Mitglied inaktiv
Es macht mich fertig, meine Kinder (6 Jahre, 3 Jahre und 2 Jahre) können nicht im geringsten Ordnung halten. Meinem großen ist alles egal, wenn er sagen auf dem Boden liegen lässt, dann bitte ich ihn es weg zu räumen, da ich es ansonsten aus seinem Zimmer entferne, aber es das Spielzeug nicht mehr wieder bekommt. Mittlerweile ist sein Zimmer fast leer nur noch 3 Bücher liegen herum und diese IMMER am Boden, genauso wie seine Klamotten. Das Spielzeug auf dem Speicher wird immer mehr und teilweise schon über 6 Monate da oben. Und er vermisst es nicht! Im Spielzimmer ist es auch schon leer geworden, über die Hälfte der Spielsachen ist schon auf dem Speicher gelandet. UND??? EGAL!!!!! Es ist ihenen einfach völlig egal. Gestern habe ich nun auch den Rest Lego und Holzschiene weg so dass sie jetzt zwei Malbretter und Bücher haben. Mein großer meinte heute, dass er lieber bei seiner Freundin spielen würde, da sie so viele coole Sachen hat. Ich habe ihm es nochmal versucht zu erklären, dass die Freundin wohl auch auf ihre Sachen aufpasst, aber eine halbe Stunde später lagen schon wieder Stifte auf dem Boden. Und jetzt spielen sie die kleinen mit Turnschuhen, Sitzsack und anderen Kram den sie finden und schmeißen sie in der Küche auf einen Haufen. Das aufräumen wenn ich die beiden einbeziehe dauert dann bestimmt wieder min. 1 Stunde und sie haben ihre Aufmerksamkeit, wenn ich es alleine mache, lernen sie nix drauß... Wenn ich mit ihnen Spiele geht es, aber sobald ich z.B. koche wird alles durch die Gegend geworfen. Ich könnt so heulen, bin in der 22. SSW und bin eh so nah am Wasser gebaut zur Zeit. Habt ihr einen Tipp? Ich bin gerade am verzweifeln und räum ständig hinterher. Und ich habe KEINEN Aufräumwahn.... lg katrin
Liebe Katrin! Ich habe zwei Jungs im Alter von 4 und 2 Jahren. Bei meinem Großen habe ich mit dem aufräumen mit 3 Jahren angefangen. Auch er hat sich geweigert und wir haben mal Spielsachen weggeräumt und das hat nichts gebracht. Er wollte dann gar nicht mehr und es gab nur Tränen. Heute muss er seine Sachen nur am Abend vor dem Schlafen wegräumen, außer wir wollen wegfahren oder es kommt Besuch dann früher. Wenn er gar nicht will, dann stelle ich eine Eier-Uhr auf ca. 20 min und wenn die Zeit um ist, dann haben wir halt vor dem schlafen keine Zeit mehr für eine Geschichte. Ich habe ihm erklärt, dass es Sachen gibt, die muss man machen und wenn man dazu recht trödelt, dann hat man keine Zeit mehr. Das hat echt Wunder geholfen, seitdem klappt das wunderbar und die Uhr brauchen wir nicht mehr oft. Der Kleine muss noch nicht aufräumen, nur wenn er etwas fallen lässt, dann sage ich ihm, dass er es aufheben soll und er macht es in der Regel auch. Ich werde bei ihm auch mit drei Jahren beginnen und ich denke ich habe es da leichter, da er es vom Großen ja schon sieht und auch keinen solchen Dickkopf hat wie mein Großer. Vielleicht kannst du das mit der Uhr auch mal versuchen, bei deinen zwei Großen, denn mit zwei finde ich es noch zu früh. Das ist aber nur meine Meinung. Hoffe, dass ich dir helfen konnte. Lg Sabine
Hi du, meine Drei sind im gleichen Alter wie deine - lustig - und alle müssen aufräumen. Beim kleinsten mache ich hie und da eine Ausnahme, aber er muß schon mithelfen. Meistens ist das auch gar nicht so ein Thema, denn wenn sie in den Garten wollen oder mit mir am Spielplatz, muß davor immer das Zimmer in Ordnung gebracht werden. Das klappt recht gut, sie helfen sich dann gegenseitig, weil sie dann schneller sind. Meine Große hat gern ihre Freundinn bei sich, oder sie möchte zur Freundinn: Zimmer muß in Ordnung sein, ansonsten darf sie nicht. Und abend dürfen sie erst sandmännchen sehen, wenn das Zimmer tip-top ist. Auch das geht recht gut. Vom Spielsachen wegnehmen halte ich nicht viel, da ihnen das wahrscheinlich auch egal wäre. Aber nicht raus dürfen, wäre Strafe pur und das möchten sie gar nicht! Also müssen sie ran! Versuchs einmal so lieben gruß, ruth
Hallo, mein Gott wie lange hab ich an dem Problem gekrankt....und wie lange unsere jetzige Regelung hält mal sehen... Bei uns ist das so 1. Regel ab 18 Uhr alle Sachen zumindest in Ihrem Zimmer die Wohnung gehört auch Mama und Papa. 2. Regel am Wochenende eine Großaktion aufräumen... Ich habe das den Kindern so erklärt (4/5), da ich relativ wenig Zeit habe, weil ich sehr viel arbeiten bin, ist es sinnvoller wenn sie selbst aufräumen sonst habe ich keine zeit mit Ihnen zu spielen, wenn ich in der Zeit aufräume muß . Im Prinzip die selbe Geschichte wie mit der Guten Nacht Geschichte. Es gab dann so eine Ausprobierphase , aber als die Kids bemerkt haben...nö Mama kann heut nicht basteln weil sie muß aufräumen haben sie das schon verstanden. Dann haben wir einmal zum Auftakt so zusagen alle Spiele und Puzzle sortiert um festzustellen das durch die unordnung Teile fehlen und viele Spiele nicht mehr spielbar sind...das hat sie schon ganz schön zum nachdenken gebracht. Außerdem haben wir klargemacht das wir als Eltern auch in der Wohnung wohnen und deswegen ihr Kinderzimmer nicht auf die ganze wohnung ausgeweitet werden kann. Das ganze durch ein paar praktische Beispiele unterfüttert, spielerisch und mit viel Liebe und Geduld, hat im moment schon Erfolg gezeigt. Vieleicht wär das ja auch ein denkbarer Ansatz LG Bela
Hallo Katrin,
ich kann dich gut verstehen, ich hab zwei Jungs (8, 3) und es ist bei uns immer ein Thema. Der Große versteht das man nach dem Spielen aufräumen muss und mit dem Kleinen machen wir aus dem Aufräumen ein kleines Spiel, wer ist zu erst fertig mit aufräumen. Der Kleine will natürlich immer gewinnen und das klappt ganz gut. Natürlich nicht immer, manchmal muß dann doch noch jemand mithelfen.
Ich glaube das es keine gute Idee ist wenn du ihnen die Sachen wegnimmst, ich denke sie sind zu klein um den Wert zu schätzen, den die Spielsache hat. Ich denke auch wenn die Sachen 6 Monate bei euch auf dem Speicher sind, haben die Kinder vergessen was sie an Spielsachen noch haben.
Ich bin aber auch der Meinung das viele Kinder einfach zu viele Spielsachen haben. Aber nichts desto trotz müssen sie aufräumen lernen auch wenn es dir vielleicht manchmal schwer fällt. Bleib dran ...
LG Mara
Hi, ich würde ihnen die Spielachen eher wieder zurückgeben- wenn eine Erziehungsmaßnahme so absolut gar nicht funktioniert, würde ich mir einen neue suchen- und offensichtlich geh das ja eher nach hinten los- meine Kinder (7,5,4) müsen z.B. ihr Zimmer aufräumen und zwar tipp-topp, wenn sie Besuch haben wollen- oder aber, es gibt eine Belohnung, wenn sie es wirklich aufräumen (für den Anfang wäre es ja etwas, wenn sie es überhaupt machen...)- oder wenn sie unbedingt dies und das machen wollen, die Zimmer sehen aber aus wei bei Hempels unterm Sofa, dann geht das eben auch erst, bis sie augeräumt haben. Bei unserem Jüngsten klappt das alles noch so ziemlich gar nicht, aber das war bei den Mädchen in dem Alter auch nicht anders. LG Noori
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?