Elternforum Drei und mehr

Erziehungsfragen

Erziehungsfragen

mamamama

Beitrag melden

Wir haben 4 Kinder. 3 Mädels 7,6,3 und einen Jungen 10 Monate . Ich finde unsere Familiensituation zur Zeit einfach schwierig und meine Nerven liegen oft blank.... Unser Jüngster will ständig bespielt werden, kann sich keine Minute mal selber beschäftigen. Nachts ist er am dauerstillen und das schon seit Monaten. Er ist oft unzufrieden und weint vor allen abends beim Abendbrot, weil er dann müde ist....da ist dann so eine hektische Stimmung am Tisch...er wirft alles runter was man ihm gibt.... Naja und die 2 Mittleren streiten eigentlich ständig. Spielen können oder wollen sie nicht zusammen....Sie haben beide einen Dickschädel und können nicht mal auf den anderen zugehen. Es gibt zur Zeit ständig geschrei zwischen den beiden. Beispiel: Die Kleine ärgert die Große auch gern Sie sagt dann immer" Du bist die Pechmarie, Du bist Faul...", " Du bist Hässlich...", Biene Maja...( heißt Maya und möchte das nicht) Maya wehrt sich natürlich und schreit zurück, dann wird gehauen und dann kommt eine heulend angerannt und bittet mich um Hilfe....Ja was soll ich denn dazu sagen....weiß ja nie wer angefangen hat. Das Buchvorlesen abends die reine Katastrophe. Sie können und wollen sich nicht auf einen Titel einigen. Dann geht das Geheul und Geschrei wieder los. Die Große ist so in der Rolle "Oberlehrerin" Sie versucht immer zu schlichten oder schimpft mit den beiden, das sie aufhören sollen. Das ist aber auch nervig, da sie dadurch auch ständig rumschreit. Mir schwirrt hier echt der Kopf. Weiß mir keinen Rat mehr. Was würdet Ihr tun ? Gibt es bei Euch auch Geschwister die gar nicht zusammen können? Wie regelt Ihr die Streitfälle? Wo kann man lernen wie man richtig reagieren kann? Was macht Ihr mit Euren Kleinen wenn sie so fordernd sind? Bin für jeden Rat dankbar!!!!!!! LG mamamama


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

hi ich habe nur 3 (mädchen fast 8, mädchen fast 4.5 und einen bub, heute 16 monate), mir reicht das vollkommen. viele tipps habe ich nicht. die streitereien kenne ich zu gut zwischen den beiden zicken. mir ist auch egal, wer angefangen hat. petzen mag ich nicht, wenns mir zu bunt wird, geht jede in ihr zimmer. mit dem buch am abend. wie wärs, wenn du den titel bestimmst? od. jedes kind darf sich abwechslungsweise eine geschichte aussuchen. wems nicht passt, darf gerne ins zimmer gehen und dabei ruhig etwas spielen, kassette hören od. was auch immer. dauerstillen kenne ich auch. ich hab in dem alter langsam abgestillt, weil ich gerade das nicht mehr wollte. lg v.


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

nur ganz kurz: schnall dir dein baby auf den rücken, dann ist zumindest das schonmal zufrieden!:) du wirst dich binnen kurzer zeit daran gewöhnt haben und ihn gar nicht mehr spüren, kannst in ruhe im haushalt wirtschaften ohne von einem unzufriedenen baby gestört zu werden. heute darfst du ein buch aussuchen und morgen du, immer abwechselnd... ansonsten: je weniger du dich einmischst und versuchst partei zu ergreifen, desto schneller werden auch wieder harmonische situationen unter den geschwistern entstehen. aber ganz klar: streitende geschwisterkinder sind das normalste der welt. mlg n.


mamamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

Mit dem auf den Rücken tragen mache ich schon oft , aber da schreit er auch oft weiter. Er will einfach oft bespielt werden und da nützt tragen nicht viel.


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Bei uns bekommt jeder abends sein eigenes Buch vorgelesen, oder Spiel gespielt...Das ist dann die exclusiv Zeit mit Mama bzw. Papa. Alle zusammen geht nicht gut. Wir haben 3 Zwerge, 2 Mädls mit 7 und mit 2 Jahren und einen Jungen mit fast 5. Meine Älteste will auch immer bestimmen und den Ton angeben so gibts natürlich viel Gezanke weil dass mein Sohn gar nicht toll findet. Abendessen habe ich, als die Kleine so alt war wie dein Jüngster, aufgeteilt. Erst die Kleine versorgt (mit Brei oder was auch immer) dann hab ich sie ins Bett gebracht nochmal gestillt (oder Flasche gegeben) und erst danach gabs das gemeinsame Abendessen. Ist weitaus weniger Stress und Knatscherei. Klar mit der Zeit wollen die Kleinen auch mitessen, da wird dann das Abendessen vorverlegt damit sie noch ordentlich essen. Aber klar das Alter bis sie sich endlich eigenständig fortbewegen können ist immer schwierig...Es wird wieder besser, auch wenn die Zankerei zwischen Geschwistern wohl normal ist.... LG Moni


Julimama09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamamama

Hi, wir haben auch vier Kinder, aber die sind noch kleiner: 4 Jahre, knapp 3 Jahre, 1,5 Jahre und 2 Monate. Bei uns gibt es selten ein gemeinsames Abendessen. In der Regel essen die Kinder zuerst (zusammen) zu Abend, die als erste müde sind und ins Bett müssen. Dann bringen wir zum Beispiel die beiden mittleren ins Bett, der Große kommt dann später vom Freund zurück, isst dann mit Mama und Papa zu Abend und wird dann ins Bett gebracht. Das Baby wird ja in dem Sinne noch nicht ins Bett gebracht. Wenn die Kids sich nicht auf ein Buch einigen können, dann lesen wir erst die Geschichte, die der eine ausgesucht hat, und dann die Geschichte, die der andere ausgesucht hat. Oder einen Tag sucht der aus, den anderen Tag der andere. Wenn es nur Zank gibt, gibt es kein Buch. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, mische ich mich in die Zankereien der Kinder nicht ein, damit herrscht am schnellsten wieder Frieden. Unsere streiten, spielen aber auch ganz toll zusammen. Ich denke, das ist normal: "Sie lieben und sie hassen sich." Kannst du den Kleinen denn vielleicht zuerst ins Bett stecken und dann mit den Größeren in Ruhe zu Abend essen? Eine Bekannte von mir macht es so, dass sie am Tisch streitende Geschwister trennt: Einer isst in der Küche, einer im Wohnzimmer. Viele Grüße Julimama09