Mitglied inaktiv
hallo ich höre entweder, es läuft nebenher oder es ist die hölle, as ist es denn nun, das dritte? leiden die anderen 2 unter dem dritten? wer möchte mir dazu was schreiben? LG
ich würde sagen, das kommt ganz auf die Kinder und die Familie allgemein an. Ich würde jetzt nicht sagen, dass meine 2 großen unter dem dritten leiden...im Gegenteil, möchte ich behaupten! Ich habe selbst zwei Schwestern und als Kind habe ich mich ungerecht behandelt gefühlt, als "Sandwichkind". Heute denke ich aber, dass JEDES Kind (egal wieviele Geschwister es hat) mal eine Phase hat, in der es sich ungerecht behandelt fühlt! Ausserdem weiß ich heute, dass ich nicht ungerecht behandelt wurde, sondern meine Mutter uns individuell behandelt hat, was auch richtig war! Meine jüngere Schwester hat eine Behinderung und war auf Grund dessen ab Vorschulalter nur am WE zu Hause, ist doch klar, dass sie dann etwas mehr umsorgt wurde, wenn sie da war! Heute verstehe ich das! Unser dritter ist einfach Schicksal! Er hat uns gezeigt, wie man ein Baby auch geniessen kann! Nicht, weil die anderen Schreikinder oder sehr anstrengend waren, sondern weil sie eine chronische Hautkrankheit haben, die oftmals Mittelpunkt des Familienlebens war! Ich finde jedes Kind hat mal eine "anstrengende Phase"! Ich würde aber keines meiner Kinder als "die Hölle" bezeichnen...
also ich lieb meine 3 maus abgöttisch aber ich sag jetzt es ist die hölle...meine 2 andren leiden zwar nicht unter sie direkt aber dennoch leiden sie sie müssen seit dem viel zurück stecken.....da die kleine sehr sehr sehr viel aufmerksamkeit will.....auch nachts das schlafen ist die hölle ich wir schlafen im 2 stunden takt....mehr gibt sie uns nicht ....also ich sag es ist anstrengend...wird aber bestimmt leichter irgendwan....lol...ich setz die hoffnung in baby nummer 4 welches im mai geboren wird :-) vielleicht wird dann klein josie etwas ruhiger :-) oder eben noch stressiger....hab ja nur 2 möglichkeiten....lach...aber beide muss ich nehmen wie sie kommen...missen will ich keins....:-) zu stolz auf alle 3.....:-) meine kleinen minibinladen :-) lg silvana mit jasmin 9jahre (lieb) katharina 5jahre (wirbelwind,quasseltante) und Josefine-Aileen 13monate (frech,flink,zornig,ist schnell gelangweilt ,unser kleiner teufel ) :-) und baby 4 im Bauch (10ssw )
Hallo:-) Mir wurde mal in der Schwangerschaft gesagt dass das 3. Kind vom Charakter dem 1. Kind sehr ähnlich wäre und das 4. Kind dem 2. Kind. Und ich muss sagen, zumindest der erste Teil stimmt. Ein 4. Kind haben wir ja noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich hoffe allerdings dass der Teil nicht stimmt, denn unser 2. ist SEHR anstrengend (sehr sehr willenstark, null kompromissbereit, wegen ALLEM wird gejammert und geheult, schläft katastrophal - und das mit 3 1/2) Unser 3. Kind (Mädchen) ist genauso pflegeleicht wie unser 1. Kind (Junge). Sie ( 1 1/2) zickt zwar etwas mehr, aber ich denke das liegt daran dass sie sich gegen die 2 Jungs auch durchsetzen will/muss. Ansonsten ist sie nämlich genauso ausgeglichen, ein Sonnenschein, schläft gut, usw. Ich denke nicht das die anderen beiden sehr unter dem 3. Kind leiden:-) Jedenfalls nicht mehr als die kleine unter den beiden großen leiden muss *gg* Vorm 4. Kind graut es mir, wenn diese Theorie wirklich so stimmt. Andererseits denke ich das beim 2. Kind auch der Altersunterschied zum 3. Kind eine Rolle spielt. Kind 3 kam nur 1 3/4 Jahre nach dem 2. und war doch eigentlich selbst noch klein als das Baby kam. Ich glaube das erschwert ihm manches, denn ich hatte natürlich nicht so viel Zeit mit ihm Dinge zu üben (anziehen, usw.) wie ich damals beim großen hatte bevor der 2. kam. Deswegen wollen wir nun wieder einen Altersunterschied von 2 1/2 bis 3 Jahre. Den hatten wir von Nr. 1 zu Nr. 2 und das war gut. lg Verena
hi meine grosse ist 7.5, die mittlere 4 und der kleine 13 monate. das erste jahr mit dem kleinen war anstrengend. er war nicht pflegeleicht als baby, die mittlere hatte starke verlustängste wegen dem baby, die grosse musste extrem zurück stecken. aber jetzt gehts seit einiger zeit schon recht gut mit dem kleinen. er schläft viel besser und regelmässiger, das macht das ganze um einiges leichter. ich finde 3 kinder schon anstrengend. wenn eins mal nicht da ist, ist das fast wie urlaub ,-)). dieses gefühl hatte ich jedoch vorher mit 2 kindern auch. man wächst da rein. wie mit jedem kind. und dass die geschwisterkinder mal zurück stecken müssen und lernen müssen, ihre bedürfnisse hinten an zu stellen, halte ich für völlig natürlich und auch gut. mal braucht das eine kind mehr aufmerksamkeit, mal das andere. mein kleiner hat jetzt auch nicht mehr soviel babybonus und muss halt mal warten. mittlerweile findet sich jeder im neuen familiengefüge zurecht und hat seinen platz. alle 3 werden abgöttisch von beiden elternteilen geliebt und das wissen sie auch. das ist eh das allerwichtigste. lg v.
hallo,
ich habe 5 kinder im alter von 13,11,8 und 2 jahren der kleine wird 11 wochen.
ich hab es ned so empfunden dass es anstrengender wird ich muss dazu sagen dass meine kinder schon als babys pflegeleicht waren viel geschlafen und nachts sehr schnell durchgeschlafen das erleichtert halt vieles und man hat auch zeit für die andren kinder.aber ich muss meiner vorrednerin recht geben es kommt sicher vor dass mal irgendwer zurückstecken muss... das bleibt nicht aus.aber im grossen und ganzen komm ich sehr gut zurecht mit den 5 rabauken
man findet sich da schon rein und dann klappt das auch ich möchte keines meiner kinder mehr missen. das einzige mit dem ich zu kämpfen hab sind manche vorurteile andrer leute z.B. 5 kinder boah assozial und so sachen aber ich seh das ganz anders und das ärgert mich.ich bewunder familien die viele kinder haben.und ich denk dass jeder für sich weiss was am besten ist :))
lg nicole
nicht weil es die hölle war;-) nein, aber mit jedem kind muss jeder mehr und mehr zurückstecken zugunsten des andern und trotzdem kommt keiner auf den 100%tigen genuss. sei es bei der aufmerksamkeit, bei der ruhe, bei dem schmusen, beim spielen zwischendurch hab ich immer gedacht na vielleicht doch noch ein viertes, aber dann hab ich mir gesagt der preis dafür ist zu hoch.für mich sind 3 kinder gut zu schaffen, ohne das irgendeins nebenher läuft, ohne das eins unter gehtund das ist mir wichtig
Das dritte ist völlig pflegeleicht und unkompliziert.
Nö keineswegs anstrengender, zumindest ist es bei uns so. Wir haben 3 Kinder 6J, 3J und 5 Monate und wir sind total stolz auf unsere Kiddys. Alle waren und sind schon als Baby pflegeleicht haben mit 8 Wochen durchgeschlafen, was ja wie ich hier so lese seeeeehr viel wert ist -grins. Ich denke dann klappt auch vieles leichter und ich finde die Altersabstände sehr wichtig sie sollten nicht zu groß aber (noch wichtiger) nicht zu kurz sein, also ich wollte nie 2 Wickelkinder gleichzeitig haben. ich finde wir haben das super gelöst mit jeweils 3 Jahren. Da bekommt man Lust auf Nr.4. Was ich noch sagen wollte, es ist natürlich auch mal stressig - aber ich denke das gehört dazu wenn man Kinder hat. Möchte keins der 3 mehr missen. LG Katja
Hallo! Meine Dritte ist wirklich pflegeleicht. Sie lernt sehr schnell und das erleichtert einiges. Für mich ist auch mit Dreien Schluß. Das ist gerade noch zu schaffen, ohne dass ich am Zahnfleisch daherkrieche. Mit Zweien ist es allerdings viel einfacher. Ich merke das, wenn mal ein Kind nicht da ist. Aber natürlich hängt das von den Kindern/der Familie ab. Es gibt Frauen, die schaffen fünf Kinder locker und dann wieder solche, die mit einem Kind heillos überfordert sind. Ich liebe meine drei Kinder und diese Entscheidung war für mich eindeutig die richtige!! LG
meine Nr. 3 ist weder die Hölle, noch läuft es nebenher... es ist unser absoluter Sonnenschein und ich geniese sie soooo sehr und ich sehe vieles viel gelassener... leiden tun die beiden Großen hoffe ich doch nicht... ich bin jedenfalls sehr bemüht um alle 3... und bei mir war das 1. absolut pflegeleicht und Nr. 2 der Horror und Nr. 3 nicht ganz so pflegeleicht aber auch nicht so Terrormässig wie Nr. 2... also nix mit das 3. ist wie das 1. usw...
Das muss ich mit ja und nein beantworten.Wir haben vier Jungen und im November kommt noch ein kleiner Nachzügler dazu.Als unsere drei großen ( 18,14,12) noch klein waren gab es keine Probleme die zeigen sich erst jetzt somanchesmal.Da fühlt sich unser dritter in der Pflicht sich gegen die beiden Älteren behaupten zumüssen.Was aber normal ist,finde ich.Unser vierter ( 5 J ) ist ja auch schon ein Nachzügler ein kleiner Sonnenschein und von allen verwöhnt.Ich muss mich jetzt mehr darauf achten das ich unseren dritten lobe mal in den Arm nehme und er braucht jetzt auch mal etwas Zeit nur mit mir oder meinem Mann allein( Stadtbummel oder so ).Unsere beiden großen sind da echt super und wissen beide das es wohl mit der bevorstehenden Pupertät zusammenhängt.Nur einmal rutschte meinem ältesten ein dummer Spruch raus:Hey wo ist den Hormonboy? Aber er hat es verkraftet.Also solange sie klein waren gab es keine Probleme und jetzt müssen wir da eben durch.Das unser kleiner Bauchbewohner wieder verwöhnt wird ist mir sowieso klar mal sehen wie unser vierter damit zurecht kommt.LG Simone
Bei uns waren die ersten beiden Kinder sehr pflegeleicht und das Jüngste war ein Schreikind. Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass die Großen darunter gelitten haben - wir haben aber auch Oma und Opa nebenan, so dass immer mal jemand einspringen konnte. Die Familienplanung ist trotzdem abgeschlossen, weil uns 3 Kinder einfach reichen. Mehr Zeit und Nerven kann und möchte ich gar nicht aufwenden - ich bin ja nicht nur Mutter, sondern auch immer noch Frau und Partnerin und da wird es doch schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen und die eigene Zufriedenheit zu bewahren.
Unsere beiden Söhne sind 5,5 und 3 Jahre, unsere Tochter ist 8 Monate. Ich habe alle Kinder zusammen nie als wirklich anstrengend empfunden. Klar gibt es Situationen, in denen ich genervt bin, aber wirklich dramatisch ist es nicht. Im Nachhinein sage ich, dass unser 1. Kind eher anspruchsvoll war: Er war ein Tragling, d. h. immer nur auf dem Arm, wenig Schlaf am Stück und es musste immer Aktion um ihn herum sein. Der 2. war schon deutlich ruhiger und unser Mädchen ist noch mal ruhiger und entspannter. Alle ergänzen sich sehr gut. Nervig ist nur, dass die Jungs sich auch mal ordentlich streiten und sehr laut sein können. Oft sind sie sogar eine große Hilfe mit der Kleinen, wenn sie mit ihr spielen z. B. Man kann nix pauschalisieren. Das sieht man ja schon hier an den vielen Beiträgen. Tendenziell fürde ich aber sagen, dass sich die 3. Kinder oft sehr gut in die Familie "einfügen" lassen.
Hallo Ich finde das kann man nicht pauschalisieren. Wie auch?! Das hängt doch sehr vom Charakter der Kinder ab! Bei uns war es so: Kind 1 Mädel, jetzt 4,5 Jahre, war/ist recht pflegeleicht, beschäftigt sich gut selber, ist eher ruhig, daheim testet sie ihre Grenzen, aber auswärts war sie schon immer ein Muster an Folgsamkeit, sie ist recht sensibel, aber wenn man weiß (und das hab ich mittlerweile gelernt;.)) wie man mit ihr umgehen muss, gibt es kaum Schwierigkeiten Kind2 Mädel, jetzt knapp2,5 Jahre, war als Baby recht Laut, wollte schnell alles können, überschätzt sich auch bis heute noch schnell, von der Entwicklung (motorisch) war sie echt flott, weil sie immer mit der Größeren mitmachen wollte/will, war allerdings Blähungsgeplagt als Baby, von da her anstrengender als die große Kind 3 Bub, jetzt 11 Monate, er ist ein sehr sebstzufriederner kleiner Kerl, so sehr dass ich langsam beginne mir etwas Sorgen zu machen, das Schöne ist, er schief und schläft überall, ihn kann man überall hin mitnehmen, solange ich da bin, ist alles ok. Er braucht kaum ein Spielzeug, er und ich sind ihm genug... ja, er ist echt pflegeleicht, aber mittlerweile mache ich mir über seinen fehlenden Ehrgeiz Sorgen, er krabbelt noch nicht und macht auch wenig Anstalten, das zu ändern weil er eigentlcih nichts erreichen will... Von da her würde ich bis jetzt sagen, dass unser dritter eher mitläuft (wobei mir das Wort nicht gefällt, ich würde bevorzugen zu sagen, dabei ist) als die Hölle ist, aber das liegt sowohl an seinem, wie auch am dem Charakter seiner Geschwister, drum kann man da nichts verallgemeinern, denk ich GlG Diana
Wer sagt denn, ein Kind ist die Hölle....irgendwie finde ich das sehr komisch. Wir haben 3 Kinder 7Jahre, 3,75Jahre, und fast 6 Monate. Die Grosse ist total pflegeleicht, schon sehr selbständig. Der Mittlere ist halt ein Junge und ihn finde ich manche Tage schon anstrengend, dennoch sehr liebenswert. Die Kleine ist auch ein Sonnenschein. Alle 3 waren als Baby pflegeleicht. Klar ist es auch mal stressig und nervig, so ist es aber auch bei einem oder zwei Kindern. Man sollte sowas nicht pauschalisieren. Und wenn wir Dir sagen, wie es bei uns ist, muss es noch lange nicht so bei Euch sein. lg
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind