Elternforum Drei und mehr

Das liebe Geld und so weiter SiLoPo

Das liebe Geld und so weiter SiLoPo

taschmi

Beitrag melden

Hallo zusammen. Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben und mittlerweile passe ich auch in dieses Forum . Unser drittes Kind ist im August 2010 geboren, unsere Louisa ist jetzt 17 Monate alt. Ich bin Zuhause und werde auch nicht arbeiten gehen, solange die Kleine unter 3 ist. Ich habe für dieses Jahr einen Kita-Platz für sie bekommen und warte nur noch auf die Zusage. Mein Mann verdient auch nicht das meiste, er hat so ca. 1100 Euro netto, dazu bekommen wir rund 250 Euro Wohngeld und 560 Euro Kindergeld. Ich will nicht unverschämt wirken, aber es reicht vorne und hinten nicht. Seitdem unsere Älteste in die Ganztagsbetreuung der Schule (1.Klasse) geht fehlt es uns noch mehr. Wie macht ihr das? Kommt ihr klar? Ein eigenes Auto können wir uns nicht leisten, ich nutze den Wagen meiner Mutter. Das ist natürlich auch nicht das Wahre. Meistens hat sie den Wagen immer dann, wenn ich ihn brauche. Versteht mich nicht falsch. Ich bin dankbar dafür, sie nimmt mir auch ganz oft die Kinder ab, aber manchmal nervt mich alles nur. Zur Zeit läuft alles schief und nicht so, wie ich es mir mit 3 Kindern vorgestellt habe. Ich glaube, ich war einfach zu jung, mein Mann ist auch nicht DER Traumvater. Ich weiß, ich hätte mein Leben anders planen sollen. Aber nun ist es so und ich bitte Euch mich nicht zu zerfleischen. Zur Zeit ist einfach alles Bäh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

ich frage mal ganz blöd, warum die Kinder in Krippe/Kita vor 3 Jahren bzw. Grundschul-Ganztagsbetreuung gehen, wenn du daheim bist? Keine Ahnung, was das bei Euch kostet, aber bei uns ist sowas ganz schön teuer. Wenn die Kleinste daheim bleibt und das Grundschulkind mittags heim kommt, habt ihr dann doch schon wieder einiges mehr im Säckel. Mein Mann verdient recht gut, aber wenn ich meine Kinder unter 3 hätte betreuuen lassen und die Kindergartenkinder nachmittags auch, wären wir auch ziemlich ans Limit gekommen (insgesamt 4 Kinder, kleiner Altersabstand).


taschmi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große ist einfach ein anstrengendes Kind. war sie schon immer. Die Kleinste ist sehr zurück in ihrer Entwicklung, eine frühe Kindergartenphase soll ihr helfen wieder aufzuholen. Wie gesagt, alles ist anders gelaufen als geplant...


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

ein früher kita einstieg ist nicht immer förderlich bei entwicklungsverzögerungen- da kann frühförderung mehr bewirken. ich würde die kleinste auf jeden fall noch zu hause lassen, für viele kinder unter 3 ist die kita eine überforderung. und ich versteh nicht warum deine große in die ganztagsbetreuung geht weil sie anstrengend ist ??!! ich denke, ihr braucht dringend hilfe. vg,iris


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

hallo, warum geht deine große in die ganztagsbetreuung und warum soll die kleine schon in kita,wenn du doch zu hause bist ? wenn du es so läßt könntest du ja tatsächlich ab sommer arbeiten gehen und das finanzielle würde sich etwas entspannen. ich kann verstehen,dass es eng ist bei euch, aber das wußtet ihr vorher. dein mann ist anscheinend auch nicht so,wie du es erträumt hast- aber nun seid ihr eine familie und ihr müßt das beste daraus machen. wie wäre es mit einer ehe- oder familienberatung um alles mal klarer zu sehen ? vg,iris mit 8 kids


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Habt ihr schon Kinderzuschlag beantragt?? Wenn ihr Wohngeld bekommt, habt ihr auch das "Recht" auf das Bildungs- und Teilhabepaket, das zahlt einen Teil fürs Mittagessen, ihr müsst dann nur noch 1€ pro Tag dazu bezahlen. Die zahlen bei uns (ist von Stadt zu stadt verschieden) auch im Februar 30€ und im August 70€ für Schulsachen, muss man aber im jeweiligen Monat beantragen. Ich war auch sehr Jung beim ersten Kind (19 J.), hab mir auch alles anders vorgestellt, kann daher ganz gut verstehen was du meinst. Naja, mitlerweile hatten wir das Glück das mein Mann ne Umschulung bekommen hat und relativ gut verdient. Seit der neuen Wohnung, wegen dem 3. Kind (haben früher in einer 3- Zimmer Wohnung gewohnt), ist die Miete doppelt so teuer und wir mussten auch Wohngeld und Kindergeldzuschlag beantragen. Ein halbes Jahr war alles gut, nach dem verlängerungsantrag wurde der Kindergeldzuschlag plötzlich abgelehnt, so das wir jetzt 315€ weniger haben. Naja, es geht gerade so, aber haben leider auch paar Sachen abzuzahlen, sonst würde es besser aussehen. Ich gebe meinen Vorschreiberinnen recht. Ich würde die Große nicht in die Ganztagsschule "stecken". Den KiGa würd ich auch erst mal weg lassen, ODER wirklich dann einen Job suchen gehen. Reicht ja dann auch erst mal "nur" ein 400 €Job! Meine kleine kommt erst mit 5 oder 6 in den Kiga. Erstens pass ich auf die kleine meiner Freundin auf, somit hat meine Tochter jeden Tag ne Freundin hier und 2. ist mir der KiGa zu teuer und im letzten Jahr, bezahlt man nur das Getränkegeld und evtl. das Essensgeld. LG


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Bin ganz Iris Meinung. Wenn du Zuhause bleibst Könntest du das Geld für die fremdbetreuung Sparen. Bleiben die Kinder betreut könntest du Mit helfen die finanzielle Situation zu entspannen.


sandbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Ich habe keinen Kita-Platz bekommen als ich einen Beantragt hatte, weil ich etwas Zeit gebraucht hätte um meinem schwerbehinderten Mann pflegerisch zu Versorgen (grade Morgens und Vormittags). mit der Begründung das ich ja deshalb Elternzeit habe. Mein großer ist "Verhaltensaufällig" und hat einen Familienbetreuer. Aber seit ich zu Hause bin wegen der Elternzeit geht er nicht mehr ganztags zur Schule, sondern nur zum normalen Unterricht. Schon aus unserer finanziellen Situation heraus. Mein Mittlerer geht nur die Mindeststundenzahl in den Kiga, mehr ist finanziell nicht drin, und warum auch ich bin ja zu Hause. Autos haben wir 2 (weil wir auf beide Autos angewiesen sind) und ein Haus welches wir noch abzahlen. Wir schränken uns halt etwas ein. Wenn man kein Geld hat, kann man keins ausgeben und nur das nötigste kaufen. LG Sandra mit Max (10 J.) , Ben (4 J.) und Lea (2 J.)


kleineklara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandbet

Ich kann dich total verstehen, gerade sind wir von Schwangerschaft Nr.3 überrascht worden und wissen nicht so richtigt wie wir finanziell hinkommen sollen! Das Auto kriegt keinen TÜV mehr, die Wohnung ist zu klein und Babyausrüstung hab ich auch nicht mehr da! Also hab ich 8 Monate Zeit irgendeine Lösung zu finden, wie wir das wuppen, aber angst macht mir die Situation auch! Ich habe auch ein sehr anstrengendes krankes Kind, aber man kann es schaffen! Nur meiner Meinung nach ist abschieben (sorry, nicht böse gemeint) nicht die richtige Lösung! Wir haben in unsere Tochter ganz viel Zeit investiert, viel Verhaltenstherapie, Reittherapie, Lerntherapie, Ergo und Sprachtherapie und haben mittlerweile ein Level erreicht, auf dem man gut miteinander auskommen kann und glücklich zusammenleben kann! Am Anfang hätte ich bestimmt auch gerne abgeschoben, weil sie mich soviel Nerven gekostet hat, aber ich liebe sie über alles und wenn ich jetzt sehe, das sie in der Schule (Förderschule) sich als einzige traut ein Gedicht aufzusagen, bin ich unheimlich stolz auf sie! Ja sie braucht für alles ein bisschen länger und schmeisst sich so manchen Stein selber in den Weg, aber ihr dabei zu helfen, das zu meistern, das ist doch die Aufgabe von liebenden Eltern! Kneif die A....backen zusammen und nimm die Beine in die Hand und kümmer dich um die besten Fördermöglichkeiten! Mach dich schlau beim Kinderarzt oder in einer Familienberatungsstelle oder bei einem guten Kinderpsychologen! Du wirst in wenigen Jahren stolz auf dich und deine Kinder sein und die investierte Mühe wird sich definitiv auszahlen! Jeden Cent und jede Minute die wir in unsere Kinder investiert haben hat sich gelohnt! Und in 20 Jahren wirst du traurig sein, wenn du diese Chance nicht genutzt hast und dir viell. sogar Vorwürfe machen! Das ist mein Ratschlag an dich!


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineklara

das hatte ich mir auch gedacht. Gerade wenn ein Kind "schwierig" ist, dann ist das nicht die beste Lösung, es den ganzen Tag andersweitig abzugeben! Ich denke es wäre wesentlich besser, wenn man sich dann intensiver mit dem Kind beschäftigt (so gut das eben mit mehreren Kindern möglich ist). Das Kind fühlt doch, das es nicht willkommen ist und dann "flippt" es natürlich erst recht aus.


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Fragen über Fragen..... Warum kriegt man 3 Kinder, wenn der Mann garnicht der Richtige ist? Warum gibt man das Kind in eine Ganztagsbetreuung, wenn man nicht arbeitet? Warum gibt man sein kleines Kind in die KITa, wenn man nicht arbeitet? Warum willst Du nicht arbeiten gehen? Denn Dein Mann verdient ja nicht gerade blendend..


taschmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Wir versuchen das Beste daraus zu machen! Mir wurde sogar von unserer Kinderärztin geraten, einen frühen Kindergarten-Einstieg zu versuchen. Wir haben noch einen Mittleren, der geht in einen Sprachheilkindergarten, es ist also nicht so daß ich nicht versuche die bestmögliche Förderung zu erhalten. Wie ich schon schrieb, ich weiß bereits, dass es hier alles andere als perfekt läuft. Die Große ist übrigens seit Jahren in der Ergo. Mein Mann, nun gut, er ist noch sehr unreif. Aber er steht zu mir, zu uns. Ich kann eben nicht mit ihm und auch nicht ohne ihn. Manchmal muss man sich einfach mal ausquatschen, und viel Umgang mit "Gleichen" habe ich leider nicht. Viele Bekannte, aber nicht so, dass man sich auch mal auskotzen könnte....


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Dass ein früher Kindergarten-Einstieg förderlich ist, kann ich mir durchaus vorstellen. Gerade, wenn es zuhause nicht so klappt. Und so winzig ist die Jüngste ja dann auch nicht mehr. Leider sind nach meiner Erfahrung die Ganztagsbetreuungen der Schulen aber - im Gegensatz zum Kindergarten - oft nicht mehr förderlich, sondern eher anstrengend für die Kinder. Wenn die Kinder eh schon einen anstregenden Schultag hinter sich haben, ist es oft schwierig, dann noch weiteres lautes Gewusel mit zu wenigen und zu schlecht ausgebildeten Betreuern und zu wenig Reaktion auf Streitereien auszuhalten. Es KANN natürlich anders aussehen - aber ich habe inzwischen schon fünf verschiedene Schul-Betreuungen kennen gelernt, und nur eine davon für halbwegs gut gehalten. Deswegen würde ich an eurer Stelle genau beobachten, ob die Ganztagsbetreuung deiner Tochter gut tut, oder ob sie sie überfordert. Vielleicht kommt ihr besser klar, wenn sie mittags nach Hause kommt, und du dafür abends zweimal die Woche auskneifen kannst und den Kopf frei bekommst? Außerdem würde ich gucken, was ihr eventuell noch an ergänzenden Leistungen beziehen könnt. Vielleicht Kinderzuschlag bei der Familienkasse? LG sun


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Hi, klar ist die finanzielle Sotuation sehr bescheiden bei euch. Du kennst deine Kinder besser und wenn du meinst, die große MUSS ind die Ganztagsbetreuung und die kleine MUSS schon unter 3 jahren und die Kita, dann ist das so. Wir kennen deine Kinder und Situation nicht. ABER dann sollte es doch keine Problem sein, in der freien kinderfreien Zeit zu arbeiten. Einen 400€ Job bekommt man immer. Und somit würde sich die ganze Situation doch finanziell entspannen, oder nicht? Ich weiß ja nicht, welche Arbeitszeiten dein Mann hat, aber wearum gehst du nicht jetzt schon abends oder am Wochenede nebenbei arbeiten, wenn er Zuhause ist und die Kidner betreut?


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

hm, ich sag dir nichts neues. was tust du den ganzen tag, wenn deine kinder eh betreut sind? wenn du dir mehr leisten willst, dann musst du halt arbeiten gehen. so einfach ist das. jeden morgen von 8.00 uhr bis 12.00 uhr z.b. dann hast du nachmittags immer noch genug zeit, dich deinem haushalt und danach den kinder zu widmen. ich hätte ein schlechtes gewissen, meinem mann die gesamte finanzielle verantwortung für eine so grosse familie aufzubürden und dann gleichzeitig jammern, das geld reichen nicht. lg v.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Hast du auch Kinderzuschlag beantragt? Was den Vater angeht: Da kann ich nichts sagen. Jeder ist seines Glückes Schmied und wenn du unzufrieden bist, musst du etwas dagegen unternehmen und mit ihm reden. Ich könnte mir vorstellen, dass ihn die Situation ebenso belastet wie dich und es ihn innerlich sehr anspannt. Es ist jedoch sicher nicht richtig, dass er es (und das interpretiere ich aufgrund deiner Zeilen) an den Kindern auslässt. Hat er sich mal darüber geäußert? Hat dein Mann einen Job mit regelmäßigen Arbeitszeiten? Warum willst du nicht arbeiten gehen, solange die Kleine unter 3 ist? Magst du erzählen? LG h


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hallo, ich glaube, wenn Du nur jammerst, wird es nicht besser. Da dein Mann ja nicht wirklich üppig verdient - ergreif selbst die Initiative. Wir haben auch 3 Kinder, und ich habe eigentlich immer gearbeitet (400€). Seit die Kleine im KiGa ist (2011) habe ich zusätlich noch einen Job. Manchaml gehts halt nicht schnurgrade, sondern man muss "um Ecke" denken. Bei mir ist es so, ich arbeite 30Std an 2 WoEnden (400 €) und dann noch 4 Nächte (Steuerkarte) als Nachtwache. Weil ich tagsüber wg. der Kinder eben auch nicht mehr kann. Und Nachts ist mein Mann da. Vielleicht kannst Du Nachts arbeiten od. früher Morgen, wenn dein Mann zu Hause ist? Geschenkt kriegt man leider nichts. LG tabeamutti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Wenn das jüngste Kind 17 Monate alt ist und einen Krippenplatz hat, würde ich auch sagen: Arbeit suchen. Oder verstehen wir alle was falsch und du hast dich vertippt und das 3. Kind ist 2011 geboren? Dann würde ich sagen: Die Elternzeit (und Großkinderbetreuung) nutzen, um noch eine Qualifikation zu machen/von zuhause aus zu lernen/Abendschule/Fernlehrgang..., damit du dann besser verdienst, wenn auch das Kleinste in der Kita ist.


Mama+2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Hallo, also finanziell geht es uns ähnlich wie euch. Wir haben auch drei Kinder, 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre alt. Die großen gehen beide in die Kita. Allerdings nur bis mittags und dann hole ich sie ab. Der Große wird im September dieses Jahr eingeschult und wird dann auch immer nach Unterrichtsende abgeholt. Warum soll ich Essen und Hort bezahlen? Essen kann er mit uns anderen und Nachmittags kann er auch zu Hause mit seinen Freunden und seinen Geschwistern spielen. Anstrengend ist er sicher auch. Er braucht viel Bewegung und will den ganzen Tag draußen sein. Na und? Dann bewege ich mich mit. Und den anderen beiden schadet das auch nicht. Ich werde versuchen Ende diesen Jahres wieder in meinen Job einzusteigen. Am liebsten erst mal nur für ein paar Stunden, damit mir der Nachmittag noch komplett für die Kinder bleibt. Warum gehst du nicht auch ein paar Stunden arbeiten? Das hebt den Kontostand ja auch an. Versteh mich nicht falsch, aber wenn alle drei Kinder betreut werden kannst du dir doch auch was suchen. Und wenn es nur ein paar Stunden sind. LG Anja


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Warum geht eure Tochter in die Ganztagsbetreuung wenn du nicht arbeiten gehst? Da könntet ihr schon mal dran sparen. Der Kitaplatz der Kleinen wird auch eine Menge Geld verschlucken (da unter 3 Jahren). Wenn du eh nicht arbeiten gehst bevor sie drei Jahre alt wird, kannst du doch alle Kinder mittags abholen und zu Hause selber betreuen oder sehe ich das falsch?


Hannehoch6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

wenns bei euch vorne und hinten nicht reicht, muss es einen Grund dafür geben, der in eurem Ausgabeverhalten liegt. Führe erst einmal Haushaltsbuch, dann siehst du, wo das Geld tatsächlich hingeht und kannst für die Zukunft sehen, wo du sparen kannst.


taschmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannehoch6

Nein,ich habe mich nicht vertippt sie ist ein Augustbaby 2010. Ich danke euch für eure Antworten,ich bin zur zeit einfach nicht ich selbst. Daher denke ich daß eine Ganztagsbetreuung schon der sinnvollste Weg ist. Ich weiß ihr versteht das nicht so ganz,aber es ist echt schwierig.Ich glaube vor einem Schritt in die Berufstätigkeit habe ich einfach Angst.Ich habe eine schulische Ausbildung zur Kosmetikerin gemacht.Habe aber noch nie in diesem Beruf gearbeitet und auch sonst noch nicht,weil ich direkt schwanger wurde und die Kinder dann in 2jahres/3jahres Abständen kamen.Seitdem bin ich zuhause. Dazu kommt noch dieses Thema Mann!Am liebsten würde ich mich trennen,aber auch dazu fehlt mir der Mumm. Danke für euer Verständnis!


Jordis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Hallo, ich möchte Dir auch noch Mut machen. Wir haben 4 Kinder (8,6,4 und 8 Monate). Mein Großer ist entwicklungsverzögert. Auch wir haben das volle Programm (gehabt) mit Ergo seit er 3 ist, Logo mit 4, Frühförderung, Reittherapie, obwohl wir mit letzterem ziemlich spät angefangen haben (mit 7) und z.Z. hier auch aussetzen. Er ist letztes Jahr zur Schule gekommen und mir wird das sonst zu viel für ihn alles. Er bekommt auch Strattera, damit er sich besser konzentrieren kann. Bis jetzt läuft es in der Schule sehr gut. Ja, natürlich ist man stolz, wenn das Kind eine Entwicklung macht und die Therapien "anschlagen" NUR: viel bringt nicht immer viel. Ich glaube ich kann Dich sehr gut verstehen. Mein Großer ist auch anstrengend, und mir fällt es immer noch sehr schwer, zu akzeptieren, dass er halt ist wie er ist. Ich wünschte er hätte es leichter ... Und dann halte ich mir aber wieder vor Augen, dass es soooo viele Eltern gibt, die ein noch schwereres Schicksal haben. Meine Kleine ist 8 Monate alt. Ich bin seit 8 Jahren zuhause. Vor 8 Jahren hatte ich meine berufl. Abschlussprüfung, wurde nicht übernommen und habe auch keine Arbeit gekriegt trotz vorzeitigem Abschluss. Ich wurde ss und unsere Kinder sind nach und nach gekommen. Seit 3 Jahren (mit kurzer Unterbrechung) bin ich in einem privaten HH tätig stundenweise. Ich habe mir auch immer gesagt, ich gehe nicht arbeiten, solange die Kinder 3 sind. Nun hat sich aber bei mir ganz plötzlich etwas ergeben, womit ich leben kann. Ein 400 Euro Job. Ich bin 2 Tage arbeiten und die Lütte geht zur TM, bis sie 2 ist. Dann wechslet sie in die Kita. Jetzt freue ich mich richtig drauf, ab Februar arbeiten zu gehen und kann mir sogar in ein bis 2 Jahren ein Studium vorstellen.:-)) Ich wünsche Dir alles Gute. Steffi


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Hi, einen Tod wirst du sterben müssen! Wenn die Ganztagsbetreuung der Kids wirklich Sinn für dich macht, dann geh arbeiten - der Freiraum ergibt sich ja aus den Betreuungszeiten. Vielleicht nimmt dein Mann dich dann auch anders wahr, als wenn du über knappe Finanzen motzt und selbst darauf beharrst, mind. 3 Jahre zu Hause zu bleiben. Und gerade, wenn du dich mit dem Gedanken beschäftigst, dich zu trennen, dann solltest du zumindest finanziell nicht mehr abhängig sein - wenn du erst allein bist, wird der Berufseinstiég nur noch schwerer - und du hast noch viele Jahre vor dir, die du bestimmt nicht mit Unterhalt und Hartz4 bestreiten willst. Und wenn du zunächst den Einstieg über einen 400 Eur Job suchst - zieh etwas durch, beweise dir selbst Durchhaltevermögen, dann gibt dir das auch wieder Kraft für deine Kids! Gruß, Speedy


engelinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taschmi

Wie wäre es denn, wenn du dich mal als Aushilfe in einer Drogerie oder Parfümerie bewirbst? Ich denke, als Kosmetikerin hast du da doch bestimmt schon mal was positives vorzuweisen! Oder wie stellst du dir die nächsten 1,5 Jahre vor? Kinder sind alle weg und du sitzt vormittags mit nem Käffchen auf der Couch und guckst Mitten im Leben und so? Ich selbst habe 3 Kinder (7, 5 und 2,5), und trotzdem studiere ich seit jetzt 4,5 Jahren (bin im Sommer mit meinem Master-Abschluss fertig), arbeite als Werkstudentin und bin nebenbei auch noch selbständig! Auch wenn mein Mann sehr gut verdient (Ingenieur), kosten meine Semestergebühren auch ne Menge Geld - daher geh ich arbeiten, um ihm nicht finanziell auf der Tasche zu liegen. Mit meiner Arbeit + Selbständigkeit zahle ich also meine Studiengebühren und hab sogar noch so viel, dass ich die Lebensmittel und Kleidung von uns bezahle, während mein Mann Miete, Versicherungen, etc. übernimmt. Es geht also alles, wenn man nur will. Nur Mut, bewirb dich einfach!