Elternforum Drei und mehr

Frage zur Zahnspange - Kostenübernahme der KK

Frage zur Zahnspange - Kostenübernahme der KK

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Hier sind bestimmt auch Mamas deren Kinder Zahnspangen tragen, deshalb hier die Frage :-) Nun ist es so, dass mein Sohn (7) auch eine braucht. Die KK hat auch eine Kostenübernahme bewilligt, allerdings nur von 80 %. Die restlichen 20 % will sie auch übernehmen, aber erst am Ende der Behandlung, und auch nur, wenn diese erfolgreich war. Nun ist mir in Aussicht gestellt worden, dass die Behandlung über einen sehr langen Zeitraum gehen wird, also um die 7-8 Jahre oder noch länger. Das würde also bedeuten, ich müsste mit der Erstattung der restlichen 20 % so lange warten ?! Mein Sohn hat einen extremen Kreuzbiss und eine große Größendifferenz zwischen dem Ober- und Unterkiefer, deswegen auch die langwierige Behandlung. Ist das normal, dass die KK erstmal nur die 80 % übernimmt ? LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, das ist normal- einfach weil die sicher stellen will,dass die behandlung auch zuende geführt wird. denn früher wurde oft abgebrochen oder die kinder haben nicht mitgearbeitet, sprich herausnehmbare apparaturen nicht getragen. bei uns wurde immer 25 euro pro monat vom kieferorthopäden abgebucht, das wurde dann am schluß verrechnet, und man bekam die 20 % wieder. viele grüße iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja die KK übernimmt erstmals nur die 80%.Es ist eigentlich genauso wie du schon geschrieben hast.Nach abgeschlossener Behandlung bekommt man dann die 20% zurück.In deinem Fall dauert das natürlich sehr lange.Bei meiner Tochter dauert die Behandlung drei Jahre lang, und wir bekommen die Rechnung immer vierteljährlich zugeschickt.Somit halten die Kosten sich in Grenzen.Die Rechnungen muß man natürlich aufheben und nach der Behandlung dann bei der Kasse einreichen.Mußt du die 20% gleich vollständig bezahlen? Mara222


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat auch ne Zahnspange. Mit ca. 11 Jahren bekam er die erste Spange, das war ne lose. Das war eine Frühbehandlung. Quartalsweise (Rechnungen waren beispielsweise in einem Quartal 90 oder 100 €, dafür in den nächsten Quartalen viel viel geringere Rechnungen10 bis 30 €) wurden Rechnungen gestellt. Nach 1,5 Jahren war die Frühbehandlung abgeschlossen und wir reichten die Rechnungen zusammen mit einem Abschlussschein vom Kieferorthpäden bei der KK ein. Binnen kürzester Zeit hatte ich die Kosten erstattet. Dann war noch zwei Monate Ruhe und dann bekam er eine feste Spange, die eigentliche Behandlung. Die Rechnungen sammle ich wieder, wobei es diesmal auch einen Teil gibt, den ich nicht erstattet bekomme, da die immer privat zu zahlen sind (flexible Bögen und Profylaxe). LG jojomama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe nun auch den 3. zahnspangenträger und die regelung ist so,w ie bereits beschrieben. allerdings sind bei mir die kosten im vierteljahr so zwischen 5 und 40 euro - eher im niedrigeren bereich. wenn ne neue spange fällig ist, dann natürlich mehr. und ja, erst nach komplettem behandlungsabschluss bekommt man die rückerstattung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner (8) bekommt bald auch ne lose Spange. So wie euch wurde es mir auch gesagt, der KFO meinte das wir im Monat so mit 50€ rechnen müssten. Wobei ich langsam zweifle das ich auch alles wieder bekommen werde. Der HKP ist noch nicht gennehmigt wobei das kein Problem darstellen dürfte. Er hat einen Überbiss von 13mm. Jetzt haben wir aber bereits die erste Rechnung über 38€ bekommen für die voruntersuchungen. Ist das normal? Gesagt wurde uns davon nichts. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde mich bei meiner kk dazu erkundigen. finde diesen betrag ziemlich hoch nur für die vu's. soviel zahle ich im viertel jahr, wenn mal eine neue spange fällig ist - sonst eben so um die 5 - 15 euro/vierteljahr. bei uns gehts erst dann richtig los, wenn der hkp genehmigt ist und für die vu zahle ich "extra" gar nix. das ist automatisch bei der vierteljahrsrechnung mit aufgelistet. gibt auch unterschiede bei den ko's. eine tochter meiner freundin hatte einen überbiss, sehr stark, aber nicht so, dass es ausgereicht hätte für ne spange mit kostenübernahme. die ko meinte - da müssen sie alles selber zahlen ... sie wechselte die ko und schon ging alles wie von selbst. die meinte: naja, ihre tochter sollte vielleicht mal etwas am daumen lutschen in den nächsten wochen ... damit der nötige fehlende mm zu dem abstand, der dann bezahlt wird, noch entsteht (ich sage das jetzt so sinngemäß). inzwischen hat sie eine spange, die komplett von der kk bezahlt wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm ich weiß auch nicht, auf dem foto sind die Posten in der rechnung, aber wie gesagt der KFO hat uns vorher nicht gesagt das irgendwas halt keine Kassenleistung ist sondern hat einfach gemacht. Ich weiß jetzt zwar nicht mehr ob ich das anfangs mal unterschrieben hab, das wir private sachen auch zuzahlen ist schon fast ein jahr her, aber trotzdem hat er doch bevor er was macht mich auf den evtl. erstattungsunfähigen rechnungsbetrag hinzuweisen, so das ich wenigstens die chance hab zu sagen, das er bitte nur kassenleistung machen soll oder nicht??? LG Britta

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann man leider ncht gut erkennen und ich bekomms auch grad nicht größer