Mitglied inaktiv
Nun wie ihr ja alle wisst ist es manchmal ganz schön stressig mit vielen Kindern. Wir haben 4 im Alter von 6,5,2 und 1.. Unser ältester hatte sich ein Hase gewünscht, letztes Jahr zum Geburtstag bekam er es auch. Mir war von Anfang an klar das die meiste Arbeit an mir wieder hängen bleibt... aber wir haben es gemacht...jetzt wo er älter wird kümmert er sich auch mehr um sein Tier. Jetzt will unser 5 jähriger eine Schildkröte (Wasserschildkröte).. Wer hat Erfahrung damit und kann mir Berichten wie viel Aufwand man für dieses Tier braucht... Wenn wir in Urlaub fahren dann müssen wir ja immer jemand finden der dann die Tiere versorgt, das ich auch ein Grund warum ich mir das noch überlege ob er eine Schildkröte bekommen soll oder nicht...der Hase wird einfach dann für diese Zeit beim Nachbar gelassen die haben 5 Kanninchen und 3 Meerschweinchen... Erzählt mir mal wie ihr das macht mit Haustieren , Kinder , Haushalt und eventuel noch Job...?? Lg Isabel
Huhu, erstmal: der Hase sollte nicht alleine leben ! Hasen brauchen, wie Meeris auch, dringend Gesellschaft ! Es würde ja Nahe liegen, daß Sohn Nr. 2 auch einen Hasen bekommt - mit Wasserschildkröten kenne ich mich gar nicht aus ... Wir haben 3 Meeris in einem großen Auslauf im Haus. Sie werden von Sohn Nr. 2 versorgt, der 10 J alt ist. Klappt relativ gut ... Dann haben wir noch eine Katze aus dem Tierschutz übernommen, sie wird von allen sehr geliebt, ist Freigängerin und lehrt die Kinder auch manchmal, daß sie ihre Grenzen hat *gg, aber sie ist auch sehr verschmust. Ferien versorgen Nachbarn ! LG Cosma
wir haben mittlerweile 2 katzen, da wir im letzten sommer in das elternhaus meines mannes gezogen sind. der damalige hauskater sollte aber nicht mit den schwiegereltern ausziehen. so haben wir kater mit haus bekommen (ja so rum, nicht anders) da wir selbst unsere katze mitgebracht haben, sind es nun 2. sie akzeptieren sich langsam, sind beides draußen-tiere, dürfen aber auch rein, nur nicht nachts. unsere beiden großen (11 und 9) füttern im wochenwechsel die katzen.
Hallo, wir haben 5 Kinder zwischen 8 Jahren und 1 Jahr, Nummer 6 unterwegs. Ich bin Selbstständig, arbeite also, kann die Zeit aber einteilen. Wir haben einen kleinen Zoo, 4 Meerschweinchen, 1 Kaninchen, 1 Hund und 2 Katzen. Die Arbeit habe zum größten Teil damit ich, aber ich wollte auch gerne die Tiere haben. Das Gassigehen mit dem Hund übernimmt auch mal mein Mann oder Sohn einer Bekannten, sonst kümmere ich mich darum. Für den Urlaub organisiere ich immer Freunde die die Kleintiere und Katzen füttern, der Hund geht dann entweder auch zu Freunden oder in eine Hundepension. Es klappt eigentlich alles sehr problemlos, muss aber gut organisiert werden und geht wohl auch nur, da ich die Tierfanatikerin in der Familie bin. *g* Die Kinder helfen aber, soweit es geht bei den Meerschweinchen und Kaninchen auch mit. LG Dani
wir haben 5kinder(14,11,10,8 und 4jahre). bei uns leben 2katzen,3meerschweinchen,2zwerghasen,1hamster,5axolotl`s und goldfische. saubermachen muss ich sie wenn sie im haus sind wenn die meerschweinchen und hasen im sommer aussen sind machen es die kinder. füttern von katz,schwein,hase und hamster übernehmen die kinder wenn sie da sind. wenn nicht ich. müssen sie auch weil sie ja tiere wollten und ich auch noch in die arbeit muss. muss aber sagen bei uns lieben alle tiere es werden auch immer mehr bei uns.
Hallo also wir haben einen Hund, mit dem ich als entspannung auch gern mal alleine laufen gehe und wir haben eine Landschildkröte um die sich mein mittlerer am meisten kümmert, da er sie wollte aber auch der Rest der Familie hilft mit und wenn alles gut geht kommt bald noch ein Hund dazu! Lg ich find Tiere sind ganz wichtig für kinder die schildkröte ist ab mai tagsüber dann in einen Freigehege
Wir haben zur Zeit 2 Katzen. Die vesorge ich aber, d.h. füttern, den es sind Freigänger, machen also keine Arbeit. Im Urlaub füttert unser Angestellter sie mit, da er sowieso bei uns ins Haus muß. Ich hatte früher als Kind mal Rotwangen-Wasserschildkröten. Ich denke aber, für ein Kind sind sie erst ab 12-14 Jahren geeignet. Das Becken muß regelmäßig gereinigt werden, die Wassertemperatur muß immer stimmen, es sind halt auch keine Streicheltiere....Außerdem wernden die kleinen Schildis später bis zu suppentellergroßen "Brummern", da muß das Becken auch dementsprechend groß sein. Das kann ein Kind garnicht alleine heben. Landschildkröten sind auch nicht einfach, da müssen die Bedingungen für die Winterruhe auch stimmen ... Ich denke, es wäre einfacher einen zweiten Hasen oder ein Meerschweinchen dazuzunehmen. LG Carola
ein Grund, einem 5 jährigen diesen Wunsch nicht zu erfüllen, wenn man nicht selber so etwas gerne hätte, da die Arbeit an einem selber hängen bleibt oder man dauernd erinnern muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?