Mitglied inaktiv
Hallo Grossfamilien Ich will euch mal unsere Situation schildern. Ich habe 3 Kinder wovon bis jetzt nur meine Tochter Hobbys hat. Sie geht jeweils 1 mal die Woche turnen, schwimmen und reiten. Ab September kommt sie in die nächste Gruppe im Turnen wo sie dann 3 Mal die Woche für 2 Stunden turnt. Ausserdem möchte sie tanzen gehen, einmal die Woche und weiterhin reiten. Das Schwimmen fällt weg. Mein Sohn dann 4Jahre alt will dann auch turnen gehen.(1xdie Woche) Jetzt meine Frage: Wieviel machen eure Kinder, setzt ihr Grenzen. Wie organisiert und finanziert ihr das alles. Das kann ja auch teuer werden. Ich bezahle jetzt 250.- pro Trimester für das Reiten und das Tanzen wird 90.- pro Trimester kosten. Das Turnen ist billig.90.- pro Jahr. Also, wie macht ihr das mit mehreren Kindern. Ich möchte ihr nicht gerne verbieten etwas zu machen. Sie soll eigentlich die Möglichkeit haben alles auszuprobieren. Aber 5 mal die Woche ist doch viel. Und die Fahrerei ist auch nicht unbedingt toll für den Kleinsten der überall mit hin muss. Bin mal gespannt wie ihr das handhabt. LG marend
Hallo also ich habe 4 Jung sie sind 8,5 Jahre, 6Jahre 4,5Jahre und 3Jahre. Ich habe da mehr glück da alle Fussball spielen. Aber mein 6 Jähriger will jetzt auch turnen. Ich muss da einfach mal schauen. Da ich immer alle mitnehmen muss. Mein Mann kommt immer erst gegen 8-9Uhr nach Hause. ABer es klappt bis jetzt ganz gut. Wie es mit Nr.5 wird das wird die Zeit bringen. Es soll ein Mädel werden, die haben ja in der Regel mehr Hobby`s. LG Peggy
Hallo, ich persönlich finde das zuviel pro Kind. Wenn sie gerne turnt und darin auch gut ist, dann finde ich das ok, aber ich denke alles darüber hinaus ist zuviel. Ich habe auch drei Kinder und versuche die Termine auf zwei pro Kind und Woche zu beschränken. Um das noch zu optimieren, versuche ich mehrere Termine auf einen Tag zu legen. Ganz ehrlich, ich möchte nicht die ganze Woche nur der Chaufeur meiner Kinder sein, das stresst mich total. Ich arbeite Vormittags, ich möchte wenigstens einen oder zwei terminfreie Nachmittag haben. So läuft es ganz gut und wenn ich halbwegs entspannt bin, dann läuft auch das Familienleben besser. Sport und ein Instrument ist ok, sie können verschiedene Dinge testen, dann aber bei einem bleiben. Alles muß man nicht können und machen. Vielleicht ändert sich meine Sichtweise, wenn die Kinder älter sind, allein mit Fahrrad dorthin fahren können und ich vor allem nicht immer alle Kinder ins Auto packen muß. Liebe Grüße Susanne
Also bei uns gibt es einen tollen Verein, wo Kids alles kostenlos machen können (klettern , tanzen ect.). Aber eben richtig professionell. Mein Sohn (10) spielt 1x die Woche Schach (2h), meine Tochter (5) tanzt 1x pro Woche + eigentlich jedes WE Auftritte, die Kleine (2,5) interessiert sich auch fürs tanzen und darf schon mitmachen , da die Trainerin sie ja nun schon kennt :-) Pferd (erst mal nur Pony) haben wir uns nun selber gekauft, somit können sie reiten wann sie mögen. Ich finde ein Hobby richtig ausgeführt genug. Schwimmen und Co gehen wir am Wochenende gemeinsam.
meine kids sind ja noch recht klein.... aber ich habe bei den ganzen bekannten und freunden gesehen, das nachher die schule schon ziemlich viel abverlangt und dann noch 5 zusätzliche termine ziemlich schlauen können in der woche..zumal es ja selten beim training alleine bleibt, es stehen dann ja auch tuniere u.s.w. an... also mein sohn geht ja sowieso noch bis nä jahr in eine ganztagsschule.....dort ist er bis 16 uhr. da geht er alle 14 tage zum schwimmen, macht einaml eine std musik und einmal die woche turnen... ausserdem geht er freitags privat zum fussballtraining und alle 2 wochen ( ausser in der ferienzeit) sind spiele oder tuniere. kosten tut mich privat der fussball noch nichts, ausser der schuhe. ab nä jahr wird er dort wohl höher eingestuft und dann zahlen wir ca. 40 € jhrl. plus schuhe... in der gts ist das im preis der betreuung mit inbegriffen: 50€ mtl! meine tochter macht noch nichts an extras. sie geht lediglich im september zum schwimmkurs, damit sie ihr seepferdchen machen kann....das geht über zwei wochen für insgesamt 8 tage...á 1h schwimmen. wir gehen so halt 2-3 x mtl selber mit den kids schwimmen.... mein sohn ist übrigens 7 und meine tochter 4 jahre alt und im sommer kommt dann noch ein baby! lg phi
hm mir persönlich wäre es ja zuviel für ein Kind. Wo ist die Zeit mit Freunden einfach nur zu spielen? Das machen meine total gerne. Meine beiden großen Jungs (7 u.5 ) gehen 1 mal die Woche ins Fußball. Momentan alles an ein und dem selben Tag, somit recht einfach. Dazu für alle 3 Jungs 1x die Woche noch bis zu den Sommerferien Den Schwimmkurs. Ab September geht der 3. dann ins Kinderturnen und die kleinste in die Spielgruppe mit Mama. Dann kommen ja noch die Punktspiele und Tuniere vom Fußball dazu. Wir zahlen nur die Vereinsgeübhren und die Trikots (ca. 30 Euro pro Trikot bisher, die gibts aber nur alle 1-2 jahre, und dann halt Fußballschuhe) Persönlich denke ich sollte sie sich entscheiden, was sie wirklich will. 3 mal die Woche Turnen find ich schon heftig. Wo bleibt ihre persönliche Freie Zeit? Wie alt ist sie denn? Was ist mit der Schule und eventuellen AGs? Die gibts hier ja schon in der 1. Klasse. Das wird bei uns schon ab september jetzt ein Problem ab der 2. Klasse je nachdem was dann angeboten wird und wann. lg tine
Alles mit Maß und Ziel, würde ich sagen. Wir haben das Glück, dass es bei uns eine Kooperation der Volksschule mit der Musikschule gibt - die Musiklehrer kommen einfach in den Unterricht bzw. im Anschluss daran. Ausserdem können die Kinder dort aus einer Fülle von Nachmittagsaktivitäten wählen(von Theater über Fußball und Fechten über Kreatives Gestalten bis hin zu Computerkurs u.a.) Wobei alles entweder gratis oder günstig angeboten wird. Der Englischkurs wird direkt im Kindergarten angeboten. Also fallen für mich heuer keine Extrawege an. In den Ferien gibt es geblockt Eislaufkurse bzw. Schwimmkurse - da ist eine Teilnahme ebenfalls absehbar. Ansonsten würde ich sagen 1-2 Aktivitäten pro Kind und Woche solange sie gebracht werden müssen(ev. Fahrgemeinschaften bilden) und danach, wenn sie mit dem Rad/Bus oder zu Fuß hinkommen können höchstens eine pro Tag. Wobei man aber nicht auf zusätzliche nötige Übungszeiten, Turniere, etc. vergessen sollte. Also so ein Pensum wie bei deiner Großen wäre mir eindeutig zu viel. Ich sehe mich nicht als Taxi meiner Kinder - da unternehme ich schon lieber selbst was mit ihnen. Wichtig finde ich ausreichend Zeit für Hausübungen, eigene spontane Ideen der Kinder oder auch mal nix tun, Freunde, Beschäftigung mit den Geschwistern und auch ein Familienleben.
mein kleinster8)geht erst in sport wenn er 5 ist. der mittlere(wird8) geht seitdem er 4 ist in fußball 2mal die woche im verein,ging 1 tag in die fußballschule(gehen wir aber nicht mehr hin) und samstags oder sonntags hat er dann ein spiel oder turnier. die große(11) geht in volleyball 1mal die woche. bald wird mädchenfußball angeboten ann wird sie ort hin gehen. bei uns ist noch genug zum spielen und toben vor dem sport
wir haben 4 Kinder, die Kleinen gehen in die Musikschule und zum turnrn( volkshochschule)...wobei das Mädel jetzt bloß noch 1x die Woche zum Gardetanz geht. Die beiden Großen reiten 1x pro Woche und jede geht 1x die Woche zum Tanzen ( Jazz) in den Sportverein. Bis aufs reiten findet alles im Ort statt, d.h. die großen laufen allein hin, die kleinen da gibt es fahrgemeinschaften.Reiten ist im Nachbarort, da fahre ich sie hin und manchmal laufen sie heim oder nehmen ihr Rad.Außerdem haben wir ein eigens Pony, das wird dann am Wochenende geritten. Mehr als das machen wir nicht, weil ich kein Taxiunternehmen bin und ich auch finanziell nicht alles kann, außerdem haben sie für die schule zu lernen und die kleinen wollen auch mal nur so spielen.
Oh, das klingt schwierig bei euch... Ich finde 4 Termine die Woche auch zu viel, solange man kutschieren muss - man muss sich ja auch immer noch um das eine oder andere Kind dazu kümmern. Ist Turnen denn das liebste Hobby deiner Tochter? Dann würde ich es vielleicht darauf beschränken. Oder auf Reiten und Schwimmen, ohne Turnen. Ich denke, du hast ein recht auf eigene Grenzen, was das angeht. Ich habe das Glück, dass meine Großen in ihren Ganztagsschulen viel machen können. So geht meine Tochter (9) zu Psychomotorik, Tanzen und Englisch, mein Sohn (fast 8) zur Garten-AG, zum Schach, Sport und Jonglage+Akrobatik. Das könnte ich den beiden ohne die Ganztagsschule gar nicht alles ermöglichen. Außerschulisch ist mein Sohn noch im Schwimmverein, das finde ich schon stressig genug, da ich dann die Große anderthalb Stunden alleine lassen muss und die Kleine (knapp 2) mit mir rumschlörren. Dann gibt es ja auch noch Hausaufgaben und Verabredungen mit Freunden, oder nur mal ein Bastel- oder Lesetag zuhause... Wenn meine Kinder allerdings selbst mit dem Rad oder Bus zu ihren Terminen fahren (was jetzt langsam anfangen wird), dann können sie von mir aus auch mehr außerschulische Termine machen. LG sun
Hallo, ich habe "nur" zwei Kinder, wobei meine ältere Tochter (jetzt 9,5 Jahre alt) auch vier feste Termine pro Woche hat. So sieht es bei ihr so aus, das sie Montags mit dem Bus zur Musikschule fährt und Flötenunterricht nimmt. Oft spielt sie danach noch mit einer Freundin in der Stadt, da das Flöten von 15.15 bis 15.45 Uhr geht. Mittwochs ist abends Chor, da fährt sie dann schon vorher mit dem Bus in die Stadt, um mit einer Freundin zu spielen, die ebenfalls im Chor ist. Donnerstags hat sie Reiten, das allerdings schon recht früh, so dass es der einzige Tag ist, an dem sie sich nicht verabreden kann, da sie die Hausaufgaben nicht mehr davor schafft. Da muss ich sie auch hinbringen, weil es in einem anderen Ort stattfindet und es dorthin keine Busverbindung gibt. Samstags geht sie nachmittags zum Voltigieren, dahin bringt sie dann mein Mann. Verabreden tut sie sich dann in der Regel morgens. Von daher finde ich, kommt es immer auf die persönlichen Gegebenheiten und auf das Kind an. Meine Tochter geht allerdings auch noch auf die Grundschule, wie es ausschaut, wenn sie auf der weiterführenden Schule ist, weiß ich nicht. Bislang ist sie sehr gut in der Schule und das Lernen leidet ebensowenig wie der Kontakt zu ihren Freundinnen. Mehr Termine möchte ich aber auch nicht. Kostenmäßig liegen wir beim Flötenunterricht bei 39 EUR im Monat, Chor ist dann umsonst, Reiten sind 36 EUR und Voltigieren 17,50 EUR. Das ist o.k. Die Kleine ist erst 2 Jahre und wir gehen zusammen zum Musikgarten und zum Turnen. Wenn sie im Sommer zum Vorkindergarten kommt, dann fällt allerdings der Musikgarten weg. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?