Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte vor einer Weile berichtet, dass der Kindergarten mich so fertig gemacht hat, weil meine Kinder so dreckig herumlaufen. Nun haben wir soger Post vom Jugendamt bekommen, dass "sich Bürger aus dem Umfeld große Sorge um die ausreichende Versorgung" meiner Kinder machen. Letztens ist uns unsere Kleine (wird demnächst 3) aus dem Garten ausgebüchst und wir mußten die Polizei alarmieren, die sie schon gefunden hatte. Sicherlich nicht toll, aber so etwas kann passieren. Daraufhin haben wir den Riegel am Gartentor modifiziert und gucken viel engmaschiger, wenn sie im Garten spielt. Sie ist ja sehr selten allein, sondern in der Regel sind mindestens 1 ihrer älteren Geschwister (5, 7 10) bei ihr. Außerdem wohnen wir verkehrstechnisch sehr ruhig. Dass die Polizei verpflichtet ist, da gründlicher hinzuschauen, verstehe ich ja. Beim genauen Lesen des Briefes, ging mir aber auf, dass die Meldung vom Kindergarten gekommen sein muß. Denn das die Kinder "nicht immer sauber und entsprechend der Witterung gekleidet" seien, wird ja nun wirklich kein noch so besorgter Nachbar behauptet haben. Ich dachte zuerst, dass die Polizei beim Kiga nachgefragt hat. Aber eine Freundin (gelernte Erzieherin) wies mich darauf hin, dass der Kiga eine Schweigepflicht hat. D.h. also, dass die besorgten Erzieherinnen von sich aus das Jugendamt alarmiert haben müssen. Ich bin stinkesauer und fühle mich so hilflos. Im Kiga läuft so einiges nicht rund. Aber die Erzieherinnen dürfen alles und ich muß mir so etwas gefallen lassen. Was würdet Ihr machen? Würdet Ihr Eure Kinder noch in diesen Kiga schicken?
Hallo, ich habe deinen ersten Beitrag nicht gelesen. Wieso muss ich mein Kind mit guten Klamotten in den Kiga schicken? Meine hat auch schon mal einen Pulli an wo ich einen Fleck nicht raus bekommen habe, na und der nächste Fleck kommt doch sowieso dazu. Wenn sie ihre Kiga Jacke am Donnerstag versaut, dann geht sie am Freitag nochmal mit der dreckigen Jacke los. Es sei denn ich weiß das sie den Kiga verlassen. Zur Kirche gehen oder so. Das ein Kind mal aus bückst ist doch auch normal. Es irritiert mich nur das die Polizei sie schon gefunden hatte. Wie lange war sie denn schon weg, oder wohnt ihr in einem kleinen Ort wo die Polizei Station um die Ecke ist? Hast du schon das Gespräch mit den Erzieherinnen gesucht, gefragt warum sie es auf euch so abgesehen haben? LG
Also ich kann dich schon gut verstehen, aber wenn du dir nichts vorzuwerfen hast, würde ich zum Kiga gehen und dort das Gespräch suchen. Und das Jugendamt kann ja ruhig kommen, wenn nichts ist gehen sie halt wieder. Und das ne 3 jährige mal ausbüchst kommt ach schon mal vor. Ich finde sowas wird heutztage oft viel zu eng gesehen. Als ich Kind war, war sowas ganz normal. Aber da war sovieles ganz normal, wofür man heut als Asozial hingestellt wird. Und wenn mein Kind die Jacke dreckig hat gehts auch damit nochmal hin bevor ich sie am Wochenende wasche. Und er zieht auch Pullis und T-Shirts an wo ich Flecken nicht mehr rausbekomm. Das dauert dort ne Stunde da ist er eh wieder schmuzig. Manchmal würde ich mir wünschen das der Kiga darauf achtet was die Kinder anhaben wenn sie raus gehen, dann wäre Niklas nicht so oft krank wenn er Mütze und Jacke mal wieder nicht an hat. Und naja, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig das Jugendamt eingeschaltet. Es wird ja immer und immer wieder in den Nachrichten gezeigt, was passiert. LG Britta
hallo Ebi Mama, ich hatette Dein erste posting auch gelesen und wollte spaeter antworten- nur nachdem dann wieder einige Super Mamas mitgeteilt hatten, dass ihre Kinderschar immer piko-bello ausschaut und vermittelt haben, dass dreckige Kinder wirklich bedenklich seien- hier mein outing; Meine- meine Soehne- laufen auch oft bedenklich herum. Meine Tochter achtet selber auf ihr Aussehen- die zeiht nichts mit Loechern oder dreckiges an. Meine Soehne- immer. auch Socken unterscheidlicher Paare ( kaugfe jetzt nur noch Schuluniformsocken, da finden sie wenigsten meist Paare). Ich habe mich auch darueber gewundert, dass sie Dich aufgefordert haben, die Kinder mit vollem Namen zu benennen- bei uns war es so, dass der Kindergarten aus meinem christkatholischen Benedikt einen " benni" machte, sein Bruder sollte ein Nikki werden und und und.Ich sage immer Benedikt und bin die absolute Ausnahme. Frage : Was will das Jugendamt? Du koenntest- wenn Du Dir sicher bist- in die Offensive gehen und den Kindergarten direkt angehen. Vielleicht war es eine der Erzieherinnen " privat"- auch mal so als Racheakt.Oder- Ihr erstattet anzeige gegen unbekannt bei der Polizei- wegen verleumdung.Ich bin mir nicht sicher, ob es ein privatklagedelikt ist- aber wenn die Polizei dem nachgeht, wird es schon schwerer fuer das Jugendamt, die Anonymitaet des Anzeigenden zu wahren. Und auch mit dem verloren gehen- Benedikt ist mal im Sommer nackt aus dem Garten abgehauen und hat sich zur S Bahn aufgemacht- er wollte zum Bahnhof, nach westdeutschland, die Oma besuchen. oder er ist mir morgens mal verloren gegangen. Wir muessen zur Kita zwei S Bahnstationen fahren, dann steht auf dem anderen Gleis die U Bahn, da muessen wir laufen- jedenfalls, da gibg der verloren. Ich sass schon in der U bahn, musste mitfahren, bin dann umgekehrt, da war er nicht mehr da. Was ich sagen will, solche Sachen sind uns alle auch passiert. Wegen Kita und Kinder hinschicken- wie gefaellt es den Kindern, wie gut ist die Kita, hast Du Alternativen.Wobei zwischen Dir und der Kita ja doch eine vergiftete athmosphaere herrscht. Was sagt dein Mann dazu? Ohren steif halten, Benedikte
Hallo, ich habe Dein erstes Posting nicht gelsen und bin sicherlich dadurch, dass wir nur zwei Kids haben in einer anderen Stuation (Allerdings wahrscheinlich auch mit 10 Kids, dehalb ist es leichter für mich etwas zu behaupten.Wenn man in der situation steckt, ist es meistens schwieriger). Trotzdem auch mein Senf dazu: 1. Finde ich es viel besser, wenn Kids nicht blütenrein in den KIGa kommen, als wenn sie sich nicht einmal dreckig machen dürfen. Es gibt mütter, die bei einem noch so kleinem fleck in die Luft gehen.Dann doch lieber dreckige Kinder, die im Schmutz wühlen dürfen und ihre wahrnemung ausleben.Das ist mein voller Ernst - gerade da ich zwei Kinder mit wahrnehmunsstörungen habe. 2. Würde ich wahrscheinlich an deiner stelle auf das Jugendamt zugehen. Wenn du nichts zu verbergen hast, dann finde ich, dass Offenheit nicht schadet. 3.Kannst du es vielleicht mit einem gespräch im KIGa versuchen, allerdings bezweifle ich, dass es etwas bringen wird. VG leeAnn
So eine sauerei! Finde ich echt das allerletzte. Ich hatte dein erstes Posting auch gelesen und konnte auch da nur den Kopfschütteln.Was soll den ein Kind bitte im KiGa anziehen? Weißes Hemd? Ich glaub es geht los.Mein Sohnemann trägt auch Klamotten im KiGa wo ich die Flecken nicht mehr ruaskriege und wenn er beim Frühstück ein bissl Nutella oder Marmelade draukleckert dann behält er es trotzdem an.Basta. Ich hab bestimmt schon genug Wäsche als das ich meinen Sohn nach jedem Kleinen Fleck umziehen würde. Ich würde auch in die Offensive gehen und Anzeige erstatten und in deinem Fall würde ich ganz klar den KiGa wechseln. Gruß Nicole
Hallo! also ich kenne Dein erstes Posting nicht, aber: In unserer KiTa BITTEN die Erzieherinnen sogar darum, dass die Kinder möglichst in Klamotten kommen, die auch dreckig werden dürfen, also nicht "gute" Kleidung. Auch bei uns ist es so, dass ich für die KiTa oft Teile hernehmen, die Flecken haben die nicht mehr rausgehen o.ä. Also ich hole meine Kids nur gaaaaanz selten "sauber" aus der KiTa ab, gerade jetzt wenn sie viel draußen sind, das wäre ja der Horror wenn das gute Kleidungsstücke wären! Zum Thema Kind weg: Toi, toi, toi ist mir das noch nicht passiert, aber ich kann mir das gut vorstellen, dass das oft schneller gehen kann als man denkt! Ich drück´die Daumen dass sichn das alles klärt! LG mialino
Hallo .. darf ich mal nachfragen wo sich dein erster Artikel dazu befindet??? Ein Link wäre lieb! Danke schön LG K.
Hier der link zu ihrem ersten Posting: http://www.rund-ums-baby.de/drei_und_mehr/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=26498&forum=172 LG Jenny
...
Hi, es ist ja immer schwer sich nur vom Hören-Sagen ein Urteil zu bilden- aber ich hatte Dein erstes Posting auch gelesen- und was mir da persönlich besonders gegen den Strich ging, war, dass Du die Kinder mit vollem Namen anreden solltest- meine Kinder haben Ruf- und Kosenamen- und die Kosenamen werden meist auch im KiGa benutzt- und ich fänd`es ein Unverschämtheit mit da etwas vorzuschreiben- Alleine wegen dem Aspekt gehe ich davon aus, dass die entweder leider nicht mehr so ganz dicht sind oder aber der Kindergarten speziell etwas gegen Dich/Euch hat- ab 3, bzw. 4 Kinder fällt man nun mal auf uns aus dem "Rahmen"- und manche Menschen toben sich dann halt aus- ich würde zum einen den Kiga wechseln- und dem Jugenamt mitteilen, dass sie sich gerne persönlich vom Gegenteil überzeugen können- Dreckig und Vernachlässigt sind außerdem auch zwei paar Schuhe...ich komme ehrlich gesagt mit unserem 2-jährigen niiiiieee sauber in den Kindergarten um die Mädchen abzuholen- er findet grundsätzlich in den letzten 2 Minuten noch etwas, um sich einzusauen- ich ziehe mich z.B. auch immer erst ganz kurz vorm Losfahren um, sonst sehe ich auch so aus- der junge Mann geht z.B. nur einmal hinter das Haus und hat zack, den Wasserhahn auf, ganz beliebt ist auch das Blumenbeet neben dem Auto.... LG Noori
Bei dem KiGa hätte ich schon längst das Jugendamt auf dem Hals gehabt. Ich habe nämlich grundsätzlich uralte Jeans geopfert, aus denen Flicken gemacht und die immer wieder auf die Knie der durchgescheuerten KiGa-Hosen genäht. Die Rekord-Hose hatte 7 Flicken, als sie dann hinten am Po komplett gerissen ist - das war dann doch ihr Ende. Mal im ernst: Was sollen Kinder mit sauberen Klamotten im KiGa? Brav auf Stühlchen sitzen und Bücher anschauen? Malen, basteln, toben, im Sand spielen, ... darf man damit schließlich nicht! Bei meinen Kindern sieht man morgens im Kiga und der Schule auch manchmal, was sie gefrühstückt haben. Na und? Wenn sich jemand drüber aufregt und es meinen Kindern irgendwann mal peinlich sein sollte, habe ich wenigstens eine Chance, daß sie sich irgendwann bemühen werden, etwas sauberer zu essen. Und wenn nicht, habe ich damit auch kein Problem. Selbst ich laufe manchmal mit Flecken auf meine Klamotten rum ... Au weia, was bin ich doch asozial und weiß es nicht mal! Martina A.
meine kinder bekommen nur noch alte sachen in kiga und schule an...hat schonmal jemand probiert klebereste rauszuwaschen, oder wasserfarbe...nein nein..meine bekommen saubere gewachene kleidung an, die aber hier und da schon flecken enthält, die nicht rausgehen beim waschen... heisst, gewaschen ja, aber nicht frei von flecken... so, da hat sich noch nie jemand drüber beschwert, sondern, wenn der fotograf mal da war oder sie zur kirche gingen, dann wurde gleich nach der "alten" kleidung gefragt, bevor sie sich mit solch schöner kleidung unnötig schmutzig machen... suche das gespräch im kiga und beim jugendamt...und schildere ihnen deine geschichte..bzw deine ansicht... bin mal gespannt, was bei rum kommt! *dd* *knuddel* lg phi
Hallo Ebi (*g* nicht dem KiGa melden das ich dich in Kurzform anspreche) Ich habe nun alles durch gelesen und muss dazu sagen, du hast dem KiGa schon zuviel Oberwasser gelassen 1.) Es geht die NULL an wie du deine Kinder nennst und wenn es "Pupsi" wäre!!!! 2.) Ist sind saubere, neue Klamotten im KiGa wie Eulen nach Athen tragen. Wenn es im Zeitalter der Waschmaschine kein Problem ist .. dann soll doch die Dame waschen was ihr nicht passt. Ich würde klar das Gespräch suchen und dann den Erzieherinnen den Marsch blasen, mit dem Hinweiss das wenn nochmal eine Verleumdung statt findet, sie dann eine Anzeige haben. Nach einer Entschuldigung könnten sie vorerst weiterhin mit den monatlichen KiGa-Betrag rechnen, wenn nicht ist DEIN Kind da weg! Denen ihre "Politik" ist nicht zum Wohle DEINES Kindes!!!! Je schmutziger ein Kind abends ist, desto schöner war sein Tag!!!! LG eine Mama mit 4 Söhne ;-)
Hallo. Habe deinen letzten Beitrag gelesen. Fand das schon schlimm! Und finde es jetzt noch schlimmer, was der Kiga macht! Bin selbst Erzieherin im Kiga. Ich würde nie auf die Idee kommen, Kinder nur beim vollen Namen zu nennen. Und schmutzig und verwahrlost sind immer noch 2 versch. Dinge!!! Ganz klar: wenn du die Möglichkeit hast, Kinder raus nehmen! Und zwar sofort! Keine Gespräche mehr mit den Erzieherinnen suchen. Du musst ja schliesslich Angst haben, dass sie alles was du sagst, gegen dich verwenden. Als nächstes Jugendamt anrufen und sagen, die sollen bitte kommen, sich vom Gegenteil überzeugen. Somt sehen die, dass du keine Angst vor denen hast und du gerne mit anderen Instutionen zusammen arbeitest. Und was Benedikte shon sagte, Klage wegen Verleumdung! Der Kiga darf/muss zwar zum Wohle des Kindes handeln, aber bevor er das Jugendamt einschaltet, müssen Gespräche mit den Eltern gelaufen sein, ausser es ist ein heftiger Verdacht auf misshandlung. Das Jugendamt hat weitaus mehr zu tun, als nur wegen dreckiger Kleidung bei einem aufzukreuzen. Schlidere denen deine Version und was du für einen ärger mit dem Kiga hast. Du kannst übrigens auch zum Träger der Kita gehen und dich dort beschweren. Viele liebe GRüße und viele starke Nerven wünscht dir Nadine
Ich weiß, wer dhier wahrscheinlich gleich aufs Dach kriegen , aber egal. Ich hab mir jetzt auch mal das erste Posting durchgelesen. Ok, die Namensgeschichte, das find ich ja wohl sowas von daneben, das würd ich mir auch nicht gefallen lassen. Wir nennen unsere Leonie "Lotti" und auch alle anderen nennen sie, sogar ihr zukünftigen Kiga-Tanten nennen sie bereits jetzt so. Wenn man zu ihr Leonie sagt.... dann kommt immer ich bin Lotti. Ok aber zu der schmutzigen Kleidung... also das würde bei mir nicht vorkommen, egal ob Kiga oder Schule. Ich würd meine Kids niemals so losschicken, auch nicht mit Nutellaspuren vom Frühstück oder sonst dergleichen. Meine Kinder gingen und werden in Zukunft auch in weißen Söckchen und weißen T-Shirts in den Kiga gehen, oder mit den besten Klamotten in die Schule. Da ist es mir egal, ob da Klebstoff drauf landet oder die Sachen kaputt gehen oder die Kiddies schmutzig werden. Für manche Dinge im Leben gibt es sowas wie ne Waschmaschine. Die läuft bei mir ständig. Auch hier zu Hause, wenn die Kinder vormittags im Garten spielen und sie schmutzig sind, würd ich sie nie im Leben nachmittags wieder mit den schmutzigen Klamotten rausschicken. Das ist für mich ga rnicht vorstellbar. Sicherlich hab ich dadurch ein Haufen Wäsche bei derzeit 6 Kindern, aber ichhab das schon immer so gemacht. Nee, selbst mein 17jähriger zieht sich mindestens 2 mal täglich um, morgens wenn er zur Schule geht und wenn er nachmittags wiederkommt, geht er nach der Schule nochmal duschen und zieht sich frisch an. Ich weiß das das von einigen von Euch als völlig bescheuert angesehen wird, aber das ist eben bei uns so. Selbst die Kleinste mit ihren knapp 10 Monaten, falls doch mal beim Essen was neben das Lätzchen geht, kriegt sie sofort frische Kleidung an. Nicht auszudenken, sie würde da mit nem Mittagessenfleck in ihrem Gehfrei durch die Gegend rollern und es kommt unverhofft jemand zu Besuch. Mir wäre das mega peinlich. Ich hab da kein Problem mit wenn meine Kinder mit den weißen Söckchen und Lackschuhen und Kleidchen in der größten Schlammgrube buddeln, ich kann ja waschen. Und sollte sich eins ne Minute bevor wir zum Kiga oder sonstwo hin gehen , irgendwie schmutzig machen, würd ich nie im Leben so losrennen, mit dem Argument, sind eben Kinder, nee, nie im Leben. Im Gegenteil bei uns heißt es immer, können Sie dem Kind nicht andere Kleidung anziehen, das wird doch alles eh nur schmutzig... na und.. ich muss es doch waschen. Aber ichhab die Gewissheit ich hab mein Kind pikobello dort abgegeben. Doreen
Hallo Doreen, es ist ja löblich, wenn Du deine Kinder immer alle pikobello herumlaufen läßt, aber mir ist dazu die zeit zu schade. Ich putze meine Kinder nur zu besonderen Gelegenheiten heraus (Sonntags, im Theater, u.ä.). Da meine Mädchen aber einen Kleidertick (und wir den Schrank voller neuwertiger Mädchenklamotten) haben, tragen sie doch oft eigentliche Sonntagskleider im Kiga. Aber gelegentlich kommt es vor, dass sich meine 4-jährige Tochter von mir unbemerkt ihren Lieblingspulli aus der Wäsche mopst, der dann evtl. leichte Flecken hat. Auch bei uns in der Kita gibt es Eltern, die ihren Kindern bewußt alte Klamotten anziehen und ziemlich unempfindlich gegen Flecken sind. Denen wurde aber m.E. noch nie etwas gesagt. Was mich stört ist, das der Kiga zur Zeit mit der Kleidung sehr nachlässig ist. Es ist immer Wechselwäsche da, trotzdem sehen meine Mädchen beim Abholen oft aus "wie Sau". So würde ich meine Kinder nicht rumlaufen lassen! Bei nassem Wetter sitzen sie trotz Bitte ohne Matschhose im Buddelkasten, gelegentlich wird ihnen ein beim Händewaschen nass gewordener Pulli ausgezogen- aber kein neuer angezogen. Wenn bei der Kleinen die Windel ausgelaufen ist, wird kein neuer Body übergezogen. Ich finde, der Kiga muß da etwas mehr leisten, wenn er bei anderen meckert. LG
Soll ja auch keiN Vorwurf sein, wollte Dir nur mal erzählen wie das bei uns abläuft. Nur finde ich die Reaktion vom Kiga dann doch ein wenig übertrieben, sie hätte dir das ja sagen können und gut wäre, also ich glaub in dem Fall wäre ich mit denen da echt zusammengerasselt. Leider ist das mit der Betreuung und dem ganzen Drum und Dran in den Kindergärten heute auch so, hab auch schon die Erfahrung gemacht, das eins der Kinder damals dann mit nassen Strümpfen gelaufen ist oder total dreckig von ob bis unten mit Mittagessen vollgekleckert. Das finde ich auch unmöglich, da sollten die Erzieherinnen schon mehr drauf achten, aber leider ist dem heute nicht mehr oft so. LG Doreen
Du antwortest auf Doreens Posting mit dem Satz dein Kind sucht sich einen dreckigen Pulli aus der Wäsche, aber es kommt aus der Kita und sieht aus wie sau. So würdest du deine Kinder nie rumlaufen lassen. Was denn nu?????
Hallo Doreen Das ist deine Ansicht schön, andere Mamas haben aber u.U. keine Langeweile und ziehen ihre Kinder nicht 50 mal am Tag um ... auch gut , dass muss und sollte jeder für sich selber wissen. Meinen Jungs wäre ich auf den Zeiger gegangen mit der ewigen Umzieherei ;-) Ist aber uninteressant ... den das sollte der Mutter überlassen werden, nicht dem KiGa - solange die Kinder nicht vernachlässigt sind! LG K.
Also Langeweile hab ich bei derzeit 6 Kindern bestimmt nicht. Aber bei Ebi ist das doch das beste Beispiel, das sowas schnell auf die Eltern zurück fallen kann, wenn sie schmuddelig in den Kiga oder in die Schule kommen. Leider ist das nunmal so, das heute viele bei sowas überreagieren, sicherlich würd ich da nun auch nicht gleich das Jugendamt hinzuziehen, das find ich echt übertrieben, muss ja jeder schließlich selbst wissen. Aber ich würd mir nicht sagen lassen wollen, wenn womöglich auch hinter vorgehaltener Hand... kein Wunder, das die Kinder so rumrennen, haben ja schließlich schon 6 Kinder und das nächste ist schon unterwegs. Da würd ich den Leuten und Erziehern sowie Lehrern gar keinen Gesprächsstoff bieten wollen. Dann sollen sie sich lieber das Maul zerreißen, das die Kinder ständig umgezogen werden oder völlig unpassend gekleidet im Sand spielen. LG Doreen
Hallo Doreen *g* Du bügelst auch Unterwäsche, gell??? Ich hatte so eine Mutter ... du glaubst nicht wie die mich geprägt hat aber ins Gegenteil ;-) Ich habe 4 Jungs und die dürfen sich schmutzig machen. OK die 2 Grossen sind heute nicht mehr "gefährdet", aber ich weiss noch wie sie oft kamen und Mitschüler bemitleideten. "Mama, derundder darf nicht mit Fussball spielen mit seiner weissen Jeans, der war so traurig!" Ja und dann haben die blauen Jeans halt Grasflecken, selbst gewaschen. Wie machst du das bei Schuhe? Da wird im KiGa Bobbycar gefahren, die Kappen von den Turnschuhen sind aufgewetzt ... gibt es dann auch jedesmal neue Schuhe? Weisste jeder sollte vor seiner Türe fegen und das ich es "anderen" recht mache ... ne danke, zu lästern finden bestimmte Menschen immer was! Das geht mir am verlängertem Rücken vorbei ;-) Wie alt sind deine 6 Kids Doreen? LG K.
Schmunzel... ne Unterwäsche bügel ich nicht, auch die Handtücher nicht. Ne ganz so verrückt bin ich dann doch nicht. Die Kinder dürfen spielen und sie dürfen sich auch schmutzig machen, ist mir egal, nur ist es mir wichtig das sie sauber rausgehen, wie sie dann wieder kommen ist egal, dafür hab ich meine zwei Waschmaschinen, die den ganzen Tag rattern. André ist 17, Julian 8 und Annie Leia 7 Jahre. Leonie Arwen ist 2 Jahre und in 3 Tagen 31 Monate alt, Shania Elayne ist 21 Monate, und Enya Soley ist 9 1/2 Monate. Unsere Nr. 7 kommt im Juni/Juli. Selbst als Julian und Annie noch im Kiga waren, da haben die immer gesagt, ich soll denen was anderes anziehen, aber die Erzieher müssen es ja nicht waschen. Und grad wenn die Kinder älter werden und wie jetzt eben in die Schule gehen, finde ich das sehr wichtig, das sie dort ordentlich hingehen. Kinder können bekanntlich sehr direkt werden und das würde ich meinen Kids nicht antun wollen. Aber so hat eben jeder seine Macke und das ist auch gut so... LG Doreen
Ich habe es so gemeint, dass meine Kinder überweigend nicht ganz so pikobello in die Kita gehen. D.h., wenn beim Frühstück ein kleiner Fleck an den Pulli kommt, ziehe ich sie nicht noch einmal um. Und sie dürfen auch mal einen Pulli 2 Tage anziehen, wenn er nur ganz leicht verschmutzt ist. Bei stärkeren Verschmutzungen (Joghurt vorne drauf gekippt u.ä.) ziehe ich sie um. Dreckiger Pulli aus der Wechselwäsche heißt- kleiner Fleck am Ärmel, keine großen Flecken. Entdecke ich erst in der Kita-Garderobe größere Flecken, ziehe ich den Kindern Wechselwäsche an. Die Kita hingegen zieht die Kinder nicht um, bzw. läßt sie (obenrum) in Unterwäsche laufen, wenn sie sich eingesaut haben. Das hatte ich damit gemeint: Ich lasse die Kinder gelegentlich mit leicht verschmutzter Kleidung rumlaufen, die Kita läßt die Kinder total eingesaut rumlaufen.
in diesem Falle wäre mir das gehfrei viel peinlciher als kinder die mit einem fleck auf dem pulli rumlaufen. D.
Danke für Eure aufmunternden Postings. Eine Verleumdungsklage kommt allerdings nicht in betracht, denn dazu bräuchte ich eine makellos reine Weste- und welche Mutter hat die schon? Es ist nun mal eine Tatsache, dass mein Mann nicht angemessen auf unsere quirligen Kinder aufpassen kann. Deshalb bemühe ich mich, stets selbst dazusein. Aber immer geht das eben nicht. Als die Kleine ausgebxt ist, lag ich mit einer Grippe und 40° Fieber im Bett. Und als sie sich im Herbst heimlich aus dem Haus geschlichen hat und auf die Straße lief, schrieb ich gerade eine Prüfung. Wir wußten damals noch nicht, dass sie überhaupt an die Türklinke herankam. Mittlerweile haben wir auch längst den Riegel vom Gartentor verändert. Das dürfen wir dann alles dem Jugendamt erzählen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Aber das Jugendamt hat sich erst nach den Ferien angekündigt.
oweh, so ein Brief schockt bestimmt. Aber ich würde erst mal abwarten, was das Jugendamt zu Dir persönlich sagt. Erstmal finde ich es gut, dass sich das Jugendamt regt, das ist heutzutage bestimmt wichtig. Aber sicher haben sie genug Fälle auf dem Tisch, in denen es eher eine persönliche Fehde ist. ... und danach hört es sich bei Dir ja an. Aber den Grund Sauberkeit finde ich eigentlich pippifax. Ich bemühe mich, meine Jungs immer ordentlich und sauber aussehen zu lassen ;-) .... aber es will nicht klappen. Morgens in der Kita sind sie eigentlich immer noch ordentlich , aber nachmittags ist da nix mehr ordentlich. ...und kleine Flecke vom Frühstück belasse ich auch . wenn nicht gerade alles nass vom Planschen ist oder Riesenflecken drauf sind, wird die Kleidung den ganzen Tag angelassen. Ich habe Kinder und keine Ausstellungsstücke. .... und wie ich meine Kinder nenne, das möchte ich doch bitteschön selbst bestimmen. Ich würde erstmal das Gespräch mit dem Jugendamt abwarten und dann mal ein klärendes Gespräch mit der Kita führen. Ich war auch in einer doofen Lage mit unserer Kitatante und bin dann irgendwann zur Leiterin gegangen und habe mit ihr geredet, weil sonst niemand Zeit hatte. Der Leiterin war es sehr peinlich , wie sich die Kitatante benommen hat.Es gab ein klärendes Gespräch und jetzt läuft es besser.... Die Kitatante meinte doch tatsächlich, sie wußte nicht, wie sie mit Marius umgehen soll (er ist eine Spätzünder). Anstatt das mit mir zu besprechen, hat sie mich lieber ignoriert und wahrscheinlich gedacht, ich sei als Mutter unfähig. Mein Großer ist auch letztens weggerannt und ich habe einen Riesenschreck bekommen, aber ich glaube nicht, dass ich nun eine Rabenmutter bin und das Jugendamt Bescheid wissen müßte- sowas passiert nunmal. Lass Dich nicht unterbuttern . LG,Annette
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen