Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem mir meine Freundin (Doppelverdiener, ein Kind) erzählte, dass ihr kleiner Schatz NATÜRLICH nur und ausschließlich Fleisch vom Bio-Metzger und Obst und Gemüse NATÜRLICH NUR aus dem Bioladen zu sich nimmt, denn alles andere wäre ja total schadstoffbelastet und sowieso gänzlich gesundheitsgefährdend, schlich ich mich gramgebeugt zum nächsten Bioladen, um die Gesundheit meiner Kinder zu retten. Doch ein Blick auf die Preisangaben reichten, um mich fast rückwärts umkippen zu lassen: für eine einfache Salatgurke sollte man dort 1,99 EURO berappen! 485g Schweinegulasch kosteten sage und schreibe 7,30 EURO!!! Wir haben drei heranwachsende Jungs und brauchen Brot, Fleisch und Obst in wirklich großen Mengen. Offensichtlich kann ich mir gesunde Kost für meine Familie nicht leisten! Ich entschied mich dann für eine kleine Packung Nuss-Knäckebrot (100g) für 2,30 EURO und verließ den Laden fluchtartig. Zugegeben, das Knäckebrot war superlecker und hat den Abend nicht mehr erlebt. Meine Jungs haben es so weggefuttert. Wie handhabt Ihr das mit der Ernährung? In einer Zeit, wo man ständig von hohen Schadstoffgehalten in Obst und Gemüse, Antibiotika in allen Fleischsorten und immer wiederkehrenden Lebensmittelskandalen hört, wenn sogar Politiker dazu raten, auf Bio-Produkte zurückzugreifen...tja, das scheint wohl wieder den besserverdienenden vorbehalten zu sein. Und dabei verdienen wir für mein Empfinden wirklich gut. Aber die oben genannten Preise sprengen wirklich jeden Rahmen. Frustriert fuhr ich im Anschluß an mein Bio-Laden-Erlebnis zum Aldi und habe dort auch einige Bio-Produkte entdeckt. Meint ihr, die sind von ihrer "Bio-Qualität" ebenso streng kontrolliert wie die im Bioladen? Die Bio-Vollkorntoast-Brötchen kamen bei unseren Jungs auf jedenfall auch gut an ;-). Also, erzählt mal, was kommt bei Euch auf den Tisch? Alles Bio, oder was;-)? Liebe Grüße, Ulli
Hallo Ulli, ich kann mir nicht vorstellen, dass auch nur einer hier sagt, dass alles aus dem Bioladen kommt. Bei uns kommt so gut wie nichts aus dem Bioladen. Zum einen aus finanziellen Gruenden nicht, zum zweiten aber auch, weil ich davon ueberzeugt bin, dass Bio nicht automatisch besser oder - noch schlimmer- alleine gut ist. Auch habe ich relativ wenig Zeit fuer das Einkaufen- und beim Bioladen kriegt man doch nie alles, jedenfalls auch nciht in der reichhaltigen Auswahl, die wir schaetzen (ich liebe es eben, aus einer reichhaltigen Wurst- und Kaesetheke auszuwaehlen) und muss dann doch noch weiter. aber- nachdem ich mich seit gestern schon als TV- zulassende Mutter und eben als Mutter, deren Knder auch mal dreckig rumlaufen geoutet habe und jetzt zum dritten als nicht Bio-Kaeuferin- noch ein kleiner Zusatz. Auch wenn ich kein Bio kaufe- oder kaum- versuche ich meine Familie gesund zu ernaehren. Durch viel Obst und Gemuese ( und gerade nach den Bioskandalen der Vergangenheit soll mir kein Biohaendler so tun als ob er sicher wuesste, dass seine BAnananen oekologischer/ besser als die aus dem Supermarkt sind. ich kaufe brot fast ausschliesslich frisch beim Baecker, und zwar Vollwertbrote.Ich kaufe mageres Fleisch- und das in guten Supermaerkten, manchmal sogar beim Metzger. Zuckerfreie Mueslis, Mineralwasser und Saefte ohne Zuckerzusatz. Ich versuche, Sachen aus der Gegend und in der richtigen Zeit zu kaufen- also keine Erdbeeren im Dezember, die vom anedren Ende der Welt kommen. Ich versuche, ohne viel Fertigprodukte zu kochen, kaufe kaltgepresstes OPlivenoel und so weiter. aber bio?nur bio- nein, ist uns zu teuer und ich glaube nicht dran, dass es unbedingt besser ist.aber manche glauben eben dran- und der durchschnittliche Bioladenbesucher achtet bestimmt viel auf gesundheit und so, kennt sich aus, macht sich gedanken. aber meine meinung ist, es geht auch ohne. benedikte
Hallo Ulli, abgesehen von den horrenden Preisen, der Fragwürdigkeit, ob die Qualität wirklich besser ist, ist mir bei diesen Bioläden auch zuviel Ideologie dabei. Außerdem habe ich auch schon schlechte Erfahrungen mit den Verkäufern gemacht, manche sind doch ganz schön von oben herab. Dafür, daß man sich dumm und dämlich zahlt darf man sich auch noch blöd behandeln lassen - das sehe ich überhaupt nicht ein. Im Bioladen kaufe ich schon seit bald 15 Jahren nicht mehr ein. Ich finde es gut, daß es bei Aldi jetzt einiges an Bioprodukten gibt und kaufe das auch teilweise ganz gern aber nicht grundsätzlich. Die letzte Entscheidung trifft bei uns immer der Geldbeutel. LG Bebe
Ich kaufe nichtmal das Biozeugs von Aldi und Lidl, einfach weil auch das teurer ist. Ichmeine es ist ein großer Unterschied ob ich für eine Gurke 69 oder 1,29 weil bio zahle. Zumindest bei den Mengen, die hier verputz werden. Wers mag bitte, aber ich bin selbst den Bioprodukten eher skeptisch eingestellt. Hier gibts immer viel frisches Obst, am liebsten zu der Zeit, wenn es reif ist. viele grüße tine
Hallo Ulli, also bei uns ist es teils-teils. Ich kaufe die meisten Nahrungsmittel bei Aldi ein, ob da BIO drauf steht oder nicht ist mir ziemlich zweitrangig, ich kaufe das, was schmeckt und sich gut verarbeiten lässt. Eine Ausnahme sind allerdings Eier und Fleisch. Erstere hole ich bei unserem Bauern direkt und letzteres ausschließlich beim Metzger meines Vertrauens. Ich bin halt der Auffassung, dass Produkten, die unmittelbar aus oder durch Tiere gewonnen werden, besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt gelten sollte. Ich habe mal irgendwo gehört, dass ein Ferkel für nur 1,50 Euro aus einer Zuchtanlage verkauft wird. Das hat mir ziemlich zu denken gegeben. Wie kann denn ein Lebewesen für 1,50 Euro gezüchtet und aufgezogen werden??? Da muss doch was faul sein, oder? Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass GG meine Meinung da nur bedingt teilt und durchaus Wurst u.ä. aus dem Supermarkt kauft und verzehrt. Wir können mit diesen Einstellungen aber trotz allem prima hinsichtlich unseres Speiseplans miteinander auskommen. LG Annette
Also ich kaufe viel im Bauerlanden. Da weiß ich wo es herkommt. Ob es unbedingt Bio ist ist mir relativ egal. Ich finde es wichtiger das es Saisongemüse bzw. Obst ist und vom Bauern "nebenan" kommt, als irgentwas was Bio ist aber aus Holland usw. kommt Vg marion
... is wie Bio! das ist total super, wir leben nämlich in der Grosstadt, haben keinen Garten. Aber Oma und Opa leben (zwar 500km weg) auf dem Land. Und wir fahren 1x im Monat hin & nehmen viel Obst und Gemüse mit, je nachdem was grade wächst. Das ist garantiert gesund & ungespritzt. Und kostet auch nicht viel. Oma und Opa haben auch Hühner, da nehmen wir auch immer viele Eier mit. Unsre Kinder lieben z.B. Rote Bete. Und Kartoffeln lieben sie auch, die lagert Oma immer im Keller (selbstgeerntete) und wir nehmen dann nen grossen Sack mit. Vollbeladen gehts dann wieder heim. Hoffentlich schaffen das Oma und Opa noch lange... Pflanzt jemand von euch auch sein Obst & Gemüse selber an? Bei euch wohnen ja viele aufm Land, oder? LG jakobine
Huhu, ganz ehrlich? Ich achte schon darauf, so viel wie möglich in Bio-Qualität zu besorgen. Dabei achte ich dennoch darauf, dass es saisonal und regional passt. Fleisch und Milch ist mir dabei am wichtigsten. Danach kommt alles was roh verzehrt wird, wie Obst und gemüse Bei kaffee, Cappuccino, und Artkeln, die verarbeitet sind, ist es mir am wenigsten wichtig. Allerdings dürfen meine Kinder auch alles andere essen ;). Ich kenne eine Frau mit jetzt 4 Kindern, die tatsächlich nur Bio (und dazu noch nur hochwertiges Markenbio) für ihre Familie zulässt. Solange sie es sich leisten können ist das ja auch OK, aber viel gesünder ernähren die sich auch nicht. Ich glaube nämlich, dass fisch gekocht immer besser ist. Und die essen hauptsächlich fertigprodukte und auch Bio kommt bei fertignahrung, nicht ohne Konservierungsstoffe, etc. aus. Als meine ganz klein waren, hab ich mehr darauf geachtet, jetzt etwas weniger. Liebe Grüsse Tamy mit den 3 Mädels
Wir bekommen auch viele sachen vom Freund meiner Mama. Der wohnt Ländlich und baut viel selbst an ( Gurken, Kohlrabi, Radischen, Äpfel, Birnen usw.) Kartoffeln bekommen wir auch von ihm, da seine Schwester die anbaut. Sachen die zum einfrieren taugen, wie. z.B. Kohlrabi, haben wir recht viel von ihm. Der Rest geht halt nur im Sommer :/ Im Winter kaufen wir daher sachen wie Gurken im Geschäft. Wir bauen auch selbst an. Haben zwar keinen Garten aber einen grossen Balkon. Und da werden im Sommer Tomaten, Paprika, Chillies, Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren gepflanzt. Aber die Bio sachen im Geschäft sind uns oft auch viel zu teuer. Deshlab greifen wir im Winter mehr auf das "normale" Gemüse zurück.
Wir essen hauptsächlich Bio-Produkte. Gerade bei Obst und Gemüse ist die Schadstoffbelastung bei konventionellem extrem hoch, wie ja regelmäßig nachgewiesen wird. Fleisch essen wir sehr wenig, aber wenn dann auch nur Bio, schon wegen der Tierhaltung. Lieber gebe ich mehr für die Ernährung aus und spare an anderer Stelle. Jeder muss seine Prioritäten selbst setzen. Kaum jemand redet davon, wie stark Rauchen das Familienbudget belastet, aber Bio-Obst und Gemüse ist dann zu teuer. Konventionelles Obst und Gemüse ist im übrigen auch nicht billiger, denn die Folgeschäden in der Umwelt trägt die Allgemeinheit, also jeder von uns. Was ich aber nicht oder nur in Ausnahmefällen mache ist, Fertig- und Hochverarbeitete Produkte im Bioladen zu kaufen. Gesunde Ernährung hat auch was mit der Verarbeitung zu tun und Hochverarbeitet ist in jedem Fall nicht mehr "vollwertig". Außerdem sind Fertigprodukte im Bioladen wiklich nicht erschwinglich.
Hi, eigentlich nur ganz wenige Bio-Produkte- ganz gerne z.B. bei Karotten- aber ansonste finde ich persönlich, dass die absolut eingefleischten Reformhaus- und Biolädenkunden irgendwie immer sehr ungesund aussehen- nicht alle- aber eine gewisse Gruppe *gins*. Außerdem ist Lidl doch gerade in Stiftung-Warentest z.B. ganz besonders positiv aufgefallen.... LG Noori
wir kaufen auch im supermarkt und Discounter ganz normal ein. im sommer/herbst hat dann der garten der großeltern einiges zu bieten. und wir erfeuen uns immer alle bester gesundheit. keine allergien o.ä., keine krankheite etc. ab und an mal eine laufende nase - das wars. meine kids sind 9,7 und 3 jahre alt.
Hallo Ulli, wir kaufen auch nicht in Bioläden. Ich habe letztens den Satz einer Ernährungsberaterin gehört, wenn man bewußt einkaufen geht, kann es gesünder sein als im Bioläden. Also, Vollkornnudeln im Aldi sind gesünder als weiße Nudeln im Bioladen. ....und als ich für meine Jungs den gemüsebrei selbst gekocht habe und im Bioladen Gemüse gekauft habe, war es meist schlaff und nicht knackig..... ob das gesund ist ? Das ist übrigens etwas, was wichtig ist. Gemüse und Obst verliert viel Nährstoffe, wenn man es lange lagert. Und ich glaube, teures Bioobst liegt länger im Laden als Äpfel beim Aldi. LG,Annette
Huhu, ich musste gerade schmunzeln. Klar ist das Gemüse im Bioladen abends eher lätschig als das bei Aldi. Zum einen wird es viel umweltfreundlicher gelagert. Nicht so viel Plastikmüll drumrum und zum anderen frage ich mich schon manchmal, weshalb so viele Tomaten im Supermarkt nicht schon lange vermatscht sind, so wie die da gequetscht und "reingeworfen" werden. Da muss ich tatsächlich an Gentomaten denken und darauf habe ich überhaupt keine Lust ;). Liebe Grüsse
Vielen Dank für Eure interessanten Beiträge :-) ! LG Ulli
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen