Mitglied inaktiv
Ich habe drei Söhne ( fast 9 Jahre, 4 1/2 jahre und der kleine wird nächste Woche 1 Jahr ). Irgendwie ist unser " Sandwichkind" zum Problemgfall geworden. Er macht seit anfang August nachts wieder ins Bett, obwohl er bereits über ein Jahr nachts trocken war. Tagsüber kann er sich überhaupt nicht mehr alleine beschäftigen. Er würde am liebsten den ganzen Tag fersehen schauen. Ich versuche schon immer mit jedem der drei gleich viel Zeit zu verbringen, aber irgendwie klappt das auch nicht immer. Ich habe einfach Angst das er zu kurz kommt, aber ich weiß auch nicht genau wie ich das im Moment ändern soll. Ich habe angst das mir alles über den Kopf wächst ( Haus, Garten, 3 Kinder, Mann ). Brauche mal einfach ein paar Tipps um unseren Alltag besser zu gestalten.
Bettnässen kann verschiedene Ursachen haben, ist bei einem 4,5 jährigen Kind aber jetzt nicht so ungewöhnlich. Hat er irgendwie Stress z.B. im KiGa oder zu Hause ? Auch TV kann Stress sein ,wenn er z.B. allein davor sitzt und Sachen sieht ,die er noch nicht verarbeiten kann. Aus der Ferne lässt sich das nicht gut beurteilen. Wie sieht denn bei Euch der Tagesablauf aus ? Was unternimmst Du mit Deinen Kindern ? Hat er Freunde mit denen er spielen kann, macht er Sport oder sonstige Aktivitäten ? Und wie sieht es mit Dir aus, Du sagst,dass Du Angst hast,dass Dir alles über den Kopf wächst.Was stresst Dich am meisten,wo ist Dein Problem ? Ich habe auch drei Kinder (14,3 und 1 Jahr/e alt),Haus,Garten,Mann und nen grossen Hund.LG,Barbara
Hallo, ich glaube ich weiß was du gerade durch machst. Ich habe diese *Phasen* auch immer wieder. Meine Kinder sind, 15, 6, 4 und 2 Jahre. Unser 4 jähriger ist auch das Sandwichkind. Und manchmal denke ich auch das er uns die meisten Sorgen bereitet. Aber wenn ich dann mal Ruhe habe, merke ich das e snicht an den Kindern/oder dem Kind liegt, sondern am mir selbst. Es gibt immer mal Zeiten wo mir alles über den Kopf wächst, und genau dann *machen die Kinder Probleme*! ;o))) Versuche dir erstmal genug Freiräume zu schaffen, um Kraft und Ausdauer für deine Familie aufzubringen. Dann wird alles wie von selbst wieder im Lot sein, ganz bestimmt. LG Corinna
Hallo, habe auch 3 Söhne (7, 4, 2). Bei uns ist es in den letzten Wochen mit dem vierjährigen besser geworden. Einerseits behandeln wir ihn mehr als "groß", was er ganz toll findet (verabreden, Musikschule, auch mal fernsehen (aber nur Harmloses) etc.), andererseits achten wir darauf, dass er ausgiebige Kuscheleinheiten nur mit einem Elternteil bekommt, durch die er die "großen" Eindrücke hoffentlich besser verarbeiten kann. Gruß! Pondus
was mir extrem aufgefallen ist...seit meine null!!! fernsehen geht alles besser. Sie sind ausgeglichener und ruhiger und viel weniger aufgedreht. Schalt die Kiste gar nicht erst ein und sie entwickeln viel mehr eigene kreativität! Ansonsten haben mittelkinder wohl dieses problem...dazwischen zu stehen...aber es gibt recht interessante Bücher zum thema Geschwisterkonstellation...schließlich ist nix im Leben ohne Sinn, auch icht die Geburtenreihenfolge unserer kinder. Und das gefühl alles wird zu viel, das überfällt uns alle irgendwann nehme ich an...
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?