Mitglied inaktiv
Ich habe 2 Söhne, die ich schon "groß bekommen" habe, sie sind erwachsen und es gab keine erwähnenswerten Probleme. Ich habe auch noch einen kleinen Sohn, er ist 5 und auch nicht problematisch. Mit Mädchen hab ich also noch nicht viele Erfahrungen also frag ich hier mal nach. Ich will einfach nicht so sein wie meine Mutter die meinte Mädchen seien ja sooooo viel schlimmer geschweige denn, daß meine enizige Tochter das Gefühl hat ich würde sie so sehen. Allerdings... ist sie (6,5 Jahre alt) schon "anders", als ichs von den Jungs kenne. Sie ist bockig, wenn wir in Eile sind sträubt sie sich gegen alles, schlägt meine Hand weg, dreht sich weg, rennt weg usw. ohne erkennbaren Grund, ohne Zoff vorher wird sie total stur. Sie ist meist ein süßes Mädchen, so wie alle Kinder eben mal so mal so, keine besonderen Auffälligkeiten und sie muß auch kein braves Mädchen sein, weil ichs auch nicht war. Wie alle meine Kids darf auch sie mal gegen mich sein bzw. meine Ansagen aber bei ihr ist es leider sehr oft so. Lass ich sie tun wie sie möchte ist sie völlig easy aber muß sie mal was tun ist sie renitent... egal wogegen aber ich bin einfach degegen. Ich liebe sie kleine Schnecke so sehr wie ich alle meine Kids liebe, zeige und sage ihr das auch oft, sie muß sich also nicht abgelehnt fühlen. Ich würde so gern ein besseres Verhältnis haben mit ihr, daß sie weniger gegen mich bzw. das was ich sage ankämpft. Zeit mit ihr allein hab ich nicht sonst würd ich gern mal was nur mit ihr machen. Würde ihr sicher gefallen. Ich sehe mich so sehr in ihr, sie wird mir äußerlicha uch immer ähnlicher aber niemals will ich, daß sie ihre Mama sieht wie ich meine gesehen habe. Leider war ich niemals gut genug, immer "schlimmer als meine Brüder zusammen" (Zitat). Sind Mädchen wirklich anders?... das Wort zickig pauschal für Mädchen zu benutzen widerstrebt mir aber der Begriff trifft es eigentlich am ehesten. Hat wer einen Tipp, wie ich meinem Zicklein zeigen kann, daß sie nicht immer gegen nromale Anweisungen (wie anziehen) ankämpfen muß ohne ewig zu meckern? Mit den Jungs kam und komme ich nicht wirklich in solche Situationen. Da wird mal gebockt aber das ist schnell vorbei. lG Kerstin
Hallo Kerstin,
was Su beschreibst klingt tatsächlich nach Mädchen
Ich habe auch 2 Mädchen (9 und 4) und die Große ist, seit sie 5 ist, megazickig. Da auch in der Nachbarschaft die Mädels und die Klassenkameraden meiner Tochter allesamt zicken, halte ich es tatsächlich für normal und zur Entwicklung eines Mädchens gehörig. Es ist absolut nervig und treibt einen manchmal schlicht in den Wahnsinn, aber es schein dazuzugehören
Ich habe auch noch nichts gefunden was dagegen helfen würde. Ich versuche einfach ruhig zu bleiben (klappt beileibe nicht immer, manchmal fliegt ihr ein Donnergrollen um die Ohren) und Diskussionen nicht zuzulassen. Die führen nämlich stets zum Eklat. Meine Kleine ist inzwischen auch ganz schön zickig, aber bei ihr sehe ich das inzwischen lockerer und kann einfacher ruhig bleiben. Sie hat allerdings auch noch nicht so eine freche Fresse wie die Große! Bei manchen Sprüchen muss ich mich doch arg zusammenreißen, damit mir nicht doch mal die Hand ausrutscht. Mein Sohn ist übrigens auch ganz schön bockig. Aber er beruhigt sich wenigstens schnell wieder und fängt nicht immer wieder von vorne an wie meine Große. Das ist das Nervigste daran. Da meint man endlich ein Thema abgehakt zu haben und dann fängt sie schon wieder an und mault und zickt von vorne los wegen des gleichen Themas.
Manchmal hilft nur eine Auszeit mit einer Tasse Tee
Also mach Dir mal keine Kopp wenn Deine Tochter zickt und Du mehr Distanz zu ihr hast oder andersherum, sie weiß bestimmt trotzdem wie sehr Du sie liebst und liebt Dich auf ihre (Mädchen-) Art eben auch.
Versuch einfach locker zu bleiben, auch wenn das nicht leicht ist. Vielleicht schaffst Du es ja doch mal etwas mit ihr allein zu unternehmen, am besten etwas mädchenorientiertes, wie Shoppen, Ponyreiten, oder einfach mal mit ihrer Hilfe einen Hello-Kitty Kuchen (oder Muffins) backen.
Meine kleine Tochter liebt es mal die Prinzessin raushängen zu lassen. Und die Große findet es toll, wenn sie mal mit mir basteln kann. Leider hab ich auch viel zu wenig Zeit für sowas. Aber mein Jüngster ist halt erst ein Jahr alt und beansprucht die meiste meiner Zeit.....
LG
Jessi
Hallo Kerstin, ich habe hier den umgekehrten Fall. Ich habe 4 Mädels 15,12, 10 und 3 Jahre alt. Mein Sohn ist 4,5 Jahre. Er war von Anfang an "anders", als das, was ich von meinen großen Mädels kannte. Sein erstes Wort war NEIN. Immer nur nein. Immer gegen an, immer zieren , heulen, quaken. Das kannte ich nicht, und fragte mich, ob was mit ihm nicht stimmt. Er kam mir immer so "traurig" vor. Es hat lange gedauert bis wir einen Weg gefunden haben das wir miteinander und nicht gegeneinander laufen. Ein Patentrezept habe ich leider nicht.Denn jedes Kind ist anders. Aber ich nehme ihn komplett so wie er ist, zeige ihm in Ruhe seine Grenzen auf. Mit klaren kurzen Ansagen. Das funktioniert seit langen ganz gut. So handhabe ich es auch mit seiner kleinen Schwester, denn die zickt ohne Ende. Klare kurze Ansagen, wenn sie bockt, dann hat sie eine Auszeit im Zimmer, wo sie sich schnell wieder einbekommt. Lieben Gruß NIcole
hi
bin seit 6.5 jahren mädchdenmama und seit 8 tagen auch eine jungenmama....... meine 6.5 jährige ist wie deine. allerdings läuft es besser, seit sie zur schule geht. irgendwie ist sie ausgeglichener. ich denke, sie war davor einfach unterfordert. habe ja noch eine 3 jährige, die ist im moment am schlimmsten, vorallem ist sie sehr gemein gegenüber ihrer grossen schwester ;-( freu mich schon darauf, wenn die beiden mädchen pubertieren
. ich glaube, wirklich besser wird es erst, wenn sie 25 sind
lg v.
p.s. bin gespannt, wie der bub so wird.
Ich habe auch Mädchen(7) und Junge (5). Allerdings ist meine Gorsse nicht zickig, nur ist da ewtas, das ich als Anregung geben möchte zu dieser Diskussion: ICH habe zu meiner Tochter ein anderes Verhältnis als zu meinem Jungen, das Verhältnis ist mehr - wie soll ich sagen - intellektuell, partnerschaftlich, rational, freundlich, liebevoll, ausgelassen ? Zu meinem Jungen aber ist es - emotional, verschmelzend, kurzum, ich könnte ihn ständig abküssen. Und mir ist aufgefallen, schon sein (männlicher) Geruch zieht mich unglaublich an, schon als Baby roch er so herrlich (männlich), er ist so "Mama ich liebe Dich über alles". Daher frage ich mich, ob es nicht ein stückweit an uns Müttern liegen kann, dass wie mit Jungs besser können und sie deshalb weniger zickig sind als unsere Töchter ? LG, Doris
Ich habe 4 Jungs ( 12, 8, 4, 2 ) und ein Mädchen (10), Sie ist komplett anders als die Jungs. Wie schon geschrieben wurde, die Jungs bocken mal und dann ist aber auch wieder gut und das Thema vom Tisch. Bei meiner Tochter ist das völlig anders. Sie ist eine Mega- Zicke
und bringt mich manchmal fast um den Verstand. Sie schreit und wird völlig respektlos wenn ihr etwas nicht passt und sie beharrt immer auf ihr Recht. Ihre Standartsätze beginnen stets mit- NIE darf ich, NIE kekomme ich, NIE möchtest du und IMMER muß ich...
! Ich muß mich manchmal auch ganz schön zusammenreissen, damit mir die Hand nicht ausrutscht, besonders wenn sie so respektlos wird! Aber das würde die ganze Situation ja auch nicht besser machen, sondern eher verschlimmern. Auf der anderen Seite kann sie dann auch ganz lieb sein, besonders zu ihren kleineren Brüdern, die sie ja auch über alles lieben. Sie brauch sehr viel Zuneigung dann geht es auch mit ihr und wenn sie dann das Gefühl hat sie " kommt zu kurz" dann wird das Gezicke wieder viel schlimmer. Dazu kommt jetzt natürlich noch die Pupertät,wo die armen Mädels ja eh nicht wissen ob sie "Fisch oder Fleisch" sind. Wenn es für mich zu unerträglich wird, dann denke ich nur, sie hat es ja auch nicht leicht und irgendwann geht das hoffentlich vorbei
!
LG Hexle4+1
Ich muss zugeben, ich musste grinsen, als ich die Antworten hier durchlas....ich habe eine Tochter (7) und 2 Söhne (5j, 5Monate) Ich empfand meinen mittleren immer als anstrengender! Bei dem kleinen kann ich noch nicht soviel dazu sagen, der ist (noch) Pflegeleicht, so wie es die anderen beiden auch waren im Babyalter! Ich kann mit dem gezicke meiner Tochter ehrlich gesagt besser umgehen als mit dem gebocke meines Sohnes! Meine Tochter redet gegen an, neuerdings richtig mit "nänänänänä" (falls ich wisst was ich meine...) und zickt dann auch gern mal...ausserdem "durfte" ich mir auch schon öfter anhören: "Immer muss ich...nie darf ich....alles muss ich machen...." Damit kann ich um! Mein Sohn ist eher heulig, jaulig!!! Wenn er etwas nicht darf, wird sofort mit den Füßen auf den Boden gestampft und gejault! SO kenne ich das von meiner Tochter nicht! Mein Sohn bockt richtig rum! DAS finde ich sehr anstrengend! Trotzdem ist mir aufgefallen, dass ich auch zu meiner Tochter ein anderes Verhältnis habe, als zu meinem Sohn! Ich kuschel mehr mit den beiden Jungs, der eine kann sich noch nicht wehren...und der andere fordert es ein, anders als meine Tochter, obwohl sie auch ab und an mal ankommt! Ich habe mir vorgenommen, dass ich mindestens einmal im Monat einen Tag nur etwas mit meiner Tochter unternehme! Sie ist die älteste, sie hatte bisher nicht wirklich viel von mir! Als sie knapp 2 war musste sie mich teilen, als sie 3 war musste sie in den KiGa und mein Sohn hatte mich noch 2 Jahre vormittags für sich allein, genauso ist es ja jetzt mit dem kleinen, der ist ja vormittags auch mit mir allein hier! Ich finde, wir sollten jetzt endlich auch mal etwas ganz allein machen! Shoppen gehen oder mal ein Eis essen oder ins Kino oder so!
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind