Elternforum Drei und mehr

Frage zum Ausbau Dachboden, sind hier zufällig "Fachleute" ?

Frage zum Ausbau Dachboden, sind hier zufällig "Fachleute" ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allerseits, habe heute eine Frage bei der mir vielleicht die eine oder andere Großfamilienmutter helfen könnte, so hoffe ich. Ich habe drei Kinder und hätte gerne noch mind. 1, nur sind jetzt alle KZ besetzt. Habe aber einen Spitzboden der mir schwer sauer aufstößt weil er total verschwendeter Platz ist. Die Bodenlucke ist so klein, daß kein Kinderwagen, keine Wiege o.ä. raufpasst. Mein Mann legt also praktisch nur Kartons rauf und für den Kaminkehrer ein Besen. Ja, toll. Im Keller will ich keine Wäsche wie Wintermänel o. Babywäschekisten lagern weil ich Kellermuff einfach nicht mag. Der Spitzboden hat aber nur eine mittige Stehhöhe von 1,80m und mein Mann sagt man kann bei uns nix ausbauen (weil er ja auch nicht im geringsten will ! ) Ich hätte aber gerne unsere Treppe weiter hoch gezogen so daß mann auch mal vernünftig was hochtragen kann. Vom Platz her würden da mind. zwei kleine KZ oder Lagerräume rausschauen... Ist hier zufällig jemand Architektin, Bauzeichnerin oder hatte den Fall selbst schon. Brauche ich da wirklich einen neuen Dachstuhl wenn die Stehhöhe nicht reicht? Danke für eure Erfahrungen Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser dachboden ist noch etwas niedriger! und wir haben ausgebaut. ich glaub, grad in der mitte (spitze) haben wir 1,80 für ca. 20 cm breite, dann geht es mit 45 bzw. 30 grad dachneigung abwärts. funktioniert absolut. die dachschrägen haben wir nach längerer überlegung mit den kommoden von stolmen (ikea) bestückt, so dass wir auf der 30°-seite nur wenig toten raum im trempel verschwendet haben. die kommoden sind reichlich 50 hoch, mit zwei schüben, so dass man bequem rankann, wenn man was rausnehmen möchte. hatten erst überlegt wegen schränken mit normalen fächern, aber preislich gabs nichts preiswerteres als diese schränke und als ich dann überlegt hab, wie wie wir da "reinkriechen" müssten, um ordentlich in den schränken zu arbeiten, habe ich für stolmen plädiert. wir hatten bisher auch nur so eine mini-klapp-dachluke. bei der kalkulation der treppe meinte mein schwager (tischler, hat sie gebaut), dass wir wohl nicht mit dem jetzigen platz hinkommen werden - an der wand, an der sie hochläuft, ist dann gleich noch die tür zu einem kizi. mein mann meinte, wir werden diese tür verrücken müssen - was aber nicht wirklich geht, denn drin stehen die kommoden bis auf den zentimeter genau abschneidend mit dem türrahmen. hätte man die tür versetzt, hätten die kommoden "in der tür" gestanden. und woanders ist absolut kein platz. jedenfalls war ich an dem wochenende nicht da, als die treppe eingebaut wurde - und sie passt! bis auf den letzten millimeter haarscharf am türrahmen vorbei. juhu, was hab ich mich gefreut. wir haben oben das geländer rund um die treppe aus glas - mit holzpfosten - gemacht, damit das nicht so erdrückend wirkt. ursprünglich waren mal zwei dachfenster eingebaut, da aber mein großer den kleineren teil des zimmers (hinter der halbhohen trennwand, die sozusagen die fortsetzung von der unteren wand ist) bekam, hab ich gesagt, dass da unbedingt noch ein fenster überm schreibtisch hinmuss. sonst wäre es viel zu dunkel. bei meinem sohn haben wir kork verlegt, vorne im spielbereich normale dielung. später - wenn mal kein spielbereich mehr, sondern vielleicht ein schlafzimmer daraus wird, dann kann darauf noch kork verlegt werden. ich werde gleich mal einige vorhandene bilder hier dranhängen. falls das zur überzeugung nicht genügt, kann ich ja noch einige details fotografieren, wenn gewünscht. nicht wundern, es sind 10 bilder

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese regale (heydeby von ikea - weiß nicht, ob die schreibweise stimmt), stehen im rechten winkel zu der halbhohen trennwand in richtung des einen tragenden balkens

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, wir haben doch 1,90 in der mitte. aber nur den schmalen streifen. wenn man aber keine riesigen kinder hat, dürfte es noch genügen. ist zwar nicht soo prickelnd, aber besser als nix. kinderklamotten lagere ich schon immer im keller - habe dafür einen trockenen extra raum, wo auch mein bastelzeugs ist. da riecht nix muffig oder so. nur in einer ecke muss ich mit feuchtigkeit (schuhe - schimmel) aufpassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke daß du dir so viel Mühe gemacht hast. Das sieht ja echt gemütlich aus. Und vor allem ist der Platz auch genutzt. Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich? Für ein richtiges Kinderzimmer ist es zu nieder. Du mußt das Dach ja auch noch richtig dämmen und da kommen locker 10-15cm noch weg. Haben selbst unseren Dachboden ausgebaut und eine Höhe von 2,30m bis 1m rausbekommen. Aber richtig gut gedämmt, es heizt sich nicht sosehr auf im Sommer und im Winter hält es auch warm. lg, ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben auch eine recht tiefe Stehhöhe und haben trotzdem unser Dach letztes Jahr ausgebaut als Nr. 3 sich ankündigte. Es ist jetzt unser Büro und Gästezimmer. Meine Große(8) hätte es aber sofort gern auch als Kinderzimmer genommen. Da wir auf der 1. etage 4 Zimmer haben, wird es aber erstmal so bleiben. Wir haben in der Mitte etwa eine Stehhöhe von 2 m (hab ich eben mal so geschätzt) und eine Dachneigung von 48 Grad. Man kann als Erwachsener halt nicht weit am Rand laufen, aber ansonsten ist es echt o.k. Wir hatten ein bisschen wenig Paltz für die Treppe, deswegen haben wir jetzt eine etwas steilere Variante. Und da die Treppe in der Mitte ist, haben wir einen langen Raum mit 2 Abteilungen, einmal Computerecke, einmal Gäsetbett, find ich aber ganz praktisch. Ich guck mal nach Fotos. Falls du fragen hast zum Ausbau etc. frag einfach. Lg, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Treppe...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Schreibtischecke ( geht rechts noch weiter)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Gästebett....

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eines der neuen Fenster ( darunter hat man dann etwas mehr Platz)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Jugendzimmer hat in der Mitte eine Höhe von 1,80 m, die beiden gegenüberliegenden Dachschrägen gehen bis zum Boden. Als Teenager fand ich das prima. In der Mitte konnte ich ja sogar stehen, aber im wesentlichen habe ich im Bett gelegen und gelesen oder vor dem Spiegel gesessen und meine Haare gemacht Meiner Meinung nach könntet Ihr den Raum bei Euch also sinnvoll nutzen. Von der Raumhöhe könnte ggf. noch etwas abgehen, falls Ihr nachisolieren müsst. Aber als Lagerraum oder kreatives Kinderzimmer taugt es allemal. LG Linda