Elternforum Drei und mehr

Dani73

Dani73

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja klar bekommen wir Pflegegeld, aber darum geht es ja nicht und es fließt auch nicht in die Haushaltskasse mit ein. Wir wollen doch kein Kapital aus dem Kind schlagen, sondern wollen ihm helfen. Und wir beantragen auch nichts anderes. Wir behandeln ihn genauso wie unsere eigenen Kinder. Und normal das wir nichts für ihn aufs Sparbuch tun, denn wenn er zu seiner Mutter zurück kommt wird das Geld wohl kaum für ihn ausgegeben. Er war schon mal bei uns und damals haben wir auch schon für ihn gespart und ihm als er zurück zur Mutter kam, noch nen Haufen Klamotten und Spielzeug gekauft. Find ich grad ein bisschen doof. Hört sich so an, als hätten wir den kleinen, damit wir mehr Geld haben Mein Mann arbeitet 7 Tage die Woche 12 Std lang. Wir brauchen kein Pflegekind, um unseren Standart zu halten. Lg Dreami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich auch nicht gesagt ich meine nur das ihr schon sachen oder leistungen bekomt was nomale eltern nicht bekommen. Also mein Mann arbeitet auch 7 Tage in der woche er ist Berufskraftfahrer, nur so mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja bevor er kam hatte ich schon genauso viel Haushaltsgeld wie jetzt auch und wir hätten ihn auch genommen, wenn es kein Pflegegeld geben würde. Hat sich halt so angehört als würden wir es nur wegen dem Geld machen. Und das ist nicht fair. Wir tun genau das gleiche für ihn wie für unsere anderen Kinder, wenn nicht sogar mehr, da er schwieriger ist. Lg Dreami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja gut so wie ihr es macht .Aber ich kenne auch andere Fam: die es nur für das liebe geld es machen und alles abkazieren was esvon Jugendamt bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weis und ich find es sehr schlimm. Wir haben uns damals dafür entschieden, weil wir einem Kind helfen wollten und das sollte im Vordergrund stehen. Und ich finde es selbstverständlich, das er von uns z.B. Anziehsachen bekommt ohne das wir zum Amt rennen. Und wir haben auch den Sportverein weiter gezahlt, als er wieder zu seiner Mutter kam. Sie ist nur selten bis gar nicht hingegangen. Jetzt ist er wieder bei uns und wird es voraussichtlich auch bleiben (hoffe ich seine Mutter hatte ja ihre Chance). Dann werden wir genauso dafür sorgen, das später Geld für Auto, Möbel, Auslandjahr u.s.w. da ist wie bei unseren eigenen Kindern. Aber klar gibt es solche Leute, denn es wäre sicherlich eine gute Geldquelle, anstatt 4 eigene 4 Pflegekinder zu nehmen. Lg Dreami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das gut, was ihr tut. Ich bin alleinerziehend, meien Kinder sind mir ehrlich gesagt ausreichend aber wenn sie älter wären, der Platz reichen würde und ich einen Partner hätte dann könnte ich mir auch vorstellen ein Kind aufzunehmen. Es gibt genug Kinder die kein schöne Zuhause haben und deshalb ziehe ich vor den Eltern den Hut, die sich liebevoll und nicht nur wegen des Geldes tun. Ich find es okay, daß es so viel Geld gibt, denn Hilfsbereitschaft sollte nicht noch unmöglich gemacht werden, weil man es sich einfach nicht leisten kann. Ich kenne eine Familie die viele Pflegekinder hat, die liebevoll aufwachsen, aus wirklich schlimmen Verhältnissen kommen und z.B. die kleine vom Alk-Genuß der Mutter geschädigte Maus (6, Stand fast wie ein Baby) hat so eine Chance in einer guten Familie zu sein. Die Kinder sind alle auf eienr Förderschule, charakterlich sind sie wunderbar und halten untereinander super zusammen. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! wenn eine familie ein pflegkind bei sich aufnimmt, hat sie auch das recht auf finanzielle unterstützung ! keine familie wird so einem kind ein zuhause geben um sich an ihm zu bereichern. außerdem ist es keine selbstverständlichkeit " fremde " kinder aufzunehmen, liebevoll zu versorgen. wenn es solche eltern nicht gäbe, müßte es noch mehr kinderheime geben. vg, iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"keine familie wird so einem kind ein zuhause geben um sich an ihm zu bereichern. " ich kenne leider eine familie, wo es doch so ist. da werden eindeutig unterschiede zu den leiblichen kindern gemacht. das fängt bei kleinigkeiten an und hört da auf, wo die eltern mit den leiblichen kindern in den urlaub fliegen und die pflegekinder derweil im heim oder bei anderen pflegeeltern untergebracht werden. das sind pflegekinder, die seit jahren dort leben. selbst die mutter der pflegemutter sagt deutlich, dass das geld, was da gezahlt wird, gebraucht wird, um das haus zu finanzieren und der rest wird für extras auf den kopf gehauen. schwarze schafe findet man eben doch überall. ich ziehe den hut vor allen pflegeeltern, die es wirklich gut meinen. wir haben 3kinder und ich könnte mir ehrlich nicht vorstellen, ein fremdes kind mit schwieriger oder gar unbekannter geschichte aufzunehmen. ich finde es aber toll, dass es menschen gibt, die das können. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das einfach nur schrecklich, denn grade weil die Kinder schwieriger sind, brauchen sie mehr Sicherheit. Eigene Kinder sind sich in jeder Situation sicher das sie geliebt werden. Auch wenn man sie mal anmeckert, weil man mit den Nerven durch ist oder sie was wirklich schlimmes gemacht haben. Unser Pflegesohn fängt schon an zu weinen, wenn ich eins von meinen anmecker. Und wenn ich mit ihm schimpfen muss, muss ich ihm immer erklären, das wir ihn immer noch lieb haben und ihn auch nicht schlagen werden. Und mit dem Urlaub ist ja echt der Hammer, dass das Jugendamt da nichts sagt, kann ich auch nicht verstehen. Denen muss doch klar sein, das sich das Pflegekind dann ausgegrenzt fühlt. Bei uns werden alle gleich behandelt und für uns ist es selbstverständlich das er Weihnachten mit in den Urlaub kommt. Er ist so anhänglich, er bleibt noch nicht mal eine Std. bei meiner Schwiegermutter, auch wenn die anderen auch da sind. Lg Dreami die ihr Pflegekind soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo doll lieb hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo dreami die haben 3pflegekinder. vielleicht sagt das ja deswegen nicht zum urlaub. keine ahnung. ist dein pflegesohn ein fremdes kind? oder jemand aus dem freundes-/familienkreis? soll´s ja auch geben. ich würde jederzeit die 3meiner freundin annehmen. bei ganz fremden kindern hätte ich angst vor dem, was einen da erwarten könnte. vor 3jahren war mal einen riesenbericht in der örtlichen tageszeitung über eine pflegefamilie, die mehrere kinder aufgenommen haben. wahnsinn, was die familie zusammen mit den pflegekindern durchgemacht. sie haben sich allerdings auch für teenys mit vergangenheit entschieden. da hatte man schon einen kloß im hals. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein fremdes Kind. Er war schon mal bei uns und kam dann wieder zu seiner Mutter. Und vor ein paar Wochen wieder zu uns mit gebrochenen Oberschenkel und blauen Auge. Seine Mutter hat diesmal kein Besuchsrecht bekommen und wurde angezeigt. Er wird warscheinlich nicht mehr zu einer Mutter zurück kommen, also bei uns bleiben. Klar ich merke jeden Tag das er anders ist als unsere eigenen Kinder. Zum Beispiel hat mir noch keins von meinen Kindern gesagt. Danke das du mir so ein leckeres Essen gekocht hast und das ich so viel Essen darf. Für meine ist das einfach selbstverständlich. Oder wenn wir einkaufen gehen, alle fragen darf ich das haben und wenn nein, wird rumgemeckert. Er traut sich gar nicht zu fragen und wenn man sagt such dir was aus, fragt er noch ,, Wirklich, was ich will``. Er weint wie gesagt wenn man nur ein bisschen lauter wird und zuckt zusammen. Das sind halt die Dinge die man wieder glatt bügeln kann. Die seelischen Verletzungen werden bleiben und man kann nur versuchen das Kind einigermaßen wieder aufzufangen. Klar könnte es wenn er bei uns bleiben darf noch verdammt hart werden, aber ich versuch halt das beste für ihn zu machen. Trotzdem finde ich das mit dem Urlaub nicht in Ordnung, denn wenn man ,,für immer`` Pflegekinder hat, sollte man sie auch so behandeln wie die eigenen. Und für die Kinder untereinander ist es bestimmt auch nicht sinnvoll. Die einen fühlen sich minderwertig und weniger geliebt und die anderen halten sich für was besseres. Lg Dreami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! darf ich fragen ob ihr erst in der bereitschafts- und nun in der langzeitpflege tätig ward/seid ? vg,iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind in der Bereitschaftspflege tätig, haben aber jetzt wo er wieder zu uns kam. angegeben, das wenn er nicht zurück kann, er bei uns bleiben kann. Unser Pflegekind war ja schon mal ein halbes Jahr bei uns. Und ist jetzt wieder da. Wir hatten mal 1,5 Wochen ein Baby aus der Babyklappe, das kam dann zu dem Ehepaar, welches es auch adoptiert hat. Da hätte ich nie dran gedacht es zu behalten. Aber wenn man ein Kind lange hat und es nicht mehr zur Mutter kann ist es was anderes. Ich plane das jetzt nicht, aber wenn er nicht zurück geht, denk ich das es das Beste ist, da er uns kennt und auch schon eine Bindung zu uns hat. Und wir natürlich auch zu ihm. Man liebt das Kind ja auch nach einer bestimmten Zeit. Und möchte natürlich auch nur das beste fürs Kind. Klar die Mutter ist und sollte immer die erste Wahl sein, aber wenn es nicht geht, würd ich mal behaupten, das ich die beste Lösung bin. Allerdings würd ich dann auch erst mal kein Pflegekind mehr nehmen. Ihr wollt auch ein Pflegekind oder? Habt ihr euch schon überlegt wie es denn ablaufen soll? Lg Dreami


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mich hat das voll bewegt was Du geschrieben hast und man merkt wie sehr Du den Kleinen liebst. Ich hoffe er kann bei Euch bleiben, eine Mutter die ihrem Kind den Oberschenkel bricht und ihm ein blaues Auge schlägt, sollte ihn nie zurück bekommen. Ich hatte echt Tränen in den Augen und finde es toll, daß es Eltern gibt, die solchen Kindern ein zu Hause geben. Pflegegeld hin oder her, sowas muß man erstmal auf sich nehmen...finde es sehr schön! Da wird einem wieder bewusst, was manche Kinder jeden Tag ertragen müssen...das macht mich so traurig! LG Isi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ! ja, wir sind zukünftige bereitschaftspflegeeltern , haben die vorbereitung schon hinter uns. allerdings kann man bei uns definitv KEIN kind behalten,welches man in bereitschaft aufnimmt. die kinder bleiben zwischen wenigen tagen bis zu einem jahr, gehen aber entweder zu einer anderen familie in die langzeitpflege oder zurück zu den eltern. die bereitschaftpflege ist eben nur eine überbrückungspflege. deswegen war ich verwundert über deinen bericht. viele grüße iris mit 8 kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber man kann einen Antrag stellen und dann wird es vorm Familiengericht entschieden. Unsere Sachbearbeiterin hat uns gesagt, das wir dann gute Chancen hätten. lg Dreami