Elternforum Drei und mehr

erfahrungen: kind einschulung, kind 2 jahre und noch ein neugeborenes!!

erfahrungen: kind einschulung, kind 2 jahre und noch ein neugeborenes!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

würde gerne eure erfahrungen bezüglich der machbarkeit wenn ein kind gerade eingeschult wird, ein ca. zweijähriges kind da ist und zur zeit der einschulung ein neugeborenes zur familie dazukommt..... wie habt ihr die situation gemeistert??? ich mach mir grad gedanken, weil sich bei uns das nächstes jahr wohl so abspielen wird. natürlich kann ich noch nicht wissen, wann das baby dann genau geboren wird, aber es wird wohl juli/august/september oder oktober sein und anfang september fängt meine tochter mit der schule an; deswegen bitte bitte eure erfahrungen und wie ihr es empfunden habt; danke im voraus l.g. schmetterling120


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähhh,wenn ich das richtig verstehe, bist du ja noch nicht mal schwanger nee im ernst, da würde ich mir doch jetzt noch keine gedanken um ungelegte eier machen. und wie soll so eine einschulung schon ablaufen? morgens gottesdienst, dann ab zur schule, begrüßung, kurz in den klassenraum und wieder ab nach hause. was meinst du, wieviele geschwister da mit rumhuschen, ist null problemo. und das "eventuelle" baby liegt ja eh im kinderwagen. sibi+ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte ja auch nicht nur den einen tag, sondern die erste zeit, wenn kinder in die schule kommen; brauchen sie für die umstellung extrem viel zusätzlichen zeitbedarf, aufmerksamkeit usw.... die umstellung für kind und umfeld halt..... und warum darf ich mir nicht schon jetzt gedanken machen???????? ich überleg halt gerne VORHER


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja gedanken darf man sich immer machen. Du hast,s Post von mir bekommen. Ich habe eine Freundin sie hat kinder in alter von 7,1, 4 Monat alt. Bericht per e-mail bekommen. Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft und wenig Streß mit deinen Kindern. Sind deine Kinder braf? Von meiner Freundin leider nicht Sohn 7 Jahre alt. Hört nicht was man ihn sagt. Er ist immer böse zu seiner Mutti. Ist echt schlimm Muß sie machmal schon in den Ist ja meine beste Freundin hir in ort. Gruß Carola


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, ich hab 4 Kinder. Mein jüngstes Baby war 3 Wochen alt, als meine Große in die 5te Klasse und mein 2. in die 2te Klasse kamen. Dazwischen hab ich noch eine Tochter, die 2 Jahre alt war. nicht ganz genau deine Situation, aber ich denke mal du willst wissen, wie es mit Schulkind und zwei Kleinen funktioniert. Es muss! Mal mehr mal weniger. Momentan bei mir eher weniger, weil die Schule (bei beiden) uns ziemliche Schwierigkeiten bereitet. Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate, das ist das leichteste von allen. Man kann jede Situation meistern, sag ich mir immer. Alles eine Sache der Einstellung! Leider kann ich mich momentan selbst nicht an diese Worte halten, aber das ist ein anderes Thema. Grundsätzlich gilt: es ist natürlich immer zu schaffen! LG S,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als meine zwillinge eingeschult wurden hatte an dem tag sogar die mittlere mit 3 jahren geburtstag und die kleine war zu den zeitpunkt 7 1/2 monate alt und es klappt(e) prima, am einschulungstag war es stressig da die zwillinge in unterschiedliche schulen gehen die voneinander ca 20 km entfernt liegen und mit einer stunde zeitversetzung die einschulungsfeiern anfingen aber sonst ist alles super relaxed - obwohl wir dann sogar anfang diesen jahres 5 wochen zur kur waren (alle 4 kids und ich)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, warum gehen denn die zwillinge auf verschiedene schulen? tschau katja +3kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine etwas andere Konstellation. Meine sind fast 7, die mittlere wird in 2 1/2 Wochen 4 und der Kleine ist 19 Monate. Meine grosse kommt nach den Sommerferien in die Schule. Ich denke das ist alles eine Organisationssache. Die kleinen müssen halt lernen, soweit das möglich ist, dass wenn die Große Hausaufgaben macht, oder lernt. Das ich mich dann eben darum kümmern muss. Ein Neugeborenens schläft ja noch viel, und da ist sicher zwischendurch Zeit sich um die/den Grossen zu kümmern. Die/den Mitlleren bekommt man auch beschäftigt, und wenn man sie/ihn daneben setzt und malen lässt. Irgendwie geht das schon! Ich würde mir erst Gedanken machen, wenn es soweit ist! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Im Prinzip musst Du abwarten....- das Neugeborene wird noch viel schlafen, aber dein dann 2jähriges Kind wird spielen wollen und nicht verstehen, warum Mama evtl. mit der Großen am Tisch sitzen will. Als unser Großer eingeschult wurde, war unser Kleiner 1,5 Jahre alt und das war echt stressig, weil unser Großer noch viel Hilfe brauchte. Jetzt denke ich, ich hätte einfach ein Nachbarmädchen fragen sollen, ob es auf den Kleinen aufpasst in der Schulaufgabenzeit - aber hinterher ist man immer schlauer . Vielleicht setzt Du dich mit der Großen schon mal ein paar Wochen vorher hin, irgendwas am Schreibtisch machen (Vorschulübungen) und schaust mal, wie dein 2jähriges das findet, dann hast Du noch Zeit, um evtl. jemanden zu suchen, der hilft. Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich hatte genau die Konstellation vor mittlerweile knapp 4 Jahren, und bei uns hat das so bestens gepasst. Mein ältester Nachwuchs kam in die Grundschule, der zweite war knapp 2 Jahre und der Jüngste war 14 Tage alt, als der Älteste eingeschult wurde. Ich habe allerdings zwischen den Kindern immer gearbeitet und fand es so praktisch, dass ich zu Hause (und im Mutterschutz bzw. dann noch in Elternzeit) war, als der älteste Nachwuchs in die Schule kam, so hatte ich eher Zeit, ihn jeden Morgen zur Schule zu bringen, mittags passend abzuholen, ... Für mich am wichtigsten war zu dieser Zeit aber der Geschwisterwagen für Nr. 2 und Nr. 3, damit ich die beiden einigermaßen zügig durch die Gegend karren konnte und die Einkäufe auch noch irgendwie dran hängen konnte. :-) Ansonsten bin ich, ehrlich gesagt, mittlerweile doch froh, dass meine Kinder schon etwas älter sind - ich finde, das Leben wird dann doch praktisch irgendwie "einfacher"... zumindest bin ich öfters mal besser ausgeschlafen als früher! Aber knapp 2 Jahre Abstand zwischen 2 Kindern finde ich schon anstrengend, ganz persönlich... die 4 Jahre zwischen Nachwuchs 1 und Nachwuchs 2 fand ich weniger stressig. Allein die Zeit, die "rein technische" Arbeiten beanspruchen, wenn man zwei kleine Personen wickeln, füttern / stillen muss, umziehen, anziehen,... zumal ich noch Probleme beim Stillen hatte und oft pumpen musste...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als meine mittlere vor 2 jahren eingeschult wurde kam kurz drauf mein 4. Kind. Das lief ungefähr so ab morgens Stillen und das Baby in den Kinderwagen legen den anderen 3en Frühstück machen, den 3 Jährigen anziehen und dann mit allen 4 zur Schule nach dem klingeln den mittleren zum Kindergarten bringen und dort wieder stillen.Mittags je nach Schulschluß entweder erst die beiden großen von der Schule abholen oder erst meinen Junior vom Kindergarten auf dem Schulhof (oder bei schlechtem Wetter in der Schule auf der Treppe) stillen! Zu Hause hat Junior erstmal seinen Mittagsschlaf gehalten und die beiden Mädchen haben dann ihre Hausaufgaben gemacht.Das Baby lag dann entweder noch im Kiwa, auf der Krabbeldecke neben mir oder wurd schon wieder gestillt! Alles in allem war es zwar etwas stressig aber hat gut funktioniert. LG Daniela und ihre 4 Kuschelmonster