leaaike
staat was soll es den dann in der elternzeit für geld geben? garnichts mehr heist soviel es soll keine kinder mehr geben den welche familie hat soviel geld das der vater allesverdient und bezahlt.weil sie ein baby wollen. heist alle die im dez.entbinden müßen bis 31.12. entbinden damit sie das glück haben noch eltern geld zu bekommen.heist kaiser schnitte ohne ende ne ne ich versteh den staat nicht warum er so an den kids sparen tut. oder sehe ich das was falsch?
Laut FOCUS http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/sparpaket-bundestag-beschliesst-drastische-kuerzungen_aid_566760.html wird das Elterngeld bei HartzIV Empfängern und sehr gut Verdienende gestrichen, alle anderen bekommen weiter Elterngeld.
manche die harzt 4 bekommen haben doch so schon nichts gerade alleinerziehende wieso streichen die den dann denen das geld finde ich nicht richtig.den dann gibt es noch mehr babys die im mühl landen weil die leute nicht wissen wie sie es durch bringen sollen ernähren, klamotten dann üßten sie irgendwie gutscheine machen oder so damit das geld wirklich für die babys genommen wird.
Sorry, aber dazu fällt mir nur ein: Erst informieren, dann Meinung bilden, dann im politischen Prozess mitdiskutieren. Unabhängig davon, was ich von den neuen Regelungen halte, finde ich es schrecklich, wenn sich Menschen mit irgendwelchem Halbwissen derart energisch in einer politischen Diskussion zu Wort melden. Das Thema geht doch nun wirklich schon seit Wochen durch die Presse mit allen Details.
...ist wohl etlichen Usern fremd! Das Elterngeld war ursprünglich als Lohnersatzleistung konzipiert, um den Eltern zu ermöglichen, ohne drastische finanzielle Einbuße das Kind im ersten Lebensjahr selber zu betreuen. Hartz IV - Empfänger haben keinen Verdienstausfall durch die Geburt eines Kindes. Und die wenigen, die von der Streichung des Elterngeldes bei einem Einkommen von 250.000/Jahr betroffen sind werden dies ohne Weiteres verschmerzen können.
@Andrae6: genau meine Meinung! Ich finde diese Entscheidung richtig. Wer wirklich ein Kind möchte, der bekommt auch eins, egal ob es Geld gibt oder nicht. LG Steffi
Ich früher mit 5 kleinen Kindern im Ausland gelebt, mein Mann hatte sich getrennt, ich habe von der Hand in den Mund gelebt, erst nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich gemerkt, wie gut es den Menschen hier geht. Wenn ich Freunden im Ausland erzähle, was in Deutschland für Kinder getan wird, die glauben es einfach nicht, davon können viele Menschen, auch in unseren Nachbarländern nur träumen. Ich habe lange von staatlicher Hilfe gelebt und bekomme heute als Aufstocker auch noch Geld dazu, mir ist es unverständlich, wie man mit dem Geld nicht auskommen kann. Aber ich sehe das sicherlich auch so, weil ich schon unter primitivsten Bedingungen leben musste. Davon ab, finde ich auch nicht alles richtig, was in Deutschland so entschieden wird, ich sage hier nicht, ob ich die Streichung des Erziehungsgeldes richtig oder falsch finde, aber ich finde, nachdem ich wirklich fast in der Gosse gelebt habe, dass in Deutschland auf sehr hohem Niveau gejammert wird, wer hier klagt, soll sich die Bedingungen in vielen anderen EU-Ländern angucken, dann weiß er erst, wie gut es ihm hier geht!
Dass die Mehrverdiener kein Elterngeld mehr bekommen sollen, find ich absolut richtig. Wir haben Nachbarn, die bekommen den Höchstsatz an Elterngeld (1600 oder 1800 EUR weiß ich jetzt nicht genau) und er ist Spitzenverdiener. Die leben jetzt in Saus und Braus fahren hierhin und dorthin in Urlaub, weil wofür hat man denn schließlich Elternzeit. Ganz ehrlich ich find es nicht in Ordnung wenn ein Elternteil eh schon wesentlich mehr verdient als der Durchschnitt der Bevölkerung, der Frau dann auch noch den Höchstsatz zu geben. Klar hat sie sich das erarbeitet...blabla. Aber ganz ehrlich, wir haben nur den Mindestsatz bekommen und haben es mit 3 Kindern in 6 Jahren nicht geschafft auf das Geld zu kommen das die (eh schon reichen Leute) in einem Jahr vom Staat erhalten. DAS find ich ungerecht, denn der Vater würde locker die Kosten stemmen können. Ganz nebenbei wurde bei uns das Elterngeld bei der Steuer noch eingerechnet, wodurch wir nachzahlen mussten weil die Lohnsteuerklasse meines Mannes sich dadurch nach oben verschoben hatte. Die haben schon die hohe Lohnsteuerklasse durch den hohen Verdienst, die müssen von dem erhaltenen Geld nichts mehr abgeben.... Hartz 4 steht da auf nem anderen Blatt da kenn ich mich mit der jeweiligen Förderung net aus. LG Moni
wenn man das Selber nicht kann sollte man es sein Lassen. Meine Eltern bekamen damals 50DM Kindergeld für meinen Bruder und mich sonst garnix da hat keiner so gemotzt wie heut da hat man soviele Kinder bekommen wie man Finanzieren konnte , heut bekommen manche Kinder um sich Finanzieren zu lassen da läuft was schief.
"Die haben schon die hohe Lohnsteuerklasse durch den hohen Verdienst, die müssen von dem erhaltenen Geld nichts mehr abgeben...." Sorry, aber der Teil Deiner Aussage ist inhaltlich schlicht falsch! Das Elterngeld ist, wie bereits erwähnt wurde, eine Lohnersatzleistung, und ist steuerfrei, wird aber im Rahmen des Progressionsvorbehalts berücksichtigt, so dass sich - grob gesagt - eben der Gesamt-Steuersatz erhöht. Das gilt aber genauso für Gering- wie für Großverdiener, nur dass Großverdiener (bei mehr Elterngeld und mehr Gesamteinkommen) letztlich auch entsprechend mehr Steuern zahlen, wenn sie Elterngeld beziehen. Deine Nachbarn müssen also sehr wohl von dem erhaltenen Geld noch etwas "abgeben" - und zwar aller Wahrscheinlichkeit nach eindeutig mehr, als z.B. Ihr nachzahlen musstet.
Sehe das auch so, Elterngeld ist / sollte eine Hilfe sein für Familien die durch die Geburt eines Kindes auf ein Gehalt verzichten müssen bzw. soll es einem Elternteil ermöglichen 1 Jahr zu Hause zu bleiben. Und ich muss ganz ehrlich sagen auch wenn ich gleich zerfleischt werde Hartz4 Empfänger bekommen meiner Meinung nach genug und anstelle noch mehr Kinder zu bekommen sollten sie sich anstrengen und eine Arbeit suchen. Ich war durch die Trennung meines Mannes vor 3 Jahren auch von der Arge abhängig aber ich kam sehr gut mit dem Geld aus. Und wären wir weiterhin getrennt gewesen hätte ich alles versucht eine Arbeit zu finden nach der Geburt meines Kindes!
Wenn der Gedanke bei dieser Streichung des Elterngeldes für H4-Empfänger ist, dass das Elterngeld eine Lohnersatzleistung sein soll und nur denen zusteht, die vorher auch ein Einkommen hatten, müsste es allerdings auch den Nur-Hausfrauen gestrichen werden. Ich frage mich, warum man denen diese -ungerechtfertigte- Lohnersatzleistung weiterhin zahlen möchte.
es wird nicht für alle gestrichen. da hast du etwas falsch verstanden. nur für h4-ler und spitzenverdiener. elterngeld ist ein lohnersatz für die elternzeit. bei den h4-empfängern ist es daher gerechtfertigt. sie bekommen das elterngeld ja zusätzlich obendrauf. bei den spitzenverdienern finde ich die streichung nicht i.o. auch ihnen sollte der lohnersatz zugestanden werden. zumal sie ja auch ganz ordentlich ans finanzamt abführen müssen. eben dem gehalt entsprechend. ob es denen weh tut oder nicht, wenn nun 1800€ monatlich fehlen, steht auf einem ganz anderen blatt. der staat ist nicht dazu da, die kinder zu finanzieren. es gab zeiten, da gab es grade mal 50dm pro kind. war das das theater um den auch so kinderfreindlichen staat auch so groß? wir alle können unsere kinder kostenlos krankenversichern und müssen keine schulgelder bezahlen. das ist doch schon mal eine ganz große nummer - oder nicht? andere länder haben kein elterngeld oder gar kindergeld. da haben die mütter nicht mal anspruch auf elternzeit. guckt euch mal in europa um. ls suki
in den Niederlanden gibt es GAR KEIN Elterngeld und nur alle 3 monate 154 euro Kindergeld...3 Monate HÖCHSTENS Elternzeit,danach wird eine Tagesmutter finanziert und die kindergärten/schulen sind kostenlos
tja, die Frage ist, warum gibt es Lohnersatzleistung nur wenn man vorher arbeiten war, auch wer vorher im Hartz4 hockte kann zu der Erziehungszeit genauso wenig arbeiten wie Mütter, die vorher gearbeitet haben. So ganz okay finde ich das mit dem Ersatz nicht, früher hieß es Erziehungsgeld, das war für alle da, es war für die Erziehungszeit als Hilfe für die Familien, daraus wurde eine Lohnersatzleistung gemacht und ich würde wetten, daß es damals schon so unter der hand geplant war, die Hartz4-ler da rauszufiltern, mit der Begründung, wo kein Job war, brauch es keine Ersatzleistung! Es gibt Fälle in jede Richtung, wo sowas hart trifft, sei es die Sitzengelassende Lebensgefährtin ohne Trauschein, die vorher Hausfrau war mit Freund und nun alleine da steht mit Kind, Hartz in Anspruch nehmen muß, Unterhalt tja, man wird sehen...da trifft es unverschuldet hart. Andererseits, und ich kenne so eine Familie, da ist man als Hartz4-ler stocksauer, war der Geburtstermin von Kind Nr. 8 im Januar ist, man überlegt ernsthaft wegen den Kröten einen vorzeitigen Kaiserschnitt machen zu lassen...ist fakt....traurig aber wahr:-((. Da ist mein Mitleid, falls das Kind doch im Januar kommt relativ gering. Meine Kinderplanung ist eh abgeschlossen, da kommt nix mehr:-)) Trotzdem finde ich die Mauschelei vom Staat bedenklich! LG Nina
würde ja eigentlich bedeuten, man müsste die bezüge des elternteils, das die elternzeit übernimmt streichen. dafür gäbe es dann die 300€ elterngeld oder 60% der ehemaligen bezüge. das will ganz sicher niemand. suki
??? Welche Bezüge? Du meinst den Hartz4 Satz streichen, so wie der Lohn von Arbeitnehmern wegfällt? Tja, man könnte es so machen, daß aus der Arbeit kommende Erziehungsurlauber pauschal auch nur den hartz 4 Satz bekommen...wenn man fies wäre könnte man weiterdenken und sagen, natürlich wird dann der Lohn von dem noch arbeitenden Partner mitangerechnet, somit landen noch mehr Familien in der Armutsgrenze...... Recht machen kann man es nie allen, ich finde es nur bedenklich, daß der Staat das so brav vorhergeplant hat und Häppchenweise umgesetzt. Lohnersatzleistung ist halt was anderes als Erziehungsgeld, das eine belohnt die Erziehung für ein Kind in den ersten Jahren (und das war früher schon nicht überall gleich in manchen Bundesländern gab es 2 in anderen 3 Jahre Erziehungsgeld) bzw. macht es einfacher, das andere soll einen Ausfall ersetzen von vorher dagewesenen Geld. Die nicht arbeitende hausfrau mit recht gut verdienenden Mann steht genauso dumm ohne da, wie die Hartz4 Ehefrau, nur wer aus dem Job in die Kinderzeit geht bekommt Cash. Es lohnt sich also nur Kinder zu bekommen (mal dreist gesagt) wenn beide arbeiten, dummerweise sind Chefs nicht unbedingt erpicht auf Mütter, die eventuell noch Kinder bekommen und noch weniger auf welche wo auch der Mann Vollzeit arbeitet und nicht im Krankheitsfall etc. mal die Kinder übernehmen kann... Letztendlich kann es nie nie niemals soziale Gerechtigkeit geben, es bleiben immer welche auf der Strecke..... LG Nina
Prinzipiell find ich es ollkommen richtig das Hartz4ler kein Elterngeld bekommen sollen, denn für sie fällt kein Lohn weg, welchen sie mit dem Elterngeld ein bisschen auffangen können. ABER es gibt unter den Hartz4lern mehr als genug die evtl. durch die Geburt und das wegfallende Gehalt erst reinrutschen und es gibt etliche Aufstocker die aber bis zur Geburt auch gearbeitet haben. Sind beides trotzdem Hartz4 Empfänger und ich finde, daass doch diese das Elterngeld mehr als verdient hätten, oder seh ich das falsch? Naja, ich denke auch, dass der Staat evtl. damit erreichen möchte, dass die Hartz4 empfänger nicht wahllos Kinder bekommen, weils ja Elterngeld gibt und glaubt mir da gibts auch genug von. Das Problem ist, dass diese Eltern nicht weiterdenken, denn die Kinder werden teurer je älter sie werden und das sind dann die Kinder die mittags die Archen einrennen weil Mama und Papa ihnen nichts zu essen kochen.
ja, vieles verstehst du gar nicht. Elterngeld wird 1. nicht gestrichen, auch nach dem 1. Januar bekommt jeder das Elterngeld. Nur die Anrechnung als EInkommen auf gewisse Sozialleistungen soll sich verändern und evtl. auch die Auszahlungshöhe für Besserverdienende. Außerdem spart die Regierung nicht am Kind, sondern investiert viel in Kinderbetreuung, damit die Eltern auch nach Geburt die Möglichkeit haben, weiter ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Allein durch das Kindergeld ist das Existenzminimum der Kinder auf jedenfall gedeckt, deswegen können sich auch heutzutage viele noch ihre Kinder selbst leisten. Die Regierung erwägt wohl mit der Anrechnung des Elterngeldes auf Sozialleistungen, gewisse Bezugsgruppen vom Kinderkriegen abzuhalten.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?