moment nicht hinkriegt, werde ich das "Erziehen" dann hier in meiner Wohnung übernehmen, das aber vorher auch nochmal absprechen, dass ich das nur so mitmache oder gar nicht... soviel Selbstschutz muss sein... Grüße Euch nochmal!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Deinen Beitrag gestern gelesen und mußte die ganze Zeit darüber nachdenken. Ich habe ja nur zwei Kinder, die aber energie für 18 Kinder haben ;-) Ich kann Euch beide verstehen, ich möchte auch, dass Kinder bei mir zu Besuch, sich an gewisse Regeln halten. Andererseits sehe ich, wenn ich woanders zu Besuch bin, dass es für mich doppelt anstrengend ist. erstmal habe ich Regeln und dann kommen noch die Regeln der Gastgeber, da muß man schon ganz schön Spagat üben, um nicht anzuecken. Ich mag mir gar nicht ausdenken, wie das mit 4 Kindern sein wird. LG,Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ja, nicht? Ich glaube, das kennt jeder. Meine Tochter ist ja nun auch kein Engelchen und hat mich schon manches Mal bis auf die Knochen blamiert. Bevorzugt in der Öffentlichkeit, wenn´s drauf ankommt... Oder ein ganz harmloses Beispiel: Da sind wir eingeladen bei Menschen, die größten Wert auf Tischmanieren legen und darauf, dass z.B. keinerlei Spielzeug neben dem Teller liegt. Mir ist das Wurscht, bei uns liegt fast immer Spielzeug auf dem Tisch. Das merkt man dann in der Situation selbst, da wird das Kind, bei dem man zu Gast ist, angeraunzt, dass es seinen Teddy runternehmen soll und meine Kleine legt ihre Utensilien ab, wie immer ... und ich, die Mama, fange an zu schwitzen... huch, was tun??!! Ich glaube aber, dass die Kinder das schon auf die Reihe kriegen: Hier gelten diese Regeln und da diese. Und nirgendwo gilt: Hauen und Wände bekritzeln gestattet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich will auch noch was sagen :-) Ich find´s toll, was Du Dir für Gedanken machst und daß Du trotz den vielen Kindern zu Deiner Freundin stehst. Ich selbst habe 3 Kinder und viele ein-Kind-Freundinnen *gg ABER: ich finde nicht, daß Du die Kids Deiner Freundin als Beigeschenk akzeptieren mußt. Wenn Deine Freundin innerhalb kürzester Zeit so viele Kinder bekommen wollte, dann war das IHR Wunsch. SIE will in ihrem Zuhause so leben. Aber es kann für sie doch auch schön sein, mal nur mit einem Kind oder Abends ohne mit Dir zusammenzusein, oder ? Es gibt doch auch ein Leben ohne Kinder, wie könnt ihr Euch denn unterhalten, wenn 5 kids im Raum sind ? Ansonsten würd ich eben viel mit ihr rausgehen und mich woanders treffen ... Oder sie besuchen ..:-)) Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort, Cosma. Tja, "leider" gibt´s meine Freundin wirklich nur im Six-Pack. Ihr Mann kümmert sich null um die Kinder (macht aber wenigstens den Haushalt) und Verwandtschaft wohnt weit weg bzw. ist krank. Die Frau stemmt das wirklich im Alleingang! Und verzichtet komplett auf ein Eigenleben, deshalb meine ich ja auch immer, ich müsste irgendwas für sie tun - ist ´ne liebe, kreative, interessante, intelligente Frau. Mit SEHR eigenwilliger Lebensführung... Hast aber Recht: Werde demnächst erstmal allein BEI IHR eintrudeln, oder wir treffen uns auf dem Spielplatz. Beste Grüße