Mitglied inaktiv
Na mal schauen ob sie auch beschließen, wer das finanziert??? ;-) Und ob sie auch beschlließen, das genügend Plätze vorhanden sind. Wie gesgat bei uns im Dorf bei den Horrorpreisen kein Problem, aber in den Großstädten, wo es scheinbar billig ist,scheint mir das dann zu einem Problem zu werden. LG Doreen
...genau wie auch die öffentlichen Schulen ja für die Eltern ohne Gebühr/Beitrag sind. In Berlin ist das letzte Kiga-Jahr ohnehin schon beitragsfrei (aber noch kein Pflichtjahr)... junima
Hallo, aber man sollte nicht vergessen, das nur die Kita keine Kosten für das letzte halbe Jahr erhebt. Essensgeld bleibt bestehen. Man geht also nicht auf 0 Euro Ausgaben, so wie es sich anhört. LG Cathy
muss das kind ganztags??? meine gehen bis 11 und essen daheim, das soll auch so bleiben
zumindest hier bei uns hat sogut wie kein KIGA länger als 15 Uhr geöffnet. das letzte Jahr finde ich schon wichtig für die Kids, und wenns dann noch Kostenfrei ist, warum nicht. Ist halt die Frage: auf wessen kosten wirds finanziert. Den letztendlich fällts doch eh auf uns zurück. viele grüße tine
denn die "Verpflichtung" wird sich ja nur auf die Minimalzeit eines halben Kita-Platzes (in der Regel 4 Std/Tag bzw. 20 Std./Woche)beziehen. In den Kitas, in die Kinder ihr eigens FrühstücK mitbringen fällt dann nicht zwangsläufig Essensgeld an, denn man/frau kann bzw. das Kind ja vor dem Mittagessen wieder abholen und zu Hause essen...
Hi, das wird sich sicherlich um einen 4-Stunden-Platz handeln- unser KiGa schließt um 12.00 Uhr, bzw. bekommen noch ein paar Mittagessen und gehen um 13.00 Uhr- die machen doch jetzt nicht freiwillig länger auf-und länger rücke ich meine Kinder auch nicht raus ;-) LG Noori
wenn es stimmt, finde ich das ganz traurig. Wo bleibt da meine Wahl als Mutter? Oder die Wahl des betreffenden Kindes? Schade, schade. In diesem Land lernt man nicht dazu. Hilft eine Medizin nicht, wird sie höher und höher und höher dosiert. Echt traurig. LG vina
nun ja, es hat 2 seiten. sicher gibt es viele mütter die ihre kids gut bis zur schule (und natürlich auch danach) betreuen. aber es gibt auch andere. solche kinder werden mit defiziten bereits eingeschult, haben teilweise erstmals eine schere in der hand oder malen mit tusche ect. die haben es im kiga schon besser. und ganz ehrlich, meine gehen auch, zwar nur bis 11, aber es gibt ihnen auch was. erste freundschaften entstehen, sozialverhalten wird geschult, es wird viel gesungen, gemalt und gebastelt. und es wird ein wenig abnabelung erprobt . spätestens zur schule müssen sie gehen. und da ist es schon ganz gut, wenn sie vorher "üben" können. wir malen, singen und basteln auch daheim, aber ein bissi input von außen schadet nicht. meine mädels mögen ihre kita tanten und haben ihre freundinnen. und das finde ich sehr schön für sie. leben findet eben nicht nur in der engsten familie statt. ein zwang hat aber immer einen fahlen beigeschmackt, aber mal ehrlich, die meisten kinder gehen doch eh mit 5 in eine kita - und wenn auch nur für ein paar stunden.
Hallo estelle, es ist nicht der Punkt, ob die meisten mit 5 im Kita sind. Ich finde, wer das für sich und seine Familie nutzen will - na super, gern. Aber wer eben nicht will, soll zwangsverkindergartend werden? Das finde ich nicht richtig. Nebenbei bemerkt finde ich auch die Schulpflicht nicht richtig. Ich glaube auch nicht, dass die sogenannten Defizite bei Kindern liegen, die bis zum Eintritt in die Schule zuhause waren. Desweiteren leben diese Kinder nicht im Familienvakuum, sondern haben auch soziale Kontakte. Mein Sohn hat den Kiga gehasst, geht jetzt in ein privates Familiennetzwerk und fühlt sich dort wohl. Im Falle eines Zwangskigajahres, wären wir Kigapflichtverletzter, weil es kein staatlich zugelassener Kiga ist. LG vina
du findest die schulpflicht nicht gut?? sie ist die chance für kinder, deren eltern sich nicht kümmern etwas aus ihrem leben zu machen. und es sichert einen halbwegs gleichwertigen bildungsstand. denn bildung ist super wichtig!! und was ist, wenn die kinder nicht zur schule bräuchten...würdest du deine kinder das wichtigste lehren?? und was ist, wenn sie später als bankkaufleute o.ä. tätig werden wollen, dann fehlen eklatante kenntnisse. ich bin auch gegen zwang, aber hier ist es schon wichtig abzuwägen, ob es einzelnen kindern vielleicht schadet (wenn das denn überhaupt so ist) oder eben vielen mehr nutzt. liebe grüße
huhu! ich finde das sehr gut, dass es ein kiga-pflichtjahr geben soll (und ich bin bei der spd)! ich finde, der kindergarten ist wichtig für die soziale entwicklung der kinder! ALLE leute, die ich kenne, die nicht im kiga waren (teilweise, weil sie so lange gequengelt haben, bis sie zu hause bleiben durften), haben in der schule große soziale probleme gehabt-auch später auf dem gymnasium!! und dass schuilpflicht gut ist, steht für mich außer frage! lg ute
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen