Mitglied inaktiv
Hallo, seit einigen Tagen denke ich über ein Gefühl nach, welches ich leider habe. Ich habe drei Jungs. 10, 5 und 2 Jahre alt. Und ich habe das Gefühl, ich habe den Kleinsten am meisten lieb. Ich könnte ihn ständig knuddeln und finde ihn obersüss. Klar habe ich meinen beiden Grossen auch lieb, aber nicht so intensiv. Das kann doch nicht normal sein. Oder kommt es einfach nur, weil er eben in dem Alter noch so niedlich ist? Geht es Euch auch so? Habe irgendwie ein schlechtes Gewissen. Gruss Cuma
Ich habe 6 Jungs und auch den Kleinsten am meisten zum Knuddeln, denn das sind sie doch auch
Und wenn Du nachdenkst, wirst du sicher festetellen, dass Du die Großen um die Zeit genauso lieb hattest!! Jeder hat seine Zeit und das kehrt immer wieder - die Knuddelzeit ist halt irgendwann vorbei und dann kommt die nächste schöne, andere Zeit.
Mach Dir keinen Streß, alles im grünen Bereich, solange Du weißt, dass Du im Grunde Deines Herzens alle lieb hast!! (Stell Dir nur mal eine Woche ohne einen von ihnen vor und Du weißt wieder, wie sehr Du sie liebst
)
Mein Kleinster ist mit seinen 10 Monaten obersüß! Selbst sein Bruder (8) und seine Schwester (6) knuddeln nur an ihm rum! Schau mal Bilder von deinen Großen in dem Alter an! Die waren da genauso süß! Dazu kommt noch, dass mein Großer nun langsam aus dem Knuddelalter rauskommt, meint er... seufz! Aber an den Wochenenden morgens kommt er wenigstens noch manchmal in unser Bett! Ich sage meinem Kleinen immer, dass er genauso süß ist wie seine Geschwister in dem Alter. Er versteht das zwar noch nicht, aber die zwei Großen hören es. LG Jana
Ja, das sage ich auch öfter zu den Grossen. Es stimmt schon, der Grosse war auch obersüss in dem Alter und der mittlere Racker natürlich auch. Heute könnte ich den Grossen des öfteren mal an die Wand klatschen. Manchmal wünschte ich, die Zeit würde stehen bleiben. Tut sie ja leider nicht. Cuma
ich denke auch, dass es total normal ist, mit dem kleinsten am meisten kuscheln zu wollen.... mein großer (8 jahre) mag fast gar nimmer kuscheln, ist ja soooo uncool die 3 kleinsten sind zwischen 3 1/2 und 1 1/2 und wollen am liebsten ununterbrochen knuddeln.... aber ich fürchte, auch bei ihnen hörts leider irgendwann auf...
daufür erlebst du mit den großen andere, schöne und intensive momente... und auch tage, wo du sie besonders extrem lieb hast... also entspannen und das knuddeln genießen....
lg schmusi
Ich könnte alle Fressen. Meinen Grossen für seine sanfte Art, seinen langen dürren Beine und seine Lügengeschichten. Meine Mittlere für ihren Modewahn und ihre Ballarinakleidchen, ihre blonden Haare die immer im Gesicht rumhängen. Meine Kleine für ihre Speckbeinchen und ihre Zornanfälle. Ich finde jedes Alter hat was und solange sie sich abbusseln lassen und knutschen, drücken und kuscheln ist alles in Butter. Dani
Das hast Du wunderschön geschrieben!!!! Mir geht es auch so, dass ich in alle 3 Kinder total vernarrt bin. Jedes hat seine ganz speziellen Art und ich mag die unterschiedlichen Phasen, in denen sie stecken. Allerdings gibt es auch Tage, da könnte ich sie alle auf den Mond schießen *lach. LG
bei mir ist es nicht der Kleinste, sondern das Sandwichkind Unterschied. Gefühle den Kindern gegenüber sind wohl normal. Ich liebe meine 3 Kids über alles, keines würde ich nie mehr hergeben. Aber irgendwie habe ich zu meinem Sandwichkind eine besondere, tiefere Bindung als zu meinem großem Sohn - der momen. eine echte Herausfordung ist oder zu meiner Tochter (gerade mal 5 MOnate alt), mit der ich einen seht schwierigen Start hatte. Ich glaube, so lange man darüm bemüht ist, allen Kindern die gleiche Liebe, Zärtlichleiten, Aufmerksamkeit etc zukommen zu lassen, kann es durchaus sein, daß man zu dem einem oder anderem Kind etwas Besonderes fühlt.
der kleinste hat halt den babybonus zumindest bei mir. hatte ich mit der mittleren genau gleich als sie noch die kleinste war und mit meiner erstgeborenen sowiso. lg v.
ganz ehrlich habe ich natürlich alle wahnsinnig lieb. aber in manchen zeiten ist einer halt immer niedlicher, der andere nerviger... ich denke es ist ganz normal und ändert sich andauernd. gefährlich wird es, wenn es nicht mehr wechseln würde und sich diese sympathie und empathie stark entwickelt, sodass ein kind darunter leiden würde. dann muss man die notbremse ziehen und sich selbst mal unter die lupe nehmen, woran es liegt, das man kinder nicht so sehr mag, wie die anderen und versuchen die positiven dinge wieder zu bestärken...
naja, dazu kommt wahrscheinlich der beschützerinstinkt, das man die kleinsten noch mehr betüdelt und aufpasst, das ihnen nichts geschieht.
Huhu, nee, also so ganz bestätigen kann ich das nicht. Wir haben vier Kinder: Drei Jungs (fast 5, 6 und 8 Jahre) und eine kleine Prinzessin 17 Monate. Alle vier liebe ich heiß und innig. Alle vier auf ganz unterschiedliche Art, denn sie sind ja auch alle sehr verschieden. Klar, die Kleine ist so hinreißend knuffelig und süß. Sie braucht noch am meißten Mamas allgegenwertige Umsorgung. Die Jungs sind natürlich viel selbständiger, aber dennoch bin ich von jedem einzelnen jeden Tag wieder aufs Neue begeistert und fasziniert. Ich finde auch die Entwicklung der Großen immernoch spannend, jedes Alter hat so tolle Seiten. Sicher geht mir auch jedes Kind mal auf die Nerven, da schließe ich meine Jüngste aber auch nicht aus. Nein, ich kann nicht sagen, dass ich die Jüngste am meißten liebe. Sie sind alle vier meine absoluten Lieblinge.
ich hab mir da auch schon sehr oft gedanken drüber gemacht. Als ich noch 2 Kinder hatte, war es oft so, dass der kleine (mittlerweile der mittlere) irgendwie immer einen Bonus hatte bei mir, vielleicht weil er ein Junge ist und die große ein Mädchen? Ich weiß es nicht. Den kleinen knuddel ich auch sehr gern und oft (der lässt es sich ja noch gefallen*g*) aber vom Prinzip her, habe ich alle gleich lieb und zeige es auch allen gleich stark. natürlich gibt es auch mal Auseinandersetzungen mit den großen, dann könnte ich sie auch manchmal an die Wand klatschen (Sinnbildlich gemeint) aber wenn die Wolken vorübergezogen sind, knuddel ich auch gern mit den beiden großen.
Ich mach mir auch manchmal Grdanken, allerdings ist es bei uns so dass ich am ehesten dem Sandwichkind gegenüber ein schlechtes Gewissen habe, meine Große und der kleine sind vom Charakter her sehr ähnlich, relativ ruhige Kinder, da kommt man leichter mal zum knuddeln, die Mittlere ist irgendwie so ein Wirbelwind, da ist nichts mit gemütlich kuscheln, da wird der Mama auf den Rücken geklettert und HoppeReiter gespielt, überhaupt ist sie auch recht grob, also nicht absichtlich, aber wenn sie versucht einen lieb zu streicheln dann kann sich das schon eher wie ne Ohrfeige anfühlen, aus dem Grund, weil es eben teilweise auch weh tut "weise ich sie häufig zurück", sag ihr dass ich das nicht will, auf der einen Seite hab ich dann ein total schlechtes Gewissen weil ich eben weiß dass sie das nicht böse gemeint hat, auf der anderen Seite seh ich aber auch nicht ein dass ich mir weh tun lassen muss... Gott sei dank ist die Mittlere im Gegensatz zu ihren Geschwistern (die sind meister im Schmollen, auch über Stunden) überhaupt nicht nachtragend, man sagt ihr was und im nächsten Moment ist es wieder gut...Hab mir da in letzter Zeit viele Gedanken zu meinen Gefühlen gemacht, es ist definitiv so dass ich sie anderst liebe als die anderen beiden, aber es ist nicht weniger intensiv, da bin ich mir mittlerweile sicher... GlG Diana
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?