Steinbock-Mama
Hallo, wir habe zwei Kinder - Tochter 19Monate und Sohn 3Monate. UnsereTochter schläft bei uns im Bett in der Besucherritze und zwar seit ihrem 14. Lebensmonat. Vorher hat sie auch mal in ihrem Bett (steht in unserem Schlafzimmer) (durch-)geschlafen oder zumindest die halbe Nacht dort verbracht. Wir haben damit auch kein Problem, doch nun mache ich mir Gedanken wegen unserem Sohn. Noch ist er so klein, dass er im Balkonbettchen neben mir schläft, aber irgendwann passt er da nicht mehr rein. Darf ER dann bei uns schlafen und SIE muss "ausziehen" oder wird er nie in den Genuss kommen zwischen Mama und Papa zu schlafen? Wie ist/war das bei euch? Habt ihr eure Kids aus dem Familienbett "geschmissen" oder sind sie von selbst gegangen? Bleibt das Kinderbett im Elternschlafzimmer oder sollen sie dann schon in ihr Kinderzimmer umsiedeln? Wie alt waren eure Familienbett-Schläfer, als sie die Nacht (dauerhaft) in ihrem eigenen Bett verbracht haben? Ich mag meine Kids nicht rausschmeißen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen beide Kinder mit ihm Bett zu haben und irgendwie freu ich mich auch schon wieder auf die Zeit, wenn ich mit meinem Mann kuscheln kann.... ohne eines der Kinder auf die Seite schieben zu müssen. Bin gespannt auf eure Antworten, Erfahrungen und Tipps Viele Grüße und Danke schon mal.
Also bei uns schlafen die großen(3 und 5) in ihrem Bett im Kinderzimmer ein, und kommen dann irgendwann zu uns. Das kann schon um 11 sein, kann aber auch gar nicht sein, meistens jedoch so zwischen 2 und4. die kleine (2 Monate) schläft ganz bei uns. Wir haben eine Seite des Gitterbettes abgemacht und ganz an unser Bett geschoben, somit haben wir mehr Platz für Besucher .. Wir haben dieKinder immer ein Jahr bei uns im Bett gehabt, und danach sollten sie die erste Schlafphase in ihrem Bett/Zimmer sein, und dann dürfen sie zu uns.... das war am Anfang ne halbe Stunde, und wurde immer langer... zum einschlafen sind wir aber noch lange nebenhingelegen.. Außerdem haben wir die Kinderbetten (normal große Betten, keine Juniorbetten) zusammen geschoben, da sie immer miteinander kuscheln wollten, und somit auch länger schlafen. Für uns ist das die ideale Lösung, aber das ist von Familie zu Familie anderst ... Wünsch euch viel Erfolg beim Ausprobieren
Hallo,
bei uns ist es so:
Meine Große (5 Jahre) hat bis zum zweiten Lebensjahr bei uns im Zimmer geschlafen. Erst im Balkonbettchen und dann im Gitterbettchen, dass mit einer offenen Seite an unser Bett angebaut war. Dann ist meine Große offiziell in ihr Zimmer umgezogen und seitdem schläft sie ab und zu in ihrem Bettchen durch, meistens jedoch siedelt sie im Laufe der Nacht zu uns ins Elternbett um. Mein Sohn (fast 2) schläft seit seiner Geburt auch bei uns. Erst im Balkonbettchen und als er größer wurde dann meistens den ersten Teil der Nacht in seinem Gitterbettchen und dann dichter neben mir. Das sieht dann so aus, dass ich in der Mitte liege und links und rechts ein Kind, während mein Mann nach einigen Versuchen jetzt vorübergehend auf eine Matratze ins Arbeitszimmer umgesiedelt ist.
Das ist vor allem mit der Großen doch ganz schön "wühlig" zu viert im Elternbett. Ich würde meine Große allerdings auch nicht direkt neben dem Kleinen schlafen lassen, denn sie merkt gar nicht, ob sie auf jemandem drauf liegt oder einen wegdrängelt etc. So ist es mir am sichersten. Ich habe allerdings nur ein halbes Kopfkissen und halte genügend Abstand zu meinem Kleinen, damit er nicht ausversehen unter meine Decke rutschen kann oder ähnliches. Mal sehen, wann er dann in seinem Zimmer durchschläft. Er wird jetzt bald umziehen.
Lieben Gruß
Ich würde das an deiner Stelle auf mich zukommen lassen. Unsere ersten beiden Kinder wollten nicht bei uns im Bett schlafen bzw. waren dort extrem unruhig und haben im eigenen Bett besser geschlafen. Anfangs stand das bei uns im Schlafzimmer, Kind 1 wurde mit gut 1 Jahr ausquartiert, weil sie extrem geräuschanfällig war und beim kleinsten mucks aufwachte. Danach schlief sie durch. Kind 2 war ein guter Schläfer, zog mit knapp 1 Jahr dann zu seiner Schwester ins Zimmer und oft waren auch beide in einem Bett. Unser Kleinster jetzt ist 13 Monate und schläft nur bei uns im Bett, sein ignoriert er konsequent. Ich habe noch keinen Plan, wie lange er "darf", mal sehen, was sich ergibt. Ich würde bei euch auch abwarten, vielleicht mögen die Geschwister später ja auch zusammen schlafen, der Abstand ist ja gering. Ich kenne auch genug Elternzeile, die ihr Bett vergrößert haben und alle Kinder schlafen mit drin. Wobei meistens die Kinder spätestens irgendwann in der Grundschulzeit von allein ausgezogen sind. LG U.
Meine großen ( 4 und fast 6 Jahre) schlafen in ihre Betten ein,kommen aber sicherlich 3 mal durch die woche nachts rüber.... unsere noch kleinste im Bunde schläft auch in ihrem Bett ein und wird von mir auch mal rüber ins Elternbett geholt,.Aber auch nicht sooooo oft und dafür habe ich ein xxl Beistellbett in dem sie dann nächtigen kann. Nächsten monat erwarten wir Zuwachs und dafür haben wir uns jetzt ein größeres Bett zugelegt :)
Das hat sich bei uns von allein ergeben. Irgendwann wollte das nächstälteste Kind im eigenen Bett schlafen - in seinem Zimmer. Das war bei uns ausschlaggebend, so wurde das Bett als eigener Ort interessant. Und wenn dann auch mal 2 Kinder im Bett lagen, konnte ein Erwachsener zum ruhigen Nachtschlaf ins Kinderbett (auch bei uns gleich ein 90x200 Bett) umsiedeln, das entspannt die Nächte durchaus ;-) Unser Jüngster ist der erste (von 6) der noch immer ein Kinderbett (70x140) hat und mit dem Bett aus unserem Schlafzimmer ausgezogen ist - er ist jetzt 4. Die anderen sind schon vor dem 3. geburtstag ins große Bett umgezogen. Aber wie schon geschrieben wurde, das ist ja sehr individuell, und wirkliche Tipps kann man nicht geben, nur halt Erfahrungsberichte (was bei einem klappt, kann für den nächsten schon ganz falsch sein). Ich wünsche Euch viele ruhige Nächte!
Eine Matratze für das größere Kind neben eurem Bett kann auch eine Alternative sein (oder erstmal ein Reisebett oder auch ein Gitterbettchen, mit einer abmontierten Gitterseite, das ist dann wie ein größerer Babybalkon...).
Einschlafen jeder in seinem Bett und ggf. Zimmer.
Wir haben neben dem Bett ein Kinderbetten als Babybalkon.
Da wechseln sich die Kleinen ( 3 und 6 ) nun ab.
Einer zwischen uns, einer ins Bettchen wenn sie kommen, der Ritzenschläfer ist der, der zuerst kommt , wird aber ins Kinderbett nebendran befördert sofern wir es mitbekommen.
Bei Euch würde ich einfach auf die andere Seite das Kinderbetten stellen, dann ist sie näher dran und ihr könnt beide Kinder wegsortieren :-)
Zum Glück ist es bei uns nun seltener dass der Sechsjährige kommt.
Hi, unser Großer (jetzt bald 5) hat bis weit ins 2.Jahr fast nur bei uns geschlafen, als der 2. kam (der wird 2) hatten wir ihn aber schon an sein eigenes Bett gewöhnt. Er ist aber immer noch spätestens um drei Uhr zu uns gekommen, und weil der Kleine genausowenig von seinem Kinderbettchen hielt wie sein Bruder haben wir es immer schön kuschelig gehabt. Ich bin froh dass die beiden nicht zur Kategorie "Kampfrolle" gehören :-), bisher war es noch relativ friedlich. Der Kleine hat erst nach seinem ersten Geburtstag in seinem Kinderbett in unserem Schlafzimmer geschlafen, und weil ich bis 18 Monate gestillt habe, mindestens die halbe Nacht dann doch bei uns. Vor kurzem sind wir umgezogen, seitdem schlafen beide im gemeinsamen Kinderzimmer. Es klappt super, einer von uns bleibt zum Einschlafen dabei, und irgendwann nachts oder morgens - je nach Traum oder viel-erlebt-am-Tag - sind wir dann irgendwann wieder zu viert im Bett. Unsere Nr. 3 ist unterwegs, aber ich denke dann wird der Große nicht mehr wirklich bei uns schlafen wollen. Sonst wird angebaut :-). Mir war und ist es total wichtig, dass die Jungs bei uns sein dürfen, wenn sie wollen. Die brauchen das einfach, und es wird von alleine aufhören. Ich würde es immer wieder so machen! Hab auch immer wieder gedacht, na, wann haben wir denn unser Bett wieder für uns alleine!? Und die Zeit ist gekommen und wird wieder gehen und wieder kommen, und dann freu ich mich. Aber ich finds auch einfach schön, wenn am Morgen alle zusammen aufwachen (was wirklich oft so ist) und zusammen starten. Uns macht das viel Spaß :-). Matratze auf dem Boden neben dem Bett find ich ne gute Lösung, wenn man sich kein neues Bett kaufen will. Wünsche euch viel Spaß beim Herausfinden, wie ihr das machen wollt! Bauchgefühl ist meistens richtig! Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen