Elternforum Drei und mehr

Frau, dein Feind ist weiblich

Frau, dein Feind ist weiblich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz ehrlich, ich finde es erschreckend, dass uns über ein Jahrhundert Frauenemanzipation nicht davon abhält, übereinander herzufallen. Du brauchst hier nur das Stichwort "Krippe" oder "Hausfrau" in den Raum stellen und schon fallen alle übereinander her. Schrecklich! Wenn nach der "Meinung" gefragt ist, kann doch jede hier ihre Meinung schreiben, ohne die der anderen irgendwie in Frage zu stellen oder sogar beleidigend zu werden. Es gibt doch nun wirklich zig Studien, die belegen, dass sowohl Krippenkinder als auch zu Hause betreute Kinder gute Entwicklungschancen haben. Es gibt gute Krippen und es gibt schlechte Krippen. Es gibt gute Tagesmütter und es gibt schlechte Tagsmütter. Es gibt engagierte Nur-Mütter und es gibt welche, die nur TV schauen. Das kann man doch unmöglich über einen Kamm scheren. Und vor allem: Was hat man davon, ein anderes Modell schlecht zu finden? Wird das eigene dadurch besser? Wohl kaum! Also Frauen: Lasst uns an einem Strang ziehen, dann wird es auch irgendwann was mit der echten Gleichberechtigung. Und noch ein schlauer Satz, den ich vor Kurzem irgendwo gelesen habe: Das Richtige braucht man nicht zu verteidigen und das Falsche auch nicht. In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag (ob nun zu Hause, auf dem Spielplatz, im Büro, in der Fabrik, in der Uni, an der Schule oder sonstwo). LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich hast Du ja Recht! Aber: Echte Gleichberechtigung??? Würde die nicht auch mit einer Gleichbehandlung einhergehen?? Ist das überhaupt wünschenswert??? Untergrabung der spezifischen weiblichen Aspekte des Lebens und ebenso der männlichen wären die Folge... Wir sind nun mal nicht gleich....Daher kann auch nicht alles und jeder gleichberechtigt sein.. Das widerspräche ja jeder natürlichen Ordnung! LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine philosophische Frage, zu der viele schlaue Frauen und Männer dicke Bücher geschrieben haben. Teilweise hast Du sicher Recht. Und Gleichberechtigung und Gleichheit sind auch immer eine Frage der Definition. Da könnte man jetzt stundenlang drüber reden. Männer und Frauen sind in der Tat verschieden. Das kann man schon daran erkennen, dass sich Männer bei einer solche Diskussion wie unten nur die Augen reiben würden. Auf sowas kämen die gar nicht. Sich gegenseitig fertigmachen ist wohl leider typisch weiblich. Schade eigentlich. Aber Frau ist ja lernfähig, oder? Wäre jedenfalls wünschenswert an dieser Stelle. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du? Hast Du Männer noch nie hitzige Diskussionen führen sehen? Wie vehement sie Ihre Meinung zu einer Sache vertreten und oft genug sogar zu ihren Fäusten greifen, aufgewühlt wie sie sind?? Die Themen sind anders, ja, weil sie meist andere Prioritäten haben.. Aber in einigen "Männerforen" geht auch die Post ab. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, aber ich finde, die Diskussionen bei Männern haben eine andere "Qualität". Männer sind der festen Überzeugung, dass sie Recht haben und kämpfen auch dafür. Frauen sind oft selbstunsicher und es geht ihnen eher darum, dass jedenfalls die anderen auf keinen Fall Recht haben. Aber ich kann mich auch täuschen. Jedenfalls habe ich mich hier schon oft gefragt (in verschiedenen Foren), warum manche völlig aus der Kalten und völlig unnötig beileidigend werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stefanie! Ich finde interessant, was du geschrieben hast. Jedoch mit der totalen Gleichberechtigung wird es nie was werden, genauso wie es nie Frieden auf dieser Welt geben wird. Etwas über ein Jahrhundert Emanzipation kann nicht ändern, was über Jahrtausende für gut befunden wurde. Nämlich daß sich die Weiblein um den Nachwuchs kümmern und die Männlein auf die Jagd gehen. LG und ich wundere mich auch oft über den Umgangston in den diversen Foren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich zoffe mich hier lieber mit anderen frauen (weil ich mir immer denke, das die scharfen äußerungen sicher anders rüberkommen als im persönlichen gespräch), als dass ich ein emotionales phlegma hätte wie ein mann! die werden doch erst dann emotional und gehen aus sich raus, wenn unsereins schon wieder fröhlich beieinander sitzt - verstehen dann gar nicht, wer was warum gemeint hat, so dass sie nicht wesentliches mehr beitragen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch immer traurig dass man sich rechtfertigen muss. egal ob man nun arbeiten geht trotz kinder oder zu hause ist. ich bin zu hause in elternzeit und danach geht es in unbezahlten urlaub. solang wir uns den luxus gönnen können dass ich zu hause bin, werden wir es auch so machen. egal, was andere sagen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar erst 2 Kinder, aber ich bin auch zu Hause. Weil es meine Kinder so lieber mögen, weil sie so schnell groß werden, dass ich keine Minute davon verpassen möchte, weil wir es uns leisten können, weil ich auch für den Fall, dass mein Mann ausfällt, finanziell ganz gut abgesichert bin, weil ich zeitlich flexibel sein möchte und gerne und viel in Urlaub fahre und vielen anderen Gründen. Ich war zwar nicht 10 Jahre an der Uni, sondern nur 6, trotzdem bleibe ich lieber bei meinen Kids. Dass ich deswegen anscheinend bemitleidet werde, hat mich ehrlich verwundert, ich bemitleide die arbeitenden Mütter nämlich auch nicht. Denn jeder soll es so machen, wie er/sie es für am besten hält. Ich wundere mich nur immer wieder, wie intolerant manche Menschen sind und wie viel Energie sie darauf verwenden, über andere, die sich für ein anderes Lebenskonzept entschieden haben, herzuziehen. LG claramadeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast völlig recht. Allerdings möchte ich gar keine komplette Gleichberechtigung, weil in manchen Lebensbereichen nun mal verstärkt weibliche bzw. männliche Komponenten vorteilhaft sind. Ausnahmen bestätigen die Regel. So. Jetzt geht die Mutti mit Universitätsabschluss mal Kartoffeln für heute Abend schälen, weckt das Baby und holt dann die Großen aus dem Kindergarten. Dann setzt sie sich eisessenderweise mit ihnen faul in den Garten und lässt sich die zarten Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen. LG