Mitglied inaktiv
Gruseliges Thema, findet mein Mann und daher haben wir noch keines aufsetzen lassen. Ich hoffe, ich habe ihn bald soweit. Wie ist das bei euch? Habt ihr alles geklärt, Testament, Patientenverfügung etc.? Ich frage mich folgendes: Was passiert mit den Kindern, falls meinem Mann und mir gleichzeitig etwas passieren sollte? Kommen sie automatisch zu den Großeltern, oder wären sie erst in staatlicher Obhut? Meine Kinder haben zu den einen Großeltern ein super inniges Verhältnis, sie sehen sich jeden Tag, die anderen sehen wir kaum 2-3 mal jährlich. Was, wenn sie auch Ansprüche erheben würden? Was ist mit der Patentante? Hat sie auch Rechte oder muss das auch festgelegt werden? Und das Finanzielle? Wie seht ihr das? Alles notariell festlegen oder das Beste hoffen und nicht darüber nachdenken? Übertreibe ich vielleicht? Bin auf eure Antworten gespannt. LG
wir haben das "berliner testament". bei notar wurde zudem hinterlegt, dass unsere kinder zu meinen eltern kommen, sollte uns etwas passieren. sollte die nicht möglich sein, gehen sie zu meiner freundin. umgekehrt hat sie das gleiche für ihre kinder verfügt. vergiss die ehegatten- vorsorge nicht! http://www.vorsorgeanwalt.de/Vorsorgeregelungen_wie/Vorsorgevollmacht/8-Darf%20mein%20Ehegatte%20auch%20ohne%20Vorsorgevollmacht%20fuer%20mich%20handeln.html sehr wichtig. passiert deinem partner etwas, bist nicht automatisch du sein vormund! da muss nur einer zwischenfunken. dann wird jemand vom gericht bestimmt, der im sinne deines mannes handeln soll. kontovollmachten müssen auch geklärt werden!
Hallo
Testament haben wir NICHT
aber
Ich/ Wir war beim JA und hab mein Bruder als Vormund im Falle des Falles
festlegen lassen. Meine Mama ist zwar noch fit aber krank
Mein Bruder hat keine eigenen Kinder liebt deswegen unsere abgöttisch und meine drei Ihn auch. Meine Schwerster hat das auch getan obwohl die großen schon 18 und 16 sind ihr kleiner ist 2.
Bei der AOK ist die Patientenverfügung
LG Luzie
Guten Morgen, also aus dem Bekanntenkreis weiß ich dass leider die Kinder nicht immer automatisch zu Großeltern kommen. Bei unseren Bekannten war es so, daß die Eltern einen Autounfall hatten und beide Großelternpaare über 60 Jahre waren. Die Kinder waren damals zweieinhalbjahre alt. Das Amt sagte alle vier Personen wären zu alt um ihnen die Kinder geben zu können, wegen Leistungsfähigkeit, Gesundheit, Lebenserwartung, Einkommen. Sie hatten tausend Gründe weil sie (vermutlich) tausend junge, verzweifelt kinderlose Paare auf der Warteliste für Pflegschaft oder Adoption haben. Die Pflegemutter unterband dann promt den Kontakt zu den Kindern mit der Begründung "Wir haben zwei Omas und die Kinder kommen nur durcheinander" weil unsere Bekannte ja eine Fremde für sie war und "die wollte sie nicht im Haus haben..." Die Oma meint aus Eifersucht. Das Erbe wird aber dann später gerne NICHT DANKEND genommen... Jetzt hat diese Großmutter schon ihr einziges Kind (Tochter) verloren und dann die beiden Enkelkinder (Zwillinge). Das sie von allen Seiten wie eine unzurechnungsfähige Idiotin behandelt wird aufgrund ihres Alters (67 Jahre, fitter als ich !) tut zusätzlich weh. Sie ist verzweifelt. Lange Rede kurzer Sinn, habe mit meinem Mann einen Ehe- und Erbschaftsvertrag. Es steht drin wer was bekommt wenn einer stirbt, beide sterben, geschieden wird. Es steht auch drin dass mein Bruder die Kinder bekommt und bereit ist sie zu nehem falls mir was passiert. Um das ganze noch sicherer zu machen habe ich festgelegt, das mein Geld für eine Haushälterin verwendet werden muss, falls er bis dahin noch nicht verheiratet ist. Das wäre nämlich fürs Amt wieder so ein willkommener Grund. Onkel unverheiratet: Muss arbeiten, keine Zeit für die Kinder... Der Notar meinte dass es reichen müsste um die Kinder behalten zu können, bei der Zahl alleinerziehender Menschen in Deutschland, sonst müssten sie "ja halb Deutschland ins Waisenhaus stecken und das kommt zu teuer ;-)..." Ob es wirklich "fürs Amt" reichen würde, werde ich nie erfahren. Im besten Fall (ich werde 100;-) und im schlimmsten Falle nicht... Liebe Grüße Simone
Danke euch. Konnte dank euren Beiträgen nun auch meinen Mann überzeugen, dass wir das unbedingt klären sollten.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen