Elternforum Drei und mehr

Ein paar Ansichten zur Erziehung...

Ein paar Ansichten zur Erziehung...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich bin 26 jahre alt und Mama von 3 Kindern (6 Jahre, 4 1/2 jahre und 11 Monate). Mich würden mal eure persönlichen Ansichten interessieren, daher möchte ich euch etwas von mir erzählen: Ich bin eine sehr strenge Mama - zumindest sagen das andere Mamas von mir. In meinem Bekannten und Freundeskreis bin ich nicht nur die jüngste sondern auch die einzige die 3 Kinder hat, alsdo findet man bei mir zwangsläufig immer was zu meckern. Meine Kinder müssen sich an sehr viele Regeln halten, vor allem wenn sie alleine in den hof gehen zum spielen. Es gab vor ein paar Tagen folgende Situation: Mein großer hat das strikte verbot an den nahegelegen Bach zu gehen, nicht weil er ertrinken könnte - er kann schwimmen und der bach ist wirklich nicht tief, sondern vielmehr deswegen weil der weg runter sehr steil und rutschig ist und man sich leicht an den spitzen Steinen verletzen kann, und weil es im Moment einfach viel zu kalt ist für Wasserspiele. Sei Freund (1 Jahr älter) darf aber runter gehen und somit wurde mein verbot einfach mal ignriert. Endergebnis: Nasse schuhe und nasse Hose. Als die Jungs wieder kamen waren mein Mann und ich gerade beim Reifen wehcseln und ich war dementsprechend sauer auf meinen Jungen. Der Vater des anderen stand daneben und sein eigener Sohn sagte: Schau mal Papa mein Handy ist ins Wasser gefallen. Worauf der Vater sagte: Wir reden daheim darüber, willst du noch spielen gehen? Ich dagegen habe meinem Sohn zusammen geschimpft und ihn nach Hause gebracht. Jetzt stellt sich mir die Frage: Wieso hat ein Kind in diesem Alter ein Handy? Wieso nimmt er es mit in den Hof? Und warum schimpft keiner mit ihm wenn er es kaputt macht? (Er hat jetzt ein neues bekommen) Ist nichts in dieser Welt mehr etwas wert?? Was lernen unsere Kinder? Ein anderes Beispiel: Mein Mittelerer hat einen Freund - 4 Jahre alt - der hat ebenfalls ein Handy -ein angemeldetes, und einen eigenen Fernseher im Zimmer samt Playstation. Mein Sohn hat mich gefragt warum er das nicht haben kann, ich habe ihm gesagt dass ich davon nichts halte. Ich möchte nicht dass meine Kinder selbst entscheiden könenn was und wann sie sich etwas im fernsehen anschaun. ich möchte auch keine Handys für meine Kinder kaufen wo sie doch nicht mal den Werrt des geldes kennen. ich verstehe diese Welt nicht mehr. Die Kinder heut zu Tage sind nicht mehr im Stande wie normale Menschen mit Messer und Gabel zu essen, die kénnen kaum Grenzne und schon gar keine regeln, höfliches benehmen ist ihnen ein Fremdwort undBrettspiele sind für sie unvorsatellbar langweilig. Wo leben wir denn? Wieso bin ich so anders? ich erziehe meine Kinder mit sehr vielen strengen regeln, sie erleben Konsequenzen für ihr Handeln und sie müssen Verantwortung übernehmen, ich finde sie müssen für ihr Leben lernen. Wie seht ihr diese Dinge? Es wird doch wohl nicht daran liegen dass ich 3 Kinder haben und die anderen nur 1 oder?? LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ob ein kind in dem alter schon ein handy braucht, ist reine ansichtssache! und wenn es das neueste und teuerste modell auf dem markt ist, dann haben das immer noch die eltern zu entscheiden. fakt ist dann für mich allerdings auch, dass man ein 4-5jähriges kind wegen einem kaputten handy auch nicht schimpfen darf, wenn man erlaubt, es mit raus zu nehmen bzw es dem kind genau dafür in die hand drückt. (um es z.b. kontrollieren zu können) mein großer (5) will unbedingt einen fernseher haben. seine freundin hat einen eigenen. wir möchten das nicht, versuchen zu erklären wieso wesshalb, warum. wenn er es nicht verstehen will, dann muss er eben beleidigt sein. er kommt auch so schon ständig an und fragt nach kika und co. wir haben im wozi eine v-smile-pro stehen, das heißt aber nicht, dass unser kind nur damit spielt und keinen spaß an mensch-ärgere-dich-nicht & co hat. es liegt auch an den eltern, wie man den kindern den spaß daran vermittelt. "Die Kinder heut zu Tage sind nicht mehr im Stande wie normale Menschen mit Messer und Gabel zu essen, die kénnen kaum Grenzne und schon gar keine regeln, höfliches benehmen ist ihnen ein Fremdwort" sorry, das halte ich für vollkommen übertrieben. zumindest kann ich das für die kinder in unserem umkreis überhaupt nicht bestätigen. ich kenne auch kein kind, was nicht von seinen eltern um freundliches benehmen angehalten wird. ich kenne kein kind, dass nicht mit regeln und konsequenz erzogen wird. ist halt nur eine frage, in wie weit die eltern die regeln und konsequenzen ausweiten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbst als nicht mama muss ich dir recht geben. der einzige fernseher bei uns zu hause steht im wohn und schlafzimmer meiner eltern. mein erstes handy hatte ich mit 13 gewonnen beim radio. mein bruder hatte seit er 12 war eins fürs training, seit er 14 ist ein eigenes. computer steht bei papa auf dem schreibtisch, ich hatte mit 15 meinen eigenen, aber mehr als word, exel und solitäir spielen war nicht möglich.... also ich finde deine einstellung völlig normal, wovon ich allerdings nichts halte ist kinder vor ihren freunden auszuschimpfen, denn dass ist ihnen und den freunden peinlich. lieber sollen sie erklären, weil ich dieses und jenes (nicht) gemacht habe darf ich jetz nicht mit ins Kino o.ä. aber ich kenne auch das andere extrem mit 8 eigener fernseher, mit 10 schon das 3. handy weil geklaut oder kaput, handy natürlich mit vertrag, damit man 600 € für jambaklingeltöne bezahlt... ipod usw.... die kinder hören auf nichts und niemanden und jeder schreit jeden an... ne, dann doch lieber so wie bei meinen eltern.... mein bruder hat seinen ipod zum 14 geb. bekommen.... also ich halte dich für völlig normal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Ina, also ich finde eher Deine Ansichten normal und die der anderen Eltern anders. Bei dem 6-jährigen weiß ich nicht, ob da ein Handy nötig ist. Mein Ältester ist erst 4 und er und sein Bruder dürfen eine Runde Bob oder Biene Maja sehen, wenn ich Abendbrot mache, damit hat es sich. Eine Playstation für 4 Jährige, das empfinde ich als entschieden zu früh. Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina! Immer wieder interessant, so etwas (gelegentlich!) mal zu lesen. Du hast mir total aus der Seele gesprochen! Ich bin nämlich auch so eine "strenge" Mama ;-). Klar bin ich streng -- im Erziehungsfachjargon nennt man es glaube ich "liebevoll konsequent". Und bei uns gibt es jede Menge Regeln - es ist doch schön, wenn man einer 3jährigen erklären kann, was eine AUSNAHME ist - da fängt es nämlich bei vielen Kindern schon an *kopfschüttel*. Ich komme mir auch oft vor wie "die einzige strenge Mama" .. ehrlich - im Spaß denke ich schon ans Auswandern - und zwar auf eine einsame Insel ;-). Jeder soll so machen wie er denkt ... das ist eigentlich meine Meinung, aber wenn ich um mich herum so viele Familien und Kindern sehe, da frage ich mich, ob das alles so gut ist. So wie Du es beschreibst - WAS SIND WERTE???? Achte ich meine Mitmenschen? Achte ich Tiere? Blumen? Dinge, die GEKAUFT werden müssen? Ist das was Besonderes? Das ist echt oft Fehlanzeige. Ich stoße so oft an meine Toleranzgrenze -- und bin teilweise erschüttert. Meine "Strenge" ist auch schon mehrfach kritisiert worden (sogar von der eigenen Familie, die es belustigend findet, WAS es bei uns für Regeln gibt - deren Kinder gehen über Tisch und Bänke und kennen erst Regeln, seit sie im Kindergarten MASSIVE Probleme haben) - aber ich sehe es an meinen Kindern: Die ersten 2 oder 3 Jahre sind sicherlich anstrengend(er), wenn man bestimmte Regeln einführt und ihnen Werte vermittelt - aber es sind supertolle, liebe, sozial kompetente und überall anerkannte und beliebte Menschen. Naja .. ich könnte da (glaube ich) mehrere Romane zu schreiben, weil es mich einfach im tagtäglichen Leben aufregt - es gibt so viele Beispiele -- neulich erst wollte ein anderthalb Jahre altes Mädchen immer von unten die Rutsche hoch - die Mama hat (mit "Säuselstimme") immer gesagt "Nein, Schätzchen... das geht so nicht" - Kind hat natürlich gebockt, geweint, getreten - und das Ende vom Lied war dann, dass die kapitulierende Mama daraus ein lustiges Spiel gemacht hat - ich konnt mich fast nicht zurückhalten.... Langer Rede kurzer Sinn: Ich sehe es GENAUSO wie Du - und ich glaube einfach, dass heutzutage zu oft die Kinder "bekommen" werden, weil man sie nunmal hat - dass es Zeit und Liebe und unendliche Geduld kostet ... daran scheint in dieser Leistungs- und Status-orientierten Gesellschaft kaum einer mehr zu denken... es ist traurig, was Eltern sich und ihren Kindern mit derlei konsequenzlosem Verhalten antun -- denn spätestens, wenn es zu spät ist ;-), MUSS sich ein Mensch in unserer Gesellschaft nunmal an Regeln halten - ob es das STOP-Schild ist, das zum Halten da ist, ob es ist, dass man niemanden kratzt, wenn man seinen Willen bekommen will ...etc... Du merkst schon - ich schreibe mich hier langsam in Rage - daher mache ich jetzt auch Schluß, denn eigentlich wollte ich nur sagen, dass es mich BERUHIGT !!!!, dass es scheinbar doch noch andere gibt, die es so sehen wie ich, die strenge Mama ;-) Alles Liebe! (... so von strenger Mama zu strenger Mama)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch sollch strenge Mama und stehe dazu. Dafür hab ich aber keine Probleme mit meinen Kindern irgendwohin zu gehen. Und falls ein Kind sich doch bissel daneben benimmt, hab ich auch kein Problem schnell diesen schönen Ort zu verlassen. Mit meinem mittleren Sohn hatte ich´s am schwierigsten. Aber seitdem er 5j alt ist, kann ich mich entspannt zurücklehnen. Oft wurde gesagt, mensch das sind ja NUR KInder. Klar hab ich gesagt und genau darum musste ICH ihnen ja zeigen wo der Hammer hängt. Das Problem hab ich eigendlich nur mit anderen Müttern, wenn man irgendwo ist, ich mein Kind öfters ermahne, aber von der anderen Seite nicht´s passiert. Wie oft steht ne Mutti da mit ner Engelsstimme und ruft ihrem Kind zu, er/sie soll dies doch bitte nicht tun. Da wird 5 mal (in meinen Augen lächerlich) ermahnt und beim 6. mal hat die Mutti keine Lust mehr, weil das Kindchen sowieso net hört. In sollchen Momenten denke ich oft, sie solle das KInd mal 2 Wochen lang bei mir parken. Naja, dass ist ein Endloßthema und jeder hat ne andere Einstellung dazu. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich fand die Reaktion vom Vater daheim darüber zu reden viel besser, als ein Kind vor anderen "zusammen zu schimpfen". Um Werte zu vermitteln sind doch Strenge und viele Regeln gar nicht nötig, viel mehr Konsequenz und Vorbildfunktion neben Liebe und Humor. Funny Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du Recht! Ich finde die Mischung aus Konsequent und Fairnis am besten und mach es auch so. Solange Eltern fair bleiben, verstehen die Kinder am besten und lernen drauss. Zusammenstauchen vor den anderen gibbet bei mir auch nicht, aber das heisst nicht, dass ichs auf später verschiebe. Nein dann gehts eben rein ins Haus und dann wird klartext gesprochen. LG Regina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ja sperrt eure Kinder nur zuhause ein, damit sie sich ja nicht schmutzig machen oder verletzen können. Mein Lieblingsspruch auf dem Spielplatz lautet: "Mach dich nicht schmutzig!" Urteilt über andere Eltern ohne diese näher zu kennen oder deren familiäre Situation zu übersehen (Handy: Ja oder nein?) Schickt eure Kinder zur Ergotherapie und Logopädie und geht mit den Baby ins PEKIP, um die ganzen Defizite auszuzgleichen, wenn sie sich gehorsam verhalten, sprich nicht herumspringen, laut sind und alles schmutzig machen. Gebt ihnen viele, nein, sehr viele Regeln und noch mehr Grenzen, lasst sie die Konsequenzen tragen bereits ab einem Alter von 1,2 oder 3 Jahren - schließlich sollen sie gleich spüren wie hart das Leben ist. Lasst sie bloss keine eigenen Erfahrungen machen (Ist das Wasser kalt, wird mir vom zweiten Eis wirklich schlecht usw.) Ich habe lieber verantworliche statt gehorsame Kinder, weshalb es bei uns kaum Regeln gibt und ich heute Sachen gut finde, die ich morgen vielleicht nicht mehr mag, d. h. konsequent bin ich nicht - dafür authentisch! Auch im Kindergarten gibt es kaum regeln (ich glaube es sind gerade mal vier) und die Erziehrin konnte sich auch nicht mal mehr an die erinnern. Komischerweise sind aber gerade diese Kinder sehr sozial und verantwortungsbewusst. Natürlich sind sie laut und toben herum, aber ist das nicht normal?? Wenn MICH etwas stört, dann sage ich es meinen Kindern und zwar genau so (mich stört gerade dieses und jenes, weshalb ich möchte, dass du es lässt) Klappt mal mehr mal weniger, doch ich denke mir ich habe ja auch keine dressierten Hunde sondern zwei Menschenkinder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es sehr schade, wie Du schreibst... Ehrlich - wenn ich meinem Kind von Anfang an bestimmte Regeln beibringe, dann heißt das doch NICHT GLEICHZEITIG, ihm den Spaß am Leben, all die Liebe, den Humor etc. zu nehmen. NIEMALS würde ich meinen Kindern verbieten, sich beim Matschespielen dreckig zu machen - sehr wohl aber, sich ABSICHTLICH beim Essen einzusauen (ab einem gewissen Alter) .. nun gut - mir ist nur wichtig, dass es keinesfalls zu Ergotherapie und Co. führen muss, wenn man von Anfang an seine Kinder "erzieht"... mir scheint es (wenn man schon verallgmeinert) eher so, dass die Kinder von den Eltern, die eben "nicht erziehen", später ihren Ersatz in diversen Therapien suchen müssen.... Nichts für ungut - aber WERTE ZU VERMITTELN hat sicherlich NICHTS mit mangelnder Liebe zu tun - eher im Gegenteil. Liebe Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Schickt eure Kinder zur Ergotherapie und Logopädie und geht mit den Baby ins PEKIP, um die ganzen Defizite auszuzgleichen, wenn sie sich gehorsam verhalten, sprich nicht herumspringen, laut sind und alles schmutzig machen." Sorry, aber diese Aussage finde ich doch ziemlich daneben. Ich gehe mit meinem mittleren Nachwuchs (4) auch zur Logopädie, und zwar, weil er so mit zwei, drei Jahren chronisch Mittelohrentzündung hatte und in Folge dessen nicht richtig hören konnte. Mittlerweile hat er Röhrchen im Ohr und kann sehr viel besser hören und jetzt gehen wir zur Logopädie, damit er sich auch bei der Aussprache verbessern kann. Und das hat NICHTS damit zu tun, dass er nicht hätte "herumspringen, laut sind und alles schmutzig machen" dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Verbot ans Wasser zu gehen kann ich mit deiner genannten Begründung gar nicht nachvollziehen. Soll er doch die eigene Erfahrung machen dürfen, WIE spitz die Steine und WIE kalt das Wasser momentan ist. Ein ABSOLUTES und STRIKTES Verbot gibt es bei uns nur für wirklich gefährliche Dinge. --------------------------- Das Thema Handy-Kaputtmachen: Bin auch der Meinung, dass ein 7-jähriger kein Handy braucht. Aber das geht dich doch nichts an bzw. wäre mir egal, wie das andere Eltern handhaben. Ich finde es nur anständig (!) von dem Vater, seinen Sohn nicht vor allen auszuschimpfen, sondern das zu Hause zu klären. Oder möchtest du z.B. von deinem Mann vor allen "runtergeputzt" werden? Der Vater hat für mich hier schon einen Wert vermittelt, nämlich Respekt u. Höflichkeit. --------------------------------- Thema Handy / TV / Playstation: Ja, das finde ich persönlich traurig, dass schon 4-jährige damit ausgestattet sind. Das würde für mich aber noch lange nicht bedeuten, dass ich von meinem "Kurs" abrücke. Andere sind nicht mein Maßstab. --------------------------- Für mich besteht Erziehung aus liebevoller Konsequenz. Ich weiß, dass mir das nicht immer gelingt, aber ich versuche meine Tochter immer so zu behandeln, wie ich behandelt werden möchte. Unser Kind und wir sind zwar nicht gleichberechtigt, aber gleichWERTIG. Jeany (29 J. mit einer bald 3-jährigen Tochter)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem "Kurs" meinte ich so: Nur weil "alle" z.B. TV oder Handy haben, heißt das ja nicht, dass ich meinem Kind auch so was kaufen muss. Auf diese Diskussion freu ich mich ja jetzt schon ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin auch eher streng, habe oft diskussionen mit meinem mann deswegen. er meint auch ich würde den kids den spass verbieten. nein sehe ich nicht so. es gibt einfach grenzen. und am tisch muss man nicht zappel und kaspern etc. (ausnahmen gibt es immer mal). kinder sollten orgendlich mit anderen (menschen und dingen unf tieren) umgehen können. das heißt nicht sie müssen das immer. aber in angemessenen situationen sollten sie es können und deswegen müssen sie es lernen. kinder sind keine kleinen rambos die machen können was sie wollen. es gibt regeln, grenzen und verbote. tv etc gehört sicher nicht ins kinderzimmer. bei uns gibt es einen tv im wohn und schlafzimmer. wir haben kinder zwischen 12 und 3. klar möchte sie gern tv und co haben, aber gibt es nicht und aus. die große hat ein handy, das liegt meist zu hause rum. die rennen bei regen raus nd springen in die tiefsten pfützen. aber e sgibt auch tage wo das eben nicht geht weil irgendwas anliegt und es unangemessen ist. und zur therapie muss mein großer auch, aber wiel er eine behinderung des bewegungsapparates hat, nicht weil er verbote bekommt. ich halte eine stenge, ode rbesser konsequente erziehung mit viel zuneigung und liebe für wesentlich wichtiger als ein alles tun und machen dürfen. das zeigt einem kind eher das die eltern sichnicht interessieren, weil sie können ja amchen was sie wollen. (hier sit jetzt keiner von euch angesprochen, das spricht aus meinem umfeld) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir (wir Eltern, mein dreizehnjähriger Sohn, meine zwölfjährige Tochter, mein dreijähriger Sohn, meine anderthalbjährige Tochter und unser Jüngste von gerade vier Monaten), waren am Sonntag spontan beim Chinesen essen. Als wir hereinkamen, setzten wir uns an den größten Tisch (logisch, ging ja nicht anders) und der stand just vor einem Tisch, an welchem ein älteres Ehepaar saß und gemütlich aß. Die beiden zogen merklich die Augenbrauen hoch: sie erwarteten wohl das Schlimmste, nämlich dass sie jetzt ihr schönes Auswärtsessen nicht mehr würden genießen können. Wir aber nahmen Platz, wählten unser Essen und bestellten. Anschließend ging mein Mann mit unserer großen Tochter und den beiden Kleinen auf den gegenüberliegenden Spielplatz, wo sie sich austobten (und auch dreckig machten). Währenddessen fütterte ich meine Jüngste und verteilte für die beiden Kleinen ihr Essen auf Teller, so, wie sie es allein essen konnten. Dann rief ich meinen Mann an, sie kamen alle zurück ins Lokal, noch schnell Hände waschen und die dreckige Hose aus (um die Polsterstühle nicht zu versauen) (Selbstverständlichkeit, auch die Achtung fremden Eigentums ist ein wichtiger Wert, wohingegen es mir piepegal ist, ob sich jemand mokiert, dass mein Dreijäriger in Strumpfhosen im Restaurant isst)und dann wurde friedlichst voller Appetit gegessen. Anschließend haben wir noch eine Weile auf dem Spielplatz getobt und als wir dann zum Auto gingen, verließ auch das ältere Paar gerade das Lokal und der Herr grüßte und lachend und meinte, dass ihn das echt beeindruckt hätte, wie prima unsere Kinder sich benommen hätten. Das gute Benehmen lag - so finde ich daran - dass wir immer gemeinsam essen und Wert darauf legen, dass "ordentlich" gegessen wird, damit meine ich keine dressierten Affen! Außerdem waren die Kinder ausgetobt und somit durchaus in der Lage eine dreiviertel Stunde ordentlich auf dem Stuhl zu sitzen und zu essen. Erziehen ist meiner Meinung nach also eine Mischung aus guter Planung (oder geschickter Spontanität), großer Empathie für die Bedürfnisse der Kinder (kann das Kind "leisten", was ich von ihm erwarte), viel guten Beispiel (irgendjemand schlaues hat mal gesagt: Erziehen heißt Vorleben, alles andere ist höchstens Dressur), liebevolle Konsequenz und auch das Gefühl dafür, wann man mal fünfe gerade sein lassen sollte. Zumindest bei mehr als zwei Kindern helfen Regeln ganz prima, sonst hat man nämlich manchmal nicht Hände genug. Ich fahre damit prima. Meine Maxime ist eigentlich, dass ich wirklich gut überlege, ob, das, was ich verbiete, wirklich sinnvoll und nötig ist, damit ich das dann auch durchhalten kann. Vieles erlaube ich dann, weil ich mich mir mal ausgemalt habe, was denn schlimmstenfalls passieren könnte (und vieles ist ja nicht wirklich tragisch). Habe ich etwas aus Überzeugung verboten, kann ich auch liebevoll dabei bleiben. Ändert sich die Situation dann (Kind wird älter oder so), muss eben neu "verhandelt" werden. Eines würde ich nie tun: mein Kind vor anderen ausschimpfen. Das verletzt zu sehr. Mein Kind aus der Situation herausholen und sagen, dass wir das später besprechen, das schon. Also wie gesagt: Werte und Regeln finde ich wichtig und richtig und zum Thema: dann sage ich meinem Kind, was mich stört und womit es aufhören soll, kann ich nur sagen: das mache ich auch, ich habe auch kein Problem, Müttern von regelresistenten und ach so frei "erzogenenen" Kindern zu sagen, was mich stört und womit ihr Kind aufhören soll. LG, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch eine drefach Mami, Sarina ist 9, Florian ist 6 und Annalena 11 Monate alt. Ich weiß nicht ob ich wirklich ne strenge Mama bin. Wir haben ein paar bestimmte regeln, an die sich alle halten müßen,auch wir Erwachsene und die Kids haben auch das recht uns draufhinzuweisen wenn man es mal verschusselt.:) Ich glaube ohne Regeln geht es nicht, aber mit zu vielen auch nicht. Meine kommen auch oft dreckig nach hause, aber ich hab ein Badezimmer und meine großen wiessen was sie drin zu tun haben. Vor anderen hab ich meine noch nie geschimpft, ich nehm sie immer auf die Seite oder geh mit ihnen in einen anderen Raum. Ich schimpf nicht mal vor den anderen Geschwistern! Als Bsp. Mein Sohn hatte die Phase Sand zu schmeißen. Ich hab ihn auf die Seite genommen und zu ihm gesagt (ganz ruhig) wenn er noch mal wirft gehen wir nach hause und warum er nicht werfen darf. Er hat noch mal geworfen und ich hab nur Florian gerufen, darauf hat er zu seinem Freund gesagt " Ich muß jetzt gehen". Das zeigt mir, das er den Zusammenhang sehr wohl verstanden hat und nur schauen wollt ob ich bei meiner Meinung bleibe. Meine Tochter hat einen Computer und mein Sohn hat nen Fernseher. Der Computer ist aber Zeitbeschrenkt und am Ferseher ist nur ein Videorekorder. Ich weiß also ganz genau wann meine Kinder was machen. Mein Sohn muß sich die Videokassete bei mir holen und Sarina hat nur Lernprogramme drauf und 3 Spiele. Ein Handy bekommt meine große zum Geburtstag, aber kein Vertrag. Sie erweitert gerade ihr Umfeld und da will ich dann schon das sie erreichbar ist, oder auch mal anrufen kann. Achja, sie hat ADHS und macht deshalb ne Therapie. Ich finde es gemein einfach zu sagen es liegt an der Erziehung wenn Kinder sowas brauchen!!!! Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich sehe gibt es ja doch ein paar Eltern denen es NICHT egal ist wie sich das Kind verhält und die NICHT alles erlauben, durchgehen lassen, kaufen etc..... Ich bereite meine Kinder möglichst gut auf das leben vor, bringe ihnen bei sich zu benehmen, Grenzen und regeln ein zu halten. Sie müssen lernen respektvoll mit anderen Menschen und auch Tieren um zu gehen. Das läuft leider nicht immer friedlich ab - wie auch - Erziehung ist nicht immer einfach. Aber mir ist durchaus klar dass es einfacher ist den leichten Weg zu gehen. Wer seinen Kindern in dem Alter Fernseher, playstation etc im Zimmer gestattet braucht sich natürlich auch nicht mit seinen Kindern zu beschäftigen. Wenn ich zusammen rechne wie viele Stunden ich pro Woche im Kinderzimmer sitze um mit den kindern zu spielen, ihnen vor zu lesen zu zuhören etc. Und noch was zu dem dem Thema zusammen schimpfen vor anderen: Mal ehrlich, wenn es ihm peinlich ist dass er Schimpfer bekommt dann soll er sich an das halten was man ihm sagt. Ein anderes meiner Verbote lautet: Nicht rauslaufen bzw. fahren auf die angrenzende Strasse. Man nehme mal an er macht es dennoch und wird angefahren. ist das dann auch eine zu peinliche Situation als dass man ordnungsgemäss darauf reagiert?? Ist was anderes, oder??? Hab ich mir fast gedacht, aber wie auch immer. Es geht ums Prinzip. Es gibt regeln, die müssen eingehalten werden und wüsste die betreffende person, die meine regel ja für nicht gut empfand, um welchen bach es sich handelt würde sie es vielleicht verstehen. Meine Kinder dürfen viel ausprobieren, sie kommen NATÜRLICH immer dreckig heim, das ist mir wurscht. Ich erlaube ihnen sehr viel, wenn dabei Grenzen und regeln beachtet werden, das ist aber irgendwie logisch oder? Und es ist leider wirklich so dass viele Kinder nicht ordentlich essen können. Hockend vor dem fernseher ist das halt schwierig zu erlernen und für manche Fertiggerichte reicht ein Löffel.....usw....aber es ist erschreckend zu erkennen wie wenig Wert die leute noch auf diese und andere Dinge legen. Dafür ist es jedem wichtig möglichst cool und "in" zu sein. Schade..... Wisst ihr eigentlich dass in der Bücherei nur 8 Kinder teilnehmen am Vorlese Nachmittag? Ich habe ein kind aus der Nachbarschaft gefragt ob es auch mal mitkommen mag, die Antwort: Das ist ja fad, das schau ich mir lieber im fernsehen an. Aber egal, ich kann verstehen wenn man sich bei dem Thema in Rage schreibt. Ich weiss dass ich für mich das richtige mache, denn das Feedback ist immer positiv. Und es ist schön zu wissen dass es auch noch ein paar andere "Urtierchen Mamis" gibt, die es ebenso handhaben und dieselben oder ähnliche Ansichten haben. In diesem Sinne, danke für eure Antworten! LG Ina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. Wie du siehst, bist du mit der Ansicht nicht allein - allerdings sieht das wohl jede GEneration so in Bezug auf die nachfolgende, denn dieses Zitat stammt von Sokrates - wäre es seit den Griechen derart bergab gegangen, wie prophezeit, würden wir warhscheinlich wieder in Höhlen wohnen... LG Nini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht ob man alle Eltern so über einen kamm scheren kann. Z.b. Fernseher im Zimmer bedeutet gleich das Kind hat keine anderen Hobbys mehr, oder die Eltern kümmern sich nicht um die Kids. Mein Sohn hat eben auch nen Ferseher im Zimmer, aber wir sind trotzdem jeden Tag drausen, oder spielen, basteln wenn es regnet. Wir gehen alle 4 Wochen in die Bücherei und hohlen uns Bücher zum Vorlesen. Meine beiden nehmen mit Freude an der Kiderbibelwoche oder ähnlichem teil. Ausserdem hat mein Sohn noch 2 mal die Woche Fussballtrainig, und am WE ein Spiel.Meine Große geht zum Tanzen und zum Turnen. Ich finde es ist egal wo der Ferseher steht, solange man ein Auge drauf hat, was die Kids machen. Und ich bin sau froh, das ich mir am verregneten Sonntag nicht zum 500mal Jim Knopf anschauen muss. :) Es gibt auch Eltern, da steht der Fernseher zwar im Wohnzimmer, aber die Kids schauen trotzdem den ganzen Tag fern und die Eltern interessiert es nen Scheiß was sie anschauen. Das find ich vieeelll schlimmer. Lg Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal möchte ich zu folgenden Dingen etwas sagen: "Das Verbot ans Wasser zu gehen kann ich mit deiner genannten Begründung gar nicht nachvollziehen. Soll er doch die eigene Erfahrung machen dürfen, WIE spitz die Steine und WIE kalt das Wasser momentan ist. Ein ABSOLUTES und STRIKTES Verbot gibt es bei uns nur für wirklich gefährliche Dinge." ...schon mal auf einem nassen spitzen Stein ausgerutscht, mit dem Hinterkopf aufgeschlagen und Mama kann Dich nicht sehen, weil du am Bach liegst? Ne sicher nicht...ABER ich finde das schon gefährlich und es ist keineswegs außergewöhnlich, dass so etwas passiert! --------------------------- Das Thema Handy-Kaputtmachen: Bin auch der Meinung, dass ein 7-jähriger kein Handy braucht. Aber das geht dich doch nichts an bzw. wäre mir egal, wie das andere Eltern handhaben. Selbst wenn es einen nix angeht was in andren Familien passiert, kann man trotzdem eine Meinung haben (müsstest gerade du wissen ;-) ), die man äußern kann! Ich finde es nur anständig (!) von dem Vater, seinen Sohn nicht vor allen auszuschimpfen, sondern das zu Hause zu klären. Oder möchtest du z.B. von deinem Mann vor allen "runtergeputzt" werden? Der Vater hat für mich hier schon einen Wert vermittelt, nämlich Respekt u. Höflichkeit. das mag sein aber irgendwie (muss ja nicht durch schimpfen sein, der Junge hat das Handy ja nicht absichtlich ins Wasser geschmiessen) sollte der Junge aber lernen wie wertvoll ein Handy ist! --------------------------------- Thema Handy / TV / Playstation: Ja, das finde ich persönlich traurig, dass schon 4-jährige damit ausgestattet sind. Das würde für mich aber noch lange nicht bedeuten, dass ich von meinem "Kurs" abrücke. Andere sind nicht mein Maßstab. Meine Stieftochjter hatte mit 6 Jahren einen Fernseher, Premiere, Playstation usw. im Zimmer. Heute kann sie sich nur so kurz konzentrien, dass sie gerade um eine Hauptschulempfehlung kämpft. Ihre Fähigkeiten zu lernen und sich Dinge zu merken liegen prach! Und ja...ich kann beurteilen, dass es daran liegt! So nun zu meiner Überschrift: Ich habe drei Kinder Kind 1 ist meine heute 12jährige Stieftochter! Ich habe sie mit 5 Jahren kennengelernt. Mittlerweile ruft sie mich wöchentlich an ob ich sie zusätzlich zum normalen Umgang abhole. Jeden Abend muss ich ihr über ICQ gut nacht sagen und WIR beide haben es in den letzten Wochen durch lernen in Englisch von einer 4-5 auf eine 1-2 geschafft. Soll heißen sie ist auch mein Kind. Und ich kann von ihr sagen sie ist wohlerzogen und weiß sich zu benehmen. Kind3 ist mein zweiter leiblicher Sohn. Er wird gerade eins und ist ein ganz lieber, freundlicher, ruhiger. Ganz anders als mein erster. Woran wir sehen, dass schon der erste Krankenhausaufenthalt unsere Größeren als Säugling traumatisierend für ihn war! Kind Nr. 2 ist mein leiblicher Sohn. er ist in 5 Tagen 6 Jahre. Er ist ein sehr lieber Junge, sehr intelligent und reif. Hat aber massive Verhaltensauffälligkeiten. Noch im Dezember war es so, dass er andere Kinder geschlagen hat in Konflikten. Wir Eltern haben es aber in wirklich harter Arbeit geschafft, dass das komplett weg ist. Aber er hat oft schlimme Ausraster. Schreit rum, beschimpft uns usw.. Aber dies liegt nicht daran, dass wir ihn nicht erzogen haben, zu sehr eingeengt haben oder sonst was. Nein ich kann sagen wir sind gute Eltern. Nur hat es mein Sohn leider nie verkraftet, dass ich im Herbst 2004 unheilbar erkrankt bin und fast gestorben bin. Ich musste mich einer sehr schweren Op unterziehen und leide jeden Tag unter meiner Krankheit UND meine Familie auch! Außerdem war er selbst nach der Geburt sehr schwer krank und viel im Krankenhaus, hatte wochenlang Schmerzen. Deshalb ist mein Sohn auffällig und das darf er auch sein! Warum ich das hier schreibe? Weil mich solche Aussagen "Kinder brauchen Ergotherapie, weil sie sich nicht dreckig machen dürfen" usw. nicht nur lächerlich sondern absolut unverschämt finde! Kind benimmt sich nicht=Eltern sind schuld=schlechte Erziehung. Schonmal drüber nachgedacht hinter die Kulissen zu schauen? Könnt ihr euch in etwa vorstellen wie sich eine Mutter fühlt, die weiß, dass es wirklich einen Grund gibt warum ihr Kind so auffällig ist und die jeden einzelnen Blick der andren Kindergarteneltern oder eltern auf dem Spielplatz in ihrem Genick "SPÜRT". Für andere ist meine Krankheit "unsichtbar" und ich habe eigentlich keine Lust auf dem Spielplatz zu erklären warum mein Kind vor lauter Zorn einfach anfängt auszurasten. Aber ist es wirklich so schwer sich mit einem "perfekten?" Kind zurück zuhalten und sich einfach mal im Kopf vorzustellen "hm vielleicht geht es dem kleinen Mann einfach nicht gut...wer weiß was er erlebt hat!" Ist das wirklich so schwer? Anstatt alle Kinder und Eltern abzustempeln und vorzuverurteilen? Wenn es bei euch so gut klappt und ihr wohlerzogene Kinder habt, die in unserer Gesellschaft funktionieren und noch nie etwas traumatisches erlebt haben,... dann seid dankbar dafür! Das kann sich sehr schnell ändern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings nervt es mich auch, wenn ich feststelle, dass eine 8jährige !!!! nicht weiß, was eine Serviette ist, alle neuen Barbie-Sachen aber grundsätzlich sofort da sind... eva


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht liest du es gar nicht mehr, aber.... Das mit dem Fernseher und dem Handy hat nichts mit "Strengsein" zu tun. Wir haben wegen der Kinder gar keinen Fernseher, auch nicht im Wohnzimmer. Nicht nur, weil sie nicht negativ beeinflusst werden sollen, sondern auch, weil ICH mir den Streit um Fernsehen oder nicht sparen will. Konsequenzen des eigenen Handelns spüren lassen: ja, aber auch nicht als Zeichen von "Strenge" und keine sinnlosen Strafen, sondern eher "Schadensbeseitigung" (wer sich im Fluß nass macht, muss seine Sachen zum Trocknen aufhängen, die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen etc.) Manieren beim Essen, Höflichkeit etc. entwickeln sich meiner Meinung nicht durch Drill, sondern durch Vorbild. Also: ich zwinge meine Kinder nicht, Danke zu sagen, aber lasse sie bewusst dabei sein, wenn ich mich bedanke... Und "schimpfen" als solches finde ich auch nicht so toll, vor allem, wenn es vor anderen geschieht. Klar, manchmal kommt man nicht drum herum, aber es muss ja nicht entwürdigend sein.