Elternforum Drei und mehr

Chaos bei uns, ist das noch normal???---lang---

Chaos bei uns, ist das noch normal???---lang---

amilyzauberfee2005

Beitrag melden

Meine Kinder sind 7 1/4 J.(junge) , fast 6 J.(Mädchen) und Junge 2 1/4 Jahre. Im moment sind sie sehr anstrengend und streiten auch untereinander viel. Ich weiß auch langsam nicht mehr, ob es so gut ist, das ich immer dazwischen gehe. Und das pätzen meiner tochter macht das Verhältnis zwischen ihr und meinem großen nur noch schlimmer. Seit der Kleine richtig mitmischt, ist es hier auch immer sehr laut-durch ihn, aber er versteht es irgendwie nicht, leiser zu sein. Seit der Ohren op ist es schon besser, aber immer noch laut. Der große diskutiert ständig nur mit mir-überjeden und alles, ist aber ansonsten sehr darauf bedacht mit mir im Einklang zu sein ;-) und meine Tochter ist richtig anstrengend! Und seit neuesten auch hinterlistig. Erzählt bei Iher Oma sachen, die gar nicht stimmen, oder dramatisiert und verschlimmert vieles und wirft damit ein schlechtes bild auf uns, nur um im mittelpunkt zu stehen!? Ich mache alles für sie, gehe mit ihr zum voltigieren, spielen, kochen, backen, malen, kuscheln und trotzdem vergeht kein tag an dem sie sich nicht mit mir streitet. Jeden Tag diskutieren wg. anziehen oder ausziehen, was anziehen, zähneputzen, Essmanieren uvm. Ich schimpfe natürlich irgendwann auch mal lauter, wenn sie beim Xten mal nicht hören. Das möchte ich aber eigentlich nicht und danach tut es mir dann auch voll leid, das ich lauter geworden bin. Aber wie soll man da noch gegenwirken??? Ist bestimmt recht wirr warr geschrieben, aber habs kurz versucht ;-)


betoha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

Hi, ich glaube fast das ist normal. meine Kinder sind 8 J. Junge, 6 J. Junge, Mädchen 4 J. und Junge 19 Monate. Unser großer diskutiert für sein Leben gerne. Der 6 Jährige hatte schon Oma verbot,weil er da einfach viel quatsch erzählt und ich mir das dann wieder anhören kann und wenn man ihn dann dazu befragt sagt er er habe das gar nicht gesagt und Oma würde lügen. Unser Mädchen ist die Zicke hoch drei. Sie zieht sich selbst an, also sucht aus was sie anhaben will. Egal wie es aussieht. Sagt man ihr was, versteckt sie sich unterm Tisch und tut so als wenn sie uns nicht hört. Die 2 großen waren schon immer riesen Rivalen,dabei behandeln wir wirklich alle gleich. Manchmal verzweifel ich echt an mir,aber dann denke ich...so schlimm kannst du ja nicht sein denn wenn es darum geht zusammen zu halten gegen andre sind alle 4 die größten :-) ich denke einfach sie probieren noch aus, versuchen ihren Platz in der Familie zu finden und das dauert nun mal. wahrscheinlich für immer...ich suche manchmal immer noch ;-) Um so älter sie werden umso besser wird es sicherlich....fest dran glauben... Und was würden wir schon ohne ihnen machen :-)


DFAT2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betoha

Hi, ich finde auch das ist NORMAL Zustand. Das Lügen und Erzählen hatten wir auch mit 6, ging zum Glück vorüber. Das Gebrüll unserer Kleinsten überhöre ich einfach. Ich denke du musst gelassener werden. Ich höre sie oft zanken und schreinen und lass Sie einfach. Siehe da, nach 5 Minuten spielen sie wieder friedlich. Ich habe erkannt das sie nur auf mich warten, und dann entscheide WER HAT SCHULD. Da hab ich keinen Bock mehr drauf. Seit sie es zu 80% alleine regeln müssen klappts viel besser und sie schätzen einander viel mehr. Dani


zauberwaldmädel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Ich habe hier eine ganz ähnliche Konstellation, mein großer Sohn ist 8, meine Tochter 6 und mein kleiner Sohn 3 :-) Und ich schliesse mich meinen Vorrednerinnen an, es ist wohl "normal", dass gestritten wird, dass gepetzt wird und dass es einfach laut ist. Ich habe mir inzwischen angewöhnt (auch wenn's schwerfällt) nicht immer dazwischenzugehen, und auch mal "so zu tun als hör ich nicht, dass oben gestritten wird". Gerade die Mädels sind da gerne (zumindest meine ;-) ) oberzickig. Ist Deine Tochter schon in der Schule? Oder kommt sie heuer? Meine hat nämlich - glaube ich - gerade diese typische "Vorschul"-Zickigkeit, die ich schon von meinem Sohn kenne. Das letzte halbe Jahr sind sie eigenlich für KiGa zu groß, aber sie dürfen ja noch nicht in die Schule... Bei uns ist es wirklich ähnlich wie bei dir, der Große diskutiert bis zum gehtnichtmher , egal ob's über das Mittagessen oder über 10 zusätzliche Kopfrechenaufgaben ist, die NICHT im Hausaufgabenheft stehen, die mittlere Frau Oberschlau hat zu beiden Brüdern - egal welchen ich aus welchem Grund auch immer ermahne - immer einen klugen erzieherischen Spruch auf den Lippen (z.B. Ich: "Sohn X, komm jetzt anziehen" - meine Tochter ergänzt "und nicht erst in 3 Stunden"), das bringt natürlich die Jungs total auf die Palme, v.a. den Großen. Der Kleine versucht sich in allen Lebenslagen ziemlich lautstark durchzusetzen, kriegt eben auch hier und da mal einen "Stubs" ab, aber ich glaube nicht, dass es ihm sonderlich schadet, der wehrt sich schon. Klar wäre es toll, wenn alle drei sich bestens verstehen würden, nie streiten, keiner den anderen hauen oder zwicken oder anschreiebn würde... aber wäre das dann NORMAL? Ich bin zwar nur mit einer Schwester aufgewachsen, aber ich hab mich mi ihr auch gezofft, und trotzdem sind wir zwei ganz normale Menschen geworden ;-) Ich mach mir diese Tatsache immer wieder bewußt, dass auch aus den meisten streitenden und zoffenden Geschwistern später tolle Erwachsene werden, auch ohne dass man als Mutter ständig dazwischengeht. In diesem Sinne, keep cool, schalte auch mal "auf Durchzug" (natürlich nur, wenn du weißt, dass nix schlimmes passieren kann ) wenn die drei streiten. Es gibt ja auch immer solche und solche Tage... LG T.


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Hallo ! Ich kenne das auch zu gut! Ich habe allerdings das große Glück, dass meine Große sehr brav ist. Wahrscheinlich wird sie als Teenager ausflippen. Bei den zwei Kleinen gehts manchmal ziemlich rund wenn ich dann auch noch mitmische ists einfach nur zum wahnsinnig werden. Auf eines bin ich aber mittlerweile draufgekommen: wenn ich cool und ruhig bleibe, ist alles einfacher. Meine Stimmung überträgt sich 1:1 auf die Kinder (umgekehrt natürlich auch) aber ich bin die Erwachsene und muß halt auch so agieren. Wenns mir zu viel wird, gehe ich einfach in den Keller oder sonstwohin. LG


sandbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmababy

hihi, fast genau das selbe hab ich grad zeitgleich mit dir geschrieben ;-)


sandbet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amilyzauberfee2005

"Erzählt bei Iher Oma sachen, die gar nicht stimmen, oder dramatisiert und verschlimmert vieles und wirft damit ein schlechtes bild auf uns, nur um im mittelpunkt zu stehen!?" Das hat mein Großer auch öfter gemacht, bevorzugt in der Schule. Als es mir gereicht hat sind wir mal alle 3 mit der Lehrerin zusammen gesessen und haben über das Thema (über das er "gelogen" hat) geredet und siehe da, von vor bis hinten zusammengesponnen und er mußte sich dann entschuldigen dafür. Das haben wir nicht nur 1 mal so gemacht, sondern öfter. Damit er auch sieht das er uns Erwachsenen nicht gegeneinander ausspielen kann, da wir immer miteinander kommunizieren und eh fast alles ans Tageslicht kommt. Mit der Oma und dem Opa haben wir es "nur" 2mal machen müssen und dann haben sie gemerkt das sie ihm nicht 100% alles Glauben sollen und dürfen. Wenn er wieder mist erzählt (zumindest wenn man den Verdacht hat) wird gleich untereinander alles klar gestellt. Wenn es wieder nötig wird machen wir dann wieder eine "Gesprächsrunde" mit Ihm zusammen, damit er wieder merkt das er mit der Masche nicht durch kommt bei uns. aber bis zum gewissen Maße gehört das alles leider dazu Wünsche weiterhin starke Nerven ;-) achso, bei uns ist es genauso chaotisch wie bei dir. Ohren auf durchzug und nicht aus der Ruhe bringen lassen, dann klappt es hier am besten. Wenn ich auch noch hibbelig werde hier geht alles drunter und drüber, wenn ich versuche ruhig zu bleiben klappt es ganz gut. dann überträgt sich meine Stimmung irgendwie auf die Kinder (sowohl die ruhige als auch die hibbelige, gereizte Stimmung) LG Sandra mit Max (10 J.), Ben (4,5 J.) und Lea (2 J.)