Elternforum Drei und mehr

Frage zum Elterngeld!

Frage zum Elterngeld!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben,kann mir jemand was zu dem neuen Gesetz von Elterngeld sagen?Ich hab ja zwei Kinder,mein Mann verdient unseren Lebensunterhalt und ich bin Hausfrau (auf der Suche nach 400 Euro Job) wenn wir dann noch ein drittes Kind bekommen,bekomme ich dann kein Elterngeld?Irgendwie hab ich von der ganzen Geschichte nicht viel mitbekommen und nun erzählt hier jeder was anderes! Danke LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher liegen dazu nur Regierungspläne vor. Deshalb kann Dir da noch keiner was Genaueres sagen. Aber ja, es ist geplant, das Elterngeld nur noch an Eltern zu zahlen, die vorher gearbeitet haben. Allerdings dürfte bei mehreren Kindern knapp hintereinander die Zeit vor der ersten Geburt zählen. Genaueres kann man aber wirklich erst sagen, wenn das Gesetz beschlossen ist. Ziemlichsicher ist, dass das Elterngeld auf Hartz4 angerechnet werden soll. Alles andere ist noch umstritten. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass die letzten 12 Monate Einkommen zählen - und wenn Du Hausfrau warst, bekommst Du den Mindestsatz von 300€ im Monat für max. 12, wenn Dein Mann auch 2 Monate nimmt max. 14 Monate - ABER das Mutterschutzgeld wird darauf angerechnet. Ich war berufstätig, hatte aber ein Beschäftigungsverbot und konnte daher nur 4 Monate einbringen - das bedeutete Mindestsatz. Soviel zum Thema Familienfreundlich und es wird viel getan für Kinder - ich könnte mich jedesmal gepflegt übergeben, wenn ich die "Anpreisungen" der tollen Vielkindfrau von der Leyen (die sicher die wenigste Zeit mit ihren Kindern verbracht hat und niemals mit einem Einkommen wie Otto-Normal auskommen mußte!) und ihrer kinderlosen Nachfolgerin im Amt höre!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... finde ich wenn jemand angefeindet wird weil er erfolgreich ist. NIEMAND hat für uns Familien so viel getan wie die "tolle Vielkindfrau". Und die sieben Schwangerschaften und Geburten konnte sie an keine Nanny delegieren, und das ist ja wohl ein Statement daß man Kinder wirklich mag. Denn jeden Abend eine Tablette schlucken tut bestimmt nicht so weh wie entbinden! Lass mal die Kirche im Dorf, von der Leyen ist bisher DIE EINZIGE die wirklich was in Gang gebracht hat, und wo ALLE Familien profitiert haben. Bei meinen ersten beiden Kindern sah ich NIE einen Cent Erziehungsgeld weil die Einkommensgrenze so niedrig war, daß praktisch jeder mit Job darüber lag. Jetzt bekomme ich immerhin 300 € "Anerkennung" und das Kindergeld hat sie auch erhöht. Müssen wir erstmal schauen wie dieses Schulmädchen Schröder in die großen und guten Fußstapfen einer "Vielkindfrau" reinpasst. Vermutlich gar nicht, oder sieben Kinder später! Frau von der Leyen hat sich erst in der großen Politik bemerkbar gemacht, als die jüngsten schon gut aus dem groben raus waren. Vorher war sie in ihrer Region "eine kleine bis mittelgroße Nummer". Zehnjährige werden bei dir auch nicht den ganzen Tag auf dem Schoß sitzen. Es ist wie immer in Deutschland: DER NEID! Fazit: Kinderlose frisch ausstudierte "Mädis" gehören nicht als Familienministerin eingesetzt, weil da jede Mutter über 40 nur lacht, wenn sie was sagt... Selbst wenn sie Personal hat, schmälert das keine sieben Schwangerschaften und Geburten und schon gar nicht das "JA zum Kind" in einer Zeit in der selbst Millionärinnen ab dem zweiten "NEIN, danke" sagen.... Sorry fürs Politisieren, meine Meinung, viele Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer hat denn die Vätermonate erfunden?! Wem haben wir zu verdanken daß Papis praktisch fürs daheimbleiben bezahlt werden?! Mein Mann konnte dank Frau von der Leyen jetzt Monate nur für seine Kinder da sein, wir haben alle so viel davon gehabt. Ein LUXUS! Danke Frau von der Leyen, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, und ins Nachtgebet eingeschlossen wirst Du auch Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn du ein Beschäftigungsverbot hast, bekommst du dein normales Gehalt weiter und hast demnach auch beim Elterngeld keine Nachteile. Anders wenn du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist und in den Krankengeldbezug rutschst, dann gibts weniger Elterngeld. Hatte auch Beschäftigungsverbot und die Monate wurden wie Arbeitsmonate angerechnet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mein Gehalt bekommen, aber es wurde mir nicht angerechnet und ich hatte faktisch dadurch Nachteile Ich bin kurz zuvor aus der Erziehungszeit gekommen, durfte aber aufgrund neuer Bestimmungen ohne Nachweis gewisser Immunitäten schwanger nicht mehr arbeiten und die Zeit wurde mir NICHT anerkannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Definitiv profitierten nicht ALLE Familien von den Änderungen, die Frau von der Leyen auf den Weg gebracht hat!! Die unteren Einkommen haben fast durchgehend Nachteile, während die gehobeneren Einkommensklassen Vorteile haben (war ja auch erklärtes Ziel jener Zeit, die einkommensstarken Menschen zum Kinderkriegen zu bewegen - hat ja auch geklappt!) Und ich denke schon, dass eine Frau von der Leyen nicht mit dem Gehalt einer Kassiererin und eines Automechanikers auskommen mußte!! Das macht einen Unterschied in der Wahrnehmung, so sehr man sich auch um Gerechtigkeit bemühen mag. Und ich habe nicht alles von der alten bzw. neuen Familienministerin neidvoll angefeindet, sondern meinen Unmut geäußert über die doch gelegentlich sehr verzerrte Berichterstattung (meine Wortwahl "Anpreisungen"), wenn man 14 Monate steuerfreies Elterngeld propagiert, dann aber die Mutterschutzgelder ebenso anrechnet wie das Ganze im Lohnsteuerjahresausgleich wieder zu versteuern. Das sind de facto Mogelpackungen, die sich für Außenstehende gut anhören, aber so nicht der Wahrheit entsprechen. Und Nein, ich bin weder neidisch noch feinde ich jemanden an - aber eine spitze Bemerkung über Personen des öffentlichen Lebens sei mir wohl erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehr kann ich dazu nicht sagen...bin ganz Deiner Meinung!!!!! LG Isi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sehe ich ganz genau so. Auf einmal war Mittelpunkt der Diskussion und im öffentlichen Bewusstsein wichtig, was vorher nur Gedöns sein durfte. Das ist mir wichtiger als das Geld, obwohl das sicher in dem einen oder anderen Fall auch etwas gebracht hat. Da ist es mir doch völlig egal, ob sie wirklich siebenmal schwanger war oder doch nur sechsmal (wegen der Zwillinge) und ob jedes Kind jeden Abend von Mutti selbstgekochtes Breichen persönlich eingeflößt bekommen hat. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schöner hätte ich es nicht schreiben können. Witzig fand ich hier den einen Beitrag, dass mein Mann und ich offenbar als "Bonzen" gelten, weil wir durch unser beider Berufstätigkeit nun auch in den Genuss des Elterngeldes kommen. Wirklich witzig. Was glaubst du eigentlich woher das Elterngeld stammt? Es wird bestimmt nicht von den Hausfrauen und H4 Empfängern stammen, die auch keine Steuern und somit Sozialleistungen (Sozialversicherung, Rentenversicherung) aus eigener Kraft bezahlen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, Steuern zu bezahlen und dann einer Frau kurzfristig mit dem Geld unter die Arme zu greifen, weil sie ein sehr kleines Kind hat. Diese Frau wird (hoffentlich, weil sie berufstätig ist) im umgekehrten Fall durch ihre Steuern auch mir unter die Arme greifen, wenn ich ein sehr kleines Kind habe. Wenn jetzt aber alle Frauen auf einmal nach Kohle schreien, aber keine mehr dafür zahlen möchte, wird die Luft nunmal dünn. Solidargemeinschaft bedeutet nunmal, dass JEDER dazu seinen Beitrag zahlt und sich nicht zurücklehnt und jault sie wäre jetzt Mutter und hätte nur noch Ansprüche, aber keine Verpflichtungen mehr. Beste Grüße, Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum keinen Einspruch? Auch Sachbearbeiter machen Fehler. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann das auch echt nicht mehr hören/lesen. kein mensch zwingt uns kinder in die welt zu setzen. in deutschland ist jedes kind über die eltern kostenlos krankenversichert. egal, ob es das erste kind ist oder das elfte! ist doch nett, oder? es gibt tatsächlich länder, da muss man jedes kind teuer krankenversichern, da gibt es einfach mal kein kindergeld. kein elterngeld. kaum zu glauben, aber wahr und trotzdem werden auch da mehr kinder geboren. bei uns werden kindergartenplätze bezuschusst, es muss kein schulgeld gezahlt werden. diese kleinigkeiten werden nie bedacht. suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die meisten andere Länder haben aber auch dementsprechende Löhne, das man das auch alles kann. Das ist hier in D leider das Problem, wir gehören zur Niedriglohnfraktion (war auch mal anders, ist jetzt aber leider so). Das ist in den wenigsten anderen Ländern wo alles klappt so, sie müssen zwar mehr bezahlen, bekommen aber auch deutlich mehr rein und was auffällig ist, ist das die Arbeitslosenquote viel viel niedriger ist wie hier und Langzeitarbeitslose gibt es dort auch kaum und ich bin auch fest davon überzeugt, wenn sich arbeiten hier wieder lohnen würde, dann gäbe es erstens weniger arbeitslose und außerdem wäre es völlig egal ob das Kindergeld um 20€ erhöht wird oder nicht, dann könnte man sich den Kiga alleine leisten und dieser müsste nicht bezuschusst werden und dann bräuchte man auch keine 100€ schulgeld für die ärmere Fraktion, denn diese könnten sich die Sachen so leisten ud dann würde es auch noch nen Mittelstand geben und nicht nur Arm und Reich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Länder sind es denn, in denen Milch und Honig fließen? Sag mal bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

z.B. Dänemark, Frankreich da läuft einiges besser wie hier, vor allem aber auch die Kinderbetreuung, von denen könnten wir noch einiges lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beispiel: sachsen-anhalt kinderbetreuung steht jedem kind ab der 8.lebenswoche zu. 75% aller einjährigen kinder gehen in die krippe. bei den zweijährigen sind es schon 93%. an die grundschule ist immer auch ein hortplatz für jedes kind auf wunsch gekoppelt. suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in der ehemaligen DDR lief einiges nicht so gut, das ist sicher, aber was gut war ist die damalige kinderbetreung, die, gott sei dank, hier in den neuen bundesländern noch etwas spürbar ist. es war damals möglich, trotz kinder arbeiten zu gehen, soweit man es wollte, doch oft auch musste. krippenplätze waren gegeben und die kosteten so gut wie nix. hortunterbringungen mit anschliessenden ag`s zur förderung jedes einzelnen, ohne mehrkosten. da kam kaum jemand auf die idee scheisse zu bauen. da wurde noch in kinder investestiert. sicher ist die DDR damals an ihrem system gebrochen...keine frage. ABER es wäre vielleicht für einige ein guter ansatz. im übrigen ist frankreich ein land, dass in kinder invesiert. es gibt reichlich krippenplätze und, ich glaube, nicht so teuer wie es hier in deutschland üblich ist. und ausserdem leben viele familien mit 3 und mehr kindern in frankreich, wo beide elternteile abeiten gehen KÖNNEN. ich persönlich gehe FAST nur für die unterbringungen meiner drei kinder arbeiten. will nicht meckern, kann ja auch zu hause bleiben. aber da sollte der staat was machen, dass arbeiten gehen für eine mutter auch attraktiv sein kann.. und lohnend. lg anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es war eine tolle idee von frau vdl, wenn sie natürlich auch sozial nich twirklich gerecht war - wer viel hat, bekommt viel - fair ist das nicht. aber ich habe davon profitiert und fand es gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben, wer viel hat, bekommt auch viel. Wie immer denen die eh schon genug haben wirds wieder reingeschoben. Genau wie mit dem Steuerfreibetrag beim Kindergeld...schön, wenn man ein hohes Einkommen hat...kaum was wenn man Geringverdiener ist...Sorry die "Vielkindfrau" lebt irgendwie auf einem anderen Palneten. Soll mal lieber was für Familien tun, die es nötig haben und nicht für eh schon "Bonzen!" LG Isi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo es ist/war nie die rede davon, hausfrauen das elterngeld zu streichen. sie werden weiterhin 300 bekommen- wenn sie nicht alg2 empfänger sind. genauso studenten. und auch alg2 leute bekommen weiterhin elterngeld-es wird nur mit dem ailg2 verrechnet, wie beim kindergeld. ich finde das in ordnung und auch die begründug nachvollziebar kris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja im Gespräch war/ist es schon auch bei den Hausfrauen, Studenten und 400-Euro-Jobbern das Elterngeld zu streichen. Nur beschlossen ist da noch nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... daß doch einiges heutzutage in die Familienkasse fließt, meine Mutter bekam 0,00 DM Kindergeld 1963 für meinen Bruder, erst viel später wurde das eingeführt und ich weiß ich als drittes "brachte 75 DM" 1975. Sicher sinds alte Kammellen, aber ich meinte ja nur daß von der Leyer schon neue Wege eingeschlagen hat. Und jetzt mal ganz langsam, die NUR HAUSFRAUEN haben meistens Männer mit einer lästigen Nebenbeschäftigung die gut verdienen und deshalb GUT STEUERN abdrücken. Muss uns also auch keiner vorwerfen daß wir daheim klar schiff machen! Natürlich nähme eine 400€-Jobberin gerne die 67%-Gehaltserzatz der Anwältin, aber da sind wir eben auch wieder bei der Gerechtigkeit! Die gute hat nämlich auch vorher Steuern einbezahlt! Immer dieses Gejaule, deshalb kriegt keiner mehr Kinder, weil sich die Mütter gegenseitig immer vorrechnen was der Pfurz kostet und warums bei denen geht und bei mir nicht! Es geht schon irgendwie, aber es will halt keine mehr ohne Urlaub, ohne Kosmetik, ohne Prestige vom Job. Wir waren mal eines der reichsten Länder und das sind wir noch gewohnt. Der Rückschritt ist immer schwieriger zu verkraften. Und immer wenn die Zeit schlechter wird, werden die Leute "eklig". Die Höchststufe ist dann Bürgeraufstand wie in Griechenland wenn die Währung "verreckt". Insofern sind wir noch gut dran, hier fliegen noch keine Handgranaten in Schaufenster... Nix für ungut, ich gehe mal mein Kind stillen und schmarotze mich dank eurer Steuergelder durch... Hausfrau Simone, 3 Kinder, 1 Steuerzahler Spitzensteuersatz, Schulden aufs Haus, Danke fürs Gespräch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann hast du mich falsch verstanden. Stilldemenz? VlG Annette, Steuern bezahlend und berufstätig und zu Hause klar Schiff machend trotz vier Kindern ohne Prestige und Maniküre dafür mit Mann der auch Steuern bezahlt... Soll es auch geben.


SimoneL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von dir war weder die Rede, noch hab ich überhaupt an dich gedacht! Bei so vielen Beiträgen, sorry für das jetzt wirkliche anpampen, nimmst du dich schon ein wenig wichtig wenn du dich ganz persönlich von meinem bewusst sehr allgemein geschriebenen Beitrag angegriffen fühlst. Auch wenn dieser Beitrag längst im Archiv versauert, so wundert es mich doch noch "Jahre später"... Anpampen würde ich eher deinen Hinweis auf Stilldemenz nennen. Liebe Grüße Simone