Mitglied inaktiv
Wohnen zur Miete in einem 120 qm Haus mit 3 Kinderzimmer (haben aber 4 Kinder). Natürlich braucht nicht jedes Kind ein eigenes Zimmer (hatte ich auch nie - und ich war immer glücklich), aber ich möchte auch so gern gemütlich unterm Dach schlafen können. Nun meine Frage. Das sind so ca. 40 - 50 qm und wir möchten "nur" isolieren, großes Fenster rein und einfach weiß tapezieren (also keine Holzvertäfelung oder so). Kann das jemand von euch schätzen vom finanziellen Aufwand, was da auf uns zu kommen würde? Und weiß jemand, ob ich im Internet so Standardverträge finden kann über diese Vereinbarung der Möglichkeit des Abwohnens, dass wir finanziell etwas vom Vermieter bekommen würden, wenn wir den Wert des Hauses gesteigert haben und dann doch schon vorzeitig aus welchem Grund auch immer ausziehen müßten. (z.B. wir wohnen jedes Jahr 1800 Euro ab und nach 5 Jahren würde man Restbetrag wiederbekommen, falls man ausziehen müßte). Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.
du kannst dem Vermieter auch vorschlagen, dass er die Materialien bezahlt und ihr die Arbeit übernehmt, dass kann er dann steuerlich absetzen und vielleicht bekommt der Vermieter ja sogar einen staatlichen Zuschuss wegen Isolierung in den CO-zwei trächtigen Zeiten? Wenn ihr alles übernehmt, und einen Vertrag zwecks evt. Anschlagszahlung vereinbart, dann wird sich der bestimmt an die steuerlichen Abschreibungslaufzeiten orientieren. Lässt sich der Mietvertrag auf eine gewisse Zeit fixieren? Allerdings aufpassen, dass es dann kein befristeter wird und ihr nach der Zeit definitiv ausziehen müsst... viel Spaß jedenfalls beim Umbauen Funny Mary
Danke für Deine Antwort. Gute Anregungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?