Heiki
Hallo an Alle! Ich schreibe eigentlich selten hier, lese aber immer fleißig mit. Jetzt brauch ich aber wirklich mal eure Hilfe bzw. einen richtig guten Tipp wie ich da den "Dampf" rausnehmen kann, denn ich flippe bald aus!!! Dabei war ich bislang immer der Meinung mit einem recht guten Nervenkostüm ausgestattet zu sein :o(. Unsere Kinder sind 7 (wird im Jan. 8) und 6 1/2 (beides Jungs) und unsere Zwilli-Mädels sind 4. Mir war auch bisher immer durchaus bewusst das es bei so engen Altersabständen viel Rivalität gibt unter den Geschwistern, aber zur Zeit artet es wirklich aus!! Es gibt um wirklich JEDE noch so kleine Belanglosigkeit (das ist es zumindest für mich!) einen R I E S E N Streit! Wer darf sich als erstes einen Joghurt nehmen, wer geht als erstes die Treppe runter und wer wieder hoch, wer bekommt den "besten" Platz auf dem Sofa, im Auto etc., wem hat Mama gestern als erstes Gute Nacht gesagt, wer bringt nach dem Einkauf den Korb in die Küche, wer stellt die Teller auf den Tisch und wer darf das Besteck holen ... ich könnte unendlich weiter aufzählen!!! HILFE !!!!!!!!! Es gab wegen sowas immer schon mal Reibereien aber im Moment hab ich das Gefühl es wird jeden Tag heftiger!! Und das schon relativ lange jetzt. Es nimmt einfach Überhand und langsam ist meine Geduld einfach AM ENDE!! Vor allem die beiden Großen machen wieder richtig mit, dabei hatte ich eigentlich gedacht das es einem fast 7 bzw. 8jährigen nicht mehr allzu wichtig ist ob er als erster den Pfannkuchen auf dem Teller hat oder als Zweiter. Es bekommt doch jeder einen!! Da hab ich mich wohl sehr geirrt! Ich bin einfach mit meinem Latein am Ende und frag mich langsam wirklich was ich falsch mache. Ich fange schon an viele Situationen einfach zu vermeiden aber andererseits freu ich mich ja auch das sie mir soviel helfen wollen, nur kann einem dieses Dauergezanke echt sowas von die Laune verderben!! An das Schmücken und Kekse backen für Weihnachten mag ich gar nicht denken, ich höre es jetzt schon:"Nein, diesen Stern häng ich auf, du hast schon den letzten" usw. ... "mir die Haare rauf"!!! Mein Mann fragt schon immer scherzhaft ob ich nicht für alles eine Strichliste führe, aber der hört sich das auch njcht den ganzen Tag an! Mich macht das teilweise wirklich fertig!! Also BITTE her mit euren Tipps, Tricks und Ratschlägen wie sich das wieder normalisieren kann!!! Danke schonmal, Gruß, Heike!!
hey, schreibst du von uns???? :-) bei uns ist es auch so. meine kids sind 9, 6 und 2. alles mädels. die kleine ist mal außen vor. die ist noch zu klein. aber die beiden großen sind sehr sehr biestig zueinander. da wird auch immer genau drauf geachtet wer mehr gummibärchen hat, oder wer wie oft im auto vorn gesessen hat, wer mal 5 minuten länger auf ist als eigentlich soll. es nervt sehr. und es bleibt nicht nur bei normaler zickerei. nein es wir ordentlich beleidigt. teilweise echt übel wo ich mich frage wo sie es her haben. denn bei uns zu hause herrscht so ein ton nicht. sie bekommen teilweise wirklich spielverbot. mit freunden zwar schon aber nicht miteinander. oder wenn es ganz schlimm ist bekommen sie auch ne lange auszeit in ihrem zimmer. ich weiß auch nicht was ich noch machen soll. ich nehme mir schon für jede zeit. arbiete nicht damit sie nicht in die ganztagsschule müssen, ect. aber so geht es hier tag für tag für tag für tag. sorry, leider kein tipp, aber du siehst es gibt noch andere familien wo es so ist.
Ist das nicht auch ein Stück weit normal? Meine beiden Großen sind 7 und 9, beides Mädchen. Ich habe mal gelesen, dass diese Art der Geschwisterrivalität unter gleichgeschlechtlichen Geschwistern mit nicht allzu großem Altersabstand normal ist. Oft interessieren sie sich für die gleichen Dinge, unsere haben sogar gemeinsame Freunde, was auch nicht immer nur für Harmonie sorgt. Bei uns fühlt sich von Anfang an eher die Große benachteiligt, obwohl sie, wenn man es genau betrachtet, als Älteste schon mehr "Privilegien" hat als ihre Schwester. Ich glaube, sie möchte sich abgrenzen und denkt vielleicht, es ist für sie schwerer, weil ihre Schwester ihr in vielen Dingen mindestens gleich steht bzw. in einigen sogar deutlich begabter ist (z.B. Sport => sie nehmen beide an Wettkämpfen teil, in ihrer jeweiligen Altersklasse, der Kleinen fällt es leicht, wofür die Große hart, aber freiwillig trainiert). Wenn meine beiden Damen sich mal wieder bis ins Unermessliche streiten über so Dinge wie "wer sitzt heute im Auto zuerst neben dem kleinen Bruder" oder so, dann sage ich den beiden immer: es gibt den Spruch "Der Klügere gibt nach". Ich habe ihnen schon zigmal erklärt, dass es gar nicht mehr soviel Streit geben würde, wenn man auch einmal nachgibt und nicht immer auf seinem Recht / Anspruch besteht. Das heißt aber nicht, dass sie immer nachgeben sollen, aber manchmal eben schon, damit es nicht eskaliert. Komischerweise haben sie das verstanden. Ich finde auch, es wird mit der Zeit deutlich besser. Auf der anderen Seite haben sie so ein herzliches Verhältnis zueinander. Jede denkt an den Geburtstag der anderen, da wird heimlich gebastelt und das Taschengeld in kleine Aufmerksamkeiten investiert usw.. Mein Fazit: in der Familie sucht jedes Kind seinen Platz. Unsere Große wurde entthront, als ihre kleine Schwester kam, welche ihr natürlich nacheifert und der vieles einfach leichter fällt. Vielleicht ist es deshalb manchmal noch so, dass die Große sich ungerecht behandelt fühlt.
Nachtrag: Ich lobe natürlich auch, wenn eine der beiden zuerst nachgibt. Als Ansporn!
... warte aber gespannt auf die Antworten. Meine sind 10 und 8 1/2 (Jungs) und Mädel, 4. Die Kleine ist friedlich, aber bei den Jungs fing das so ca. vor 2 Jahren an - ohne erkennbaren Anlass, vorher waren sie ein Herz und eine Seele. Ich habe mich daran gewöhnt und versuche, sie so viel wie möglich getrennt machen zu lassen, eine bessere Lösung weiß ich leider nicht. Vlg, Anna
ich kann dir auch keinen rat geben ,bei uns ist es auch so.habe ja noch 5 kids zuhause,mein 11 jähriger und meine 8 jährig haben sich nur noch in der wolle auch wegen kleinigkeiten da stört sogar der krümmel auf dem tellerrand,die großen mischen dann auch gern mal mit .das ist einfach nimmer schön ,reden hilft da nicht ich muß meine trennen .
grüsse katrin
ich kann nur sagen du machst nix falsch hier ist es genauso meine kinder: Mädchen 7 jahre, maädchen 5 jahre 9monate, Mädchen 3 jahre 10 Monate, Junge 27 Monate was hier manchmal los ist, das glaubt man kaum die streiten wegen jedem sch.... manchmal denke ich die streiten wer mehr atmet als der andere aber andersrum klappt es auch super, die können total toll miteinander spielen ich habe hoffnung das irgendwann ruhe einkehrt kopf hoch
Ich denke, dass dies normal ist. Ich habe aber Glück, dass dies bei uns nicht so ist. Es gibt wenig Streit deswegen. Einige Regeln haben wir. Die Plätze im Auto sind festgelegt durch mich und da gibt es nichts daran zu rütteln. Beim Essenausteilen bekommen die Kleinsten zuerst. Die Treppen gehen die Kleinen auch zuerst hoch, damit die Großen von hinten schützen können. Dafür gehen aber die Großen zuerst runter.
Zuhause: Jeder in sein Zimmer, Tuer zu! Im Auto: Movie rein, jeder seinen Kopfhoerer drauf und Ruhe ist. Bei Tisch: Boeser Blick meinerseits bevor ich auf den Tisch haue! Beim Fernsehen: Schlafanzug an und beim naechsten Gezerre ins Bett. Meine sind 15, fast 7 und fast 4, und die Grosse hat da auch noch ihren Anteil, weil sie staendig die Kleinen massregeln muss.
Hi, bei uns ist es ähnlich, aber so wie Cata es schreibt würde ich es nie übers Herz bringen! Meine Kids sind fast 5, 7 und 8J alt. Mir hilft eins, viel in den Wald / raus gehen, da ist es meist besser. Immer wenn die Kids so streitlustig sind. Was toll ist, wenn andre Kinder (Freunde) zu Besuch sind, meist gibt es da garkeinen Streit mehr, lustig oder? Ist das bei euch auch so? Wenn ja dann immmer her mit den Freunden oder? Oder beim Abendessen vorher mit den Kids reden, und dann schöne Kerzen aufstellen und das Licht ausmachen + eine ruhige Musik auflegen. Habe dann immer gesagt, wenn es Streit gibt dann machen wir das nicht mehr weil dann ist die schöne Stimmung weg. Habe dann einen "Tischdienst" eingeführt, das war der Vorschlag der Kids, sie sagen im Kindergarten haben sie das auch und das finden sie prima. Die ultimative Lösung für "wer darf am Tisch neben Mama sitzen" hab ich allerdings noch nicht raus, denn wenn wir abwechseln hat das zur Folge dass derjenige der nicht neben Mama sitzt immer traurig ist. Viel Erfolg wünscht, jakobine
Meine Jungs (insgesamt 6) sind auch nur z.T. weniger als 2 Jahre auseinander und die Phase hatten wir auch.... inziwischen sind sie nur noch in Ausnahmefällen am Kabbeln, es wird also besser!!
Und was bei uns geholfen hat, waren klare Regeln, die für die Kinder nachvollziehbar waren. Wir haben auch jeden Abend Familientisch, dort wird alles besprochen und mit den Kindern das Einhalten der Regeln reflektiert, So mußten wir die eine oder andere Regel als sinnfrei erkennen, dafür hatten die Jungs Ideen, wie es besser geht - und wenn sie auch keine Vorschläge hatten, fiel es ihnen am nächsten Tag schon weniger schwer, sich dran zu halten. Deine Kinder sind alt genug, um an Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Vielleicht entspannt es bei Euch ja auch, wenn Ihr die Aufgaben klar verteilt und am Abend immer vor den anderen lobt, was toll war - das hilft ungemein, positives Verhalten zu verstärken. Meine Jungs sind daran sehr gewachsen.
Und wenn mal wieder alles nichts hilft: LÄCHLE, denn DAS IST ALLES NUR EINE PHASE !!
Hallo, ich habe zwar nur 2 Kinder, aber auch einen kleinen Abstand von 1,5 Jahren. Meine beiden Mädchen haben früher sehr viel um Mama "gekämpft". Jetzt sind sie größer (5 und 6 ) und es geht sehr gut. Geholfen hat: 1. Sie sind größer und verstehen, wenn ich sage ich ich habe beide glecih lieb 2. Klare Regeln: Am Tisch wird wochenweise gewechselt, wer neben Mama sitzen darf. Im Auto gibt es feste Sitzplätze. Beim Vorlesen, erst die Kleine dann die Große (Die Kleine freut sich, weil sie als erstes dran kommt, die Große freut sich, weil sie mich dann vor dem Schlafen gehen "alleine" hat 3. Besucherkinder einladen 4. Zeit mit jedem Kind einzeln 5. beim Einkaufen bringt das Geschwisterkind manchmal was Süßes mit 6. Bei größeren, nicht lösbaren Streitereien, müssen sich beide aus dem Weg gehen, d.h. ich verbiete ihnen miteinander zu spielen, das halten sie nicht lange aus und es geht dann wieder freidlicher zu. LG Ines
ich wäre reif für die klapse. und meine zwei jungs sind erst mal dreieinhalb und eineinhalb. (lese hier im forum mit da wir ab märz kind nr 3 haben, mädchen)
Hallo Heike, das kenne ich von meinen großen Mädels auch, sie können sich oft über jede kleinigkeit streiten. Meine Große fühlt sich auch oft ungerecht behandelt und denkt die kleinere SChwester bekommt mehr. Ich finde es ein Stückweit normal, aber ich gebe klare Linien vor wenn es um manche sachen geht. Wie im Auto, da gibt es eine feste sitzregel. Wenn ich alleine mit allen Kindern unterwegs bin, sitzt die mittlere vorne (reiseübelkeit) hinter dem Fahrer die große und hinter dem beifahrer der kleine. Sitzen wir alle 5 im auto ist die mittlere dann in der mitte und die anderen bleiben gleich. Meine vermeiden es so gut es geht im Haushalt mitzuhelfen und dort gebe ich dann pflichtaufgaben auf. Bei uns ich meist der an meiner seite der beste platz und ich hab es so gemacht, eine links eine rechts und den kleinen auf dem schoß, so haben alle etwas von mir und keiner fühlt sich benachteiligt. Mach mal ein Kinderfreies Wochenende das tut dir selber gut, gönne dir mal ein Welnesswochenende und lass deinen Mann mal mit den Kindern alleine, erstens merkt er wie die kinder sind, zweitens muss er mal alleine ran und es bleibt nicht an dir hängen und drittens kannst du mal durchschnaufen und kraft sammeln. LG Schmunzeli
Hallo Heiki, ich "kenne" Dich aus dem Mehrlingsforum und habe hier eigentlich nichts verloren, da ich nur die Zwillis habe. Im Mehrlingsforum gab mal eine Mama den Tipp pro Kind einen Tag einzuführen, wo es bestimmen darf bzw. bei Pflichten diejenige ist, die ran muss, aber auch bei Rechten diejenige ist, die bestimmen darf. Immer schön abwechselnd. Das haben wir umgesetzt und praktizieren es erfolgreich. Da meine Mädels jetzt schon 8 sind, in die 2. Klasse gehen und nicht sooo viel Zeit zu Hause als potentielle Streit- und Stress-Zeit verbleibt, haben wir den wöchentlichen Wechsel eingeführt. Der ist auch gleich mit regelmäßigen Pflichten verbunden. In Woche 1 muss Kind X den Abendbrottisch decken und danach zuerst ins Bad gehen. Kind Y räumt den Tisch ab während Kind X im Bad ist. In der Folgewoche ist es umgekehrt. Wenn im eigenen Zimmer staubgesaugt werden muss, kann das Kind, dessen Woche ist (= Tischdeckdienst), entscheiden, ob es zuerst staubsaugen möchte oder der Schwester den Vortritt lässt. Wir machen das schon viele Jahre so und haben dadurch viel Rivalität rausnehmen können. Probiert das mal. LG Dani
oh je... solche Tage haben wir hier auch, ich bin da sehr konsequent: streiten sie sich um den Joghurt z.B., dann sage ich klipp und klar "einigt euch, oder es bekommt keiner was!" - beim 1. Mal streiten sie, dann gibts nichts - was meinst du, wie sie am 2. Tag dann lieb in der Reihe stehen, weil sie merken, Mama meint es ernst?! *gg* und wegen dem Teller auffüllen - das kann man übergehen, indem man einfach, wenn die Kids am Tisch sitzen, die Pfannkuchen schon auf die Teller macht und die Teller erst dann zum Ess-Tisch bringt. Kinder müssen die Diskussionen ja erst lernen, also sich sachlich austauschen, ohne gleich zu schreien, zu hauen, etc. - das ist nicht leicht, auch für die Kinder nicht. Da brauchst auch du viel Disziplin, um nicht nachzugeben. Wenn sie sich um ein Spielzeug streiten, nimm es weg und sag, wenn sie eine Regelung gefunden haben, mit der beide einverstanden sind, dann bekommen sie es wieder, sonst eben nicht. Und so weiter... Hart, aber es lohnt sich =) Wünsch dir viel Kraft!
Huhu, bei uns ist es auch öfters mal so und es sind wirklich Kleinigkeiten und meine Kinder sind schon groß. (zw. 7 und 16 Jahren). Sie waren und sind es auch jetzt nie wirklich eifersüchtig auf ihre Geschwister gewesen, wie man das sonst so hört, aber sie können sich aufregen wie Bolle, wenn eine/r mal noch die letzte Scheibe Wurst bekommt oder wer vorne auf dem Beifahrersitz sitzen darf etc pp. Bei Wurst, Essen allgem nehm ich es gelassen bzw. frage wie alt sie eigentlich seien, sich um sowas zu streiten oder ess eben selbst den letzten Rest oder um was es sich grad handelt. Beim Auto oder auch am Tisch haben wir feste Sitzordnung eingeführt, um diese Diskussionen zu beenden oder gar nicht aufkommen zu lassen und das klappt eigentlich ganz gut. Es ist auch immer nur eine Phase. Alles Gute für euch.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen