Elternforum Drei und mehr

Erziehungstips wegen sehr eigenwilligem und lautem Jungen

Erziehungstips wegen sehr eigenwilligem und lautem Jungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, also, ich habe einen 2,5 Jahre alten Sohn (und noch einen 4 jährigen und einen 10 Monate alten). Der um den es geht, war von Anfang an recht anstrengend. Ein Schreikind, das bis zu seinem 9. Lebensmonat fast ausschließlich nicht länger als20 Minunten am Stück schlief und schon immer sehr laut und sehr stark war. Schon wenn man ihn im Arm hatte, merkte man allein am Muskeltonus, was für einen Kraftprotz man da trägt. Er ist auch heute noch sehr laut und eine echte Persönlichkeit. Grundsätzlich ist das okay, aber halt auch sehr anstrengend. Er versucht ständig alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Regeln gelten für alle, nur nicht für ihn und wenn man ihm sagt, er solle irgendetwas nicht machen (z.B. schlagen oder Dinge kaputt machen), guckt er einen an, lacht und macht er unter Lachen grade nochmal. Heute Abend lag er im Bett und schrie eine 3/4 Stunde, weil er nicht in seinem Bett, sondern in meinem Bett schlafen wollte (was er sonst nicht macht und auch noch nie wollte). Unten schrie der Kleine genauso heftig und der Große wollte mich nochmal in Ruhe für sich haben. Als ich dann hoch bin, schrie er weiter und weiter, warf alles um sich.....und dann ging mir die Hutschnur hoch und ich schrie volle Kanne zurück und schlug auf seine Bettdecke. Ja, darunter lag er, aber er hat wenig abgekriegt und sicher nichts was weh tat. Was mich daran erschreckt ist meine Reaktion! Ich bin immer noch geschockt! Der Gute schrie natürlich noch weiter. Aber ich merke auch, wie anstrengend es mit ihm ist. Was kann ich machen, dass es besser wird. Ich weiß, ihn aus der Situation herausnehmen ist immer gut, aber das klappt ja nicht immer - er ist ja nicht alleine und manche Dinge muß er ja auch IN der Situation aushalten. Oder liege ich da falsch? Sein Vater weiß auch nicht weiter - er merkt auch, dass wir meistens erst massiv werden müssen, bevor er irgendetwas mal sein lässt. Herrje, ich hoffe, mein Posting ist für Euch verständlich und vielleicht habt ihr ja auch den einen oder anderen Rat. Ich jedenfalls sitze hier und bin erstens noch am Zittern, ob meiner Reaktion und zweitens offensichtlich ratlos.... Viele Grüße! Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum hast du dein mittleres Kind denn alleine in ein ungewohntes Bett gepackt? Schreikind und der Muskeltonus könnte (!!!!) auch kiss oder so was sein. Natürlich will er Aufmerksamkeit: Einer drüber (kann schon alles), einer drunter (so nieeedlich) - dann ist er halt der Laute. Nimm einfach mal den alten Satz "Jedes Kind findet seine Nische", akzeptiere, dass die 3 im Alter recht nah zusammen sind und nicht großartig getrennt ins Bett müssen, und dass die ersten Jahre einfach wuselig SIND. Lg Fredda mit dreien in 3,5 Jahren (mittlerweile 10, 8 1/2 und fast 7)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um Gottes Willen, nein, ich habe ihn, wie immer, in sein eigenes Bett gesteckt, das hab ich wohl mißverständlich geschrieben. Es war wie immer, es gab nichts neues. KISS ist überprüft und negativ. Und wuselig ist ja okay, aber das bzw. der hier ist mehr, als einfach "nur" laut. Leider. Grüße, Irene


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irene! Es kann gut sein, dass dein Mittlerer tatsächlich manche Dinge erst spät wahrnimmt, wenn ihr "massiv" werdet. Da müsstest du dann überlegen, wie kannst du ihn erreichen, ohne selber auszurasten (wobei ich deine Reaktion nicht so wahnsinnig schlimm finde). also evtl. an den Schultern fassen und direkt in die Augen sehen. Bei meinem Mittleren war es leider oft so, dass er quasi wieder zu sich kam, wenn er sich inmitten eines Wutanfalles wehgetan hat, also Kopf angehauen (nein, nicht an meine Hand......) oder ähnliches. Er hat sich gar nicht mehr gespürt und sich völlig in der Wut verloren. Das wurde dann erst durch ein kräftiges Körpergefühl unterbrochen, aber auch nicht zuverlässig. Ausserdem ist es möglicherweise gut, wenn du eine gewisse Hilflosigkeit bei dir akzeptierst. Es gibt keinen Knopf, den man drückt oder ein bestimmtes Verhalten, das deinen Sohn lammfromm macht. Meine Erfahrung ist, dass wenn man einen Anlass für Wut umschifft hat, dann eben der nächste genommen wird um Wut und Verzweiflung auszudrücken. Das Grundgefühl ist womöglich schon ohne Anlass da und sucht sich eben ein Ventil. Durch bestimmte Situationen wird es dann verstärkt. Offensichtlich steht dein Sohn ja unter einer gewissen Grundspannung (Muskeltonus). Das war auch bei meinem schon 1 Tag nach der Geburt zu sehen. Leider habe ich auch kein wirkliches Hilfsmittel im Laufe der Jahre gefunden, ausser Geduld, Gelassenheit und ihn in seinen Gefühlen annehmen. Ich weiss aber selber, dass es sich so leicht nur redet, weil meiner inzwischen 14 ist, zwar immer noch mit Problemen behaftet, aber nicht mehr so grundsätzlich und elementar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Sternspinne hat das schon sehr schön beschrieben !! Es gibt leider kein Patentrezept , nur ein paar schwache Tipps, aber du bist nit allein. Mein Mittlerer hat grosse Ähnlichkeiten mit deinem . Er ist jetzt 3 1/2 und hat ein Sprachdefizit entwickelt, wo noch keiner weiss, wie es zu Stande gekommen is, weil er alle Laute beherrscht. Laut Loophadin müsste er eigentlich asstrein sprechen können, zumal er auch sehr intelligent ist. Aber es gibt Situationen , da komme ich nich mehr an ihn ran . Mittlerweile schläft er gottseidank die Nacht fast durch. Aber erst seit einem halben Jahr. Davor musste man stündlich zu ihm rennen. Schreien lassen ging nich, er hat über 2 Stunden am Stück gebrüllt, ich bin tausend Tode gestorben und hab dann abgebrochen. Meine Grosse ( 4 1/2) merkt, dass er durch sein Verhalten viel Aufmerksamkeit bekommt und versucht es ihm ganz bewusst gleich zu tun. Wir versuchen allen dreien (der Kleinste is 1 ) zweimal im Monat einen Tag mit Mama oder Papa allein zu gönnen, was die Situation auch oft entschärft. Aber eben auch nur für kurze Zeit. Manchmal isses halt echt krass, weil man selbst keinen klaren Gedanken mehr fassen kann, das Gesicht brennt , man einfach nur noch irgendwie resigniert is. Aber dann kommen wieder die Situationen, wo sie sooo lieb sind und man vor entzücken einfach in den siebten Himmel fliegt. Ich wünsch dir gaaaaanz viel Kraft !!!!! Ich vertraue drauf, dass es auch irgendwann vorbei geht und wir sind auch nur Menschen .


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, versuch mal ihn besonders sanft zu behandeln. Sprich leise und mit liebevollem Ton, als ob er gerade erst geboren wäre ... Wenn er laut wird oder körperlich, geh auf die Knie zu ihm runter, halte Deine Arme auf, guck ihn an und warte ab was passiert ... vielleicht kommt er, vielleicht braucht er gerade ganz viel Nähe ... Trost ... es klingt so ein bisschen danach ... Er muß wieder spüren TROTZ seiner Schwierigkeiten, die er Dir macht und die ich gar nicht runterspielen will von Dir angenommen zu werden. Kannst Dir ja mal ein Limit setzen: eine Woche ist ER das Kind Deiner absoluten liebevollen Aufmerksamkeit. Und dann guck mal rückblickend, ob sich was verändert hat. LG Cosma


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Klingt für mich auch eher danach, dass er etwas sucht, was ihm massiv abgeht. Er kämpft....Der hohe Muskeltonus ist nicht unbedingt ein Zeichen von Karft...ich würde eher auf Angespanntheit tippen....ich wäre auch für feste tagesabläufe, absolut klare Regeln, Konsequenz auf ganzer Lilie und viel viel Liebe....!!! Meiner hat zwar eher selten aber wenn heftig getrotzt...ging ich in die Nkie mit offenen Armen und hab ihn gefragt, ob ich ihn trösten kann, hat er sich weinend in meine Arme geworfen und alles war gut. Geh mal bewußt andere Wege, tue nicht was er erwartet, schreie nicht, haue nicht biete ihm Schutz und Umarmung...ein versuch wert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Danke Dir für Deine Antwort. Es tut mir gut, zu wissen, dass ich nicht alleine bin. Und mein Verhalten nicht nur Kopfschütteln und absolutes Unverständnis hervorruft. Lammfromm wird mein Sohn wohl nie werden, da bin ich mir relativ sicher, ich kann nur hoffen, dass er es irgendwann einfacher haben wird. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es für ihn ja auch schwierig ist. Dieses kräftigere Körpergefühl scheint meiner auch einfach zu brauchen, ob ich das nun toll finde oder nicht. Nur gut, dass er dann ja auch wieder so zuckersüß sein kann, dass man sich nicht vorstellen kann, dass es eben auch so ganz anders geht. Vielen Dank für Dein Verständnis und das Mut machen :-) LG Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, da hast Du aber meinen Sohn beschrieben. Das hast Du verwechselt, dass das Deiner ist *lach*. Ach, tut das gut! Bis auf das Sprachdefizit kenne ich alles genauso wie Du es beschrieben hast. Naja, und schlafen tut er "schon" seit 12 Monaten meistens durch...Danke für das virtuelle Streicheln , das tat gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Hi Cosma, das habe ich auch schon probiert, das finde ich aber sehr schwer. Denn dann guckt er....und macht einfach weiter. Er kommt dann nicht, er geht und macht genau das, was er nicht machen soll. Ich versuche ihn aber oft in den Arm zu nehmen und ihn durchaus auch zu sagen, dass ich ihn lieb habe und er toll ist...aber natürlich nicht in der Situation selber ;-) Aber ich werde nochmal in mich gehen und versuchen grundsätzlich nochmal ne liebevollere Variante zu fahren! Dank Dir!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohmami

Hi Du, ja, das konnte ich mit dem Großen machen, der kam dann auch in meine Arme gelaufen. Der Mittlere aber nicht. Garnicht. Er ist zwar auch schmusig, aber wenn ER schmusig sein will und nicht, wenn er grade schreit und haut und..... Ich haue ihn übrigens normalerweise nicht, das war gestern eine Ausnahme. Aber fester anpacken muß ich ihn schon manchmal. Wenn es vorbei ist, DANN mag er eine Umarmung - aber nicht in der Situation selber. Trotzdem werde ich es nochmal versuchen, klar :-)


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleine ist grade 3 geworden und auch ein ziemlicher wildfang. Mein Großer war deinem sehr serh ähnlich in dem alter und da wusste ich mir auch oft nicht zu helfen zumal es da auch das erste Kind war. Bei meiner Kleinen klappt es zur Zeit mit ablenken ganz gut, also die aufmerksamkeit auf irgendwas tolles lenken. Wir hatten vor 2 Wochen das Problem mit dem ins Bett gehen, alles war wie immer aber sie hat nur gebrüllt sie will nicht ins Bett und ich wäre doof usw. (sie hat 2 große Brüder die oft mit solchen Sprüchen kommen :-() Beim 3. abend wo es theater gab hab ich ihr während ihrem "anfall" angeboten ein Buch vorzulesen, was sie sonst nicht bekam, weil sie nicht wollte, lesen bestand bei ihr aus bilderbuch gucken, sie hörte sofort auf zu brüllen ging zu ihren büchern und ich hab ihr eins vorgelesen. Seit dem bekommt sie jeden Abend ihre Geschichte und das ins Bett gehen klappt wieder ohne theater. Du muss irgendwas finden womit du an ihn rankommst wenn er in aktion ist oder am besten noch wenn du merkst es schaukelt sich hoch, sofort irgendwie eingreifen bevor es richtig losgeht. Meine putzt auch unheimlich gerne Zähne, oder darf dann auch schonmal den Ninchen ne extra portion leckerlie geben oder wir gehen gucken ob Post im briefkasten ist oder sie darf die Spülmaschine anmachen. Das macht sie alles gerne und sowas schlag ich ihr vor wenn ich merke es geht los, danach hat sie meist shon wieder vergessen das sie sich eigentlich über irgendwas anderes aufregen wollte.