Mitglied inaktiv
Hallo! Ich muss Euch mal um ehrliche Meinungen fragen. Also ich habe 3 Kinder und der mittlere ist 5 und seit er fast 3 ist im Kindergarten. Eine Mutter hat ihr Kind nun schon zu 2 Geburtstagen von meinem Sohn gebracht, klar war er eingeladen. Aber wenn Ihr Sohn feiert, ignoriert sie meinen Sohn nun schon im 2. Jahr. Ich bin ehrlich traurig darüber... sie hat viele Kinder aus der Kiga-Gruppe eingeladen und mein Sohn ist traurig. Nun bin ich hin- und hergerissen. Soll ich sie darauf ansprechen ob Ihr Sohn ein Problem mit meinem hat... soll ich die Mutter ignorieren (zumindest heute bin ich schon etwas eingeschnappt)... soll ich gleich Mutter und Sohn ignorieren (irgendwie auch blöd, da sich die Kinder verstehen)... ...was würdet Ihr tun. Ihr könnte mir ruhig den Kopf waschen... ich weiß auch, dass man nicht alle einladen muss, die das eigene Kind einladen. Aber ich persönlich versuche schon kein Kind "im Regen steh'n zu lassen" und lade dann lieber ein Kind mehr ein. Ach ich weiß auch nicht... vielleicht sehe ich das morgen alles etwas lockerer...
vielleicht ist es ja so, dass ihr knd dein Kind gar nicht bei seinem Geburtstag dabei haben möchte? Bei uns ist es so das unsere Kinder die einladen die sie an ihrem großen Tag gerne bei sich haben wollen, unabhängig davon das eins meiner Kinder dort schon eingeladen war! Ich würde das ignorieren. Oder du fragts das Kind mal direkt wieso dein Kind denn nie eingeladen wird,dann weißt du genau wieso!
Hallo, ich kann Dich sehr gut verstehen, ich würde genauso fühlen... aber ich würde mich zusammen reißen und nichts sagen, ich wüßte nicht, was Gutes dabei herauskommen sollte. Alle Antworten wären doch verletzend! Gruß, Pondus
Ich kann dich verstehen. Aber es können nicht alle Kinder eingeladen werden. Bei uns entscheidet auch das Kind, wer eingeladen wird. Auch meine Kinder sind manchmal traurig, wenn sie irgendwo nicht eingeladen waren. Dann sage ich: Schau du hast beim letzten Mal ja auch den oder den nicht eingeladen. So ist das Leben. Kinder müssen auch lernen, Enttäuschungen zu verkraften. Zeig du ihm nicht, dass du auch enttäuscht bist. Das hilft ihm nicht, belastet ihn nur noch mehr.
Verstehe dich natürlich. Und komisch finde ich es schon denn zumindest als Mutter fühlt man sich ja schon irgendiwe verpflichtet wenn der Sohn wo eingeladen war denjenigen dann auch einzuladen. Aber Kinder fühlen sich halt zum Glück noch nicht verpflichtet und wahrscheinlich darf der Junge frei entscheiden wen er einläd und dein kleiner ist nun leider nicht dabei...Vielleicht fühlt die Mutter sich ja auch schuldig und hat vielleicht auch versucht ihren Sohn zu "lenken" dass er deinen einläd. Wer weiss?? Ich finde du kannst schon vorsichtig die Mutter ansprechen ob ihr Junge mit deinem irgendwie nicht klar kommt...
Ich kann Dich gut verstehen, es würde mir mit Sicherheit auch Nahe gehen, vor allem weil mein Sohn sich sowas auch tierisch zu Herzen nehmen würde. Ich muß dazu sagen, das mein Sohn die Personen die er einladen will, auch frei einladen kann, aber das ich Grenzen setze. So durfte er zu seinem 5 Geburtstag 5 Kinder einladen. Ich will jetzt nicht sagen, das ich die Regelung beibehalte, das entscheide ich von Jahr zu Jahr. Aber der 5. Geburtstag war der 1. Geburtstag im Kindergarten und ich hatte befürchtet, das er die ganze Gruppe nebst Kindergärtnerin einlädt. Aber vielleicht hat die Mama des Jungen auch eine Anzahl festgelegt und da mußte das Kind sich halt entscheiden?! Ansprechen würde ich sie darauf nicht. Vielleicht würdest Du dann noch einmal vor den Kopf gestoßen werden wenn die Mutter sagt: Naja, ich wollte ja das dein Sohn eingeladen wird, aber mein Kind wollte in partout nicht dabei haben. Dann bist Du doch noch mehr angefressen und die Mama erzählt vielleicht noch rum, das Du sie deswegen behelligt hast. Also schlucke es! Aber ich würde glaube ich auf mein Kind einwirken, das dieses Kind auch nicht mehr eingeladen wird, könnte es mir glaube ich nicht verkneifen, auch wenn das wahrscheinlich pädagogisch falsch ist! ;-) Liebe Grüße
Heute habe ich mich auch schon wieder etwas beruhigt. Ich finde es immer noch echt blöd von der Mutter, Ihren Sohn hier an beiden Geburtstagen abzuliefern.. und auch so zum spielen... und meinen Sohn dann am Geburtstag auszugrenzen. Ich werde sie nicht darauf ansprechen, aber ich/wir werden Ihren Sohn auch nicht mehr einladen. Weder zum spielen noch zum Geburtstag. So eingeschnappt bin ich dann doch ;O) Mal sehen ob sie mich auf ein Treffen der Jungs mal ansprechen wird... ob ich dann meinen Mund halten kann, werde ich dann sehen. Danke Euch für Eure Meinungen!
Hallo! Also bei uns ist es so das mein Sohn wählt wer eingeladen wird und ich mich strickt daran halte. Er darf immer soviele Kinder einladen wie er alt wird. Ich mache keine Vorschläge und rate auch nicht ab. Das ist sein Ehrentag und da dreht sich alles nur um ihn. Ehrlich gesagt bin ich noch nie auf die Idee gekommen das selbst zu machen und auf "Rückeinladungen" zu achten. Hm. Vielleicht sieht es die andere Mutter ja ähnlich wie ich. Wenn es dir so wichtig ist, das du Bauchgrummeln bekommst würde ich sie ansprechen, ansonsten abhaken. Ich bin für meinen Fall erst durch dein Posting auf die Idee gekommen, das sich Mütter dazu gedanken machen könnten. Gruß michaela
Ich würde nie ein Kind einladen nur weil es meines eingeladen hat, umgekehrt erwarte ich auch keine Gegeneinladungen. Meine Kinder dürfen je nach Alter frei Kinder auswählen. Das Ergebnis sieht in der Realität so aus, dass sich die besseren Freunde eh immer gegenseitig und auch mehrere Jahre nacheinander einladen und die anderen bei ein- bis zweimaligen Einladungen bleiben und der Kontakt verebbt bevor er intensiv geworden ist.
hallo, meine Kids sind 9,6 und 8 Monate. Wir haben schon einige Kindergeburtstage erlebt aber ich lasse die Kinder nie alleine entscheiden, wen sie einladen. Klar haben sie ihre Freunde, aber das, was Du da schilderst, geht bei mir gar nicht. Meine Tochter wurde von jemanden eingeladen, den sie wirklcih mag, sie spielen aber nicht viel zusammen, ist ein Nachbarschaft-Kontakt. Ihr eigener Geburtstag war ein paar Tage vorher gefeiert worden und an den Jungen hatten wir nicht gedacht. ABER: im nächsten Jahr waren ihre Einladungen schon raus als sie wieder von ihm eingeladen wurde... wäre also auch das zweite Mal gewesen... also wurde die Einladung an ihn nachgeschickt. Die Kinder unterhalten sich doch alle in der Schule - wie blöd muß er sich denn vorkommen? Und dabei hätte er nicht mal gewußt, dass es schon das ZWEITE Mal gewesen wäre, also dass er meine Tochte einläd und sie ihn nicht... ne, der freie Wille der Kinder in allen Ehren, aber man kann sich nicht benehmen wie die Axt im Walde und so ein bisschen sollten sie die sozialen Spielregeln schon kennen. Und beim zweiten Mal wäre die Einladung an Deinen Sohn Pflicht gewesen, an Stelle der Mutter hätte ich ihn automatisch auf die Liste gesetzt. Ich meine, Dein Sohn ist doch nicht sein Todfeind oder so...... anstelle der Mutter hätte ich die Gefühle Deines Kindes mehr berücksichtigt als den (augenblicklichen) Willen meines Kindes. Nutzt Dir nichts, ich weiß. Ignorieren finde ich generell blöd; lieber mal fragen und wie Ihr das in Zukunft regeln wollt, wenn Dein Kind ihr Kind immer einladen will, ihr Kind das nicht macht und Dein Kind tagelang fertig ist. Wenn sie das nicht wachrüttelt.... eva
Hallo! Ich kenne die umgekehrte Situation: mein Sohn wurde schon mehrmals von einem Mädchen aus unserem Haus zum Geburtstag eingeladen, er hat sie aber bisher nie "zurück eingeladen", er mag se halt einfach nicht besonders gern... Klar habe ich versucht, mit ihm darüber zu reden, ob er nicht vielleicht... weil er doch auch bei ihr... ABER letztendlich ist es seine Entscheidung und er hat ja auch eine Mengenbegrenzung unsererseits, da fällt es ihm eh schon schwer, sich zu entscheiden! Es tat mir auch sehr leid, dem Mädchen gegenüber - ich habe fast gehofft, dass sie ihn auch nicht mehr einlädt, die nächsten Male, damit ich mich nicht so unter DRuck fühle... Aber letztendlich wäre es auch für sie eine ziemlich blöde Situation, sozusagen pflichteingeladen zu sein - das spüren Kinder doch auch... Und die Mutter würde ich nun aif gar keinen Fall dfür verantwortlich machen, was erwartest du denn? Dass sie ir Kind nun auch nicht mehr bringt, wenn es bei deinem Sohn eingeladen ist? Darüber wär dein Sohn doch auch traurig! Ich glaube, du als Mutter hast damit vielleicht ein viel größeres Problem als dein Sohn - auch wenn ich deine Gefühle verstehen kann: schluck sie runter - so ist das Leben, bei anderen Kindern ist dein Sohn sicher gern gesehen!° Grüße von Anne
Hach.. da sprichst Du mir wirklich aus der Seele! Tut gut Deinen Beitrag zu lesen.. aber genauso sehe ich es eigentlich auch. Vielen Dank für Deine Antwort! Nicole Ich werde Sie wirklich mal darauf ansprechen, denn spätestens wenn mein Sohn Geburtstag habe stehe ich dann wirklich vor dem Problem was ich nun tun soll.
mein Posting oben war an Dich gerichtet ;O)
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?