Elternforum Drei und mehr

Die Magischen 1 1/2 Jahre sind wieder da :-)

Die Magischen 1 1/2 Jahre sind wieder da :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo also ich war ewig nicht im Forum.Wir haben nach anderthalb Jahren unser zweites Kind geplant und auch bekommen.Dann habe ich alle Sachen verschenckt verkauft etc. und war eigentlich der Meinung so das war es jetzt erst mal.Nun sind wieder 1 1/2 Jahre um und mein Mann hat wieder Kinderwunsch. Ich bin eher Skeptisch. Klar so was kleines schnuggeliges wäre schon schöön. Aber es war auch eine verdammt anstrengende Zeit mit 2 unter drei.Und nun habe ich Angst das ich dies nicht mehr schaffen würde mit 2 kleinen und einem Neugeborenen. Aber einen zu großen Altersunterschied möchte ich auch nicht. Aber wie gestaltet sich so ein Tag mit dreien? was für ein auto bräuchten wir. wie mache ich das mit " Hobbys" der kinder. Mein großer konnte plötzlich nicht mehr zum turnen, babyschwimmen, weil da ja immer ein Baby war welches zu klein für die Gruppen war, oder der große eben zu alt für baby Krabbelgruppen. Was macht ihr so mit euren Kindern. Ich fand das immer Schade.Habe Angst das einfach ein Kind immer zu kurz kommt. Das wäre wahrscheinlich der 4 Jährige. Ich muß dazu sagen das ich fast alleinerziehend bin. Mein Mann ist Selbständig und hat eine 7 Tage Woche. Er muß also immer eine Aushilfe im Laden haben wenn er mit uns zusammen sein möchte. Wie macht ihr das alles! Bin um Jeden Rat dankbar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! wir haben 3 kinder (6j und 2 1/2 und 11 mon) ... oder eher gesagt ich habe sie, weil mein mann auch selten zuhause ist. hm, also ich finde es echt nicht leicht den einzelnen gerecht zu werden. gerade was aktivitäten betrifft. der grosse könnte ins kino, schwimmen usw usw - aber da sind immer noch die beiden kleinen ... mein tip: wenns noch ein baby zum geniessen sein soll, warum dann nicht echt erst in 2 oder 3 jahren, wenns altersmässig bei euch o.k. ist. ich finde grössere abstände aus meiner erfahrung heraus viel stressfreier für alle - und trotzdem schön. unser 6 jähriger und unserer 2 1/2 jähriger spielen jeden tag toll zusammen, trotz des grossen abstandes. gruss cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es auch so. Ich habe nach Jason alles komplett verkauft, verschenkt........da für uns nach zwei Kranken Kindern feststand das wir keins mehr wollten und nun möchten wir beide doch noch eins. Allerdings wäre mir der Abstand wie bei Dir zu gering. Ich habe zwischen meinen Beiden 3,5 Jahre und es funzt super. Justin war schon aus dem gröbsten raus als Jason kam und ich konnte ihn richtig mit einbeziehen, so das er auch nicht eifersüchtig wurde. Es war auch für meine Nerven gut das ein Kind schon selbstständig war. Jetzt ist Jason 3,5 Jahre alt und wir finden das jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Ich bin auch viel alleine mit beiden da mein Mann Koch im Hilton ist und sehr bescheidene Arbeitszeiten hat. Erst dachte ich ich komme gar nicht klar und dann klappte es so gut das ich selbst auch seit fast einem Jahr wieder am Arbeiten bin. Wenn es jetzt mit dem 3. klappen sollte sehe ich es viel gelassener, denn ich glaube nicht das es viel mehr Stress ist von zwei auf Drei. By Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Turnen? Wegen dem Baby?? Weiso? Das Baby geht mit und guckt zu. Oder wie meinst du das?? Und warum soll der Gr0ße nicht mit zur Krabbelgruppe?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit dem Turnen etc.. war so gemeint. Als ich nur ein Kind hatte bin ich regelmäßig zum Babyschwimmen gegangen, in die Krabbelgruppe und in eine Babyturngruppe. Dann als der zweite da war , war mein sohn schon 2 Jahre alt. und wir sind zum Familienschwimmen gegangen, aber ich kann schlecht zwei Kinder im Wasser halten. Und mein Mann konnte nicht ständig( viel Geld rausgeschmissen). Beim turnen ging es nach dem alter wie das zweite noch klein war sind wir auch weiterhin dort turnen gewesen( lag im Kinderwagen). Aber als er mobiler wurde durfte er nicht mitturnen, da es ja extra Gruppen für sein alter gäbe. Es gibt zwar auch eine Gruppe in der geschwisterkinder mit turnen dürfen, aber die ist immer voll. Keine Chance auf einen Platz. Und in der Krabbelrunde hat der große dann mittlerweile fast 3 Jahre eher die kleinen gestört mit seiner Wilden art, und vielen Müttern ( Erstgebärenden)hat das nicht gefallen. Tja nun sieht es so aus das der fast4 Jährige einmal in der Woche alleine zum turnen geht. Und der kleine nichts hat. Tja und mein Mann hat ein Kiosk, das jeden Tag geöffnet ist. Ich kann natürlich jederzeit mit den Kindern dort hin gehen, was wiederum bei einem Angestellten Job nicht so einfach wäre. Und wir haben im Sommer länger Urlaub als manch andere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Feinde....unverständlich ist sowas!!! Was machen die wenn sie selber noch ein Kind bekommen? Dürfen die dann mit in die Gruppe????? Da bleibt mir echt die Spucke weg...sowas hab ich noch nie gehört..... Und wenn du den Kleinen/Großen in der Zeit zu einer Verwandten/ Freundin bringst? Oder zu Papa in den Kiosk? Dann kannste wenigstens noch ein paar Sachen machen. Wie Turnen oder so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte grösseren abstand gewählt, ist besser auch für kinder. wenn 3 kinder nach einander kommen, es ist sehr schwer für sandwichkind. braucht man wirklich viel feingefühl, um den 2en nicht zu überfordern. wir haben 2,9; 2,5 und 4 Jahre abstand zwischen den kindern. gruß. Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde auch, daß das ganz gut geht, wenn man die Geschwister mitnimmt, Schwimmen ist manchmal schwierig. Bei uns hat der Mittlere Seepferdchenkurs, während der Große F-Kurs besucht, um den Kleinen kümmere ich mich derweil im Babybecken. ist aber nicht streßfrei. Letztes jahr waren die Kinder turnen, da liefen die Gruppen für die beiden auch parallel, was echt praktisch war. Ein größerer Abstand bringt insofern was, weil man die Großen dann mal zu Hause lassen kann, wenn der Kleine was braucht, oder sie auch selber zu ihren Aktivitäten hingehen können. Vielleicht überlegst du dir einfach noch ein kleines Weilchen zu warten, und dann Frosch 3 in die Welt zu setzen. LG Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also bei uns wurde es mit dem 3. in der hinsicht einfacher, das der große dann schon im kiga war und somit ein geregelter ablauf vorgegeben war. meine kinder haben die altersabstände 21 monate von beni auf niki 23 monate von niki auf flo 21 monate von flo auf feli. d.h. wir haben jetzt 5,5 - 4 - 2 jährige jungs und eine 4 mon alte tochter. Ich gebe gerne zu ab und zu ist mir zum davonlaufen, aber hat das nicht jeder mal? Doch im großen und ganzen genieße ich es schon meine rasselbande zu haben. viele grüße tine