miayan
Hallo ihr alle, ich bräuchte mal Rat oder Zuspruch oder was auch immer... Bin total verwirrt. Also ich habe bereits zwei Kinder (3 und 5) und eigentlich waren wir mit der Kinderplanung durch. Aber nun ist alles anders. Ich habe mir vor sechs Monaten eine Spirale setzen lassen um sicher zu sein (zu 97 %) dass ich nicht schwanger werde. Ich studiere im 4. Semester, was mit zwei kleinen Kindern nicht immer einfach ist und möchte das Studium auch auf jeden Fall durchziehen. Aber dann blieb vor 3 Wochen meine Periode aus. Ich zum Arzt, Spirale verrutscht, sah alles danach aus, als ob ich schwanger wäre... Ich war erstmal geschockt und mir gingen die ganzen negativen Sachen durch den Kopf ( wie soll das klappen mit Studium und 3. Kind, alle Babysachen verkauft, Geld ist eh immer knapp da nur mein Mann arbeitet, eigentlich war doch alles gut so im Moment). Der Arzt hatte einen Bluttest gemacht und ich mußte einen Tag auf das Ergebnis warten. Naja und als dann negativ kam, war ich doch enttäuscht... Nach den ganzen negativen Fakten, kam doch Vorfreude auf... Vorallem mein Mann hat super reagiert, obwohl er kein 3. mehr wollte. Naja nun bin ich aber eben nicht schwanger, aber es geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich möchte doch gerne noch eins. Was meint ihr? Ist das bescheuert oder sind das irgendwie jetzt die Hormone oder so? Mein Mann meint nun wieder wir belassen es bei unseren Zweien und kann mich gar nicht verstehen. Er hat schon Recht wenn er sagt das wird alles super kompliziert mit dem Studium, aber ich will nunmal. Vielleicht nicht sofort aber so in ein, zwei Jahren. Er meint wir können darüber reden, wenn ich irgendwann arbeite ( habe noch 5 Semester Studium vor mir + 1,5 Jahre Referendariat). Aber ich werde dieses Jahr 31 und in 4 oder 5 Jahren wäre mir zu spät. Dann sind meine beiden schon 7 und 9 und ich habe gerade angefangen zu arbeiten, um dann gleich wieder in Elternzeit zu gehen. Auch blöd. Wie sind Eure Meinungen dazu?
Ganz ehrlich..? Ich würde es bei den zweien belassen. Wäre diese Spirale-Geschichte nicht gewesen, dann wärst du gar nicht mal auf "den Geschmack" gekommen. Dein Mann ist nicht dafür. Und du hast eine berufliche Zukunft eingeschlagen, die dann vorerst wieder auf Eis gelegt wäre. Ich schätze, dass sind nun gerade die Hormone, ja. Ich würde es an deiner Stelle so belassen wie es nach deiner Aussage, gut war.
Hallo, also ich würde erstmal das Studium abschließen, Du bist noch sehr jung und kannst ohne weiteres noch ein Kind danach bekommen, wenn Du merkst, es fehlt doch etwas. Ich bin jetzt 37 (zur Geburt des 3. 38 Jahre alt) und fühle mich keineswegs zu alt, ich freu mich eher, dieses Kind genießen zu können, da die anderen zwe schon größer sind. LG
Hi also ich bin damals in meiner Arzthelferinnen Lehre mit meinem zweiten Sohn schwanger geworden...das war auch sehr hart und ich konnte nach der Geburt direkt weiter machen..hatte nur nichts von meinen beiden Söhnen da ich manchmal bis zu 10 Std. am tag arbeiten war....also ich würde mir das echt überlegen...ich habe mein drittes auch erst bekommen als ich alles hinter mir hatte und auch noch was gearbeitet habe.....wie schon gesagt ohne diese Spiralen geschichte wärste da garnicht drauf gekommen ;) aber das letzte Wort hast immer noch du ...also entscheide wie du am Glücklichsten bist Viel Glück und LG
ich kenn das auch: da ist plötzlich dieser Wunsch und nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen. Aber man kann auch noch mal warten. Sicher beruhigen sich deine Hormone wieder und Dein Wunsch wird etwas erträglicher. Mit 31 ist noch genug zeit und ganz viele bereuen es nicht, noch mla "Nachzügler" bekommen zu haben. Hat ja auch was für sich. Ich kenn auch eine Mutter in der Verwandtschaft, die drei kinder im Studium bekommen hatte, wobei das zweite Kind leider kurz nach der Geburt an einem schweren Herzfehler gestorben ist. Das sind schon wirklich harte zeiten und man möchte die Entwicklung seiner Kinder ja auch miterleben. Ihre Familie hat sie sehr gut unterstützt und es sind wunderbare Kinder geworden. Und mittlerweise sind noch zwei "Nachzügler" gekommen, eben nach dem Studium. Die ältesten beiden sind schon 13 und 10 und freuen sich riesig über ihre beiden kleinen Geschwister (3 und 1Monat) Also Zeit bleibt auch dann noch! Auch wenn sich das gedankenkarussel jetzt nicht gleich abstellen lässt.
also ich wäre auch dafür,dass du noch wartest ABER ich kann dich voll und ganz verstehen.Bei uns war es "ähnlich",meine mens blieb aus ( war 3 tage drüber) obwohl ich regelmäßig meine pille eingenommen hatte. Dann habe ich einen SStest gemacht,der leider negativ war! Irgendwie hatte ich mich schon gefreut und erst da habe ich bemerkt,dass ich noch ein 3.Kind möchte Ich habe ebenfalls 2 Kinder,aber ich habe kein Studium nebenher laufen! Ich gehe Teilzeit arbeiten und da viel uns die entscheidung,noch ein 3.Kind zubekommen,nicht allzu schwer ;-) Aber da dein Mann eh ( evtl.vorerst) dagegen ist,wird das 3.Kind wohl noch warten müssen.Falls sich doch was änbdern sollte,halte uns auf den laufenden.Würde mich doch interessieren wie oder wofür ihr euch entschieden habt.Alles Gute
Also, ich hab mein Studium kurz nach der Geburt meines Sohnes abgeschlossen. Dh. Lernen während meiner SS und meine Tochter war noch keine drei Jahre. War ehrlich gesagt nicht immer so einfach aber im Studium ist vieles planbar und auch schaffbar. Mit dem Stillen war das ganze dann etwas mühsam. Aber auch das haben ich und mein Mann spielend hingekriegt.(Hab meinen Sohn noch 8 Monate gestillt!!) Ich war an der Uni und mein Mann mußte sich halt zu dieser Zeit frei nehmen um mir unseren Kleinen tja alle 3 Stunden zum Stillen zu bringen. War zwischendurch hart aber mit viel Organisation und Planung ist auch ein Studium mit eventl dritter SS/od Baby machbar. Meine Tochter war während meiner Vorlesungen in der Krabbelgruppe oder bei der Oma. Wir möchten evtl auch noch ein drittes. (kämpfe noch mit meiner Vernunft, aber!!??) Mein Job ist auch kein leichter, da ich durch meine Studien einen Karrieresprung machte zur Führungsperson von ca. 100Personen. Aber wie ich schon geschrieben habe- wenn man will und dein Partner dich unterstützt, ist so einiges schaffbar!!
Ich denke auch, du trauerst so direkt danach noch dieser "Beinahe-Schwangerschaft" hinterher. Du bist doch noch so jung, ich würde erstmal mein Studium fertigmachen und dann 1-2 Jahre arbeiten und wenn dann wirklich wieder der Wunsch aufkommt (und das wird er wahrscheinlich mit Ende 30), könnt ihr ja doch noch mal was Kleines bekommen. Dann stehst du im Beruf und würdest sogar Elterngeld bekommen. Außerdem sind deine zwei sind ja noch ziemlich klein. Wenn die Schule losgeht, kommen auch wieder neue Aufgaben auf dich zu und dann mitten im Studium und mit Baby? Das wird megaanstrengend. Meine beiden Großen sind bald 10 und 8 und der Kleine wird 2. Ich bin auch schon über 40, fühle mich auch gar nicht so alt und geniesse meinen Nachzügler jetzt nochmal so richtig, denn bei den Großen ist durch den geringen Altersabstand halt doch vieles im Schnelldurchgang gelaufen.
meine freundin hat studiert und ist jetzt im referendariat mit 2 kindern (5 und 3) und es ist megaanstrengend. permanent das gefühl, niemandem gerecht zu werden, nichts richtig zu machen. entweder kommen die vorbereitungen zu kurz, oder sie hat keine zeit für ihre kinder und ein scholechtes gewissen. du musst entscheiden, ob du das für dich möchtest, dieses "Versagergefühl" über Jahre. Denn definitiv ist es so, dass du mit drei kindern nicht ausreichend zeit haben wirst zum lernen und für die unterrcihtsvorbereitungen. du wirst dich also leistungsmäßig bestenfalls im mittelfeld bewegen. die frage ist, ob dir das reicht. und die frage ist, ob es o.k. ist für dich, wenn deine kinder fremdbetreut groß werden. Auf jeden Fall ist meine Freundin nächstes Jahr im Sommer fertig mit dem Ref. und im Anschluss ist das 3. Kind geplant. Diesen Plan finde ich gut!:) (Mitte oder Ende 30 finde ich nicht zu alt für ein 3. - und vielleicht sogar 4. - Kind) Ach ja, ich habe 3 Kinder und beginne im Sommer noch ne neue Ausbildung, obwohl der Zwerg dann gerade mal 1 Jahr alt ist. Wird auch hart, aber die Ausbildung ist definitiv weniger anstrengend als Studium und Ref. mlG jojoja
andererseits kennt meine freundin auch menschen mit 3 kindern, die studium und ref. meistern. insofern... aber wie gesagt, ich sehe an ihr, dass es das gelbe vom ei eben nicht ist. lG
Hallo Ihr Lieben, vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten und ich muss zugeben, ihr habt alle recht. Wenn ich drüber nachdenke, weiß ich ja auch, so rein theoretisch, dass mein Kinderwunsch im Moment quatsch ist. Aber die Gedanken sind nicht ganz neu. Als im Bekanntenkreis vor einigen Monaten 3 Frauen schwanger wurden habe ich das ganze Thema schon mal mit meinem Mann diskutiert und bin dann eben einsichtig geworden, dass alles erstmal so gut ist wie es ist. Ich will ja jetzt auch nicht sofort, sondern hatte "geplant" nach meinem Bachelor die Verhütung wegzulassen (wenn mein Mann mitspielt). Dann würde ich wohl meinen Master noch schaffen bevor das Baby kommt und dann erstmal ein Jahr pausieren, bevor mein Referendariat anfängt. Ich studiere nämlich auch Lehramt. Wie studieren mit zweien ist, weiß ich ja schon ( meine beiden sind aber allerdings auch sehr pflegeleicht). Nicht immer leicht aber machbar. Ich kann mir meine Präsenzzeit in der Uni eben ganz gut einteilen. Und es war eben auch die Reaktion meines Mannes, als wir dachten ich wäre schwanger, die mich sehr erfreut hat. Ich hat sich nämlich gefreut und sogar in Erwägung gezogen ein Jahr in Elternzeit zu gehen damit ich weiter studieren kann. Naja und jetzt war er erst wieder stur. Aber wir haben heute nochmal geredet und er sagt wir können ja in einem Jahr nochmal drüber sprechen. Wäre vielleicht doch ganz schön... Also mal schauen. Versuche jetzt auf jeden Fall erstmal das Thema aus dem Kopf zu kriegen, damit alles wieder normal läuft.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?