tatjana85
hallo an alle, ich bin 27 jahre jung habe schon drei tolle kinder von meinem ersten mann, nun wünschen mein neuer mann und ich uns auch noch ein eigenes kind. was mich so interessieren würde, mein jetziger mann arbeitet sehr viel und kann mehr oder weniger nur am we mal mit anpacken haushalt und kinderbetreuung. wenn ich natürlich noch mal eins habe fange ich ja wieder bei null an (meinr kleinste ist 3) die großem 6, und fast 9 wie habt ihr das mit neugeborenen und baby so gemeistert?? wart ich auch sehr viel auf euch selber gestellt?? ich weiß das es so werden wird, dann mein mann auch öfters geschäftsreisen hat die 1-2 tage sein werden.. hab keine omi oder sonstiges als hilfe! alle weiter weg.... denke es ist machbar aber sehr sehr anstrengend??? bitte erfahrungen??lg tati
Naja, ist halt die Frage, was man als stressig empfindet und wieviel man liegenlassen kann. Mein Mann geht morgens vor den Kindern aus dem Haus und kommt abends, wenn es früh ist gegen 19.30 Uhr heim, kann aber auch gut 2 h später sein. Dann ißt er kurz was und arbeitet dann im Büro zu Hause weiter... Außerdem ist er auch öfter mal geschäftlich unterwegs. Das ist dann normalerweise von Mo-Fr. Aber ganz ehrlich, da er unter der Woch sowieso nicht "verfügbar" ist, ist es auch vollends egal, ob er zu Hause oder in irgendeinem Hotel schläft (zumindestens was die Unterstützung bei den Kindern angeht). Ich bin ein positiv denkender Mensch und nehm es so wie es ist. Er kommt immerhin IMMER am Freitagabend nach Hause! Die Wochenenden ist er hier. Und ich kann auch über vieles hinwegsehen. Es wäre unrealistisch für mich, wenn hier alles immer tiptop wie im Katalog wäre. Ich tu was ich kann. Unsere Kinder haben immer zu essen, und sind immer sauber angezogen. Man könnte bei uns täglich mehrfach wischen, aber da steh ich drüber. Das kann (und will) ich nicht leisten! Unsere Kinder sind 8, fast 7, 3 1/2 und 1 Jahr. Mein Großer ist Autist und hat entsprechend Termine, Nr. 2 ist jetzt auch schon in der 2. Klasse und ist so vielseitig interessiert, da will man ihr ja auch ermöglichen, was irgendwie machbar ist. Außerdem bin ich noch ehrenamtlich engagiert usw. usf. ... Mir ist bestimmt nicht langweilig, aber als stressig empfinde ich es eigentlich nicht. LG
Wir haben auch vier Kinder und ich finde es nicht anstrengender als mit drei! Von einem Kind auf zwei fand ich schlimm, danach nicht mehr. Mein Mann arbeitet auch voll, allerdings in Schichten. Wenn er nach Hause kommt, gehört er ganz uns da er zu Hause nichts weiter arbeiten muss. Er hilft gerne im Haushalt mit oder nimmt die Kinder damit ich was schaffe. Es sieht sicher nicht aus wie im Katalog, aber wir fühlen uns sehr wohl und Besuch kann man immer reinlassen :o) Ich für mich muss sagen, das ich ohne die Unterstützung meines Mannes nicht so viele Kinder bekommen hätte. Das wäre mir zu viel, denn ich arbeite auch noch freiberuflich. Ich denke diese Entscheidung muss jeder für sich treffen. Liebe Grüße
Wir haben (erst;-)) 3 Kinder. Aber auch einen viel Beschäftigten Papa- bald muss er für 3 Monate nach Afghanistan- dann bin ich mit 3 Kids,10 Pferden u 5 Hunden allein- aber das geht schon- ich hab den Tag über gut zu tun, aber es ist auch gut zu schaffen Unsere große ist schwerbehindert, körperlich, u hat jeden Tag Termine, Sachen wie schwimmen u Turnen findet der mittlere (3) noch total coolu geht gern mit- er hat nur einen festen Termin neben Kindergarten, wenn das mehr wird schnall ich mir n taxischild aufs Dach ;-) Ich fand auch von Kind 1 zu 2 einen größeren Unterschied als von 2 zu 3, ich plane unsere Nr.4 für in 3-4jahren....
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen