Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, nachdem ich eben - eher zufällig und versehentlich - im Erziehungsforum geschrieben habe, fiel mir im Schnelldurchlauf auf, daß kein/kaum ein Name dort auch hier vertreten ist. Zufall ? Oder warum schreibt Ihr nicht im Erziehungsforum ? Ich selbst lese ab und zu dort, aber schreibe kaum/gar nicht dort. Interessant finde ich es durchaus, aber meist doch etwas zu theoretisch; soll heißen : Eher auf das Leben mit einem, maximal 2 Kindern passend. Mit mehreren (5) und darunter auch älteren Kindern sehe ich die "Probleme" meist woanders bzw. habe viele von den dort aktuellen Themen bereits durch und zu ihnen eine eigene - vom Leben mit vielen Kinder durchaus geprägte - Meinung. Eure Gründe würden mich sehr interessieren ! (vielleicht ja schlicht nur Zeitmangel ;-) Gruß Julia
Also ich lese immer wieder dort, ganz selten schreib ich was. Kann über vieles nur schmunzeln und mir meinen Teil denken, weil es eben oft nur bei 1 - maximal 2 Kindern paßt. Außerdem sind die meisten die da schreiben, doch supereltern, die nieschimpfen oder strafen und für alles eine liebevolle Lösung finden. viele grüße tine
geht mir genauso. Oft verstehe ich nicht einmal, was an einem verhalten, an einer gewesenen Situation so problematisch sein soll.Viele Dinge habe ich bei meinen als Phase kennengelernt von der ich weiss, dass sie vorbeigeht. Bspw.die Phase, wo Kinder nicht alleine ins Bett wollen, die Phase, wo sie Widerworte geben Schimpfworte gebrauichen etc. Und ich halte es fuer absolut allteaglich, dass sie mal Konflikte haben- sprich sich im KiGa oder Schule streiten. Das ist einfach so- da kann ich kein posting draus machen. Und- mir geht dort eine Frau tierisch auf den Zeiger. Sie ist Anfang 20, unverheiratet, kinderlos, studiert irgendetwas kaufmaennisches, hat nichts, aber auch nichts mit Kindern zu tun, weder beruflich noch privat- muss aber zu allem, wirlich allem ihren Senf dazugeben und alles mit klugen Theorien versehen.Meine mageren Erinnerungen an den Paedagogikunterricht in der Oberstufe haben aber ihren Erkenntnbissen auch schon mehrfach widersprochen. Und etnweder suche ich Expertenrat- dann frage ich dort- oder ich Frage FRauen mit praktischen Efahrungen- aber jemand mit weder noch, sorry, da ist der Naehrwert null. Und wir TineS auch schon sagte- da sind viele so perfekt und vorbildlich ihren eigenen Aussagen nach, dass man sich dann wieder seiner eigenen Fehler in der erziehung allzu bewusst wurd udn sich aber immer fragt, wieso Leute, die so super alles wissen und klar kommen, mit einem oder zwei kindern aufhoeren. Meine Foren sind aktuell, Baby und Job, 3 und mehr, und ab und an Schule und derzeit mehrsprachig. So, jetzt muss ich los, Kuchen backen, wir haben morgen 18 Leute zum Kaffee ( eine Kollegin mit vier Kindern, wir sechs und noch ein paar) Gruss, Benedikte
ich unterschreib mal bei euch....*G* LG
Dieses Forum scheint mir das ehrlichste zu sein!!! Hier kann man auch mal schreiben, wie blöd man sich benommen hat!!
Ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen als Aussenstehende (habe "nur" 2 Kinder und bin hier ab und zu weil wir uns über Nr. 3 Gedanken machen) aber ich finde Eure Aussagen ein bisschen selbstgerecht. Alles ist eine Phase und Mütter die anderen Tipps geben sind Übermütter (hat da jemals jemand geschrieben, dass er sich für perfekt hält?). Ich denke als Mutter sollte man sicher IMMER in Frage stellen und an sich arbeiten - allein schon seiner Kinder zuliebe. Das hat doch nichts damit zu tun ob man nur 1 oder 2 oder mehrere Kinder hat, sondern das ist Einstellungssache. Ich finde es sehr positiv, dass sich Mütter Gedanken machen und nicht einfach Alles als eine "Phase" hinstellen. Man kann auch eine Phase gemeinsam besser oder schlechter durchmachen. Ich habe 2 Kinder die im Umgang nicht einfach sind und das würde sich auch nicht ändern wenn Nr. 3 da wäre. Allein schon deshalb bin ich gezwungen ständig an mir zu arbeiten und mein Erziehung selbst zu reflektieren. Ehrlich gesagt frage ich mich gerade ob man mit mehreren Kindern automatisch den einfachsten Weg geht und sich keine Gedanken mehr darüber macht wie es besser laufen könnte. So kommt es bei mir gerade rüber aber vielleicht habe ich auch einen falschen Eindruck? Viele Grüsse, Chrissie
Hallo Chrissie, natürlich kann ich nur für mich sprechen; die meisten der Schreiberinnen oben kenne ich aber zumindest aus vielen Posts und schätze auch sie nicht so ein, wie Du es schreibst. Es ist eben eine zweischneidige Sache, jemandem Erziehungstips in einem Laienforum zu geben : Als Leser der Tips kann man bei manchen Posts schon den Eindruck bekommen, die jeweilige Schreiberin halte sich für reichlich perfekt. Der Eindruck wird durchaus dadurch verstärkt, daß manche sehr viel schreiben und offenbar für so viele Situationen DIE richtige Lösung parat hat. Das kann ja sein; will ich gar nicht von vornherein bestreiten. Manche kommen vielleicht wirklich mit den gelegentlich/häufig schwierigen Situationen, die mit Kindern entstehen, besser klar als andere. Allerdings setzt da wiederum etwas ein, das bei Benediktes Statement auch anklingt : Als Fragender fühlt man sich nicht unbedingt besser, wenn einem vorgeführt wird, daß andere es so prima und vermeintlich ohne Schwierigkeit hinbekommen. Es ist vermutlich einem Laienforum immanent, daß dann unweigerlich weitere Fragen aufkommen : Warum hat sie dann nicht mehr Kinder ? Hat sie überhaupt so viele ? Oder eben auch schlicht die Meinung oder gar Erkenntnis, DAß es mit vielen Kindern anders ist (nicht unbedingt schlechter möchte ich anmerken ... wir sind ja alle keine Masochisten ;-). Nicht zuletzt spielt für mich durchaus eine Rolle, wie alt die Kinder der betreffenden - fragenden und antwortenden - Person sind. Da gebe ich schlicht mehr auf die Meinung einer Frau, die auch ältere Kinder hat und mit ihnen "Langzeiterfahrungen" hat und auch und vor allen Dingen Erfahrungen im Zusammenspiel mit mehreren Kindern. Die Interaktion in einer Familie mit vielen Kindern ist spannend (häufig beglückend - das Positive muß ich gelegentlich doch herausstellen), aber eben doch auch recht speziell. So jedenfalls meine Meinung und langjährige Erfahrung, die vermutlich nicht leicht zu vermitteln ist. Kurz gesagt : Mit 2 Kinder im Alter von 1 und 2 Jahren hatte ich - vor allen Dingen rückblickend betrachtet ;-) - nicht einmal ansatzweise ein Problem ... Das führt nahtlos zur Sicht als Schreiber : Gebe ich einen Tip, sehe ich durchaus die Gefahr, daß andere Leser mich als perfekt ansehen bzw. mich selbst als perfekt ansehend mißverstehen. Niemals würde ich diesen Eindruck erwecken wollen ! Vermeiden kann ich ihn wohl nur, wenn ich ersteinmal von den eigenen Sorgen mit dem Thema berichte - will ich aber nicht unbedingt (und wäre häufig auch viel zu lang). Schließlich - und das ist für mich ein weiterer ganz wesentlicher Punkt : Was ich früher evt. als Problem gesehen habe, empfinde ich heute gar nicht mehr so. "Ist doch ganz normal und verwächst sich" paßt schon häufig, "Kann normal sein und wird sich nie verwachsen, sondern ein ewiges Thema bleiben, weil typbedingt" wäre eine weitere gelegentlich passende Antwort und beides eignet sich kaum für ein Post. Statements dieser Art hätte ich vor 6 Jahren auch nicht lesen wollen.. Letztlich - das gehört eher noch zum vorherigen Punkt : Meiner Meinung nach stimmt wirklich der alte Spruch von "Kleine Kinder - kleine Sorgen, große Kinder - große Sorgen" (mein Ältester ist immerhin oder erst 9 ... jeder möge sich seinen Teil dazu denken ... ich jedenfalls bin inzwischen davon überzeugt, daß ich noch so manches vor mir habe, ohne daß sich mir - trotz Lesens im Erziehungsforum - erschließen würde, was genau ich denn falsch gemacht habe, um frühzeitig Abhilfe zu schaffen). Hier breche ich einfach mal ab, obwohl es sicher noch viel zu sagen gäbe (wenn man denn mal dabei ist ;-); wie etwa dem in heutiger Zeit so erstaunlichen - ich denke ja eher bedenklichen - Streben nach Perfektion ... vor allen Dingen nach dem perfekten Kind in jedem Alter und jeder Lebenslage ... Ist das jetzt alles mißzuverstehen als Befürwortung des Prinzips "Laufenlassen und keine Gedanken machen" ? Hoffentlich nicht ... Gruß Julia und einen ganz speziellen Gruß an Benedikte ! wenn's vielleicht auch nicht Deine Meinung ist, so hättest Du es sicher viel kürzer und treffender ausdrücken können ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen