Elternforum Drei und mehr

DHH - Zimmeraufteilung

DHH - Zimmeraufteilung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, wir werden nächstes Jahr eine Doppelhaushälfte bauen - jetzt würde mich interessieren: wie habt ihr die Zimmer aufgeteilt bei 3 Kindern? (Unsere Mädels sind 4, 6, 9 Jahre alt) Die bisherige Planung ist: alle Kinderzimmer im OG und Elternschlafzimmer im Dachspitz. Bin dankbar für jede Anregung! Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur 2 Etagen das Elternschlafzimmer ist im EG die vier Kinderzimmer oben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwar keine DHH und auch nur zwei Kids. Aber ich würde es entweder so handhaben, wie geplant. Oder wenn die Möglichkeit bzw. die größe das hergibt, alle Schlafräume ins OG legen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde es auch so machen, wie ihr es geplant habt. Kinder im OG, Eltern im DG, jeweils mit Badezimmer. Wir haben Kinder im ähnlichen Alter, also nicht mehr ganz klein. Wir haben ein EFH und alle Schlafräume in einer Etage. Ich hätte mittlerweile gerne wieder mehr "Privatsphäre", zB bei Kinderübernachtungsgästen. Oder die Kids sind am Wochenende früher wach und spielen dann gerne mal lautstark , besonders gerne vor der Schlafzimmertüre:-) Auch im Hinblick auf eventuellen späteren Übernachtungsbesuch von festen Freunden/innen, ich glaub da muß man auch nicht alles mitbekommen. LG und einen guten Rutsch Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch wichtig, dass man einen eigenen Rückzugsraum hat, in den die Kinder nicht reintrampeln, und Eure Idee ist doch super. Wir (gemietetes RH) sind auch im Dach, die zwei Kinderzimmer sind im OG. Was ich ab einem gewissen Alter ganz wichtig finde - ein eigenes Elternbadezimmer. Also eins im Dach und eins im OG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben die Kizis alle im DG und da ist es echt am lautesten- wir überragen alle Nachbarhäuser, weil wir 1 Etage aufgestockt haben und ich habe den Eindruck, da sammelt sich dann der ganze Lärm und bei Regen trommelt es ganz schön arg aufs Dach. Mein Sohn kann bei Regen schlecht schlafen....obwohl wir es erst vor 3 Jahren gemacht haben und an der Isolierung nicht gespart haben (wärmeisolierung ist top bei den tropischen Temp. im heissen und langen Sommer hier unten). LG CArmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch ein Reihenhaus und sind mit der Lösung Kinderetage (3 Kinderzimmer, 1 großes Bad) vs. Elternetage (unterm Dach, 1 Schlafzimmer, Galerie mit eigener Terasse, Duschbad) sehr zufrieden. Das Schlafzimmer unterm Dach ist nach Norden ausgerichtet, das sollte man vielleicht berücksichtigen, weil es unterm Dach im Sommer tatsächlich nunmal sehr heiß werden kann). Was ich auch toll finde: Die Elternetage ist kein öffentlicher Raum und für Gäste i.d.R. tabu - das kapieren auch kleinere Kinder problemlos. Früher (also in der alten Wohnung, alles auf einer Etage und offen) hatten wir auch schon mal Besuchskinder, die einfach so im Elternbett rumgetobt sind, das fand ich nicht so toll und viel schwieriger zu handeln. VlG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlafräume unterm Dach find ich im Sommer trotz guter Dämmung sehr sehr warm. Rein wohnlich natürlich schön. Nun wohne ich im Erdgeschoss und da schläft sich besser ;o) Toben im Schlafzimmer ist tabu. Das wissen meine schon immer und mein Schlafzimmer ist unser Kuschel- und Ruheraum, kein Trampolin. Mein Schlafzimmer ist neben dem Wohnzimmer aber dennoch bleibt es das Schlafzimmer. Kennen aber nicht alle, für manche Besucherkinder war es auch ein Bedürfnis da hinein zu spazieren lG mf4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben auch eine DHH und haben 4 Kinder in OG haben wir 3 Kinderzimmer, die beiden großen teilen sich ein Zimmer und wir sind in Dachspitz... Dazu muss ich sagen das wir nicht so Glücklich mit dieser Aufteilung sind... so das wir uns nach was größren umsehen... unsere Kinder sind noch nicht so groß das einer alleine oben ins Dachspitz ziehen will...deine Große mit 9 Jahre wäre es wahrscheinlich doch lieber wenn sie alleine oben ist oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, dankeschön für Eure Antworten. Die Große würde bestimmt gerne alleine in den Dachspitz ziehen, aber wir denken, es ist besser, WIR haben oben ein bißchen Freiraum. Ob es sich allerdings so gut da oben unterm Dach wohnen bzw. schlafen läßt.... laut Feng Shui soll das ja eher schlecht sein ... bin schon ganz wirr vom googeln! Falls ihr noch mehr Vorschläge bzw. Erfahrungen habt, her damit! Danke + Grüssle Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch eine DHH und 3 Kinder. Wir hatten bisher es so gehabt das die Große 9 Jahre im Dachgeschoss war und die beiden Kleinen und unser Schlafzimmer im OG war. Das war soweit auch gut obwohl immer Besuchskinder mal ins Schlafzimmer gingen und auf dem Bett tobten*gg* Nun kam die Große und wollte nicht mehr im DG ihr Zimmer haben, sie fühlt sich immer so alleine und abgeschoben... Naja nun sind wir mit dem Schlafzimmer oben und die 3 Kinder im OG Es klappt super, die Besuchskinder bleiben fern aus dem Schlafzimmer und die Kinder spielen halt auf der ganzen Etage. Im Sommer wie Winter lässt es sich aushalten, klar das es im Sommer war ist aber man kann was dagegen tun. Wir haben von Innen reflektierende Rollos, Insektenschutzrollos und Außenmarkisen. Wenns sehr warm ist haben wir noch ein Klimagerät und kühlen das Zimmer 1 Stunde vorm Schlafgehen runter.