Mitglied inaktiv
Hallo, heute muss ich euch im namen meiner freundin schreiben. sie hat ein problem mit ihrer tochter wegem schnuller und sie weiß nicht was sie tun soll. ich selbst kann ihr dazu auch nichts sagen da meine große tocher nie einen schnulli hatte. Mein kleiner (2J) hat seinen schnulli hauptsächlich zum schlafen - so nun aber zu ihrem problem. Ihre tochter wird im Mai 2010- 3 Jahre alt und vor ein paar wochen haben sie den schnulli von dem mädchen verloren und hatte gar keinen ersatz mehr also meinte meine freundin u ihrn mann dann gibt es halt keinen mehr und nun haben sie nur noch ein geweine am tag und auch in der nacht (auch geht sie seit ca. 1, 2 Monaten in den Kindergarten) und nun hat sie immer ein geheule zu hause und dazu hat das mädel ein sehr sehr lautes organ und noch dazu ist sie ganz arg mama kind (und auch etwas eifersüchtig auf ihren großen Bruder keiner kann genug aufmerksamkeit finden bei mama und beide kinder zusammen spielen ist ziemlich schwierig). jetzt zur Frage was soll sie jetzt machen (ist verzweifelt) soll sie ihr den schnulli wieder geben dann nur zur nacht oder weg lassen anderen weg finden um das mädel zu beruhigen? Sie sagt halt auch wenn sie jetzt ihr den schnulli wieder gibt ist das ja sehr unkonsequent und das mädel sagt auch von sich aus sie brauch keinen schnulli weil sie ja schon groß ist aber die lautstärke tägl. seit der schnulli ganz weg ist sagt sie ist nerven tötend sie ist gerade etwas überfordert und weiß nicht was sie jetzt tun soll. Wäre echt lieb von euch mir ein paar meinungen oder versuche von euren erfahrungen zu berichten ich würde intuitiv handeln und ihr anbieten nur zur nacht den schnulli zu bekommen ob das richtig wäre wär -keine ahnung aber hierzu bin ich selbst etwas überfragt und kopf über das abgewöhnen von meinem sohn hab ich mir auch nicht gemacht. Danke schon jetzt auch im namen meiner freundin. LG Merry
Hallo Aus dem Bauch heraus, ohne jetzt lang drüber nachzudenken würd ich sagen: Ohne Schnulli weiter machen. Wir hatten das Thema auch grad, meine Große, war aber schon über drei. Hat eines Abends aus heiterem Himmel gesagt sie bräuchte keinen Schnuller mehr, sie will ihn wegschmeißen, ich hab ihr mehrmals erklärt, dass wenn der jetzt in den Müll kommt, wir keinen mehr haben, ihre Entscheidung war trotzdem: weg... ich muss sagen sie hat sich, obwohl sie es selber wollte, sehr schwer getan, einschlafen hat ewig gedauert und sie war mindestens einen Monat sehr unruhig, sie hat auch öfter mal wenn sie sehr müde/schlecht drauf ist noch abende an denen sie sagt sie will ihren Schnuller wieder, gut, mittlerweile reicht es wenn ich sage dass ich keinen mehr hab, aber es sind schon viele Tränen geflossen deswegen... Trotzdem würde ich jetzt keinen mehr kaufen. Manche Kinder fragen ja nie wieder nach ihren Schnullis, manche tun sich schwerer, aber ich würde es, vor allem wenn es jetzt schon ein paar Tage ohne geht als Rückschritt betrachten. Ich würde deiner Freundin eher vorschlagen dass sie irgendeine Belohnung für ihre Tochter kauft, bei uns gab es z.B.: das Schwarzer Peter Kartenspiel... und noch heute erzählt sie ganz stolz dass sie das bekommen hat weil sie ja keinen Schnulli mehr braucht. Meine Meinung GlG Diana
Hallo, das klingt, als würde alles zusammenkommen: Die Eifersucht (auf den großen Bruder? Ist das schon immer so?), der KiGa, der Schnulli... Wie wäre es mit einer Kuschelpüppi oder -Tuch, an dem sie auch bissl schnullern kann, wenn nötig? Als Ersatz, das scheint sie ja zu brauchen. Unruhe gibt es aber immer, das ist normal, war bei meiner Mittleren auch so, obwohl sie von sich aus den Schnulli "verschenkt" hat. Richtig Terror war nicht, eher immer bissl Geweine am Abend und Geschniefe... Der Große hat mit 1,5 Jahren den Schnulli nicht mehr genommen und der Kleine (6 Monate) nimmt weder Schnuller noch Daumen... Was mich wundert, dass die beiden Kinder scheinbar nicht zusammen ohne Streit spielen können, so klingt es jedenfalls in deinem Posting. Das müsste in dem Alter eigentlich schon funktionieren, denke ich. War bei uns jedenfalls so. Mit Eifersucht hatten wir eigentlich kaum Probleme, die 2 großen sind 2,5 jahre auseinander... LG Jana
würd ihn auch weg lassen und ihr dafür was aussuchen lassen. Meine Große hat sich ein Kuscheltier und mein Mittlerer einen lego Bagger ausgesucht. War dann aber auch nie ein Problem, wenn sie nach dem Schnuller gefragt haben, hab ich ihnen erklärt, dass sie dafür doch was anderes bekommen haben, das musste dann mit ins Bett und gut wars... LG Moni
Danke für eure Postings. Ja das mit dem zusammen spielen ist bei den beiden anscheinend schon immer ein Problem von Anfang an. Jeder will die Aufmerksamkeit der Kinder und wenn meine Freundin sich mit der kleinen beschäftigt dann macht der große was kaputt oder führt sich auf so Hallo ich bin auch da. Auch umgekehrt das hat sie mir mal gezeigt sie saß neben ihrem großen und strich ihm nur über den kopf und schon kam die kleine angerannt und meckerte rum bis hin zum schreien geht das. Mit ihrem großen muss sie halt auch zur ergo und logo und muss ihm sehr viel geduld in manchen sachen geben. Die kleine ist allgemein schon sehr weit was sprache und sonstiges betrifft. Tja schwierig was tun.Sie weiß halt nicht so recht wie sie es noch machen soll. Auch arbeitet meine Freundin wieder 2-3 x die Woche seit 2 Monaten vielleicht hängt das alles auch mit zusammen. Ich würde ihr ja gerne helfen weiß aber nicht welche Ratschläge ich ihr geben soll und ausgetestet hat sie auch schon vieles und hat nicht funktioniert daher dachte ich an euch und freue mich auf weitere nette Ratschläge oder Erfahrungen. Danke .......schön dass es euch gibt...........LG Merry
Ich würde es wagen und ihrden Schnuller wieder geben...allerdings auf einen etwas geregelten Umgang damit achten ( tagsüber wenig, zm sprechen raus und eben versuchenihn hauptsächlich zum Schlafen zu nehmen) Mein SOhn hatte ein ähnliches Problem...ich bin auch den Schritt zurückgegangen und hab wieder einengegeben....nach 1 Woche lagerinder Ecke unbeachtet.....und daswar rum...manchmalist esdurchaus sinnvoll eine Entscheidung zu revidieren
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?